Anzeige
La Liga

Kylian Mbappe: Neue Details zu Vorwürfen gegen Real-Star - Staatsanwaltschaft stellt Ermittlungen ein

Article Image Media

Gegen den französischen Fußball-Superstar Kylian Mbappe wird wegen des Verdachts einer mutmaßlichen Vergewaltigung nicht weiter ermittelt. Nun werden immer mehr Details bekannt.

Die Staatsanwaltschaft in Stockholm teilte mit, dass das Verfahren und die Untersuchungen gegen Kylian Mbappe mangels Beweisen eingestellt worden seien.

"Meiner Einschätzung nach reichen die Beweise nicht aus, um weiterzumachen, und die Untersuchung ist daher eingestellt", sagte Staatsanwältin Marina Chirakova in einer Erklärung. Mbappe (25) erwähnte sie dabei nicht namentlich.

Die Klägerin hätte unerwartet plötzlich nicht mehr kooperieren wollen. Über die Hintergründe für den Rückzieher wollten sich die Anwälte der Klägerin gegenüber der schwedischen Zeitung "Expressen" nicht äußern.

"Ich sage nur, dass ich ein Beweisproblem habe, wenn die Beschwerdeführerin nicht mitmachen will. Es ist nicht meine Aufgabe, darüber zu spekulieren, warum die Klägerin nicht mehr mitmachen will", führte die Staatsanwältin weiter aus.

Anzeige
Anzeige

Details aus Vernehmung: Kylian Mbappe schwer belastet

Darüber hinaus wurden Schilderungen aus den polizeilichen Vernehmungen veröffentlicht. Demnach war die besagte Frau eine von 20 Damen, die am 9. Oktober zu einer speziellen Party in den Stockholmer Nachtclub "V" eingeladen worden sind.

Die Damen wurden offenbar mit dem Versprechen einer Party mit einem Weltstar geködert, ohne den Namen von Mbappe dabei zu nennen. Nach der Feier sollen dem Bericht zufolge dann insgesamt sechs Frauen ausgewählt worden sein, um mit der Gruppe um Mbappe im Hotel weiterzufeiern, zu der offenbar auch der Leverkusener Nordi Mukiele gehörte.

Ferner wird der angebliche weitere Verlauf des Abends beschrieben. Mbappe soll mit der Frau zunächst auf dem Zimmer gewesen sein. Später seien sie dann zusammen auf die Toilette gegangen, wo es zur vorgeworfenen Vergewaltigung gekommen sein soll. Zwei Tage später kam es dann zur Anzeige, wobei die Frau sich um ihre eigene Sicherheit besorgt gezeigt haben soll, wenn sie den Weltstar derart schwer beschuldigt.

Anzeige
Anzeige

Internationale Transfergerüchte: United-Star Marcus Rashford vor Wechsel zu Aston Villa

1 / 18
<strong>Marcus Rashford (Manchester United)</strong><br>Marcus Rashford soll kurz vor einer Leihe von Manchester United zum Premier-League-Rivalen Aston Villa stehen. Wie Transferexperte Fabrizio Romano berichtet, hat sich Rashford bereits mit dem Verein aus Birmingham über einen Wechsel verständigt ...
© 2024 Getty Images

Marcus Rashford (Manchester United)
Marcus Rashford soll kurz vor einer Leihe von Manchester United zum Premier-League-Rivalen Aston Villa stehen. Wie Transferexperte Fabrizio Romano berichtet, hat sich Rashford bereits mit dem Verein aus Birmingham über einen Wechsel verständigt ...

<strong>Marcus Rashford (Manchester United)</strong><br>Zwischen United und Villa geht es demnach nur noch um Details, vor allem um die Frage, ob sich die "Villans" eine Kaufoption nach Leihende sichern. Der 27-Jährige ist unter dem neuen Trainer Ruben Amorim in Ungnade gefallen und wurde bereits mit Borussia Dortmund und der AC Mailand in Verbindung gebracht.
© 2024 Getty Images

Marcus Rashford (Manchester United)
Zwischen United und Villa geht es demnach nur noch um Details, vor allem um die Frage, ob sich die "Villans" eine Kaufoption nach Leihende sichern. Der 27-Jährige ist unter dem neuen Trainer Ruben Amorim in Ungnade gefallen und wurde bereits mit Borussia Dortmund und der AC Mailand in Verbindung gebracht.

<strong>Ricardo Pepi (PSV Eindhoven)</strong><br>Beim FC Augsburg erwies sich Rekord-Neuzugang Ricardo Pepi einst als Flop, doch in den Niederlanden sorgt der 22-jährige US-Amerikaner mit regelmäßigen Toren für die PSV Eindhoven für Aufsehen. Nun könnte wohl ein weiterer Karriereschritt des Stürmers bevorstehen. Laut Fabrizio Romano bietet Premier-League-Klub West Ham United für den Ex-Augsburger. Die "Hammers" ...
© IMAGO/DeFodi Images

Ricardo Pepi (PSV Eindhoven)
Beim FC Augsburg erwies sich Rekord-Neuzugang Ricardo Pepi einst als Flop, doch in den Niederlanden sorgt der 22-jährige US-Amerikaner mit regelmäßigen Toren für die PSV Eindhoven für Aufsehen. Nun könnte wohl ein weiterer Karriereschritt des Stürmers bevorstehen. Laut Fabrizio Romano bietet Premier-League-Klub West Ham United für den Ex-Augsburger. Die "Hammers" ...

<strong>Ricardo Pepi (PSV Eindhoven)</strong><br>... wollen Pepi dem Bericht nach ausleihen mit anschließender Kaufpflicht für 25 Millionen Euro. Die Londoner suchen nach den Ausfällen von Michail Antonio und DFB-Star Niclas Füllkrug händeringend nach einem neuen Stürmer. Pepis Vertrag in Eindhoven läuft noch bis zum Sommer 2028.
© IMAGO/DeFodi Images

Ricardo Pepi (PSV Eindhoven)
... wollen Pepi dem Bericht nach ausleihen mit anschließender Kaufpflicht für 25 Millionen Euro. Die Londoner suchen nach den Ausfällen von Michail Antonio und DFB-Star Niclas Füllkrug händeringend nach einem neuen Stürmer. Pepis Vertrag in Eindhoven läuft noch bis zum Sommer 2028.

<strong>Neymar (FC Santos)</strong><br>Das Ende einer kurzen (und unglücklichen) Ehe! Neymar und Al-Hilal haben sich auf eine beidseitige Vertragsauflösung geeinigt. Das gab der Verein auf "X" bekannt. Der Brasilianer riss sich kurz nach seiner Ankunft beim Verein 2023 das Kreuzband und bestritt lediglich sieben Spiele für den Saudi-Club. Das nächste Team des 32-Jährigen steht bereits fest ...
© Getty Images

Neymar (FC Santos)
Das Ende einer kurzen (und unglücklichen) Ehe! Neymar und Al-Hilal haben sich auf eine beidseitige Vertragsauflösung geeinigt. Das gab der Verein auf "X" bekannt. Der Brasilianer riss sich kurz nach seiner Ankunft beim Verein 2023 das Kreuzband und bestritt lediglich sieben Spiele für den Saudi-Club. Das nächste Team des 32-Jährigen steht bereits fest ...

<strong>Neymar (FC Santos)</strong><br>... denn der brasilianische Superstar ist zu seinem Ex-Team zurückgekehrt. kehren. Tausende Fans begrüßten ihn mit Pyros und Gesängen bei seiner emotionalen Ankunft. Bei Santos spielte der Stürmer schon in der Jugend, 2013 verließ er seinen Heimatklub dann.
© Getty Images

Neymar (FC Santos)
... denn der brasilianische Superstar ist zu seinem Ex-Team zurückgekehrt. kehren. Tausende Fans begrüßten ihn mit Pyros und Gesängen bei seiner emotionalen Ankunft. Bei Santos spielte der Stürmer schon in der Jugend, 2013 verließ er seinen Heimatklub dann.

<strong>Neymar (FC Santos)</strong><br>Durch den Abgang von Neymar ist bei Al-Hilal Platz für einen weiteren Superstar geworden. Der Verein hat wohl gleich drei mögliche Transferziele auf dem Zettel, die Neymar ersetzen könnten ...
© imago

Neymar (FC Santos)
Durch den Abgang von Neymar ist bei Al-Hilal Platz für einen weiteren Superstar geworden. Der Verein hat wohl gleich drei mögliche Transferziele auf dem Zettel, die Neymar ersetzen könnten ...

<strong>Vinicius Jr. (Real Madrid)</strong><br>Es wäre eine Transfersensation! Vinicius Jr. ist zwar bis 2027 an Real Madrid gebunden, doch die Saudis machen keinen Hehl daraus, dass sie Vini Jr. in ihr Königreich locken wollen. "Wir haben keine Träume, es ist eine Frage der Zeit und der Verhandlungen", sagte&nbsp;Omar Mugharbel, der CEO der Saudi Pro League, der "Marca". Im Raum steht eine Ablöse von bis zu 500 Millionen Euro, das mögliche Gehalt soll über fünf Jahre bei insgesamt einer Milliarde Euro liegen.
© imago

Vinicius Jr. (Real Madrid)
Es wäre eine Transfersensation! Vinicius Jr. ist zwar bis 2027 an Real Madrid gebunden, doch die Saudis machen keinen Hehl daraus, dass sie Vini Jr. in ihr Königreich locken wollen. "Wir haben keine Träume, es ist eine Frage der Zeit und der Verhandlungen", sagte Omar Mugharbel, der CEO der Saudi Pro League, der "Marca". Im Raum steht eine Ablöse von bis zu 500 Millionen Euro, das mögliche Gehalt soll über fünf Jahre bei insgesamt einer Milliarde Euro liegen.

<strong>Mohamed Salah (FC Liverpool)</strong><br>Der zweite Kandidat soll laut "Marca" Mo Salah sein. Der Vertrag des Superstars läuft zum Saisonende bei Liverpool aus, außerdem baggern die Saudis schon seit Monaten am Ägypter. Am Wochenende geriet der 32-Jährige in die Kritik, nachdem er als einer von wenigen Spielern den 2:0-Sieg in Brentford nicht mit den Fans feierte. Der Vorwurf: Er ist in Gedanken schon in Saudi-Arabien. Bei Al-Hilal könnte der Angreifer offenbar rund 100 Millionen Euro jährlich verdienen.
© imago

Mohamed Salah (FC Liverpool)
Der zweite Kandidat soll laut "Marca" Mo Salah sein. Der Vertrag des Superstars läuft zum Saisonende bei Liverpool aus, außerdem baggern die Saudis schon seit Monaten am Ägypter. Am Wochenende geriet der 32-Jährige in die Kritik, nachdem er als einer von wenigen Spielern den 2:0-Sieg in Brentford nicht mit den Fans feierte. Der Vorwurf: Er ist in Gedanken schon in Saudi-Arabien. Bei Al-Hilal könnte der Angreifer offenbar rund 100 Millionen Euro jährlich verdienen.

<strong>Rodrygo (Real Madrid)</strong><br>Klappt es nicht mit der Wunschlösung Vinicius Jr., könnte Al Hilal dennoch bei Real Madrid zuschlagen. Wie "TV Dello Sport" berichtet, wären die Saudis auch an Rodrygo interessiert. Der 24-Jährige hat allerdings noch einen Vertrag bis 2028, bei einem Transfer würde sich Real fürstlich entlohnen lassen. Aber Geld spielt in Saudi-Arabien bekanntlich keine Rolle.
© imago

Rodrygo (Real Madrid)
Klappt es nicht mit der Wunschlösung Vinicius Jr., könnte Al Hilal dennoch bei Real Madrid zuschlagen. Wie "TV Dello Sport" berichtet, wären die Saudis auch an Rodrygo interessiert. Der 24-Jährige hat allerdings noch einen Vertrag bis 2028, bei einem Transfer würde sich Real fürstlich entlohnen lassen. Aber Geld spielt in Saudi-Arabien bekanntlich keine Rolle.

<strong>Trent Alexander-Arnold (FC Liverpool)</strong><br>Erneute Rolle rückwärts bei Trent Alexander-Arnold? Eigentlich soll Liverpool ein Angebot für den 26-Jährigen bereits abgelehnt haben. Dieser wollte die Saison bei seinem Herzensklub zu Ende spielen und ein weiteres Mal die englische Meisterschaft feiern. Jetzt berichtet die "Marca" aber, die "Königlichen" hätten den Reds und auch dem Spieler ein verbessertes Angebot vorgelegt ...
© News Images

Trent Alexander-Arnold (FC Liverpool)
Erneute Rolle rückwärts bei Trent Alexander-Arnold? Eigentlich soll Liverpool ein Angebot für den 26-Jährigen bereits abgelehnt haben. Dieser wollte die Saison bei seinem Herzensklub zu Ende spielen und ein weiteres Mal die englische Meisterschaft feiern. Jetzt berichtet die "Marca" aber, die "Königlichen" hätten den Reds und auch dem Spieler ein verbessertes Angebot vorgelegt ...

<strong>Trent Alexander-Arnold (FC Liverpool)</strong><br>Zuvor hatte Liverpool wohl das Gehalt der Madrilenen bei einer Verlängerung Alexander-Arnolds überbieten wollen. Im Gespräch waren laut "Marca" 94 Millionen Euro für vier Jahre in England. Zurzeit ist nicht bekannt, um wie viel diese Zahl von den "Königlichen" nach oben geschraubt wurde und wie der Spieler selbst reagiert ...
© News Images

Trent Alexander-Arnold (FC Liverpool)
Zuvor hatte Liverpool wohl das Gehalt der Madrilenen bei einer Verlängerung Alexander-Arnolds überbieten wollen. Im Gespräch waren laut "Marca" 94 Millionen Euro für vier Jahre in England. Zurzeit ist nicht bekannt, um wie viel diese Zahl von den "Königlichen" nach oben geschraubt wurde und wie der Spieler selbst reagiert ...

<strong>Benjamin Pavard (Inter Mailand)</strong><br>Durch die erneute Wende im Poker um Trent Alexander-Arnold dürfte sich die Personalie Benjamin Pavard etwas abgekühlt haben. Über den französischen Weltmeister von Inter Mailand soll Real als Alternative zu Alexander-Arnold nachgedacht haben. Durch den erneuten Angriff auf den Engländer ist davon auszugehen, dass sich dies nun erstmal wieder erledigt hat.
© 2024 Getty Images

Benjamin Pavard (Inter Mailand)
Durch die erneute Wende im Poker um Trent Alexander-Arnold dürfte sich die Personalie Benjamin Pavard etwas abgekühlt haben. Über den französischen Weltmeister von Inter Mailand soll Real als Alternative zu Alexander-Arnold nachgedacht haben. Durch den erneuten Angriff auf den Engländer ist davon auszugehen, dass sich dies nun erstmal wieder erledigt hat.

<strong>Federico Chiesa (FC Liverpool)</strong><br>Zumindest aus sportlicher Sicht war der Wechsel Federico Chiesas von Juventus Turin zum FC Liverpool bislang ein Flop. Das Online-Portal "Foot Mercato" berichtet daher, dass der italienische Offensiv-Spieler zurück in die Serie A wechseln könnte. Demnach soll die SSC Neapel Interesse an einer Leihe des 27-Jährigen haben.
© NurPhoto

Federico Chiesa (FC Liverpool)
Zumindest aus sportlicher Sicht war der Wechsel Federico Chiesas von Juventus Turin zum FC Liverpool bislang ein Flop. Das Online-Portal "Foot Mercato" berichtet daher, dass der italienische Offensiv-Spieler zurück in die Serie A wechseln könnte. Demnach soll die SSC Neapel Interesse an einer Leihe des 27-Jährigen haben.

<strong>Mohamed Salah (FC Liverpool)</strong><br>Mohamed Salah steht beim FC Liverpool offenbar vor einer Vertragsverlängerung. Wie der "Daily Mirror" berichtet, haben sich Verein und Spieler auf einen neuen Zweijahresvertrag geeinigt. Demnach bliebe der Ägypter der Topverdiener bei den Reds (25 Mio. Euro pro Jahr). Zuvor soll das Salah-Lager auf einen Dreijahresvertrag gepokert haben. Nun also die Kehrtwende im Tauziehen um den Superstar.
© 2024 Getty Images

Mohamed Salah (FC Liverpool)
Mohamed Salah steht beim FC Liverpool offenbar vor einer Vertragsverlängerung. Wie der "Daily Mirror" berichtet, haben sich Verein und Spieler auf einen neuen Zweijahresvertrag geeinigt. Demnach bliebe der Ägypter der Topverdiener bei den Reds (25 Mio. Euro pro Jahr). Zuvor soll das Salah-Lager auf einen Dreijahresvertrag gepokert haben. Nun also die Kehrtwende im Tauziehen um den Superstar.

<strong>Frenkie de Jong (FC Barcelona)</strong><br>Der FC Barcelona zieht laut einem Bericht von "Mundo Deportivo" die Reißleine im Vertragspoker mit Frenkie de Jong. Demnach sollen die Katalanen das Vertragsangebot an den Niederländer zurückgezogen haben. Demnach versuchte Barca seit Monaten, den bis zum Sommer 2026 laufenden Kontrakt mit de Jong zu verlängern – ohne Erfolg. Daher schwenken die Katalanen nun wohl um. Statt ...
© 2024 Getty Images

Frenkie de Jong (FC Barcelona)
Der FC Barcelona zieht laut einem Bericht von "Mundo Deportivo" die Reißleine im Vertragspoker mit Frenkie de Jong. Demnach sollen die Katalanen das Vertragsangebot an den Niederländer zurückgezogen haben. Demnach versuchte Barca seit Monaten, den bis zum Sommer 2026 laufenden Kontrakt mit de Jong zu verlängern – ohne Erfolg. Daher schwenken die Katalanen nun wohl um. Statt ...

<strong>Frenkie de Jong (FC Barcelona)</strong><br>... den Mittelfeldspieler langfristig zu binden, steht nun wohl ein Verkauf im Sommer 2025 auf der Agenda. Allerdings sollen sich die Barca-Bosse auch hier ein Hintertürchen offenlassen. Sollte der kürzlich von einer Knöchelverletzung zurückgekehrte de Jong im Saisonverlauf zu alter Stärke finden, könnten die Katalanen ihm ein neues Vertragsangebot vorlegen, heißt es im Bericht.
© 2024 Getty Images

Frenkie de Jong (FC Barcelona)
... den Mittelfeldspieler langfristig zu binden, steht nun wohl ein Verkauf im Sommer 2025 auf der Agenda. Allerdings sollen sich die Barca-Bosse auch hier ein Hintertürchen offenlassen. Sollte der kürzlich von einer Knöchelverletzung zurückgekehrte de Jong im Saisonverlauf zu alter Stärke finden, könnten die Katalanen ihm ein neues Vertragsangebot vorlegen, heißt es im Bericht.

<strong>Frenkie de Jong (FC Barcelona)</strong><br>Sollte de Jong im Sommer auf den Markt kommen, dürften einige Top-Klubs an einer Verpflichtung interessiert sein. Auch der FC Bayern soll die Situation um de Jong bei Barca beobachten. <a href="https://www.ran.de/sports/fussball/champions-league/news/joshua-kimmich-vor-transfer-darum-koennte-der-fc-bayern-seinen-star-verlieren-465319">Sollte der Vertragspoker mit Joshua Kimmich</a> kein gutes Ende nehmen und dieser ablösefrei im Sommer gehen, könnten die Bayern bei de Jong als neuen Strippenzieher durchaus ernst machen.
© IMAGO/Sergio Ros

Frenkie de Jong (FC Barcelona)
Sollte de Jong im Sommer auf den Markt kommen, dürften einige Top-Klubs an einer Verpflichtung interessiert sein. Auch der FC Bayern soll die Situation um de Jong bei Barca beobachten. Sollte der Vertragspoker mit Joshua Kimmich kein gutes Ende nehmen und dieser ablösefrei im Sommer gehen, könnten die Bayern bei de Jong als neuen Strippenzieher durchaus ernst machen.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Mbappe bestreitet Vorwürfe und reicht Verleumdungsklage ein

Mbappe war zum genannten Zeitpunkt nicht zur Nationalmannschaft gereist, sondern absolvierte stattdessen einen mit seinem Klub Real Madrid abgesprochenen Kurzurlaub in Schweden.

Die angebliche Tat soll sich im Bank Hotel im Stadtzentrum ereignet haben. Die Polizei bestätigte zunächst den Eingang einer Anzeige. Anschließend gab die Staatsanwaltschaft bekannt, dass sie wegen einer mutmaßlichen Vergewaltigung ermittle, sie nannte jedoch keine Namen.

Mehrere schwedische Medien, unter anderem der öffentliche-rechtliche TV-Sender "SVT", nannten Mbappe dagegen ohne Einschränkung.

Mbappe reagierte empört und ließ über seine Anwältin Marie-Alix Canu-Bernard eine Klage wegen Verleumdung einreichen. In den Sozialen Medien hatte der Weltmeister von 2018 "fake news" geschrieben.

Fußball-Videos
240912_Raphina_reagiert_auf_Hater_ST1726149496

Barca-Star kontert Hater-Angriff auf Ehefrau

  • Video
  • 01:18 Min
  • Ab 0