Anzeige
Anzeige

Der DFB-Kader für die WM 2014

1 / 21

                <strong>Roman Weidenfeller</strong><br>
                Weidenfeller debütiert als ältester Torwart der DFB-Geschichte in die Nationalmannschaft. Der 33 Jahre alte BVB-Keeper spielte im Nationaltrikot bisher nur beim 1:0 in England 2013. 
© getty

Roman Weidenfeller
Weidenfeller debütiert als ältester Torwart der DFB-Geschichte in die Nationalmannschaft. Der 33 Jahre alte BVB-Keeper spielte im Nationaltrikot bisher nur beim 1:0 in England 2013. 


                <strong>Ron-Robert Zieler</strong><br>
                Der 25-Jährige feierte sein Debüt in der A-Nationalmannschaft im Testspiel gegen die Ukraine 2011. Zieler absolvierte bisher zwei Länderspiele und nahm bei der EM 2012 als Ersatztorwart teil.
© getty

Ron-Robert Zieler
Der 25-Jährige feierte sein Debüt in der A-Nationalmannschaft im Testspiel gegen die Ukraine 2011. Zieler absolvierte bisher zwei Länderspiele und nahm bei der EM 2012 als Ersatztorwart teil.


                <strong>Philipp Lahm</strong><br>
                Der Kapitän des FC Bayern München ist die Konstante im DFB-Kader von Bundestrainer Joachim Löw. Er hat die meiste Einsatzzeit aller Spieler in der Ära des 54-Jährigen – er stand in 79 von 102 Spielen in der Startelf. 
© getty

Philipp Lahm
Der Kapitän des FC Bayern München ist die Konstante im DFB-Kader von Bundestrainer Joachim Löw. Er hat die meiste Einsatzzeit aller Spieler in der Ära des 54-Jährigen – er stand in 79 von 102 Spielen in der Startelf. 

Anzeige
Anzeige

                <strong>Per Mertesacker </strong><br>
                Mertesacker spielte bisher 13 WM-Spiele 2006 und 2010. Der Arsenal-Verteidiger verbucht im Nationaltrikot sensationelle 73 % gewonnene Zweikämpfe. 
© getty

Per Mertesacker
Mertesacker spielte bisher 13 WM-Spiele 2006 und 2010. Der Arsenal-Verteidiger verbucht im Nationaltrikot sensationelle 73 % gewonnene Zweikämpfe. 


                <strong>Benedikt Höwedes</strong><br>
                Höwedes saß in allen Spielen der EM 2012 auf der Bank. Er zog sich beim Gastspiel in Madrid am 18. März einen Muskelbündelriss zu und fehlt seitdem. Aber er trainiert wieder.
© getty

Benedikt Höwedes
Höwedes saß in allen Spielen der EM 2012 auf der Bank. Er zog sich beim Gastspiel in Madrid am 18. März einen Muskelbündelriss zu und fehlt seitdem. Aber er trainiert wieder.


                <strong>Shkodran Mustafi</strong><br>
                Der Italien-Legionär durfte etwas Nationalmannschafts-Luft schnuppern. Wie erwartet reichte es bei der großen Konkurrenz mit Boateng, Mertesacker, Hummels und Höwedes aber nicht zu einem Platz im WM-Kader. Ein Mann für die Zukunft. 
© 2013 Getty Images

Shkodran Mustafi
Der Italien-Legionär durfte etwas Nationalmannschafts-Luft schnuppern. Wie erwartet reichte es bei der großen Konkurrenz mit Boateng, Mertesacker, Hummels und Höwedes aber nicht zu einem Platz im WM-Kader. Ein Mann für die Zukunft. 

Anzeige
Anzeige

                <strong>Kevin Großkreutz</strong><br>
                Großkreutz feierte im März gegen Chile nach drei Jahren sein Comeback im Nationalteam. Bislang hat er an keinem Turnier teilgenommen. Der 25-Jährige hat in der Bundesliga auf fast allen Positionen schon gespielt, sogar als Torwart hat er mal ausgeholfen!
© getty

Kevin Großkreutz
Großkreutz feierte im März gegen Chile nach drei Jahren sein Comeback im Nationalteam. Bislang hat er an keinem Turnier teilgenommen. Der 25-Jährige hat in der Bundesliga auf fast allen Positionen schon gespielt, sogar als Torwart hat er mal ausgeholfen!


                <strong>Erik Durm</strong><br>
                Der Senkrechtstarter bei Borussia Dortmund zeigte starke Auftritte in der Champions League gegen Real Madrid und in der Bundesliga gegen Bayern München. Durm hat jedoch keine Tuniererfahrung. 
© getty

Erik Durm
Der Senkrechtstarter bei Borussia Dortmund zeigte starke Auftritte in der Champions League gegen Real Madrid und in der Bundesliga gegen Bayern München. Durm hat jedoch keine Tuniererfahrung. 


                <strong>Sami Khedira</strong><br>
                Der Real-Star zog sich am 15. November 2013 im Länderspiel in Italien einen Kreuzbandriss zu und kam seitdem nicht mehr zum Einsatz. Am 36. Spieltag der Primera Division stand er aber gegen Valencia wieder im Kader von Real Madrid. 
© getty

Sami Khedira
Der Real-Star zog sich am 15. November 2013 im Länderspiel in Italien einen Kreuzbandriss zu und kam seitdem nicht mehr zum Einsatz. Am 36. Spieltag der Primera Division stand er aber gegen Valencia wieder im Kader von Real Madrid. 

Anzeige
Anzeige

                <strong>Christoph Kramer</strong><br>
                Christoph Kramer ist der Überraschungsmann: Der Gladbacher war für den 30er-Kader zunächst gar nicht vorgesehen, empfahl sich dann aber mit einer guten Leistung gegen Polen für das Trainingslager in Südtirol.
© getty

Christoph Kramer
Christoph Kramer ist der Überraschungsmann: Der Gladbacher war für den 30er-Kader zunächst gar nicht vorgesehen, empfahl sich dann aber mit einer guten Leistung gegen Polen für das Trainingslager in Südtirol.


                <strong>Bastian Schweinsteiger</strong><br>
                Der 29-Jährige war bei den Weltmeisterschaften 2006 und 2010 jeweils in allen sieben Spielen dabei. Schweinsteiger bestritt seit der EM 2012 nur fünf der 19 Länderspiele.
© getty

Bastian Schweinsteiger
Der 29-Jährige war bei den Weltmeisterschaften 2006 und 2010 jeweils in allen sieben Spielen dabei. Schweinsteiger bestritt seit der EM 2012 nur fünf der 19 Länderspiele.


                <strong>Toni Kroos</strong><br>
                Bei der WM 2010 war Kroos nie in der Startelf (vier Einwechslungen) – bei der EM 2012 auch nur einmal. Drei seiner fünf Länderspieltore erzielte er in der Qualifikation zur WM 2014.
© getty

Toni Kroos
Bei der WM 2010 war Kroos nie in der Startelf (vier Einwechslungen) – bei der EM 2012 auch nur einmal. Drei seiner fünf Länderspieltore erzielte er in der Qualifikation zur WM 2014.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Thomas Müller</strong><br>
                Müller kam in allen zehn Qualifikationsspielen zum Einsatz und hatte mit vier Toren und sieben Tor-Assists maßgeblichen Anteil am WM-Ticket. Er war der Topscorer bei der WM 2010 (fünf Tore, drei Tor-Assists).
© getty

Thomas Müller
Müller kam in allen zehn Qualifikationsspielen zum Einsatz und hatte mit vier Toren und sieben Tor-Assists maßgeblichen Anteil am WM-Ticket. Er war der Topscorer bei der WM 2010 (fünf Tore, drei Tor-Assists).


                <strong>Mesut Özil</strong><br>
                Özil ist der Top-Torschütze und Topscorer in der WM-Qualifikation (acht Tore und sechs Assists in zehn Spielen). Bei der WM 2010 als auch bei der EM 2012 schoss er jeweils ein Tor und drei Tor-Assists. Der 25-Jährige verzeichnet in 38 Pflichtspielen für den FC Arsenal sieben Tore. 
© getty

Mesut Özil
Özil ist der Top-Torschütze und Topscorer in der WM-Qualifikation (acht Tore und sechs Assists in zehn Spielen). Bei der WM 2010 als auch bei der EM 2012 schoss er jeweils ein Tor und drei Tor-Assists. Der 25-Jährige verzeichnet in 38 Pflichtspielen für den FC Arsenal sieben Tore. 


                <strong>Mario Götze</strong><br>
                Für den 21-Jährigen ist es die erste WM-Teilnahme. Bei der EM 2012 war Götze nur zehn Minuten im Einsatz (Einwechslung gegen Griechenland). 
© getty

Mario Götze
Für den 21-Jährigen ist es die erste WM-Teilnahme. Bei der EM 2012 war Götze nur zehn Minuten im Einsatz (Einwechslung gegen Griechenland). 

Anzeige
Anzeige

                <strong>Julian Draxler</strong><br>
                Draxler war bislang bei keinem Turnier dabei. In 25 Bundesliga-Spielen in dieser Saison schoss er nur ein Tor - aber sieben Tor-Assists. Im Alter von nur 20 Jahren absolvierte Draxler sein 100. Bundesliga-Spiel.
© getty

Julian Draxler
Draxler war bislang bei keinem Turnier dabei. In 25 Bundesliga-Spielen in dieser Saison schoss er nur ein Tor - aber sieben Tor-Assists. Im Alter von nur 20 Jahren absolvierte Draxler sein 100. Bundesliga-Spiel.