Außergewöhnliche Spieler und besondere Fakten zur WM 2014
WM 2014: Das solltet ihr wissen!
Wer ist der kleinste WM-Teilnehmer? Was macht Faryd Mondragon so besonders? Und bricht Miroslav Klose gleich zwei Rekorde? ran.de beantwortet die außergewöhnlichsten Fragen zur WM in Brasilien.
Fabrice Olinga
Mit 18 Jahren und einem Monat ist Kameruns Fabrice Olinga der jüngste Spieler der WM 2014. Bereits mit 16 gab er sowohl in der spanischen Liga als auch für das Nationalteam sein Debüt. Bei beiden Premieren gelang ihm auf Anhieb ein Tor.
Faryd Mondragon
Kommt Faryd Mondragon, 43-jähriger Ex-Torwart des 1. FC Köln, in Brasilien zum Einsatz, wird er zum ältesten Spieler der WM-Geschichte. Zudem gab es noch nie eine größere Zeitspanne zwischen zwei WM-Teilnahmen. Der Kolumbianer absolvierte 1994 seine letzte Endrunde.
Mario Yepes
Mario Yepes ist mit 38 Jahren ältester Feldspieler der Weltmeisterschaft. Wie Mondragon ist er ein Urgestein der kolumbianischen Nationalmannschaft und könnte während der WM zu seinem 100. Einsatz kommen.
Ghana
Ghana tritt in Brasilien mit der jüngsten Mannschaft des Turniers an. Die "Black Stars" weisen einen Altersschnitt von 25,5 Jahren auf.
Argentinien
Argentinien läuft in Brasilien mit dem ältesten Team auf. Die Mannschaft ist durchschnittlich 29 Jahre alt.
Premier League
Mit 114 Premier-League-Spielern sind die mit Abstand meisten WM-Teilnehmer in England aktiv. Die Serie A folgt mit 81 Spielern, die Bundesliga liegt mit 78 WM-Akteuren auf dem dritten Platz.
Bayern München
Der FC Bayern München ist der Verein mit den meisten WM-Fahrern (15) in seinen Reihen. Mit Franck Ribery und Thiago fallen zudem zwei Bayern-Akteure verletzungsbedingt aus, die ebenfalls sicher in Brasilien dabei gewesen wären.
Russland
Alle 23 Spieler des russischen WM-Kaders verdienen ihr Geld in der heimischen Liga. Auf der anderen Seite des Spektrums liegen Bosnien-Herzegowina, die Elfenbeinküste, Ghana und Uruguay, bei denen jeweils nur ein Akteur "zuhause" aktiv ist.
Fraser Forster
Englands Ersatztorwart Fraser Forster sticht gleich doppelt hervor. Der 26-Jährige ist der Einzige seiner Mannschaft, der für keinen Verein in der Premier League spielt: Er steht bei Celtic Glasgow zwischen den Pfosten. Zudem ist er mit 2,03 Meter der größte WM-Teilnehmer.
Per Mertesacker
Größter Feldspieler der Weltmeisterschaft ist Per Mertesacker. Der Verteidiger vom FC Arsenal misst 1,98 Meter.
Ioannis Fetfatzidis
Kleinster WM-Teilnehmer ist Ioannis Fetfatzidis aus Griechenland. Der 23-jährige Mittelfeldspieler ist 1,63 Meter groß.
Niko Kovac
Niko Kovac ist mit 42 Jahren der jüngste Trainer. Seit vergangenem Jahr trägt der ehemalige Bundesliga-Spieler die Verantwortung für die kroatische Nationalmannschaft.
Fabio Capello
Mit 67 Jahren ist Russlands Fabio Capello der älteste Coach. Der Italiener hat bereits die englische Nationalmannschaft, Real Madrid und mehrere Top-Klubs aus der Serie A trainiert.
Gianluigi Buffon
Gianluigi Buffon ist erst der dritte Spieler nach Lothar Matthäus und Antonio Carbajal (Mexiko), der zum fünften Mal an einer WM teilnimmt. Der 36-Jährige ist Rekordnationalspieler Italiens und gilt als einer der besten Torhüter aller Zeiten.
Miroslav Klose
Was viele nicht wissen: Miroslav Klose kann in Brasilien gleich zwei Rekorde brechen. Mit zwei Toren würde er sich an die Spitze der WM-Torschützenliste setzen. Steht Klose bei sechs Partien auf dem Platz, könnte er zudem noch WM-Rekordspieler werden.