Premier League
FC Chelsea: Spieler sollen Ex-Trainer Graham Potter mit "Harry Potter"-Spitznamen verhöhnt haben
- Aktualisiert: 05.04.2023
- 19:37 Uhr
- ran.de
Neben sportlichem Misserfolg soll fehlender Respekt der Spieler gegenüber Ex-Trainer Graham Potter zur Entlassung beim FC Chelsea geführt haben. So sollen die Stars den 47-Jährigen mit "Harry Potter"-Spitznamen verhöhnt haben.
Nach dem ernüchternden 0:2 gegen Aston Villa und dem Abrutschen in der Premier League auf Tabellenplatz elf trennte sich der FC Chelsea nach gerade einmal siebenmonatiger Amtszeit von Trainer Graham Potter.
Neben dem sportlichen Misserfolg soll aber auch mangelnder Respekt der Spieler vor dem Coach ein Grund für die Entlassung des 47-Jährigen gewesen sein.
Wie "The Athetic" berichtet, sollen die Starspieler der "Blues" dem Engländer hinter seinem Rücken Spitznamen wie "Harry" und "Hogwarts" verpasst haben, die in Verbindung mit der "Harry Potter"-Reihe von Schriftstellerin Joanne K. Rowling stehen.
Darüber hinaus soll die Mannschaft in Potter einen "Ja"-Sager und nicht im Ansatz eine Respektsperson wie Vorgänger Thomas Tuchel gesehen haben.
FC Chelsea: Kritik an sportlicher Ausrichtung unter Graham Potter
Nach seinem Wechsel von Brighton & Hove Albion nach London soll Potter es versäumt haben, seine Spieler für sich zu gewinnen und habe in seinem Auftreten insgesamt zu wenig Autorität ausgestrahlt.
Mannschaftsintern soll zusätzlich bezweifelt worden sein, inwiefern der Ex-Coach überhaupt Einfluss auf die Mega-Einkaufstour im Winter um die Star-Neuzugänge Enzo Fernandez (121 Mio. Euro) und Mykhaylo Mudryk (70 Mio. Euro) gehabt habe, oder sich nur den Wünschen der Eigentümer Todd Boehly und Behdad Eghbali gebeugt hat.
Daneben sollen auch die gewählten Startaufstellungen für Unverständnis und Verwirrung gesorgt haben. Dem Bericht zufolge wurden Spielern Einsätze zugesagt, die am Ende jedoch nicht eingehalten wurden.
Stattdessen sollen Startelfeinsätze wie vom wechselwilligen Hakim Ziyech für Unmut gesorgt haben, dessen Leistungen dies eigentlich nicht gerechtfertigt hätten.