Anzeige
Anzeige

Eigengewächse: Der FC Chelsea und die jungen Wilden

1 / 37

                <strong>Die Eigengewächse des FC Chelsea</strong><br>
                Lange war es für Eigengewächse des FC Chelsea kaum möglich, sich bei den Profis zu etablieren. Roman Abramowitsch übernahm den Verein im Jahre 2003 und investierte seitdem rund zwei Milliarden Euro in teure Stars. Meisterschaften und Europapokal-Triumphe waren der Anspruch. Der ehemalige Trainer Jose Mourinho sagte einmal: "Das ist nicht die beste Umgebung, um junge Spieler zu entwickeln." Doch die Zeiten haben sich geändert.
© imago

Die Eigengewächse des FC Chelsea
Lange war es für Eigengewächse des FC Chelsea kaum möglich, sich bei den Profis zu etablieren. Roman Abramowitsch übernahm den Verein im Jahre 2003 und investierte seitdem rund zwei Milliarden Euro in teure Stars. Meisterschaften und Europapokal-Triumphe waren der Anspruch. Der ehemalige Trainer Jose Mourinho sagte einmal: "Das ist nicht die beste Umgebung, um junge Spieler zu entwickeln." Doch die Zeiten haben sich geändert.


                <strong>Lampard fördert die jungen Wilden</strong><br>
                Nicht zuletzt aufgrund der Transfersperre im vergangenen Jahr setzt der sechsmalige englische Meister verstärkt auf Eigengewächse. Hießen die Top-Stars früher noch Eden Hazard, Didier Drogba oder Fernando Torres und wurden für viel Geld eingekauft, so mischen nun eigene Talente wie Tammy Abraham (Foto, links), Mason Mount oder Fikayo Tomori den englischen Fußball auf. "In der Akademie wird die Grundlage gelegt. Die Einstellung ist top. Die Jungs wollen für diesen Klub spielen", lobt Trainer Frank Lampard. Vor dem Champions-League-Achtelfinale zwischen dem FC Chelsea und dem FC Bayern München (Dienstag ab 21 Uhr im Liveticker auf ran.de) zeigen wir, welche Chelsea-Stars der eigenen Akademie entsprungen sind.  
© 2019 Getty Images

Lampard fördert die jungen Wilden
Nicht zuletzt aufgrund der Transfersperre im vergangenen Jahr setzt der sechsmalige englische Meister verstärkt auf Eigengewächse. Hießen die Top-Stars früher noch Eden Hazard, Didier Drogba oder Fernando Torres und wurden für viel Geld eingekauft, so mischen nun eigene Talente wie Tammy Abraham (Foto, links), Mason Mount oder Fikayo Tomori den englischen Fußball auf. "In der Akademie wird die Grundlage gelegt. Die Einstellung ist top. Die Jungs wollen für diesen Klub spielen", lobt Trainer Frank Lampard. Vor dem Champions-League-Achtelfinale zwischen dem FC Chelsea und dem FC Bayern München (Dienstag ab 21 Uhr im Liveticker auf ran.de) zeigen wir, welche Chelsea-Stars der eigenen Akademie entsprungen sind.  


                <strong>Tammy Abraham (Stürmer, 22 Jahre)</strong><br>
                Der Stürmer ist beim FC Chelsea aufgewachsen. Mit sieben Jahren schloss er sich der Jugendakademie an. In der vergangenen Saison war Tammy Abraham an Aston Villa in die zweite englische Liga ausgeliehen und hatte mit 26 Treffern entscheidenden Anteil am Aufstieg in die Premier League. Nach seiner Rückkehr zum FC Chelsea knüpft der Stürmer an die starken Leistungen der Vorsaison an. 13 Tore und vier Vorlagen gelangen ihm in der laufenden Premier-League-Saison.
© 2019 Getty Images

Tammy Abraham (Stürmer, 22 Jahre)
Der Stürmer ist beim FC Chelsea aufgewachsen. Mit sieben Jahren schloss er sich der Jugendakademie an. In der vergangenen Saison war Tammy Abraham an Aston Villa in die zweite englische Liga ausgeliehen und hatte mit 26 Treffern entscheidenden Anteil am Aufstieg in die Premier League. Nach seiner Rückkehr zum FC Chelsea knüpft der Stürmer an die starken Leistungen der Vorsaison an. 13 Tore und vier Vorlagen gelangen ihm in der laufenden Premier-League-Saison.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Tammy Abraham (Stürmer, 22 Jahre) </strong><br>
                Erstligaspiele: 58Pokalspiele: 16Europapokalspiele: 7
© imago images / Uk Sports Pics Ltd

Tammy Abraham (Stürmer, 22 Jahre)
Erstligaspiele: 58Pokalspiele: 16Europapokalspiele: 7


                <strong>Mason Mount (Mittelfeldspieler, 21 Jahre)</strong><br>
                Mason Mount feierte als Leihspieler in der vergangenen Saison den Aufstieg mit Derby County. Sein Trainer dort war derselbe wie heute beim FC Chelsea: Frank Lampard. Das Gespann arbeitet auch an der Stamford Bridge weiter erfolgreich zusammen. Mount ist unumstrittener Stammspieler und hat in der laufenden Premier-League-Saison fünf Tore und fünf Vorlagen zu verbuchen. Der Verein verlängerte den Vertrag von Mount, der im Alter von sechs Jahren bei Chelsea das Fußballspielen lernte, bereits bis zum Jahre 2024.
© 2019 Getty Images

Mason Mount (Mittelfeldspieler, 21 Jahre)
Mason Mount feierte als Leihspieler in der vergangenen Saison den Aufstieg mit Derby County. Sein Trainer dort war derselbe wie heute beim FC Chelsea: Frank Lampard. Das Gespann arbeitet auch an der Stamford Bridge weiter erfolgreich zusammen. Mount ist unumstrittener Stammspieler und hat in der laufenden Premier-League-Saison fünf Tore und fünf Vorlagen zu verbuchen. Der Verein verlängerte den Vertrag von Mount, der im Alter von sechs Jahren bei Chelsea das Fußballspielen lernte, bereits bis zum Jahre 2024.


                <strong>Mason Mount (Mittelfeldspieler, 21 Jahre)</strong><br>
                Erstligaspiele: 56Pokalspiele: 10Europapokalspiele: 13
© 2019 Getty Images

Mason Mount (Mittelfeldspieler, 21 Jahre)
Erstligaspiele: 56Pokalspiele: 10Europapokalspiele: 13

Anzeige
Anzeige

                <strong>Fikayo Tomori (Innenverteidiger, 22 Jahre)</strong><br>
                Wie Mount war auch Fikayo Tomori Teil der Aufstiegs-Mannschaft von Derby County. Wieder zurück beim FC Chelsea, war der Innenverteidiger seit dem 3. Spieltag zunächst Stammspieler, kam in diesem Jahr allerdings nicht in Fahrt und saß bislang stets draußen. Tomori spielt seit seinem achten Lebensjahr für Chelsea. 
© imago images / eu-images

Fikayo Tomori (Innenverteidiger, 22 Jahre)
Wie Mount war auch Fikayo Tomori Teil der Aufstiegs-Mannschaft von Derby County. Wieder zurück beim FC Chelsea, war der Innenverteidiger seit dem 3. Spieltag zunächst Stammspieler, kam in diesem Jahr allerdings nicht in Fahrt und saß bislang stets draußen. Tomori spielt seit seinem achten Lebensjahr für Chelsea. 


                <strong>Fikayo Tomori (Innenverteidiger, 22 Jahre) </strong><br>
                Erstligaspiele: 15Pokalspiele: 14Europapokalspiele: 5
© imago images / Focus Images

Fikayo Tomori (Innenverteidiger, 22 Jahre)
Erstligaspiele: 15Pokalspiele: 14Europapokalspiele: 5


                <strong>Andreas Christensen (Innenverteidiger, 23 Jahre)</strong><br>
                Andreas Christensen kam als 15-jähriger von Bröndby IF in die Jugend des FC Chelsea. Zwischen 2015 und 2017 war der 23-jährige Innenverteidiger an Borussia Mönchengladbach ausgeliehen. Vergangene Saison musste der Däne unter Trainer Maurizio Sarri meist David Luiz und Antonio Rüdiger den Vortritt lassen. Frank Lampard setzt dafür umso mehr auf das Chelsea-Eigengewächs.
© 2019 Getty Images

Andreas Christensen (Innenverteidiger, 23 Jahre)
Andreas Christensen kam als 15-jähriger von Bröndby IF in die Jugend des FC Chelsea. Zwischen 2015 und 2017 war der 23-jährige Innenverteidiger an Borussia Mönchengladbach ausgeliehen. Vergangene Saison musste der Däne unter Trainer Maurizio Sarri meist David Luiz und Antonio Rüdiger den Vortritt lassen. Frank Lampard setzt dafür umso mehr auf das Chelsea-Eigengewächs.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Andreas Christensen (Innenverteidiger, 23 Jahre)</strong><br>
                Erstligaspiele: 112Pokalspiele: 22Europapokalspiele: 38
© 2019 Getty Images

Andreas Christensen (Innenverteidiger, 23 Jahre)
Erstligaspiele: 112Pokalspiele: 22Europapokalspiele: 38


                <strong>Callum Hudson-Odoi (Linksaußen, 19 Jahre) </strong><br>
                Monatelang pokerte der FC Bayern um Callum Hudson-Odoi, der von seinem achten Lebensjahr an ununterbrochen für Chelsea spielt. Lange Zeit sah es so aus, als wolle der Linksaußen tatsächlich zum Deutschen Meister wechseln - auch weil er unter Trainer Maurizio Sarri nicht wirklich zum Zug gekommen war. Doch dann riss sich der 18-Jährige die Achillessehne und die Bayern nahmen von einer Verpflichtung Abstand. Zugleich setzte der neue Coach Frank Lampard alles daran, Hudson-Odoi vom Verbleib in London zu überzeugen - mit Erfolg.
© 2019 Getty Images

Callum Hudson-Odoi (Linksaußen, 19 Jahre)
Monatelang pokerte der FC Bayern um Callum Hudson-Odoi, der von seinem achten Lebensjahr an ununterbrochen für Chelsea spielt. Lange Zeit sah es so aus, als wolle der Linksaußen tatsächlich zum Deutschen Meister wechseln - auch weil er unter Trainer Maurizio Sarri nicht wirklich zum Zug gekommen war. Doch dann riss sich der 18-Jährige die Achillessehne und die Bayern nahmen von einer Verpflichtung Abstand. Zugleich setzte der neue Coach Frank Lampard alles daran, Hudson-Odoi vom Verbleib in London zu überzeugen - mit Erfolg.


                <strong>Callum Hudson-Odoi (Linksaußen, 19 Jahre)</strong><br>
                Erstligaspiele: 29Pokalspiele: 11Europapokalspiele: 13
© 2019 Getty Images

Callum Hudson-Odoi (Linksaußen, 19 Jahre)
Erstligaspiele: 29Pokalspiele: 11Europapokalspiele: 13

Anzeige
Anzeige

                <strong>Ruben Loftus-Cheek (Mittelfeldspieler, 24 Jahre)</strong><br>
                Ruben Loftus-Cheek trat mit acht Jahren der Nachwuchsakademie von Chelsea bei. Momentan laboriert er an einer langwierigen Achillessehnenverletzung, die er sich in der vergangenen Saison bei einem Testspiel vor dem Europa-League-Finale zugezogen hatte. Zuvor hatte er sich vor allem in der Rückrunde in der Mannschaft der Blues etabliert. Sechs Tore und zwei Vorlagen gelangen ihm in der vergangenen Premier-League-Saison. Frank Lampard plant langfristig mit dem Mittelfeldspieler, der im vergangenen Sommer seinen Vertrag bis 2024 verlängerte.
© imago images / ZUMA Press

Ruben Loftus-Cheek (Mittelfeldspieler, 24 Jahre)
Ruben Loftus-Cheek trat mit acht Jahren der Nachwuchsakademie von Chelsea bei. Momentan laboriert er an einer langwierigen Achillessehnenverletzung, die er sich in der vergangenen Saison bei einem Testspiel vor dem Europa-League-Finale zugezogen hatte. Zuvor hatte er sich vor allem in der Rückrunde in der Mannschaft der Blues etabliert. Sechs Tore und zwei Vorlagen gelangen ihm in der vergangenen Premier-League-Saison. Frank Lampard plant langfristig mit dem Mittelfeldspieler, der im vergangenen Sommer seinen Vertrag bis 2024 verlängerte.


                <strong>Ruben Loftus-Cheek (Mittelfeldspieler, 24 Jahre)</strong><br>
                Erstligaspiele: 70Pokalspiele: 14Europapokalspiele: 13
© 2018 Getty Images

Ruben Loftus-Cheek (Mittelfeldspieler, 24 Jahre)
Erstligaspiele: 70Pokalspiele: 14Europapokalspiele: 13


                <strong>Reece James (Rechtsverteidiger, 20 Jahre) </strong><br>
                Aufgrund einer Sprunggelenksverletzung verpasste Reece James den Saisonstart, entwickelte sich aber im Herbst zum Stammspieler. Lampard hält große Stücke auf den 19-Jährigen, der schon als sechsjähriger Knirps zum FC Chelsea gekommen war. In der Saison 2017/2018 wurde James zum Akademie-Spieler des Jahres bei den Blues gewählt. In der vergangenen Saison war er an Wigan Athletic ausgeliehen, um Spielpraxis zu sammeln.
© 2018 Getty Images

Reece James (Rechtsverteidiger, 20 Jahre)
Aufgrund einer Sprunggelenksverletzung verpasste Reece James den Saisonstart, entwickelte sich aber im Herbst zum Stammspieler. Lampard hält große Stücke auf den 19-Jährigen, der schon als sechsjähriger Knirps zum FC Chelsea gekommen war. In der Saison 2017/2018 wurde James zum Akademie-Spieler des Jahres bei den Blues gewählt. In der vergangenen Saison war er an Wigan Athletic ausgeliehen, um Spielpraxis zu sammeln.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Reece James (Rechtsverteidiger, 20 Jahre) </strong><br>
                Erstligaspiele: 15Pokalspiele: 11Europapokalspiele: 4
© imago images / PRiME Media Images

Reece James (Rechtsverteidiger, 20 Jahre)
Erstligaspiele: 15Pokalspiele: 11Europapokalspiele: 4


                <strong>Billy Gilmour (Mittelfeldspieler, 18 Jahre)</strong><br>
                Billy Gilmour stammt ursprünglich aus dem Nachwuchs der Glasgow Rangers, wechselte mit 16 Jahren aber in die Jugendabteilung des FC Chelsea. In der Sommervorbereitung zur Saison 2019/2020 wurde er von Frank Lampard zur ersten Mannschaft hochgezogen. Der Schotte sammelt noch immer in der U23 Spielpraxis, gehört aber auch regelmäßig zum Profikader. Zwei Kurzeinsätze hatte er in der Premier League bereits. In der Champions League saß er bislang lediglich auf der Bank. Sein Vertrag in London läuft bis zum Sommer 2023.    
© imago images/ZUMA Press

Billy Gilmour (Mittelfeldspieler, 18 Jahre)
Billy Gilmour stammt ursprünglich aus dem Nachwuchs der Glasgow Rangers, wechselte mit 16 Jahren aber in die Jugendabteilung des FC Chelsea. In der Sommervorbereitung zur Saison 2019/2020 wurde er von Frank Lampard zur ersten Mannschaft hochgezogen. Der Schotte sammelt noch immer in der U23 Spielpraxis, gehört aber auch regelmäßig zum Profikader. Zwei Kurzeinsätze hatte er in der Premier League bereits. In der Champions League saß er bislang lediglich auf der Bank. Sein Vertrag in London läuft bis zum Sommer 2023.    


                <strong>Billy Gilmour (Mittelfeldspieler, 18 Jahre)</strong><br>
                Erstligaspiele: 2Pokalspiele: 3Europapokalspiele: 0
© imago images / Action Plus

Billy Gilmour (Mittelfeldspieler, 18 Jahre)
Erstligaspiele: 2Pokalspiele: 3Europapokalspiele: 0

Anzeige
Anzeige

                <strong>Lewis Baker (Mittelfeldspieler, 24 Jahre)</strong><br>
                Im Alter von zehn Jahren landete Lewis Baker im Nachwuchs des FC Chelsea. Auf sein Debüt in der Premier League wartet er heute noch. Lediglich im FA Cup hatte er für Chelsea einen dreiminütigen Kurzeinsatz zu verbuchen - und das ist bereits sechs Jahre her. Spielpraxis sammelte er bei anderen Vereinen. Der Mittelfeldspieler wurde insgesamt sieben Mal verliehen - vor allem in die niederländische Eredivisie. Zuletzt erfolgte eine Ausleihe in die Bundesliga zu Fortuna Düsseldorf. Dort kam er zu acht Erstligaeinsätzen, stand sieben Mal sogar in der Startelf. In der Winterpause wurde die Ausleihe vorzeitig abgebrochen. Baker ist nun wieder zurück beim FC Chelsea, spielt dort momentan allerdings keine Rolle.
© imago images/Team 2

Lewis Baker (Mittelfeldspieler, 24 Jahre)
Im Alter von zehn Jahren landete Lewis Baker im Nachwuchs des FC Chelsea. Auf sein Debüt in der Premier League wartet er heute noch. Lediglich im FA Cup hatte er für Chelsea einen dreiminütigen Kurzeinsatz zu verbuchen - und das ist bereits sechs Jahre her. Spielpraxis sammelte er bei anderen Vereinen. Der Mittelfeldspieler wurde insgesamt sieben Mal verliehen - vor allem in die niederländische Eredivisie. Zuletzt erfolgte eine Ausleihe in die Bundesliga zu Fortuna Düsseldorf. Dort kam er zu acht Erstligaeinsätzen, stand sieben Mal sogar in der Startelf. In der Winterpause wurde die Ausleihe vorzeitig abgebrochen. Baker ist nun wieder zurück beim FC Chelsea, spielt dort momentan allerdings keine Rolle.


                <strong>Lewis Baker (Mittelfeldspieler 24 Jahre)</strong><br>
                Erstligaspiele: 72Pokalspiele: 14Europapokalspiele: 2
© imago/Ulmer

Lewis Baker (Mittelfeldspieler 24 Jahre)
Erstligaspiele: 72Pokalspiele: 14Europapokalspiele: 2


                <strong>Verliehen: Ethan Ampadu (Innenverteidiger, 19 Jahre)</strong><br>
                Kurz vor seinem 17. Geburtstag wechselte Ethan Ampadu vom englischen Viertligisten Exeter City in die Nachwuchsabteilung von Chelsea. Später musste der Premier-League-Verein dafür eine Ausbildungsentschädigung von 2,5 Millionen Pfund zahlen. In der Spielzeit 2017/2018 gab er sein Pflichtspieldebüt für Chelsea. Der Verteidiger verbringt die laufende Saison leihweise bei RB Leipzig, kam bislang allerdings nur sehr unregelmäßig zum Einsatz. Sieben Pflichtspieleinsätze bestritt der walisische Nationalspieler im Dienste des Bundesligisten. Doch der Trend ist positiv: Im Champions-League-Achtelfinalhinspiel gegen Tottenham Hotspur stand er in der Startelf. Im Sommer kehrt Ampadu zu Chelsea zurück, steht dort noch bis zum Jahre 2023 unter Vertrag.
© imago images/PRiME Media Images

Verliehen: Ethan Ampadu (Innenverteidiger, 19 Jahre)
Kurz vor seinem 17. Geburtstag wechselte Ethan Ampadu vom englischen Viertligisten Exeter City in die Nachwuchsabteilung von Chelsea. Später musste der Premier-League-Verein dafür eine Ausbildungsentschädigung von 2,5 Millionen Pfund zahlen. In der Spielzeit 2017/2018 gab er sein Pflichtspieldebüt für Chelsea. Der Verteidiger verbringt die laufende Saison leihweise bei RB Leipzig, kam bislang allerdings nur sehr unregelmäßig zum Einsatz. Sieben Pflichtspieleinsätze bestritt der walisische Nationalspieler im Dienste des Bundesligisten. Doch der Trend ist positiv: Im Champions-League-Achtelfinalhinspiel gegen Tottenham Hotspur stand er in der Startelf. Im Sommer kehrt Ampadu zu Chelsea zurück, steht dort noch bis zum Jahre 2023 unter Vertrag.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Verliehen: Ethan Ampadu (Innenverteidiger, 19 Jahre)</strong><br>
                Erstligaspiele: 4Pokalspiele: 9Europapokalspiele: 6
© imago/Colorsport

Verliehen: Ethan Ampadu (Innenverteidiger, 19 Jahre)
Erstligaspiele: 4Pokalspiele: 9Europapokalspiele: 6


                <strong>Verliehen: Jamal Blackman (Torwart, 26 Jahre) </strong><br>
                Jamal Blackman gelangte kurz vor seinem 13. Geburtstag in die Nachwuchsabteilung des FC Chelsea. Kurios: Obwohl der knapp zwei Meter große Torwart durchgehend in London unter Vertrag stand, hat der 26-Jährige bis heute nie ein Pflichtspiel für die 1. Mannschaft von Chelsea bestritten. Stattdessen wurde er sieben Mal verliehen - derzeit an den englischen Zweitligisten Bristol Rovers. Im Sommer müsste er nach London zurückkehren, hat dort noch ein Jahr Vertrag. Wer weiß: Vielleicht klappt es doch noch mit dem Pflichtspieldebüt für Chelsea.   
© imago images/PRiME Media Images

Verliehen: Jamal Blackman (Torwart, 26 Jahre)
Jamal Blackman gelangte kurz vor seinem 13. Geburtstag in die Nachwuchsabteilung des FC Chelsea. Kurios: Obwohl der knapp zwei Meter große Torwart durchgehend in London unter Vertrag stand, hat der 26-Jährige bis heute nie ein Pflichtspiel für die 1. Mannschaft von Chelsea bestritten. Stattdessen wurde er sieben Mal verliehen - derzeit an den englischen Zweitligisten Bristol Rovers. Im Sommer müsste er nach London zurückkehren, hat dort noch ein Jahr Vertrag. Wer weiß: Vielleicht klappt es doch noch mit dem Pflichtspieldebüt für Chelsea.   


                <strong>Verliehen: Jamal Blackman (Torwart, 26 Jahre)</strong><br>
                Erstligaspiele: 12 (ausschließlich in Schweden)Pokalspiele: 15Europapokalspiele: 0
© imago sportfotodienst

Verliehen: Jamal Blackman (Torwart, 26 Jahre)
Erstligaspiele: 12 (ausschließlich in Schweden)Pokalspiele: 15Europapokalspiele: 0

Anzeige
Anzeige

                <strong>Verliehen: Lucas Piazon (26 Jahre, Linksaußen)</strong><br>
                Lucas Piazon ist ein weiterer Spieler, der vom FC Chelsea ausgebildet und seitdem mehrfach verliehen wurde. Mit 17 Jahren verließ er seine Heimat in Brasilien und zog nach London. Im Dezember 2012 gab er sein Premier-League-Debüt für den FC Chelsea - es blieb bis heute sein einziges Spiel für seinen Ausbildungsverein. Dafür wurde er sieben Mal quer durch Europa verliehen - unter anderem in der Saison 2014/2015 an Eintracht Frankfurt. Aktuell spielt er in der 1. Liga von Portugal für Rio Ave FC. Im Sommer 2021 müsste er nach London zurückkehren, steht dort bis Sommer 2022 noch unter Vertrag.   
© imago images/GlobalImagens

Verliehen: Lucas Piazon (26 Jahre, Linksaußen)
Lucas Piazon ist ein weiterer Spieler, der vom FC Chelsea ausgebildet und seitdem mehrfach verliehen wurde. Mit 17 Jahren verließ er seine Heimat in Brasilien und zog nach London. Im Dezember 2012 gab er sein Premier-League-Debüt für den FC Chelsea - es blieb bis heute sein einziges Spiel für seinen Ausbildungsverein. Dafür wurde er sieben Mal quer durch Europa verliehen - unter anderem in der Saison 2014/2015 an Eintracht Frankfurt. Aktuell spielt er in der 1. Liga von Portugal für Rio Ave FC. Im Sommer 2021 müsste er nach London zurückkehren, steht dort bis Sommer 2022 noch unter Vertrag.   


                <strong>Verliehen: Lucas Piazon (26 Jahre, Linksaußen)</strong><br>
                Erstligaspiele: 86Pokalspiele: 20Europapokalspiele: 2
© imago/Eibner

Verliehen: Lucas Piazon (26 Jahre, Linksaußen)
Erstligaspiele: 86Pokalspiele: 20Europapokalspiele: 2


                <strong>Verliehen: Marc Guehi (Innenverteidiger, 19 Jahre)</strong><br>
                Zum Abschluss noch ein Eigengewächs, welches perspektivisch beim FC Chelsea eine Rolle spielen könnte. Marc Guehi gelangte im Alter von nur sieben Jahre in die Nachwuchsabteilung des FC Chelsea. In der Premier League und in der Champions League saß er lediglich auf der Bank. Dafür absolvierte er zwei Pokalspiele über 90 Minuten. Der Innenverteidiger wurde nun im Januar für ein halbes Jahr an den englischen Zweitligisten Swansea City verliehen und etablierte sich dort sofort als Stammspieler. Sein Vertrag bei Chelsea läuft bis zum Jahre 2022.
© imago images/PA Images

Verliehen: Marc Guehi (Innenverteidiger, 19 Jahre)
Zum Abschluss noch ein Eigengewächs, welches perspektivisch beim FC Chelsea eine Rolle spielen könnte. Marc Guehi gelangte im Alter von nur sieben Jahre in die Nachwuchsabteilung des FC Chelsea. In der Premier League und in der Champions League saß er lediglich auf der Bank. Dafür absolvierte er zwei Pokalspiele über 90 Minuten. Der Innenverteidiger wurde nun im Januar für ein halbes Jahr an den englischen Zweitligisten Swansea City verliehen und etablierte sich dort sofort als Stammspieler. Sein Vertrag bei Chelsea läuft bis zum Jahre 2022.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Verliehen: Marc Guehi (Innenverteidiger, 19 Jahre)</strong><br>
                Erstligaspiele: 0Pokalspiele: 2Europapokalspiele: 0
© imago images/ZUMA Press

Verliehen: Marc Guehi (Innenverteidiger, 19 Jahre)
Erstligaspiele: 0Pokalspiele: 2Europapokalspiele: 0