Barca: Ter Stegen will Nummer eins werden
FC Barcelona: Ter Stegen stellt Barca Torwart-Ultimatum
- Aktualisiert: 03.08.2016
- 16:41 Uhr
- ran.de / Carolin Blüchel
Weder Marc-Andre ter Stegen noch Claudio Bravo können sich mit dem Torwartwechselspielchen beim FC Barcelona anfreunden. Beide Keeper setzen dem Verein daher nun das Messer auf die Brust. Die Vereinsspitze scheint unbeeindruckt.
München - Seit zwei Jahren steht Marc-Andre ter Stegen beim FC Barcelona nur bei Pokal- und Champions League-Spielen im Tor. In der Liga vertraute Trainer Luis Enrique meist dem Chilenen Claudio Bravo. Von diesem Wechselspielchen hat der 24-Jährige nun aber genug.
Wie "AS" und "Mundo Deportivo" überstimmend berichten, trafen sich ter Stegen und sein Berater Gerd vom Bruch mit der Vereinspitze, und stellten den Katalanen ein Ultimatum. Entweder wird ter Stegen in der bevorstehenden Saison zur unumstrittenen Nummer eins im Barca-Tor ernannt, oder er möchte den Klub verlassen.
36-Millionen-Angebot von Manchester City
Um seine Entschlossenheit zu unterstreichen, legte ter Stegen offenbar ein schriftliches Angebot von Manchester City vor. Der neue Klub von Pep Guardiola wäre laut "Daily Mail" bereit, rund 36 Millionen Euro für den Torhüter zu zahlen. Bei den Citizens dürfte ter Stegen aller Voraussicht nach den Vorzug vor dem Engländer Joe Hart erhalten.
Die Barca-Verantwortlichen machten ter Stegen jedoch klar, dass ein Wechsel nur für die festgeschriebenen Ablösesumme von 80 Millionen Euro möglich sei. Außerdem habe der Verein überhaupt kein Interesse daran, den Deutschen, dessen Vertrag noch bis 2019 läuft, ziehen zu lassen.
Barcas Vereinsspitze sieht ter Stegen wohl als zukünftiges Vereins-Gesicht
Im Gegenteil. Die Katalanen sehen laut "AS" im 24-Jährigen das zukünftige Gesicht im Tor der Blaugrana. Das habe man auch Trainer Luis Enrique so mitgeteilt.
Eine Einsatzgarantie wollten der Direktor für Profisport Albert Soler und Fußballdirektor Raul Sanllehi dem Deutschen jedoch nicht geben. Man habe volles Vertrauen in den Trainer. Und der bekräftigte wiederum zuletzt, dass er an seiner Torwart-Strategie vorerst festhalten wolle.
Externer Inhalt
Krieg ums Barca-Tor
Aber nicht nur ter Stegen ist mit seinem Teilzeitjob in Barcelona unzufrieden. Bereits vor einer Woche traf sich auch Claudio Bravo mit der Vereinsspitze mit demselben Anliegen. Der 33-Jährige legte den Verantwortlichen ebenfalls das Messer auf die Brust: entweder Nummer eins oder Abschied. Die "Marca" titelte gleich, es gebe einen "Krieg ums Barca-Tor".
Doch der Verein lässt sich nicht erpressen. Auch im Fall Bravo lautete die Antwort der Verantwortlichen, dass der Chilene nur für die festgeschriebene Ablöse von 40 Millionen Euro gehen können. Eine Nummer-eins-Entscheidung gebe es zunächst nicht.
Noch ein Jahr Barca?
Die "AS" mutmaßt, dass sich ter Stegen unter den gegebenen Voraussetzungen wohl für ein weiteres Jahr beim FC Barcelona entscheiden und nach Ablauf der kommenden Saison den Verein verlassen werde, sollte sich seine Situation bis dato nicht geändert haben.
Oder aber, Manchester City legt bei seinem Angebot noch eine ordentliche Schippe oben drauf.