Anzeige
2. Liga

2. Liga: Hertha taumelt, Köln erobert Tabellenspitze zurück

In der 2. Bundesliga rutscht Hertha BSC immer weiter ab, während der 1. FC Köln vorübergehend die Tabellenführung zurückerobert. Auch Düsseldorf punktet im Aufstiegsrennen.

Schlusslicht Jahn Regensburg hat im Duell mit Hertha BSC ein deutliches Lebenszeichen im Abstiegskampf der 2. Bundesliga gesendet.

Die Mannschaft von Trainer Andreas Patz feierte durch das überraschende 2:0 (1:0) gegen den enttäuschenden Klub aus der Hauptstadt den ersten Sieg im neuen Jahr und verkürzte den Rückstand auf das rettende Ufer.

Christian Kühlwetter (45., Foulelfmeter) und der eingewechselte Elias Huth (90.+2) trafen für die Regensburger, die sich eine Woche nach der Klatsche im Kellerduell in Ulm (1:5) gut erholt präsentierten.

Hertha läuft dagegen den eigenen Erwartungen weiter hinterher und rutscht immer tiefer ins Niemandsland der Tabelle. Den Berlinern gelang nur ein Sieg in den vergangenen sechs Ligaspielen.

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste in Kürze

  • 2. Liga: Der 20. Spieltag im Überblick

  • 2. Liga: Die Tabelle

Anzeige
Anzeige

Hertha nach Elfmeter auf Verliererstraße

Zunächst rettete Hertha-Torhüter Marius Gersbeck noch stark gegen Eric Hottmann (14.), in einer spielerisch dürftigen Partie halfen die Berliner den Gastgebern dann jedoch. Kühlwetter blieb cool vom Punkt, nachdem Pascal Klemens mit einem ungestümen Einsteigen gleich zwei Gegenspieler abgeräumt hatte.

Herthas Hoffnungsträger Fabian Reese, der in der Vorwoche beim wilden 2:3 gegen den Hamburger SV sein Comeback gefeiert hatte, kam zur zweiten Halbzeit - zunächst aber ohne entscheidenden Einfluss. Den Berlinern fehlte vor allem im letzten Drittel die Genauigkeit, Regensburg überzeugte mit Kampfgeist.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

1. FC Köln übernimmt zunächst Tabellenführung

Der 1. FC Köln eroberte die Tabellenführung mit dem nächsten Arbeitssieg zumindest vorübergehend zurück. Beim Abstiegskandidaten Eintracht Braunschweig gewann die Mannschaft von Trainer Gerhard Struber am Samstag mit 2:1 (2:1) und steht mit nun 37 Punkten ganz oben.

Der Hamburger SV (34) kann mit einem Sieg im schwierigen Heimspiel gegen Hannover 96 am Sonntag (ab 13.30 Uhr im Liveticker) wieder vorbeiziehen - so lief es auch schon am vergangenen Spieltag.

Für die Kölner war es der zehnte Sieg in den vergangenen zwölf Pflichtspielen, auf dem Weg dahin mussten sie aber zunächst einen Fehlstart reparieren. Nach 49 Sekunden traf Ermin Bicakcic (1.) zur Führung der Braunschweiger.

Der FC drehte das Spiel noch in der ersten Hälfte durch Eric Martel (13.) und Damion Downs (30.). Für die Eintracht war es nach zwei achtbaren Unentschieden gegen Schalke 04 und beim 1. FC Magdeburg die erste Niederlage im neuen Jahr, Braunschweig bleibt damit Vorletzter.

Bundesliga-Transfergerüchte: Linksverteidiger Daniel Svensson offenbar beim BVB im Anflug

1 / 11
<strong>Daniel Svensson (FC Nordsjaelland)</strong><br><em>Der BVB steht laut "Sky" kurz vor der Verpflichtung von Linksverteidiger Daniel Svensson. Der 22-Jährige ist bei seinem dänischen Klub FC Nordsjaelland Stammspieler und besitzt einen Vertrag bis Ende 2026. Der Deal soll eine Leihe mit Kaufoption umfassen. Dortmund und Svensson der bislang einmal für Schweden auflief, warten nur noch auf die Freigabe von Nordsjaelland, heißt es.</em>
© Gonzales Photo

Daniel Svensson (FC Nordsjaelland)
Der BVB steht laut "Sky" kurz vor der Verpflichtung von Linksverteidiger Daniel Svensson. Der 22-Jährige ist bei seinem dänischen Klub FC Nordsjaelland Stammspieler und besitzt einen Vertrag bis Ende 2026. Der Deal soll eine Leihe mit Kaufoption umfassen. Dortmund und Svensson der bislang einmal für Schweden auflief, warten nur noch auf die Freigabe von Nordsjaelland, heißt es.

<strong>Jonathan Tah (Bayer Leverkusen)</strong><br>Beim FC Bayern München wird laut "Sport Bild" die Personalie Jonathan Tah wohl weiterhin verfolgt, nachdem ein Wechsel im Sommer 2024 noch scheiterte und der Leverkusener Innenverteidiger nun im Sommer 2025 ablösefrei zu haben ist. Zuletzt wurde zwar berichtet, dass ein Wechsel des 28-Jährigen zum FC Barcelona mehr oder weniger fix sei. Allerdings ...
© 2024 Getty Images

Jonathan Tah (Bayer Leverkusen)
Beim FC Bayern München wird laut "Sport Bild" die Personalie Jonathan Tah wohl weiterhin verfolgt, nachdem ein Wechsel im Sommer 2024 noch scheiterte und der Leverkusener Innenverteidiger nun im Sommer 2025 ablösefrei zu haben ist. Zuletzt wurde zwar berichtet, dass ein Wechsel des 28-Jährigen zum FC Barcelona mehr oder weniger fix sei. Allerdings ...

<strong>Jonathan Tah (Bayer Leverkusen)</strong><br>... ist der Deal zwischen Nationalspieler Tah und den Katalanen wohl doch noch nicht in trockenen Tüchern, weshalb auch die Münchner weiterhin auf eine Verpflichtung des 1,94-Meter-Hünen hoffen dürften. Im Sommer 2024 soll der Tah-Transfer zu den Bayern dem Bericht nach aufgrund einer Differenz in den Ablöseverhandlungen von fünf Millionen Euro gescheitert sein.
© 2024 Getty Images

Jonathan Tah (Bayer Leverkusen)
... ist der Deal zwischen Nationalspieler Tah und den Katalanen wohl doch noch nicht in trockenen Tüchern, weshalb auch die Münchner weiterhin auf eine Verpflichtung des 1,94-Meter-Hünen hoffen dürften. Im Sommer 2024 soll der Tah-Transfer zu den Bayern dem Bericht nach aufgrund einer Differenz in den Ablöseverhandlungen von fünf Millionen Euro gescheitert sein.

<strong>James McAtee (Manchester City)</strong><br>Wird er der nächste Jadon Sancho? Laut dem Transferexperten Fabrizio Romano zieht es das nächste City-Talent in die Bundesliga. Demnach hat der Double-Sieger aus Leverkusen die Citizens wegen einer Leihe plus Kaufoption kontaktiert. Der junge Engländer durchlief die gesamte Jugend beim Serienmeister aus England und kann auf insgesamt 39 Premier-League-Spiele zurückschauen.
© Action Plus

James McAtee (Manchester City)
Wird er der nächste Jadon Sancho? Laut dem Transferexperten Fabrizio Romano zieht es das nächste City-Talent in die Bundesliga. Demnach hat der Double-Sieger aus Leverkusen die Citizens wegen einer Leihe plus Kaufoption kontaktiert. Der junge Engländer durchlief die gesamte Jugend beim Serienmeister aus England und kann auf insgesamt 39 Premier-League-Spiele zurückschauen.

<strong></strong><strong>James McAtee (Manchester City)</strong><br>Einen Großteil davon bestritt er allerdings Leihweise für Sheffield United. Mit dem Klub stieg er aus der Championship auf und bestritt anschließend die erste Saison in der Premier League. Seit dieser Spielzeit ist er zurück bei Pep Guardiolas Star-Ensemble und hat dort Probleme, sich durchzusetzen. Xabi Alonso hat ihn laut Romano nun als Ersatz für den verletzen Terrier auserkoren.
© Shutterstock

James McAtee (Manchester City)
Einen Großteil davon bestritt er allerdings Leihweise für Sheffield United. Mit dem Klub stieg er aus der Championship auf und bestritt anschließend die erste Saison in der Premier League. Seit dieser Spielzeit ist er zurück bei Pep Guardiolas Star-Ensemble und hat dort Probleme, sich durchzusetzen. Xabi Alonso hat ihn laut Romano nun als Ersatz für den verletzen Terrier auserkoren.

<strong>Filip Kostic (Fenerbahce Istanbul)</strong><br>Der frühere Frankfurter Europa-League-Sieger Filip Kostic könnte wohl bald wieder in der Bundesliga kicken. Wie unter anderem das serbische Portal "sportvesti" berichtet, soll der 32-Jährige das Interesse von Union Berlin auf sich gezogen haben. &nbsp;Dem Bericht nach seien Verantwortliche der Köpenicker bei Kostic‘ aktuellem Verein Fenerbahce Istanbul vorstellig geworden, um einen möglichen Transfer auszuloten. Allerdings ...
© IMAGO/Seskim Photo TR

Filip Kostic (Fenerbahce Istanbul)
Der frühere Frankfurter Europa-League-Sieger Filip Kostic könnte wohl bald wieder in der Bundesliga kicken. Wie unter anderem das serbische Portal "sportvesti" berichtet, soll der 32-Jährige das Interesse von Union Berlin auf sich gezogen haben.  Dem Bericht nach seien Verantwortliche der Köpenicker bei Kostic‘ aktuellem Verein Fenerbahce Istanbul vorstellig geworden, um einen möglichen Transfer auszuloten. Allerdings ...

<strong>Filip Kostic (Fenerbahce Istanbul)</strong><br>... könnten sich die Verhandlungen doch etwas schwieriger gestalten, denn der Serbe ist aktuell nur an Fenerbahce Istanbul ausgeliehen, sein Stammverein ist nach wie vor Juventus Turin. Demnach müsste Union wohl auch mit den Italienern noch eine Einigung erzielen. Zudem kommt Kostic während seiner bisherigen Leihe zu Fener unter Star-Trainer Jose Mourinho zu sehr regelmäßigen Einsätzen.
© 2022 Getty Images

Filip Kostic (Fenerbahce Istanbul)
... könnten sich die Verhandlungen doch etwas schwieriger gestalten, denn der Serbe ist aktuell nur an Fenerbahce Istanbul ausgeliehen, sein Stammverein ist nach wie vor Juventus Turin. Demnach müsste Union wohl auch mit den Italienern noch eine Einigung erzielen. Zudem kommt Kostic während seiner bisherigen Leihe zu Fener unter Star-Trainer Jose Mourinho zu sehr regelmäßigen Einsätzen.

<strong>Jobe Bellingham (Sunderland AFC)</strong> <br>Jobe Bellingham, der jüngere Bruder von Real-Madrid-Star Jude, ist einer der besten Spieler beim AFC Sunderland. Der 19-Jährige macht in Englands zweiter Liga regelmäßig mit starken Leistungen auf sich aufmerksam und scheint als zentraler Mittelfeldspieler in die Fußstapfen seines Bruders zu treten. Das hat nun offenbar zwei Bundesliga-Klubs auf den Plan gerufen...
© NurPhoto

Jobe Bellingham (Sunderland AFC)
Jobe Bellingham, der jüngere Bruder von Real-Madrid-Star Jude, ist einer der besten Spieler beim AFC Sunderland. Der 19-Jährige macht in Englands zweiter Liga regelmäßig mit starken Leistungen auf sich aufmerksam und scheint als zentraler Mittelfeldspieler in die Fußstapfen seines Bruders zu treten. Das hat nun offenbar zwei Bundesliga-Klubs auf den Plan gerufen...

<strong>Jobe Bellingham (Sunderland AFC)</strong><br>Dem englischen Boulevard-Blatt "The Sun" zufolge waren zuletzt Scouts von Borussia Dortmund und Bayer Leverkusen in Sunderland im Stadion. Auch eine ganze Reihe Premier-League-Klubs sollen ein Auge auf Bellingham geworfen haben. Allerdings dürfte der Werdegang seines Bruders in der Bundesliga durchaus ein gutes Argument für Jobe sein, ebenfalls in Deutschland sein Glück zu versuchen. Es wäre wohl eine Ablösesumme von rund 20 Millionen Euro fällig, was weder den BVB noch die Werkself wirklich abschrecken dürfte.
© NurPhoto

Jobe Bellingham (Sunderland AFC)
Dem englischen Boulevard-Blatt "The Sun" zufolge waren zuletzt Scouts von Borussia Dortmund und Bayer Leverkusen in Sunderland im Stadion. Auch eine ganze Reihe Premier-League-Klubs sollen ein Auge auf Bellingham geworfen haben. Allerdings dürfte der Werdegang seines Bruders in der Bundesliga durchaus ein gutes Argument für Jobe sein, ebenfalls in Deutschland sein Glück zu versuchen. Es wäre wohl eine Ablösesumme von rund 20 Millionen Euro fällig, was weder den BVB noch die Werkself wirklich abschrecken dürfte.

<strong>Jeff Chabot (VfB Stuttgart)</strong><br>Mit starken Spielen, unter anderem in der Champions League, hat VfB-Abwehrchef Jeff Chabot wohl prominente Interessenten auf den Plan gerufen. Laut "Sky" soll Juventus Turin ein Auge auf den 26-Jährigen geworfen haben. Demnach habe Chabot mit seiner Leistung im Königsklasse-Duell gegen die "Alte Dame" so sehr überzeugt, dass die Turiner ...
© 2024 Getty Images

Jeff Chabot (VfB Stuttgart)
Mit starken Spielen, unter anderem in der Champions League, hat VfB-Abwehrchef Jeff Chabot wohl prominente Interessenten auf den Plan gerufen. Laut "Sky" soll Juventus Turin ein Auge auf den 26-Jährigen geworfen haben. Demnach habe Chabot mit seiner Leistung im Königsklasse-Duell gegen die "Alte Dame" so sehr überzeugt, dass die Turiner ...

<strong>Jeff Chabot (VfB Stuttgart)</strong><br>... einen Transfer für den Sommer 2025 erwägen sollen. Als mögliche Ablösesumme werden im Bericht 20 bis 25 Millionen Euro genannt. Chabot hat in Stuttgart noch einen Vertrag bis zum Sommer 2028. Er kam erst im Sommer 2024 vom 1. FC Köln zu den Schwaben, ersetzt dort den nach Dortmund gewechselten Ex-Abwehrchef Waldemar Anton.
© 2024 Getty Images

Jeff Chabot (VfB Stuttgart)
... einen Transfer für den Sommer 2025 erwägen sollen. Als mögliche Ablösesumme werden im Bericht 20 bis 25 Millionen Euro genannt. Chabot hat in Stuttgart noch einen Vertrag bis zum Sommer 2028. Er kam erst im Sommer 2024 vom 1. FC Köln zu den Schwaben, ersetzt dort den nach Dortmund gewechselten Ex-Abwehrchef Waldemar Anton.

Anzeige

Fortuna punktet im Aufstiegsrennen

Fortuna Düsseldorf machte im Aufstiegsrennen weiter an Boden gut. In einer intensiven Partie setzte sich das Team von Daniel Thioune mit 3:2 (2:1) gegen den SSV Ulm durch und kletterte damit zumindest vorübergehend auf den Relegationsrang drei.

Die Düsseldorfer Topscorer Isak Johannesson (9.) und Dawid Kownacki (15., 60., Foulelfmeter) brachten die Fortuna, zu Beginn der Saison noch viele Spieltage lang Spitzenreiter, auf die Siegesstraße.

Die Treffer durch Aaron Keller (13.) und Oliver Batista Meier (52.) waren zu wenig für die Gäste aus Ulm, die weiter tief im Abstiegskampf stecken. Die Fortuna gewann indes erstmalig seit Mitte September wieder zwei Spiele in Folge.

In einer temporeichen Partie setzte Johannesson per wuchtigem Distanzschuss den Startpunkt zum munteren Toreschießen.

Kurz darauf jubelten die mitgereisten Ulmer Fans gerade noch über den schnellen Ausgleich, da stellte Kownacki den alten Spielstand bereits wieder her. In Folge drückte die Ulmer auf den Ausgleich, konnten sich zunächst aber noch nicht belohnen.

Im zweiten Durchgang präsentierte sich den Zuschauern in Düsseldorf dann ein ähnliches Bild: Erst glichen die Ulmer nach einem schweren Patzer der Düsseldorfer Abwehr doch wieder aus, dann folgte postwendend der erneute Rückschlag. Im Anschluss spielte nur noch der SSV, die Düsseldorfer wackelten gewaltig.

Fußball: Mehr News
Johannesson traf sehenswert zur Düsseldorfer Führung
News

Fortuna meldet sich im Aufstiegsrennen zurück

  • 01.02.2025
  • 15:00 Uhr