Anzeige
Anzeige

FC Liverpool gegen Manchester United: So viel Tradition steckt in dem Duell

1 / 25

                <strong>FC Liverpool gegen Manchester United: Ein Traditionsduell</strong><br>
                FC Liverpool gegen Manchester United: Neben der Premier League treffen beide Teams auch im Achtelfinale der Europa League aufeinander. Zwei Vereine mit unterschiedlichen Philosophien, Trainer-Typen und Erfolgen - aber zwei Klubs mit einer großen Geschichte. ran.de zeigt, wie viel Tradition und Erfolg wirklich in diesem Klassiker steckt.
© 2016 Getty Images

FC Liverpool gegen Manchester United: Ein Traditionsduell
FC Liverpool gegen Manchester United: Neben der Premier League treffen beide Teams auch im Achtelfinale der Europa League aufeinander. Zwei Vereine mit unterschiedlichen Philosophien, Trainer-Typen und Erfolgen - aber zwei Klubs mit einer großen Geschichte. ran.de zeigt, wie viel Tradition und Erfolg wirklich in diesem Klassiker steckt.


                <strong>Gründungsjahr Manchester United</strong><br>
                Gründungsjahr: 1878 wird Manchester United als Newton Health L&Y Railway Football Club gegründet. Erst im April 1904 erfolgt der Namenswechsel zu Manchester United. Auch die Vereinsfarben werden von Gold/Grün zu den heutigen Farben Rot/Weiß geändert.
© imago/Icon SMI

Gründungsjahr Manchester United
Gründungsjahr: 1878 wird Manchester United als Newton Health L&Y Railway Football Club gegründet. Erst im April 1904 erfolgt der Namenswechsel zu Manchester United. Auch die Vereinsfarben werden von Gold/Grün zu den heutigen Farben Rot/Weiß geändert.


                <strong>Gründungsjahr FC Liverpool</strong><br>
                Gründungsjahr: 14 Jahre nach Manchester United wird der FC Liverpool gegründet. Am 3. Juni 1892 beziehen die "Reds" das Anfield-Stadion. Auch Liverpool läuft erst in blau-weißen Trikots auf, wechselt vier Jahre später die Vereinsfarben in Rot und Weiß.
© imago sportfotodienst

Gründungsjahr FC Liverpool
Gründungsjahr: 14 Jahre nach Manchester United wird der FC Liverpool gegründet. Am 3. Juni 1892 beziehen die "Reds" das Anfield-Stadion. Auch Liverpool läuft erst in blau-weißen Trikots auf, wechselt vier Jahre später die Vereinsfarben in Rot und Weiß.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Stadion Manchester United</strong><br>
                Stadion: Im Vergleich der beiden Stadien hat Manchester United einen riesen Vorteil - zumindest im Bezug auf das Fassungsvermögen. 75.653 Zuschauer fasst das Old Trafford mittlerweile und ist damit sogar das mit Abstand größte Stadion der Premier League.
© 2015 Getty Images

Stadion Manchester United
Stadion: Im Vergleich der beiden Stadien hat Manchester United einen riesen Vorteil - zumindest im Bezug auf das Fassungsvermögen. 75.653 Zuschauer fasst das Old Trafford mittlerweile und ist damit sogar das mit Abstand größte Stadion der Premier League.


                <strong>Stadion FC Liverpool</strong><br>
                Stadion: Liverpools Stadion an der Anfield Road bietet hingegen "nur" 44.742 Personen Platz. Aber: Die Arena punkte mit "The Kop", der weltberühmten Stehplatz-Tribüne. Spätestens wenn "You'll Never Walk Alone" erklingt, werden dort sogar die härtesten Kerle sentimental.
© 2015 Getty Images

Stadion FC Liverpool
Stadion: Liverpools Stadion an der Anfield Road bietet hingegen "nur" 44.742 Personen Platz. Aber: Die Arena punkte mit "The Kop", der weltberühmten Stehplatz-Tribüne. Spätestens wenn "You'll Never Walk Alone" erklingt, werden dort sogar die härtesten Kerle sentimental.


                <strong>Meisterschaften Manchester United</strong><br>
                Meisterschaften: In der langen Ära von Sir Alex Ferguson überholt Manchester United den bisherigen Rekordmeister Liverpool. 20 Meistertitel holt ManUnited seit der Gründung - den bisher letzten in der Saison 2012/2013. 
© 2013 Getty Images

Meisterschaften Manchester United
Meisterschaften: In der langen Ära von Sir Alex Ferguson überholt Manchester United den bisherigen Rekordmeister Liverpool. 20 Meistertitel holt ManUnited seit der Gründung - den bisher letzten in der Saison 2012/2013. 

Anzeige
Anzeige

                <strong>Meisterschaften FC Liverpool</strong><br>
                Meisterschaften: Beim FC Liverpool liegt der Erfolg in der Premier League noch länger zurück: 1989/1990 feiern die "Reds" ihre 18. Meisterschaft. Seitdem wartet der Verein auf den nächsten Triumph. In der ewigen Rangliste wird Liverpool von Manchester United als Rekordmeister abgelöst.
© imago sportfotodienst

Meisterschaften FC Liverpool
Meisterschaften: Beim FC Liverpool liegt der Erfolg in der Premier League noch länger zurück: 1989/1990 feiern die "Reds" ihre 18. Meisterschaft. Seitdem wartet der Verein auf den nächsten Triumph. In der ewigen Rangliste wird Liverpool von Manchester United als Rekordmeister abgelöst.


                <strong>Champions-League-Titel Manchester United</strong><br>
                Champions-League-Titel: 1999 gegen den FC Bayern München und 2008 gegen FC Chelsea krönt sich Manchester United mit dem Gewinn der Champions League jeweils zu Europas Fußballkönig. In dieser Saison ist bereits nach der Gruppenphase die Champions League für die "Red Devils" beendet.
© 2008 Getty Images

Champions-League-Titel Manchester United
Champions-League-Titel: 1999 gegen den FC Bayern München und 2008 gegen FC Chelsea krönt sich Manchester United mit dem Gewinn der Champions League jeweils zu Europas Fußballkönig. In dieser Saison ist bereits nach der Gruppenphase die Champions League für die "Red Devils" beendet.


                <strong>Champions-League-Siege FC Liverpool</strong><br>
                Champions-League-Titel: Liverpool holt einmal die wichtigste Trophäe im europäischen Klubfußball. 2005 gewinnen Steven Gerrard und Co. gegen den AC Milan trotz eines zwischenzeitlichen 0:3-Rückstandes. Im entscheidenden Elfmeterschießen triumphieren schlussendlich die Engländer.
© 2005 Getty Images

Champions-League-Siege FC Liverpool
Champions-League-Titel: Liverpool holt einmal die wichtigste Trophäe im europäischen Klubfußball. 2005 gewinnen Steven Gerrard und Co. gegen den AC Milan trotz eines zwischenzeitlichen 0:3-Rückstandes. Im entscheidenden Elfmeterschießen triumphieren schlussendlich die Engländer.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Rekordspieler Manchester United</strong><br>
                Rekordspieler: Bei Manchester United kann es in dieser Kategorie natürlich nur den "ewigen" Ryan Giggs geben. Von 1990 bis 2014 spielt der Waliser durchgehend für United und absolviert unglaubliche 877 Pflichtspiele.
© 2012 Getty Images

Rekordspieler Manchester United
Rekordspieler: Bei Manchester United kann es in dieser Kategorie natürlich nur den "ewigen" Ryan Giggs geben. Von 1990 bis 2014 spielt der Waliser durchgehend für United und absolviert unglaubliche 877 Pflichtspiele.


                <strong>Rekordspieler FC Liverpool</strong><br>
                Rekordspieler: Nein, der Spieler mit den meisten Begegnungen für Liverpool ist eben nicht Steven Gerrard. Sein langjähriger Weggefährte Jamie Carragher macht das Rennen. Der frühere Abwehrrecke läuft 705 Mal für die Reds auf.
© 2013 Getty Images

Rekordspieler FC Liverpool
Rekordspieler: Nein, der Spieler mit den meisten Begegnungen für Liverpool ist eben nicht Steven Gerrard. Sein langjähriger Weggefährte Jamie Carragher macht das Rennen. Der frühere Abwehrrecke läuft 705 Mal für die Reds auf.


                <strong>Rekordtransfer Manchester United</strong><br>
                Rekordtransfer: 75 Millionen Euro hat Manchester United 2014 wohl für Angel Di Maria gezahlt. Ein Jahr später wechselt der Argentinier zu Paris Saint-Germain.
© 2015 Getty Images

Rekordtransfer Manchester United
Rekordtransfer: 75 Millionen Euro hat Manchester United 2014 wohl für Angel Di Maria gezahlt. Ein Jahr später wechselt der Argentinier zu Paris Saint-Germain.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Rekordtransfer FC Liverpool</strong><br>
                Rekordtransfer: Liverpool ist da schon etwas sparsamer. Der bisherige Rekordtransfer Christian Benteke kostet "nur" 46,5 Millionen Euro Ablöse, als er 2015 von Aston Villa gekauft wird. Im Vergleich zu Di Maria fast ein Schnäppchen.
© 2015 Getty Images

Rekordtransfer FC Liverpool
Rekordtransfer: Liverpool ist da schon etwas sparsamer. Der bisherige Rekordtransfer Christian Benteke kostet "nur" 46,5 Millionen Euro Ablöse, als er 2015 von Aston Villa gekauft wird. Im Vergleich zu Di Maria fast ein Schnäppchen.


                <strong>Formstärkster Spieler Manchester United: Marcus Rashford</strong><br>
                Formstärkster Spieler Manchester United: Marcus Rashford ist sicherlich die Entdeckung bei Manchester United in der laufenden Saison. In der Zwischenrunde der Europa League kommt der 18-Jährige zu seinem Debüt und erzielt gleich einen Doppelpack. In der Liga gelingt ihm Ähnliches. 
© 2016 Getty Images

Formstärkster Spieler Manchester United: Marcus Rashford
Formstärkster Spieler Manchester United: Marcus Rashford ist sicherlich die Entdeckung bei Manchester United in der laufenden Saison. In der Zwischenrunde der Europa League kommt der 18-Jährige zu seinem Debüt und erzielt gleich einen Doppelpack. In der Liga gelingt ihm Ähnliches. 


                <strong>Formstärkster Spieler FC Liverpool</strong><br>
                Formstärkster Spieler: Im Sommer 2015 wechselt Roberto Firmino von der TSG 1899 Hoffenheim zum FC Liverpool. Nach nur knapp einem Jahr ist er der Leistungsträger der "Reds". In der Liga erzielt er bereits acht Tore nach 25 Spielen und bereitet acht weitere vor.
© 2016 Getty Images

Formstärkster Spieler FC Liverpool
Formstärkster Spieler: Im Sommer 2015 wechselt Roberto Firmino von der TSG 1899 Hoffenheim zum FC Liverpool. Nach nur knapp einem Jahr ist er der Leistungsträger der "Reds". In der Liga erzielt er bereits acht Tore nach 25 Spielen und bereitet acht weitere vor.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Deutscher bei Manchester United</strong><br>
                Deutsche im Kader: Für den deutschen Anstrich im Duell zwischen Manchester United und Liverpool sorgt auf Seiten von Manchester Bastian Schweinsteiger. Der Weltmeister spielt seit 2015 für die "Red Devils".
© 2015 Getty Images

Deutscher bei Manchester United
Deutsche im Kader: Für den deutschen Anstrich im Duell zwischen Manchester United und Liverpool sorgt auf Seiten von Manchester Bastian Schweinsteiger. Der Weltmeister spielt seit 2015 für die "Red Devils".


                <strong>Deutscher beim FC Liverpool</strong><br>
                Deutsche im Kader: Bei den Reds spielt Neu-Nationalspieler Emre Can im defensiven Mittelfeld als Nachfolger von Steven Gerrard in seiner zweiten Saison für den Klub.
© 2015 Getty Images

Deutscher beim FC Liverpool
Deutsche im Kader: Bei den Reds spielt Neu-Nationalspieler Emre Can im defensiven Mittelfeld als Nachfolger von Steven Gerrard in seiner zweiten Saison für den Klub.


                <strong>Trainer ManUtd: Louis van Gaal</strong><br>
                Trainer: Die Erfolge der Trainer sprechen ganz klar für Manchester United. Louis van Gaal hat bereits Meistertitel in Spanien, Deutschland und den Niederlanden geholt, zudem die Champions League mit Ajax Amsterdam gewonnen. Und obendrein auch noch einmal den UEFA-Cup.
© 2015 Getty Images

Trainer ManUtd: Louis van Gaal
Trainer: Die Erfolge der Trainer sprechen ganz klar für Manchester United. Louis van Gaal hat bereits Meistertitel in Spanien, Deutschland und den Niederlanden geholt, zudem die Champions League mit Ajax Amsterdam gewonnen. Und obendrein auch noch einmal den UEFA-Cup.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Trainer FC Liverpool: Jürgen Klopp</strong><br>
                Trainer FC Liverpool: Seit Oktober 2015 leitet Jürgen Klopp "Reds". Beide Trainer kennen sich bereits aus der Bundesliga. Klopp damals mit Borussia Dortmund und Van Gaal mit dem FC Bayern München. Die Bilanz spricht für den Holländer: In fünf Aufeinandertreffen geht Klopp drei mal als Verlieren mit seinem Team vom Platz. Auch in der Europa League?
© 2016 Getty Images

Trainer FC Liverpool: Jürgen Klopp
Trainer FC Liverpool: Seit Oktober 2015 leitet Jürgen Klopp "Reds". Beide Trainer kennen sich bereits aus der Bundesliga. Klopp damals mit Borussia Dortmund und Van Gaal mit dem FC Bayern München. Die Bilanz spricht für den Holländer: In fünf Aufeinandertreffen geht Klopp drei mal als Verlieren mit seinem Team vom Platz. Auch in der Europa League?