Anzeige
La Liga

La Liga: FC Barcelona gewinnt Nachholspiel gegen Osasuna souverän

  • Aktualisiert: 27.03.2025
  • 23:04 Uhr
  • SID
Article Image Media
© AFP/SID/LLUIS GENE

Der spanische Spitzenklub FC Barcelona hat in La Liga seine Tabellenführung durch einen lockeren 3:0 (2:0)-Sieg im Nachholspiel gegen Osasuna ausgebaut.

Der FC Barcelona vom ehemaligen Bundestrainers Hansi Flick gewann das Nachholspiel gegen CA Osasuna auch ohne fehlende und geschonte Superstars souverän mit 3:0 (2:0), der Vorsprung auf Rivale Real Madrid beträgt zehn Spieltage vor Saisonende nun drei Punkte.

Ferran Torres (11.), Dani Olmo per Elfmeter (21.) und Robert Lewandowski (77.) trafen für die Katalanen. Vor der Partie gab es im Olympiastadion eine emotionale Schweigeminute für Teamarzt Carles Miñarro Garcia, der kurz vor dem ursprünglichen Spieltermin am 8. März verstorben war.

Anderthalb Wochen nach dem emotionalen 4:2-Sieg bei Atlético Madrid war Flick zu personellen Wechseln gezwungen. Lewandowski nahm nur auf der Bank Platz, der Brasilianer Raphinha und Ronald Araujo (Uruguay) fehlten nach ihren Länderspielen in Südamerika gar komplett.

Doch Barca lieferte auch ohne Bestbesetzung von Beginn an, Torres verwandelte eine Flanke von Alejandro Balde zur Führung. Dann wurde es kurios: Osasuna-Keeper Sergio Herrera holte Olmo von den Beinen, der Gefoulte trat selbst an und scheiterte mit seinem Elfmeter zunächst am Spanier.

Anzeige
Anzeige

Bundesliga: Größte Marktwert-Verlierer - zwei Teams deutlich vor Konkurrenz

1 / 11
<strong>Bundesliga: Teams mit größten Marktwert-Verlierern</strong><br><em>Transfermarkt.de hat die neuen Marktwert-Updates veröffentlicht. Dabei gibt es einige Gewinner, aber auch zahlreiche Verlierer. <strong>ran</strong> zeigt die Teams mit größten Marktwert-Verlusten, betrachtet wird dabei die Top 25 der Spieler mit den größten Einbußen.</em>
© IMAGO/Picture Point LE

Bundesliga: Teams mit größten Marktwert-Verlierern
Transfermarkt.de hat die neuen Marktwert-Updates veröffentlicht. Dabei gibt es einige Gewinner, aber auch zahlreiche Verlierer. ran zeigt die Teams mit größten Marktwert-Verlusten, betrachtet wird dabei die Top 25 der Spieler mit den größten Einbußen.

<strong>Bundesliga: Teams mit größten Marktwert-Verlierern</strong><br>Zur Erklärung: Die Transfermarkt-Marktwerte entstehen unter Berücksichtigung verschiedener Preisfindungsmodelle sowie einem starken Einbezug der Transfermarkt-Community, die sich in detaillierten Diskussionen mit den Werten auseinandersetzt. Die Transfermarkt-Marktwerte sind nicht pauschal mit den tatsächlich gezahlten Ablösesummen gleichzusetzen. Das Ziel ist nicht, einen Preis hervorzusagen, sondern einen Erwartungswert.
© 2025 Getty Images

Bundesliga: Teams mit größten Marktwert-Verlierern
Zur Erklärung: Die Transfermarkt-Marktwerte entstehen unter Berücksichtigung verschiedener Preisfindungsmodelle sowie einem starken Einbezug der Transfermarkt-Community, die sich in detaillierten Diskussionen mit den Werten auseinandersetzt. Die Transfermarkt-Marktwerte sind nicht pauschal mit den tatsächlich gezahlten Ablösesummen gleichzusetzen. Das Ziel ist nicht, einen Preis hervorzusagen, sondern einen Erwartungswert.

<strong>9. Platz: Borussia Mönchengladbach</strong><br>Marktwertverlust der Top-Spieler: -3 Millionen Euro<br>Spieler mit größtem Verlust: Ko Itakura (Foto) mit -3 Millionen Euro
© 2025 Getty Images

9. Platz: Borussia Mönchengladbach
Marktwertverlust der Top-Spieler: -3 Millionen Euro
Spieler mit größtem Verlust: Ko Itakura (Foto) mit -3 Millionen Euro

<strong>8. Platz: SC Freiburg</strong><br>Marktwertverlust der Top-Spieler: -4 Millionen Euro<br>Spieler mit größtem Verlust: Jan-Niklas Beste (Foto) mit -4 Millionen Euro
© Steinsiek.ch

8. Platz: SC Freiburg
Marktwertverlust der Top-Spieler: -4 Millionen Euro
Spieler mit größtem Verlust: Jan-Niklas Beste (Foto) mit -4 Millionen Euro

<strong>7. Platz: Eintracht Frankfurt</strong><br>Marktwertverlust der Top-Spieler: -5 Millionen Euro<br>Spieler mit größtem Verlust: Fares Chaibi (Foto) mit -5 Millionen Euro
© HMB-Media

7. Platz: Eintracht Frankfurt
Marktwertverlust der Top-Spieler: -5 Millionen Euro
Spieler mit größtem Verlust: Fares Chaibi (Foto) mit -5 Millionen Euro

<strong>6. Platz: VfL Wolfsburg</strong><br>Marktwertverlust der Top-Spieler: -7 Millionen Euro<br>Spieler mit größtem Verlust: Mads Roerslev (Foto) mit -4 Millionen Euro
© regios24

6. Platz: VfL Wolfsburg
Marktwertverlust der Top-Spieler: -7 Millionen Euro
Spieler mit größtem Verlust: Mads Roerslev (Foto) mit -4 Millionen Euro

<strong>5. Platz: Bayer Leverkusen</strong><br>Marktwertverlust der Top-Spieler: -8 Millionen Euro<br>Spieler mit größtem Verlust: Jeanuel Belocian (Foto) mit -5 Millionen Euro
© Jan Huebner

5. Platz: Bayer Leverkusen
Marktwertverlust der Top-Spieler: -8 Millionen Euro
Spieler mit größtem Verlust: Jeanuel Belocian (Foto) mit -5 Millionen Euro

<strong>4. Platz: FC Bayern München</strong><br>Marktwertverlust der Top-Spieler: -17 Millionen Euro<br>Spieler mit größtem Verlust: Serge Gnabry&nbsp;(Foto) mit -10 Millionen Euro
© 2025 Getty Images

4. Platz: FC Bayern München
Marktwertverlust der Top-Spieler: -17 Millionen Euro
Spieler mit größtem Verlust: Serge Gnabry (Foto) mit -10 Millionen Euro

<strong>3. Platz: VfB Stuttgart</strong><br>Marktwertverlust der Top-Spieler: -25 Millionen Euro<br>Spieler mit größtem Verlust: Enzo Millot&nbsp;(Foto) mit -7 Millionen Euro
© 2025 Getty Images

3. Platz: VfB Stuttgart
Marktwertverlust der Top-Spieler: -25 Millionen Euro
Spieler mit größtem Verlust: Enzo Millot (Foto) mit -7 Millionen Euro

<strong>2. Platz: RB Leipzig</strong> <br>Marktwertverlust der Top-Spieler: -31 Millionen Euro<br>Spieler mit größtem Verlust: Xavi Simons&nbsp;(Foto) und Xaver Schlager mit jeweils -10 Millionen Euro
© 2025 Getty Images

2. Platz: RB Leipzig
Marktwertverlust der Top-Spieler: -31 Millionen Euro
Spieler mit größtem Verlust: Xavi Simons (Foto) und Xaver Schlager mit jeweils -10 Millionen Euro

<strong>1. Platz: Borussia Dortmund</strong><br>Marktwertverlust der Top-Spieler: -38 Millionen Euro<br>Spieler mit größtem Verlust: Julian Brandt&nbsp;(Foto) mit -10 Millionen Euro
© 2025 Getty Images

1. Platz: Borussia Dortmund
Marktwertverlust der Top-Spieler: -38 Millionen Euro
Spieler mit größtem Verlust: Julian Brandt (Foto) mit -10 Millionen Euro

Anzeige

Weil Jon Moncayola vor seiner Rettungsaktion im Anschluss aber zu früh in den Sechzehner gestartet war, durfte Olmo ein zweites Mal ran - und schickte Herrera diesmal in die falsche Ecke.

Wenige Minuten später ging der Ex-Leipziger ohne Gegnereinwirkung zu Boden und musste angeschlagen ausgewechselt werden (28.). Der Favorit blieb dran, erarbeitete sich zahlreiche gute Möglichkeiten, doch erst der eingewechselte Lewandowski sorgte per Kopf für die endgültige Entscheidung.

Fußball-Videos
240912_Raphina_reagiert_auf_Hater_ST1726149496

Barca-Star kontert Hater-Angriff auf Ehefrau

  • Video
  • 01:18 Min
  • Ab 0