Anzeige
Liverpool-rekord gebrochen

FC Liverpool: Neues Toptalent – Rio Ngumoha schreibt Geschichte

  • Veröffentlicht: 31.08.2025
  • 09:11 Uhr
  • Nicolas Gödtel

Rio Ngumoha ist das neue Toptalent des FC Liverpool. Gleich in seinen ersten Profi-Minuten erzielte er den entscheidenden Treffer gegen Newcastle United.

Mit gerade einmal 16 Jahren hat Rio Ngumoha beim FC Liverpool für ein erstes Ausrufezeichen gesorgt – und das auf der größten Bühne, der Premier League.

Im chaotischen Duell mit Newcastle United sah Liverpool nach einer komfortablen 2:0-Führung bis zur 87. Minute wie der sichere Sieger aus, ehe die Magpies noch einmal zurückkamen und ausglichen.

Doch in der Nachspielzeit schrieb der Teenager Geschichte: In der 100. Spielminute leitete Mo Salah von der rechten Seite einen letzten Angriff ein. Seine Hereingabe ließ Dominik Szoboszlai clever durchlaufen und plötzlich stand die Nummer 73 völlig frei.

Rio Ngumoha nahm Maß und setzte den Ball abgeklärt in den rechten Winkel. Mit nur vier Minuten Spielzeit wurde er direkt zum Matchwinner.

"Es ist ein unglaublicher Moment, ein besonderes Gefühl, ich bin wirklich glücklich. Man muss einfach mutig sein und positiv Einfluss nehmen", wird er auf der offiziellen Website des FC Liverpool zitiert.

Anzeige
Anzeige

Premier League: Die 15 teuersten Transfers der Geschichte - Liverpool mit Rekord-Sommer

1 / 16
<em><strong>Premier League: Das sind die 15 teuersten Transfers der Geschichte</strong><br> Der englische Fußball ist dafür bekannt, Unsummen an Geld für Transfers auszugeben und immer wieder die eigenen Rekorde zu brechen. Doch auch einkassieren können die Premier-League-Klubs. Im Sommer 2025 investierte vor allem der FC Liverpool gehörig auf dem Transfermarkt und wickelte gleich zwei Mega-Transfers ab. <strong>ran</strong> zeigt die 15 teuersten Transfers der englischen Historie.</em>
© Imago

Premier League: Das sind die 15 teuersten Transfers der Geschichte
Der englische Fußball ist dafür bekannt, Unsummen an Geld für Transfers auszugeben und immer wieder die eigenen Rekorde zu brechen. Doch auch einkassieren können die Premier-League-Klubs. Im Sommer 2025 investierte vor allem der FC Liverpool gehörig auf dem Transfermarkt und wickelte gleich zwei Mega-Transfers ab. ran zeigt die 15 teuersten Transfers der englischen Historie.

<strong>Platz 15: Cristiano Ronaldo (von Manchester United zu Real Madrid)</strong><br>2009 wechselte Superstar Cristiano Ronaldo für die damalige Rekordsumme von <strong>94 Millionen Euro</strong> von Manchester United zu Real Madrid. Der Wechsel des Portugiesen zu den "Blancos" ist damit der einzige unter den 30 teuersten Transfers der Fußballgeschichte, der vor 2013 über die Bühne ging.
© 2009 Getty Images

Platz 15: Cristiano Ronaldo (von Manchester United zu Real Madrid)
2009 wechselte Superstar Cristiano Ronaldo für die damalige Rekordsumme von 94 Millionen Euro von Manchester United zu Real Madrid. Der Wechsel des Portugiesen zu den "Blancos" ist damit der einzige unter den 30 teuersten Transfers der Fußballgeschichte, der vor 2013 über die Bühne ging.

<strong>Platz 13 (geteilt): Antony (von Ajax Amsterdam zu Manchester United)</strong><br>Der brasilianische Flügelspieler Antony wurde 2022 von Manchester United für <strong>95 Millionen Euro</strong> verpflichtet, was ihn zum drittteuersten Brasilianer machte. In England konnte der Tempodribbler aber nie Fuß fassen - auch deswegen wurde Antony im Winter 2024 nach Spanien zu Betis Sevilla ausgeliehen. Im Sommer 2025 kehrte der 25-Jährige zu den "Red Devils" zurück, wechselte nach zähen Verhandlungen zur Transfer Deadline aber doch noch fest zu Betis. Inklusive Boni soll die Ablösesumme auf bis zu 25 Millionen Euro ansteigen können.
© Getty Images

Platz 13 (geteilt): Antony (von Ajax Amsterdam zu Manchester United)
Der brasilianische Flügelspieler Antony wurde 2022 von Manchester United für 95 Millionen Euro verpflichtet, was ihn zum drittteuersten Brasilianer machte. In England konnte der Tempodribbler aber nie Fuß fassen - auch deswegen wurde Antony im Winter 2024 nach Spanien zu Betis Sevilla ausgeliehen. Im Sommer 2025 kehrte der 25-Jährige zu den "Red Devils" zurück, wechselte nach zähen Verhandlungen zur Transfer Deadline aber doch noch fest zu Betis. Inklusive Boni soll die Ablösesumme auf bis zu 25 Millionen Euro ansteigen können.

<strong>Platz 13 (geteilt): Harry Kane (von Tottenham Hotspur zu Bayern München)</strong><br>Es war eine zermürbende Transfer-Saga: Harry Kane wechselte 2023 nach langem Hin und Her für <strong>95 Millionen Euro</strong> garantierte Transfersumme von Tottenham Hotspur zum FC Bayern München. Der Engländer wird damit zum teuersten Neuzugang in der Historie der Bundesliga. Im zweiten Jahr in München gelang dem Stürmer-Star mit der Meisterschaft der erste Mannschaftstitel seiner Karriere.
© IMAGO/Offside Sports Photography

Platz 13 (geteilt): Harry Kane (von Tottenham Hotspur zu Bayern München)
Es war eine zermürbende Transfer-Saga: Harry Kane wechselte 2023 nach langem Hin und Her für 95 Millionen Euro garantierte Transfersumme von Tottenham Hotspur zum FC Bayern München. Der Engländer wird damit zum teuersten Neuzugang in der Historie der Bundesliga. Im zweiten Jahr in München gelang dem Stürmer-Star mit der Meisterschaft der erste Mannschaftstitel seiner Karriere.

<strong>Platz 12: Kai Havertz (von Bayer Leverkusen zum FC Chelsea)</strong><br>Zur Saison 2020/21 wechselte der Deutsche von Bayer Leverkusen zu den Blues. Die Sockelablöse von 80 Millionen plus weitere Bonuszahlungen ließen die Ablösesumme auf insgesamt 100 Millionen Euro anwachsen. Havertz gewann mit Chelsea die Champions League, im Sommer 2023 wechselte er schließlich zum FC Arsenal.
© imago images/PA Images

Platz 12: Kai Havertz (von Bayer Leverkusen zum FC Chelsea)
Zur Saison 2020/21 wechselte der Deutsche von Bayer Leverkusen zu den Blues. Die Sockelablöse von 80 Millionen plus weitere Bonuszahlungen ließen die Ablösesumme auf insgesamt 100 Millionen Euro anwachsen. Havertz gewann mit Chelsea die Champions League, im Sommer 2023 wechselte er schließlich zum FC Arsenal.

<strong>Platz 11: Gareth Bale (von Tottenham Hotspur zu Real Madrid)</strong><br>Der erste 100-Millionen-Euro-Deal der Geschichte des Fußballs kam im Sommer 2013 zustande, als Gareth Bale für <strong>101 Millionen Euro</strong> von Tottenham zu Real Madrid wechselt. Mit den Blancos holte der Waliser ganze 17 Titel, darunter fünfmal die Champions League, drei spanische Meisterschaften und drei europäische Supercups. Inzwischen hat er seine Karriere beendet.
© Getty Images

Platz 11: Gareth Bale (von Tottenham Hotspur zu Real Madrid)
Der erste 100-Millionen-Euro-Deal der Geschichte des Fußballs kam im Sommer 2013 zustande, als Gareth Bale für 101 Millionen Euro von Tottenham zu Real Madrid wechselt. Mit den Blancos holte der Waliser ganze 17 Titel, darunter fünfmal die Champions League, drei spanische Meisterschaften und drei europäische Supercups. Inzwischen hat er seine Karriere beendet.

<strong>Platz 10: Paul Pogba (von Juventus Turin zu Manchester United)</strong><br> 2016 knackte Manchester United mit einer Ablösesumme von <strong>105 Millionen Euro</strong> die damalige Rekordtransfersumme und holte Paul Pogba in die Premier League. Dabei hatten die Red Devils den Franzosen erst vier Jahre zuvor ablösefrei zu Juventus Turin gehen lassen. Aktuell steht Pogba bei der AS Monaco unter Vertrag.
© Sportimage

Platz 10: Paul Pogba (von Juventus Turin zu Manchester United)
2016 knackte Manchester United mit einer Ablösesumme von 105 Millionen Euro die damalige Rekordtransfersumme und holte Paul Pogba in die Premier League. Dabei hatten die Red Devils den Franzosen erst vier Jahre zuvor ablösefrei zu Juventus Turin gehen lassen. Aktuell steht Pogba bei der AS Monaco unter Vertrag.

<strong>Platz 9: Romelu Lukaku (von Inter Mailand zum FC Chelsea)</strong><br>Es ist nicht der einzige teure Transfer des Klubs aus dem Westen Londons. Romelu Lukakus <strong>113-Millionen-Euro</strong>-Wechsel von Inter zum FC Chelsea im Sommer 2021 entpuppte sich aber als derber Fehlgriff für die Blues: Nach nur einer enttäuschenden Saison wird der belgische Stürmer zurück an die Nerazzurri verliehen. Mittlerweile steht der "Big Rom" bei der SSC Neapel unter Vertrag und wurde italienischer Meister.
© 2022 Getty Images

Platz 9: Romelu Lukaku (von Inter Mailand zum FC Chelsea)
Es ist nicht der einzige teure Transfer des Klubs aus dem Westen Londons. Romelu Lukakus 113-Millionen-Euro-Wechsel von Inter zum FC Chelsea im Sommer 2021 entpuppte sich aber als derber Fehlgriff für die Blues: Nach nur einer enttäuschenden Saison wird der belgische Stürmer zurück an die Nerazzurri verliehen. Mittlerweile steht der "Big Rom" bei der SSC Neapel unter Vertrag und wurde italienischer Meister.

<strong>Platz 8: Moises Caicedo (von Brighton &amp; Hove Albion zum FC Chelsea)</strong> <br>Im Sommer 2023 wagte Moises Caicedo den nächsten Schritt und wechselte innerhalb Englands in die Haupstadt. Das Ziel des Ecuadorianers lautete FC Chelsea. Die Blues zahlten <strong>116 Millionen Euro</strong> für den defensiven Mittelfeldspieler. Seither hat er sich trotz großer Konkurrenz als Stammspieler etabliert.
© Getty Images

Platz 8: Moises Caicedo (von Brighton & Hove Albion zum FC Chelsea)
Im Sommer 2023 wagte Moises Caicedo den nächsten Schritt und wechselte innerhalb Englands in die Haupstadt. Das Ziel des Ecuadorianers lautete FC Chelsea. Die Blues zahlten 116 Millionen Euro für den defensiven Mittelfeldspieler. Seither hat er sich trotz großer Konkurrenz als Stammspieler etabliert.

<strong>Platz 7: Declan Rice (von West Ham United zum FC Arsenal)</strong><br> Ein weiterer ligainterner Rekordtransfer ging im Juli 2023 über die Bühne, als der FC Arsenal den Mittelfeldspieler Declan Rice für <strong>116,6 Millionen Euro</strong> von West Ham United an das Emirates Stadium holte. Es ist der teuerste Neuzugang in der Geschichte der Gunners.
© 2023 Getty Images

Platz 7: Declan Rice (von West Ham United zum FC Arsenal)
Ein weiterer ligainterner Rekordtransfer ging im Juli 2023 über die Bühne, als der FC Arsenal den Mittelfeldspieler Declan Rice für 116,6 Millionen Euro von West Ham United an das Emirates Stadium holte. Es ist der teuerste Neuzugang in der Geschichte der Gunners.

<strong>Platz 6: Jack Grealish (von Aston Villa zu Manchester City)</strong><br> 2021 verpflichtete Manchester City für die damalige Premier-League-Rekordsumme von <strong>117,5 Millionen Euro</strong> den offensiven Mittelfeldspieler Jack Grealish von Aston Villa. Der englische Nationalspieler gewann gleich in seiner ersten Saison mit den Citizens die Meisterschaft und machte 2022/23 mit Premier League, FA Cup und Champions League das Triple perfekt. 2025 ist er an den FC Everton ausgeliehen.
© Getty Images

Platz 6: Jack Grealish (von Aston Villa zu Manchester City)
2021 verpflichtete Manchester City für die damalige Premier-League-Rekordsumme von 117,5 Millionen Euro den offensiven Mittelfeldspieler Jack Grealish von Aston Villa. Der englische Nationalspieler gewann gleich in seiner ersten Saison mit den Citizens die Meisterschaft und machte 2022/23 mit Premier League, FA Cup und Champions League das Triple perfekt. 2025 ist er an den FC Everton ausgeliehen.

<strong>Platz 5: Eden Hazard (vom FC Chelsea zu Real Madrid)</strong><br> Der wohl größte Transferflop in der Geschichte Real Madrids ist der drittgrößte Transfer der Premier-League-Geschichte. Im Sommer 2019 blätterten die Blancos <strong>120,8 Millionen Euro</strong> für den belgischen Nationalspieler hin - in vier Saisons in Spanien kam Eden Hazard aufgrund von schlechten Leistungen und vielen Verletzungen aber nur auf sieben Tore in 76 Spielen. 2023 wurde sein Vertrag schließlich einvernehmlich aufgelöst. Daraufhin beendete er seine Karriere.
© CordonPress

Platz 5: Eden Hazard (vom FC Chelsea zu Real Madrid)
Der wohl größte Transferflop in der Geschichte Real Madrids ist der drittgrößte Transfer der Premier-League-Geschichte. Im Sommer 2019 blätterten die Blancos 120,8 Millionen Euro für den belgischen Nationalspieler hin - in vier Saisons in Spanien kam Eden Hazard aufgrund von schlechten Leistungen und vielen Verletzungen aber nur auf sieben Tore in 76 Spielen. 2023 wurde sein Vertrag schließlich einvernehmlich aufgelöst. Daraufhin beendete er seine Karriere.

<strong>Platz 4: Enzo Fernandez (von Benfica Lissabon zum FC Chelsea)</strong><br> Im Januar 2023 wechselte Enzo Fernandez für <strong>121 Millionen Euro</strong> von Benfica Lissabon zum FC Chelsea und wurde damit zum bislang teuersten Neuzugang in der Geschichte der Premier League. Bei der WM 2022 in Katar gewann der Mittelfeldspieler mit Argentinien den Titel und wurde zum besten jungen Spieler des Turniers ausgewählt.
© 2023 Getty Images

Platz 4: Enzo Fernandez (von Benfica Lissabon zum FC Chelsea)
Im Januar 2023 wechselte Enzo Fernandez für 121 Millionen Euro von Benfica Lissabon zum FC Chelsea und wurde damit zum bislang teuersten Neuzugang in der Geschichte der Premier League. Bei der WM 2022 in Katar gewann der Mittelfeldspieler mit Argentinien den Titel und wurde zum besten jungen Spieler des Turniers ausgewählt.

<strong>Platz 3: Florian Wirtz (von Bayer Leverkusen zum FC Liverpool)</strong><br>Lange stand der offensive Mittelfeldspieler beim FC Bayern ganz oben auf der Wunschliste. Am Ende entschied sich Wirtz dennoch für einen Wechsel in die Premier League. Von Bayer Leverkusen ging es für <strong>125 Millionen Euro</strong> zu den "Reds", mit denen er aktuell in seine erste Saison startet.
© IMAGO/Propaganda Photo

Platz 3: Florian Wirtz (von Bayer Leverkusen zum FC Liverpool)
Lange stand der offensive Mittelfeldspieler beim FC Bayern ganz oben auf der Wunschliste. Am Ende entschied sich Wirtz dennoch für einen Wechsel in die Premier League. Von Bayer Leverkusen ging es für 125 Millionen Euro zu den "Reds", mit denen er aktuell in seine erste Saison startet.

<strong>Platz 2: Philippe Coutinho (vom FC Liverpool zum FC Barcelona)</strong><br> 2018 wechselte Philippe Coutinho für eine Megaablöse von <strong>135 Millionen Euro</strong> vom FC Liverpool zum FC Barcelona und ist damit der teuerste Abgang der Premier-League-Geschichte. Nach fünf Saisons mit mehr Tiefen als Höhen, inklusive einer Leihe zum FC Bayern München, wechselte Coutinho 2022 für 20 Millionen Euro zu Aston Villa. Von dem Premier-League-Klub wechselte der Brasilianer schließlich in seine Heimat zu Vasco de Gama.
© ANP

Platz 2: Philippe Coutinho (vom FC Liverpool zum FC Barcelona)
2018 wechselte Philippe Coutinho für eine Megaablöse von 135 Millionen Euro vom FC Liverpool zum FC Barcelona und ist damit der teuerste Abgang der Premier-League-Geschichte. Nach fünf Saisons mit mehr Tiefen als Höhen, inklusive einer Leihe zum FC Bayern München, wechselte Coutinho 2022 für 20 Millionen Euro zu Aston Villa. Von dem Premier-League-Klub wechselte der Brasilianer schließlich in seine Heimat zu Vasco de Gama.

<strong>Platz 1: Alexander Isak (von Newcastle United zum FC Liverpool)</strong><br>Rekordtransfer am Deadline Day. Stürmer Alexander Isak wechselt für ca. <strong>144 Millionen Euro</strong> von den "Magpies" nach Liverpool. Der Ex-Dortmunder wird damit zum teuersten Einkauf in der Historie der Premier League. Mit Wirtz und Isak haben die Reds damit gleich zwei Mega-Transfers in einem Sommer vollzogen.
© IMAGO/Shutterstock

Platz 1: Alexander Isak (von Newcastle United zum FC Liverpool)
Rekordtransfer am Deadline Day. Stürmer Alexander Isak wechselt für ca. 144 Millionen Euro von den "Magpies" nach Liverpool. Der Ex-Dortmunder wird damit zum teuersten Einkauf in der Historie der Premier League. Mit Wirtz und Isak haben die Reds damit gleich zwei Mega-Transfers in einem Sommer vollzogen.

Anzeige
Anzeige

Jüngster Liverpool-Torschütze seit Michael Owen

Ngumoha ist damit nicht nur der erste 16-Jährige, der jemals für die Reds traf, er löste auch Klublegende Michael Owen als jüngsten Torschützen ab.

Auch Owen selbst war voll des Lobes: "Er hat ganz offensichtlich eine Menge Talent. Viele hielten ihn vielleicht noch für zu jung, und ohne die Entwicklungen im Sommer hätte er seine Chance wohl nicht so früh bekommen."

Ein historischer Moment, der den Marktwert des Teenagers laut "Transfermarkt.de" über Nacht auf zehn Millionen Euro katapultierte.

Der Offensivspieler wechselte im Sommer 2024 aus der Jugend des FC Chelsea an die Anfield Road. Kurz nach seinem Wechsel trainierte er zum ersten Mal beim Liverpooler Starensemble mit.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

FC Liverpool: Florian Wirtz verpasst doppelt bei Anfield-Debüt

Auf Instagram schon ein Star

In der diesjährigen Vorbereitung machte er erstmals nachhaltig auf sich aufmerksam, unter anderem mit einem frühen Tor gegen Athletic Bilbao.

Zuvor spielte er für Liverpools U18, wo er in 18 Partien ein Tor und vier Vorlagen beisteuerte – statistisch unauffällig, aber spielerisch mit viel Potenzial.

Für Englands U17 stand er bereits elfmal auf dem Platz. Ngumoha ist 1,70 Meter groß, bevorzugt die linke Außenbahn und zieht gerne mit seinem starken rechten Fuß nach innen.

Parallel zu seiner sportlichen Entwicklung sorgt Ngumoha auch auf Social Media für Furore. Kurz vor seinem 17. Geburtstag am 29. August knackte er die Marke von 750.000 Followern auf Instagram – Tendenz steigend.

Internationale Transfergerüchte: Nächste Bayern-Option wohl vom Tisch - Randal Kolo Muani wechselt offenbar in die Premier League

1 / 8
<em><strong>Randal Kolo Muani (Paris Saint-Germain)</strong><br>Der Ex-Frankfurter Randal Kolo Muani wird nach Angaben der französischen Zeitung "L'Equipe" auf Leihbasis zu den Tottenham Hotspur wechseln. Der 25-jährige Stürmer hätte auch für den FC Bayern eine potenzielle Verstärkung darstellen können. Die Verantwortlichen von PSG wollten ihn demnach zunächst eigentlich nicht verleihen, doch nun tritt Kolo Muani sein nächstes Leihabenteuer nach dem Gastspiel bei Juventus Turin in der vergangenen Saison an.</em>
© Getty Images

Randal Kolo Muani (Paris Saint-Germain)
Der Ex-Frankfurter Randal Kolo Muani wird nach Angaben der französischen Zeitung "L'Equipe" auf Leihbasis zu den Tottenham Hotspur wechseln. Der 25-jährige Stürmer hätte auch für den FC Bayern eine potenzielle Verstärkung darstellen können. Die Verantwortlichen von PSG wollten ihn demnach zunächst eigentlich nicht verleihen, doch nun tritt Kolo Muani sein nächstes Leihabenteuer nach dem Gastspiel bei Juventus Turin in der vergangenen Saison an.

<strong>Fermin Lopez (FC Barcelona)</strong><br>Unmittelbar nach dem bestätigten Transfer von Nick Woltemade könnte Newcastle United wohl rund um den Deadline Day weitere Neuzugänge verpflichten. Laut "El Chiringuito de Jugones" sollen die "Magpies" Interesse an Barcelonas Fermin Lopez (li.) haben. Dem Bericht nach sind die Engländer bereit, 100 Millionen Euro Ablöse zu bezahlen, obwohl Lopez derzeit im Barca-Mittelfeld nicht gesetzt ist. Allerdings ...
© 2025 Getty Images

Fermin Lopez (FC Barcelona)
Unmittelbar nach dem bestätigten Transfer von Nick Woltemade könnte Newcastle United wohl rund um den Deadline Day weitere Neuzugänge verpflichten. Laut "El Chiringuito de Jugones" sollen die "Magpies" Interesse an Barcelonas Fermin Lopez (li.) haben. Dem Bericht nach sind die Engländer bereit, 100 Millionen Euro Ablöse zu bezahlen, obwohl Lopez derzeit im Barca-Mittelfeld nicht gesetzt ist. Allerdings ...

<strong>Fermin Lopez (FC Barcelona)</strong><br>... berichtet wiederum "Mundo Deportivo", dass Barca-Coach Hansi Flick gar nicht daran denke, das Talent aus der eigene La-Masia-Akademie abzugeben. Andererseits plagen Barca nach wie vor enorme Schulden, weshalb ein Verkauf wirtschaftlich durchaus sinnvoll erscheinen würde. Lopez' Vertrag bei den Katalanen läuft noch bis zum Sommer 2029.
© 2025 Getty Images

Fermin Lopez (FC Barcelona)
... berichtet wiederum "Mundo Deportivo", dass Barca-Coach Hansi Flick gar nicht daran denke, das Talent aus der eigene La-Masia-Akademie abzugeben. Andererseits plagen Barca nach wie vor enorme Schulden, weshalb ein Verkauf wirtschaftlich durchaus sinnvoll erscheinen würde. Lopez' Vertrag bei den Katalanen läuft noch bis zum Sommer 2029.

<strong>Christopher Nkunku (FC Chelsea)</strong><br>Der FC Bayern hat - wohl vergeblich - versucht, den französischen Nationalspieler Nkunku an die Isar zu holen, nun haben sich beide Seiten neu orientiert. Laut Transferinsider Fabrizio Romano steht der Ex-Leipziger kurz vor einem Wechsel zum AC Mailand, ein Fünfjahresvertrag ist bereits vereinbart, es fehlen nur noch Details zwischen den Klubs. Der Rekordmeister hingegen soll kurz vor einer Leihe von Chelsea-Stürmer Nicolas Jackson stehen.
© Getty Images

Christopher Nkunku (FC Chelsea)
Der FC Bayern hat - wohl vergeblich - versucht, den französischen Nationalspieler Nkunku an die Isar zu holen, nun haben sich beide Seiten neu orientiert. Laut Transferinsider Fabrizio Romano steht der Ex-Leipziger kurz vor einem Wechsel zum AC Mailand, ein Fünfjahresvertrag ist bereits vereinbart, es fehlen nur noch Details zwischen den Klubs. Der Rekordmeister hingegen soll kurz vor einer Leihe von Chelsea-Stürmer Nicolas Jackson stehen.

<strong>Rodrygo (Real Madrid)</strong><br>Ersetzt Real-Stürmer Rodrygo seinen brasilianischen Landsmann Savinho&nbsp; bei Manchester City? Laut Transferexperte Fabrizio Romano ist der Brasilianer offenbar weiterhin das Hauptziel der "Citizens" - aber nur, wenn Savinho den Klub wirklich verlässt. Der 21-Jährige wird von Premier-League-Konkurrent Tottenham Hotspur umworben und soll einem Wechel offen gegenüberstehen. Für Rodrygo müsste das Team von Trainer Pep Guardiola wohl bis zu 100 Millionen Euro auf den Tisch legen. Der Flügelspieler steht noch bis 2028 in Madrid unter Vertrag.
© IMAGO/Nicolo Campo

Rodrygo (Real Madrid)
Ersetzt Real-Stürmer Rodrygo seinen brasilianischen Landsmann Savinho  bei Manchester City? Laut Transferexperte Fabrizio Romano ist der Brasilianer offenbar weiterhin das Hauptziel der "Citizens" - aber nur, wenn Savinho den Klub wirklich verlässt. Der 21-Jährige wird von Premier-League-Konkurrent Tottenham Hotspur umworben und soll einem Wechel offen gegenüberstehen. Für Rodrygo müsste das Team von Trainer Pep Guardiola wohl bis zu 100 Millionen Euro auf den Tisch legen. Der Flügelspieler steht noch bis 2028 in Madrid unter Vertrag.

<strong>Vitinha (Paris Saint-Germain)</strong><br>Real Madrid könnte laut "Marca" wohl im Sommer 2026 einen Vorstoß bei PSG-Star Vitinha unternehmen. Demnach habe der 25-jährige Portugiese für diesen Zeitpunkt mit den Franzosen eine Absprache, für 90 Millionen Euro wechseln zu dürfen. Bei PSG steht Vitinha, der maßgeblich zum Champions-League-Sieg zuletzt beitrug, noch bis 2029 unter Vertrag.
© Getty Images

Vitinha (Paris Saint-Germain)
Real Madrid könnte laut "Marca" wohl im Sommer 2026 einen Vorstoß bei PSG-Star Vitinha unternehmen. Demnach habe der 25-jährige Portugiese für diesen Zeitpunkt mit den Franzosen eine Absprache, für 90 Millionen Euro wechseln zu dürfen. Bei PSG steht Vitinha, der maßgeblich zum Champions-League-Sieg zuletzt beitrug, noch bis 2029 unter Vertrag.

<strong>Bradley Barcola (Paris Saint-Germain)</strong><br>Der FC Liverpool ist in Shopping-Laune. Und hat dabei laut dem Transferexperten Fabrizio Romano den Pariser Stürmer Bradley Barcola ins Visier genommen. Um die Offensive nach Florian Wirtz und Hugo Ekitike weiter zu verstärken, sind die "Reds" wohl bereit PSG ein konkretes Angebot vorzulegen. Dieses liegt angeblich bei mindestens 100 Millionen Euro. Wie die "L'Equipe" berichtet, soll Barcola kommen, wenn der Deal um Alexander Isak (Newcastle United) platzt.
© IMAGO/ZUMA Press Wire

Bradley Barcola (Paris Saint-Germain)
Der FC Liverpool ist in Shopping-Laune. Und hat dabei laut dem Transferexperten Fabrizio Romano den Pariser Stürmer Bradley Barcola ins Visier genommen. Um die Offensive nach Florian Wirtz und Hugo Ekitike weiter zu verstärken, sind die "Reds" wohl bereit PSG ein konkretes Angebot vorzulegen. Dieses liegt angeblich bei mindestens 100 Millionen Euro. Wie die "L'Equipe" berichtet, soll Barcola kommen, wenn der Deal um Alexander Isak (Newcastle United) platzt.

<strong>Antonio Rüdiger (Real Madrid)</strong><br>Die spanische "AS" berichtet von einem möglichen Aus des deutschen Innenverteidigers bei den Königlichen. Der 32-Jährige ist noch bis zum 20. August Rot-gesperrt. Zudem läuft sein Vertrag im nächsten Sommer aus. Wie Neu-Coach Xabi Alonso zu ihm steht, bleibt abzuwarten. Mit Dean Huijsen und Raul Asencio hat der Verein in der Defensive bereits nachgebessert. Eine mögliche Vertragsverlängerung soll wenn überhaupt zum Ende der Saison Thema werden. Es bahnt sich eine Hängepartie an.
© IMAGO/Sportsphoto

Antonio Rüdiger (Real Madrid)
Die spanische "AS" berichtet von einem möglichen Aus des deutschen Innenverteidigers bei den Königlichen. Der 32-Jährige ist noch bis zum 20. August Rot-gesperrt. Zudem läuft sein Vertrag im nächsten Sommer aus. Wie Neu-Coach Xabi Alonso zu ihm steht, bleibt abzuwarten. Mit Dean Huijsen und Raul Asencio hat der Verein in der Defensive bereits nachgebessert. Eine mögliche Vertragsverlängerung soll wenn überhaupt zum Ende der Saison Thema werden. Es bahnt sich eine Hängepartie an.

Anzeige
Anzeige

Kapitän Van Dijk warnt Ngumoha

Kapitän Virgil van Dijk zeigte sich begeistert: "Ich freue mich sehr für Rio. Ich habe ihm schon gesagt: Jetzt geht es erst richtig los. Er muss hart arbeiten und demütig bleiben, aber solche Nächte darf man natürlich auch genießen."

Rio Ngumoha hat mit seinem ersten Premier-League-Tor nicht nur einen wichtigen Sieg gesichert, sondern auch seine Ankunft im Profifußball markiert.

Die Spielzeit auf den Flügeln könnte zwar mit dem Abgang von Luis Diaz etwas mehr werden, jedoch muss er sich jetzt gegen den Niederländer Cody Gakpo beweisen.

Der junge Engländer hat klare Ziele für die Zukunft: "Ich bin 16, aber ich will mich von meinem Alter nicht bremsen lassen. Ich möchte beweisen, dass ich auf diesem Niveau spielen kann."

Dazu steht er mit den Stars des europäischen Fußballs wie Mo Salah oder Florian Wirtz auf dem Platz. Vielleicht ja auch am Sonntag wieder, im Ligaspiel (ab 17:30 Uhr im Liveticker) gegen den FC Arsenal.

Und vielleicht kann Ngumoha den nächsten Rekord in der Champions League einsammeln. Ansu Fati war bei seinem ersten Treffer der Königsklasse 17 Jahren und 40 Tage.

Ob er seinen kometenhaften Start in nachhaltigen Erfolg ummünzen kann, bleibt abzuwarten – die Anlagen dazu sind da.

Mehr News und Videos
imago images 1065861734
News

Liverpool atmet auf: Entwarnung bei Wirtz

  • 01.09.2025
  • 09:30 Uhr