Anzeige
Anzeige

Brasilien gegen Deutschland: Die internationalen Pressestimmen

1 / 16

                <strong>Berliner Zeitung</strong><br>
                Die "Berliner Zeitung" hat Mitleid mit dem WM-Gastgeber und entschuldigt sich bei Brasilien für die 7:1-Klatsche mit einem großen "Sorry".
© Berliner Zeitung

Berliner Zeitung
Die "Berliner Zeitung" hat Mitleid mit dem WM-Gastgeber und entschuldigt sich bei Brasilien für die 7:1-Klatsche mit einem großen "Sorry".


                <strong>BILD-Zeitung</strong><br>
                Die "BILD" feiert den großen Triumph der deutschen Mannschaft im WM-Halbfinale gegen Brasilien einfach mal "Ohne Worte".
© BILD

BILD-Zeitung
Die "BILD" feiert den großen Triumph der deutschen Mannschaft im WM-Halbfinale gegen Brasilien einfach mal "Ohne Worte".


                <strong>Metro (Brasilien)</strong><br>
                Die brasilianische Zeitschrift "Metro" trägt nach dem WM-Aus der Selecao Trauer und zeigt auf seinem Titelbild nur das dunkle, schwarze Stadion mit der Anzeigetafel im Hintergrund - und darauf ist der 1:7-Endstand zu erkennen.
© Metro (Brasilien)

Metro (Brasilien)
Die brasilianische Zeitschrift "Metro" trägt nach dem WM-Aus der Selecao Trauer und zeigt auf seinem Titelbild nur das dunkle, schwarze Stadion mit der Anzeigetafel im Hintergrund - und darauf ist der 1:7-Endstand zu erkennen.

Anzeige
Anzeige

                <strong>A Bola (Portugal)</strong><br>
                Die portugiesische Zeitung "A Bola" verabschiedet sich von der brasilianischen Selecao mit "Adeus e Brasileiro".
© A Bola (Portugal)

A Bola (Portugal)
Die portugiesische Zeitung "A Bola" verabschiedet sich von der brasilianischen Selecao mit "Adeus e Brasileiro".


                <strong>Kölner Express</strong><br>
                Der "Kölner Express" titelt schlicht und einfach: "Danke, ihr JogiGanten". 
© Kölner Express

Kölner Express
Der "Kölner Express" titelt schlicht und einfach: "Danke, ihr JogiGanten". 


                <strong>Diario Sport (Spanien)</strong><br>
                Für die "Diario Sport" in Spanien ist das 7:1 der DFB-Elf für Brasilien nicht weniger als eine "Demütigung" (Humillacion).
© Diario Sport (Spanien)

Diario Sport (Spanien)
Für die "Diario Sport" in Spanien ist das 7:1 der DFB-Elf für Brasilien nicht weniger als eine "Demütigung" (Humillacion).

Anzeige
Anzeige

                <strong>Hamburger Morgenpost</strong><br>
                Bei der "Hamburger Morgenpost" herrscht nach dem sensationellen Triumph der Löw-Elf nur noch "Ramba Samba".
© Hamburger Morgenpost

Hamburger Morgenpost
Bei der "Hamburger Morgenpost" herrscht nach dem sensationellen Triumph der Löw-Elf nur noch "Ramba Samba".


                <strong>Münchner "tz"</strong><br>
                Für die "tz" aus München ist das 7:1 der deutschen Mannschaft gegen Brasilien einfach nur "Ein Traum!".
© Münchner "tz"

Münchner "tz"
Für die "tz" aus München ist das 7:1 der deutschen Mannschaft gegen Brasilien einfach nur "Ein Traum!".


                <strong>Corriere dello Sport (Italien)</strong><br>
                Auch die italienische Sportzeitung "Corriere dello Sport" spricht im Zusammenhang mit dem 7:1 der deutschen Elf gegen Brasilien von einer "Demütigung" (Umiliati) für die Südamerikaner.
© Corriere dello Sport (Italien)

Corriere dello Sport (Italien)
Auch die italienische Sportzeitung "Corriere dello Sport" spricht im Zusammenhang mit dem 7:1 der deutschen Elf gegen Brasilien von einer "Demütigung" (Umiliati) für die Südamerikaner.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Welt Kompakt</strong><br>
                Die "Welt Kompakt" druckt einfach nur noch einmal dieses historische Endergebnis groß auf die Titelseite und fordert dazu auf, sie sich auszuschneiden, einzurahmen und aufzuhängen. 
© Welt Kompakt

Welt Kompakt
Die "Welt Kompakt" druckt einfach nur noch einmal dieses historische Endergebnis groß auf die Titelseite und fordert dazu auf, sie sich auszuschneiden, einzurahmen und aufzuhängen. 


                <strong>Berliner Morgenpost</strong><br>
                Die "Berliner Morgenpost" beschwört "Das Wunder von Belo Horizonte" und zeigt auf seiner Titelseite nochmal alle Treffer in Bildern.
© Berliner Morgenpost

Berliner Morgenpost
Die "Berliner Morgenpost" beschwört "Das Wunder von Belo Horizonte" und zeigt auf seiner Titelseite nochmal alle Treffer in Bildern.


                <strong>AS (Spanien)</strong><br>
                Die spanische Sportzeitung "AS" wird martialisch und beschreibt die 7:1-Pleite der Brasilianer gegen Deutschland im WM-Halbfinale als ein "Massaker auf Weltniveau".
© AS (Spanien)

AS (Spanien)
Die spanische Sportzeitung "AS" wird martialisch und beschreibt die 7:1-Pleite der Brasilianer gegen Deutschland im WM-Halbfinale als ein "Massaker auf Weltniveau".

Anzeige
Anzeige