Anzeige
Anzeige

Transferschluss in der Premier League: So viel investierten die Teams in neues Personal

1 / 28

                <strong>Transferausgaben der Premier-League-Teams </strong><br>
                Anpfiff in der Premier League! Seit dem Wochenende rollt in England wieder der Ball. Das bedeutet in diesem Jahr auch gleichzeitig, dass der Transfermarkt geschlossen hat. Der amtierende Champion Manchester City mischt, im Gegensatz zu Vizemeister Liverpool, auch in Sachen Transferausgaben ganz vorne mit. Außerdem hat ein Aufsteiger im dreistelligen Millionen-Bereich investiert. ran.de zeigt, wie viel die Premier-League-Klubs in der abgelaufenen Sommer-Transferperiode in neues Personal investierten.
© imago

Transferausgaben der Premier-League-Teams
Anpfiff in der Premier League! Seit dem Wochenende rollt in England wieder der Ball. Das bedeutet in diesem Jahr auch gleichzeitig, dass der Transfermarkt geschlossen hat. Der amtierende Champion Manchester City mischt, im Gegensatz zu Vizemeister Liverpool, auch in Sachen Transferausgaben ganz vorne mit. Außerdem hat ein Aufsteiger im dreistelligen Millionen-Bereich investiert. ran.de zeigt, wie viel die Premier-League-Klubs in der abgelaufenen Sommer-Transferperiode in neues Personal investierten.


                <strong>FC Liverpool</strong><br>
                Gesamtausgaben: 1,9 Millionen EuroTeuerster Einkauf: Sepp van den Berg (r., 1,9 Millionen Euro)
© imago images / Action Plus

FC Liverpool
Gesamtausgaben: 1,9 Millionen EuroTeuerster Einkauf: Sepp van den Berg (r., 1,9 Millionen Euro)


                <strong>Norwich City</strong><br>
                Gesamtausgaben: 4,17 Millionen EuroTeuerster Einkauf: Ralf Fährmann (3 Millionen Euro Leihgebühr)
© imago images / Focus Images

Norwich City
Gesamtausgaben: 4,17 Millionen EuroTeuerster Einkauf: Ralf Fährmann (3 Millionen Euro Leihgebühr)

Anzeige
Anzeige

                <strong>Crystal Palace</strong><br>
                Gesamtausgaben: 7,6 Millionen EuroTeuerster Einkauf: James McCarthy (3,3 Millionen Euro)
© Represented by ZUMA Press, Inc.

Crystal Palace
Gesamtausgaben: 7,6 Millionen EuroTeuerster Einkauf: James McCarthy (3,3 Millionen Euro)


                <strong>FC Burnley</strong><br>
                Gesamtausgaben: 9,4 Millionen EuroTeuerster Einkauf: Jay Rodriguez (5,5 Millionen Euro)
© imago images / Sportimage

FC Burnley
Gesamtausgaben: 9,4 Millionen EuroTeuerster Einkauf: Jay Rodriguez (5,5 Millionen Euro)


                <strong>FC Watford</strong><br>
                Gesamtausgaben: 36,1 Millionen EuroTeuerster Einkauf: Ismaila Sarr (30 Millionen Euro)
© imago images / VI Images

FC Watford
Gesamtausgaben: 36,1 Millionen EuroTeuerster Einkauf: Ismaila Sarr (30 Millionen Euro)

Anzeige
Anzeige

                <strong>FC Chelsea London </strong><br>
                Gesamtausgaben: 45 Millionen EuroTeuerster Einkauf: Mateo Kovacic (45 Millionen Euro)
© imago images / Jan Huebner

FC Chelsea London
Gesamtausgaben: 45 Millionen EuroTeuerster Einkauf: Mateo Kovacic (45 Millionen Euro)


                <strong>Sheffield United</strong><br>
                Gesamtausgaben: 47,5 Millionen EuroTeuerster Einkauf: Oliver McBurnie (19,1 Millionen Euro)
© imago images / Sportimage

Sheffield United
Gesamtausgaben: 47,5 Millionen EuroTeuerster Einkauf: Oliver McBurnie (19,1 Millionen Euro)


                <strong>AFC Bournemouth</strong><br>
                Gesamtausgaben: 56,45 Millionen EuroTeuerster Einkauf: Arnaut Danjuma (18 Millionen Euro)
© Getty

AFC Bournemouth
Gesamtausgaben: 56,45 Millionen EuroTeuerster Einkauf: Arnaut Danjuma (18 Millionen Euro)

Anzeige
Anzeige

                <strong>FC Southampton</strong><br>
                Gesamtausgaben: 54,6 Millionen EuroTeuerster Einkauf: Danny Ings (22,2 Millionen Euro)
© Getty

FC Southampton
Gesamtausgaben: 54,6 Millionen EuroTeuerster Einkauf: Danny Ings (22,2 Millionen Euro)


                <strong>Brighton & Hove Albion</strong><br>
                Gesamtausgaben: 65,75 Millionen EuroTeuerster Einkauf: Neal Maupay (21,9 Millionen Euro)
© Colorsport

Brighton & Hove Albion
Gesamtausgaben: 65,75 Millionen EuroTeuerster Einkauf: Neal Maupay (21,9 Millionen Euro)


                <strong>Newcastle United</strong><br>
                Gesamtausgaben: 68,4 Millionen EuroTeuerster Einkauf: Joelinton (3.v.l., 44 Millionen Euro)
© imago images / Action Plus

Newcastle United
Gesamtausgaben: 68,4 Millionen EuroTeuerster Einkauf: Joelinton (3.v.l., 44 Millionen Euro)

Anzeige
Anzeige

                <strong>West Ham United </strong><br>
                Gesamtausgaben: 79,7 Millionen EuroTeuerster Einkauf: Sebastien Haller (l., 40 Millionen Euro)
© imago images / Focus Images

West Ham United
Gesamtausgaben: 79,7 Millionen EuroTeuerster Einkauf: Sebastien Haller (l., 40 Millionen Euro)


                <strong>Wolverhampton Wanderers </strong><br>
                Gesamtausgaben: 97 Millionen EuroTeuerster Einkauf: Raul Jimenez (38 Millionen Euro, zuvor geliehen)
© imago images / PA Images

Wolverhampton Wanderers
Gesamtausgaben: 97 Millionen EuroTeuerster Einkauf: Raul Jimenez (38 Millionen Euro, zuvor geliehen)


                <strong>Leicester City</strong><br>
                Gesamtausgaben: 106,1 Millionen EuroTeuerster Einkauf: Youri Tielemans (M., 45 Millionen Euro)
© imago images / Action Plus

Leicester City
Gesamtausgaben: 106,1 Millionen EuroTeuerster Einkauf: Youri Tielemans (M., 45 Millionen Euro)

Anzeige
Anzeige

                <strong>Tottenham Hotspur</strong><br>
                Gesamtausgaben: 114 Millionen EuroTeuerster Einkauf: Tanguy Ndombele (untere Reihe, 1.v.r., 60 Millionen Euro)
© imago images / VI Images

Tottenham Hotspur
Gesamtausgaben: 114 Millionen EuroTeuerster Einkauf: Tanguy Ndombele (untere Reihe, 1.v.r., 60 Millionen Euro)


                <strong>FC Everton</strong><br>
                Gesamtausgaben: 120 Millionen EuroTeuerster Einkauf: Alex Iwobi (30,4 Millionen Euro)
© imago images / eu-images

FC Everton
Gesamtausgaben: 120 Millionen EuroTeuerster Einkauf: Alex Iwobi (30,4 Millionen Euro)


                <strong>Aston Villa</strong><br>
                Gesamtausgaben: 148,6 Millionen EuroTeuerster Einkauf: Wesley (25 Millionen Euro)
© imago images / ZUMA Press

Aston Villa
Gesamtausgaben: 148,6 Millionen EuroTeuerster Einkauf: Wesley (25 Millionen Euro)

Anzeige
Anzeige

                <strong>FC Arsenal London </strong><br>
                Gesamtausgaben: 152,4 Millionen EuroTeuerster Einkauf: Nicolas Pepe (80 Millionen Euro)
© not available

FC Arsenal London
Gesamtausgaben: 152,4 Millionen EuroTeuerster Einkauf: Nicolas Pepe (80 Millionen Euro)


                <strong>Manchester United</strong><br>
                Gesamtausgaben: 159 Millionen EuroTeuerster Einkauf: Harry Maguire (87 Millionen Euro)
© Getty

Manchester United
Gesamtausgaben: 159 Millionen EuroTeuerster Einkauf: Harry Maguire (87 Millionen Euro)


                <strong>Manchester City</strong><br>
                Gesamtausgaben: 167 Millionen EuroTeuerster Einkauf: Rodri (70 Millionen Euro)
© imago images / Imaginechina

Manchester City
Gesamtausgaben: 167 Millionen EuroTeuerster Einkauf: Rodri (70 Millionen Euro)

Anzeige
Anzeige