Anzeige
Anzeige

Deutschland - Argentinien: Der große Rückblick

1 / 49

                <strong>Deutschland - Argentinien: Das nächste Kapitel</strong><br>
                Endlich stehen sie wieder auf dem Rasen: Die Weltmeister haben am Mittwoch ihren ersten großen Auftritt nach dem WM-Finale von Rio - und das ausgerechnet gegen Finalgegner Argentinien (ab 20:30 Uhr im Liveticker). ran.de blickt auf denkwürdige Duelle zurück. 
© imago

Deutschland - Argentinien: Das nächste Kapitel
Endlich stehen sie wieder auf dem Rasen: Die Weltmeister haben am Mittwoch ihren ersten großen Auftritt nach dem WM-Finale von Rio - und das ausgerechnet gegen Finalgegner Argentinien (ab 20:30 Uhr im Liveticker). ran.de blickt auf denkwürdige Duelle zurück. 


                <strong>13.7.2014: Deutschland - Argentinien 1:0</strong><br>
                Die DFB-Auswahl um Bastian Schweinsteiger (r.) kämpft gegen Argentinien um den vierten WM-Titel. Nach 1986 und 1990 ist es schon das dritte Aufeinandertreffen beider Nationen in einem WM-Endspiel.
© Getty

13.7.2014: Deutschland - Argentinien 1:0
Die DFB-Auswahl um Bastian Schweinsteiger (r.) kämpft gegen Argentinien um den vierten WM-Titel. Nach 1986 und 1990 ist es schon das dritte Aufeinandertreffen beider Nationen in einem WM-Endspiel.


                <strong>13.7.2014: Deutschland - Argentinien 1:0</strong><br>
                1954, 1974, 1990, 2014: Deutschland ist zum vierten Mal Fußball-Weltmeister. Im Finale gegen Argentinien muss das Team von Trainer Joachim Löw in die Verlängerung, ehe der eingewechselte Mario Götze das Spiel mit seinem Tor entscheidet. 
© Getty

13.7.2014: Deutschland - Argentinien 1:0
1954, 1974, 1990, 2014: Deutschland ist zum vierten Mal Fußball-Weltmeister. Im Finale gegen Argentinien muss das Team von Trainer Joachim Löw in die Verlängerung, ehe der eingewechselte Mario Götze das Spiel mit seinem Tor entscheidet. 

Anzeige
Anzeige

                <strong>13.7.2014: Deutschland - Argentinien 1:0</strong><br>
                Doch bis dahin ist es ein hartes Stück Arbeit. Es geht richtig zur Sache, das muss auch Christoph Kramer erfahren. Der Gladbacher, der überraschend für Khedira in der Startelf steht, geht nach einem Check von Ezequiel Garay k.o. und muss nach 31 Minuten schon wieder raus.
© 2014 Getty Images

13.7.2014: Deutschland - Argentinien 1:0
Doch bis dahin ist es ein hartes Stück Arbeit. Es geht richtig zur Sache, das muss auch Christoph Kramer erfahren. Der Gladbacher, der überraschend für Khedira in der Startelf steht, geht nach einem Check von Ezequiel Garay k.o. und muss nach 31 Minuten schon wieder raus.


                <strong>13.7.2014: Deutschland - Argentinien 1:0</strong><br>
                Vor allem der überragende Bastian Schweinsteiger muss besonders viel einstecken. Doch auch nach dem Schlag von Sergio Agüero marschiert der 30-Jährige nach kurzer Behandlungspause unermüdlich voran. 
© 2014 Getty Images

13.7.2014: Deutschland - Argentinien 1:0
Vor allem der überragende Bastian Schweinsteiger muss besonders viel einstecken. Doch auch nach dem Schlag von Sergio Agüero marschiert der 30-Jährige nach kurzer Behandlungspause unermüdlich voran. 


                <strong>13.7.2014: Deutschland - Argentinien 1:0</strong><br>
                Trotz der harten Bearbeitung durch die Argentinier, tröstet Schweinsteiger nach der Partie den unterlegenen Lionel Messi. Schließlich weiß der Bayern-Spieler nur allzu gut, wie man sich nach einem verlorenen Finale fühlt...
© 2014 Getty Images

13.7.2014: Deutschland - Argentinien 1:0
Trotz der harten Bearbeitung durch die Argentinier, tröstet Schweinsteiger nach der Partie den unterlegenen Lionel Messi. Schließlich weiß der Bayern-Spieler nur allzu gut, wie man sich nach einem verlorenen Finale fühlt...

Anzeige
Anzeige

                <strong>13.7.2014: Deutschland - Argentinien 1:0</strong><br>
                Noch mal ganz tief durchatmen: Lionel Messi tritt in der Nachspielzeit der Verlängerung aus aussichtsreicher Position zum Freistoß an. Doch der Superstar schießt die Kugel in den Nachthimmel von Rio de Janeiro - das Finale ist entschieden.
© imago

13.7.2014: Deutschland - Argentinien 1:0
Noch mal ganz tief durchatmen: Lionel Messi tritt in der Nachspielzeit der Verlängerung aus aussichtsreicher Position zum Freistoß an. Doch der Superstar schießt die Kugel in den Nachthimmel von Rio de Janeiro - das Finale ist entschieden.


                <strong>13.7.2014: Deutschland - Argentinien 1:0</strong><br>
                Als Lohn für die ganzen Strapazen gibt es dann immerhin ein "Bussi von der Mutti". Niemand der Weltmeister entgeht der "Kuschelattacke" von Bundeskanzlerin Angela Merkel.
© imago

13.7.2014: Deutschland - Argentinien 1:0
Als Lohn für die ganzen Strapazen gibt es dann immerhin ein "Bussi von der Mutti". Niemand der Weltmeister entgeht der "Kuschelattacke" von Bundeskanzlerin Angela Merkel.


                <strong>13.7.2014: Deutschland - Argentinien 1:0</strong><br>
                Was für ein Finale! Bundestrainer Joachim Löw hat mit seinen Jungs in einem packenden WM-Endspiel die Titelmission in Brasilien vollendet. Ausgelassen und überglücklich bejubelten die unbeugsamen WM-Kämpfer in Schwarz-Rot-Gold den vierten Gewinn des Weltpokals.
© Getty

13.7.2014: Deutschland - Argentinien 1:0
Was für ein Finale! Bundestrainer Joachim Löw hat mit seinen Jungs in einem packenden WM-Endspiel die Titelmission in Brasilien vollendet. Ausgelassen und überglücklich bejubelten die unbeugsamen WM-Kämpfer in Schwarz-Rot-Gold den vierten Gewinn des Weltpokals.

Anzeige
Anzeige

                <strong>15.7.2014: Der "Gaucho-Tanz"</strong><br>
                Doch das WM-Finale ist noch nicht der Schlusspunkt der Rivalität. Denn beim Empfang in Berlin sorgen die Weltmeister mit dem "Gaucho-Tanz" auch außerhalb des Rasens für viel Aufregung. Ob die Argentinier deshalb am Mittwoch mit besonders viel Wut im Bauch in die Partie gehen?
© imago

15.7.2014: Der "Gaucho-Tanz"
Doch das WM-Finale ist noch nicht der Schlusspunkt der Rivalität. Denn beim Empfang in Berlin sorgen die Weltmeister mit dem "Gaucho-Tanz" auch außerhalb des Rasens für viel Aufregung. Ob die Argentinier deshalb am Mittwoch mit besonders viel Wut im Bauch in die Partie gehen?


                <strong>15.8.2012: Deutschland - Argentinien 1:3</strong><br>
                Vor zwei Jahren standen die dreimaligen gegen den zweimaligen Weltmeister in Frankfurt gegenüber. Es ist die erste Partie nach dem EM-Aus gegen Italien. Die Elf von Joachim Löw unterliegt mit 1:3. Nicht nur Marco Reus ist bedient.
© Getty

15.8.2012: Deutschland - Argentinien 1:3
Vor zwei Jahren standen die dreimaligen gegen den zweimaligen Weltmeister in Frankfurt gegenüber. Es ist die erste Partie nach dem EM-Aus gegen Italien. Die Elf von Joachim Löw unterliegt mit 1:3. Nicht nur Marco Reus ist bedient.


                <strong>15.8.2012: Deutschland - Argentinien 1:3</strong><br>
                Nur ein DFB-Spieler kann sich ein bisschen über den Abend freuen. Weil Ron-Robert Zieler die Rote Karte sieht, darf Marc-Andre ter Stegen ran und pariert mit seiner ersten Aktion einen Elfmeter von Messi. Später muss er allerdings drei Mal hinter sich greifen.
© Getty

15.8.2012: Deutschland - Argentinien 1:3
Nur ein DFB-Spieler kann sich ein bisschen über den Abend freuen. Weil Ron-Robert Zieler die Rote Karte sieht, darf Marc-Andre ter Stegen ran und pariert mit seiner ersten Aktion einen Elfmeter von Messi. Später muss er allerdings drei Mal hinter sich greifen.

Anzeige
Anzeige

                <strong>3.7.2010: Argentinien - Deutschland 0:4</strong><br>
                Weit bessere Erinnerungen haben nicht nur Manuel Neuer (v.) und Per Mertesacker an das WM-Viertelfinale vor vier Jahren in Kapstadt. Das wie entfesselt aufspielende DFB-Team schießt den bisher höchsten Sieg gegen Argentinien heraus.
© Getty

3.7.2010: Argentinien - Deutschland 0:4
Weit bessere Erinnerungen haben nicht nur Manuel Neuer (v.) und Per Mertesacker an das WM-Viertelfinale vor vier Jahren in Kapstadt. Das wie entfesselt aufspielende DFB-Team schießt den bisher höchsten Sieg gegen Argentinien heraus.


                <strong>3.7.2010: Argentinien - Deutschland 0:4</strong><br>
                Den Torreigen eröffnet der spätere WM-Torschützenkönig Thomas Müller (unten, schwarzes Trikot) per Kopf schon nach drei Minuten.
© Getty

3.7.2010: Argentinien - Deutschland 0:4
Den Torreigen eröffnet der spätere WM-Torschützenkönig Thomas Müller (unten, schwarzes Trikot) per Kopf schon nach drei Minuten.


                <strong>3.7.2010: Argentinien - Deutschland 0:4</strong><br>
                Zwei Mal legt Miroslav Klose den Gauchos den Ball ins Netz. Und dann ist da noch das erste Länderspieltor von Arne Friedrich (4. v. l.), der nach seinem 3:0 kaum zu halten ist.
© Getty

3.7.2010: Argentinien - Deutschland 0:4
Zwei Mal legt Miroslav Klose den Gauchos den Ball ins Netz. Und dann ist da noch das erste Länderspieltor von Arne Friedrich (4. v. l.), der nach seinem 3:0 kaum zu halten ist.

Anzeige
Anzeige

                <strong>3.7.2010: Argentinien - Deutschland 0:4</strong><br>
                Für Argentiniens Trainer Diego Maradona endet die WM in Südafrika also mit einem Desaster. Nach der 0:4-Packung gegen Deutschland ist der Weltmeister von 1986 seinen Job los.
© Getty

3.7.2010: Argentinien - Deutschland 0:4
Für Argentiniens Trainer Diego Maradona endet die WM in Südafrika also mit einem Desaster. Nach der 0:4-Packung gegen Deutschland ist der Weltmeister von 1986 seinen Job los.


                <strong>3.3.2010: Deutschland - Argentinien 0:1</strong><br>
                Dabei zeigen die Argentinier exakt vier Monate vorher in München noch, wie Deutschland zu schlagen ist. Gonzalo Higuain erzielt den Treffer des Tages. Philipp Lahm (l.) und Bastian Schweinsteiger bekommen die Gäste um Jonas Gutierrez einfach nicht in den Griff.
© Getty

3.3.2010: Deutschland - Argentinien 0:1
Dabei zeigen die Argentinier exakt vier Monate vorher in München noch, wie Deutschland zu schlagen ist. Gonzalo Higuain erzielt den Treffer des Tages. Philipp Lahm (l.) und Bastian Schweinsteiger bekommen die Gäste um Jonas Gutierrez einfach nicht in den Griff.


                <strong>30.6.2006: Deutschland - Argentinien 5:3 n. E.</strong><br>
                Auch beim Sommermärchen 2006 kreuzen die Fußball-Großmächte die Klingen - wie schon 2010 im Viertelfinale. In Berlin geht es hart zur Sache, hier nimmt es Torsten Frings mit Javier Mascherano (l.) und Gabriel Heinze auf.
© Getty

30.6.2006: Deutschland - Argentinien 5:3 n. E.
Auch beim Sommermärchen 2006 kreuzen die Fußball-Großmächte die Klingen - wie schon 2010 im Viertelfinale. In Berlin geht es hart zur Sache, hier nimmt es Torsten Frings mit Javier Mascherano (l.) und Gabriel Heinze auf.

Anzeige
Anzeige

                <strong>30.6.2006: Deutschland - Argentinien 5:3 n. E.</strong><br>
                Argentinien geht zwar durch Roberto Ayala kurz nach der Pause in Führung, doch eine gute halbe Stunde später köpft Klose (2. v. l.) die DFB-Elf gegen den vermeintlichen WM-Favoriten in die Verlängerung.
© Getty

30.6.2006: Deutschland - Argentinien 5:3 n. E.
Argentinien geht zwar durch Roberto Ayala kurz nach der Pause in Führung, doch eine gute halbe Stunde später köpft Klose (2. v. l.) die DFB-Elf gegen den vermeintlichen WM-Favoriten in die Verlängerung.


                <strong>30.6.2006: Deutschland - Argentinien 5:3 n. E.</strong><br>
                Die 30 Minuten Extra-Zeit bleiben ohne Treffer, das Elfmeterschießen muss die Entscheidung bringen. Auch Deutschlands Kapitän Michael Ballack fasst sich ein Herz und versenkt die Kugel gegen Leonardo Franco im Tor.
© Getty

30.6.2006: Deutschland - Argentinien 5:3 n. E.
Die 30 Minuten Extra-Zeit bleiben ohne Treffer, das Elfmeterschießen muss die Entscheidung bringen. Auch Deutschlands Kapitän Michael Ballack fasst sich ein Herz und versenkt die Kugel gegen Leonardo Franco im Tor.


                <strong>30.6.2006: Deutschland - Argentinien 5:3 n. E.</strong><br>
                Nationaltorwart Jens Lehmann pariert gleich zwei Schüsse der Argentinier. Hier lässt der damalige Arsenal-Profi Esteban Cambiasso alt aussehen. Damit ist klar: Deutschland steht bei der Heim-WM im Halbfinale!
© Getty

30.6.2006: Deutschland - Argentinien 5:3 n. E.
Nationaltorwart Jens Lehmann pariert gleich zwei Schüsse der Argentinier. Hier lässt der damalige Arsenal-Profi Esteban Cambiasso alt aussehen. Damit ist klar: Deutschland steht bei der Heim-WM im Halbfinale!

Anzeige
Anzeige

                <strong>30.6.2006: Deutschland - Argentinien 5:3 n. E.</strong><br>
                Nach dem Spiel kommt es auf dem Rasen zu unschönen Szenen: Einige Argentinier lassen sich zu Handgreiflichkeiten hinreißen. Dummerweise wird Torsten Frings nachträglich fürs Halbfinale gegen Italien gesperrt. Das Ergebnis ist bekannt...
© Getty

30.6.2006: Deutschland - Argentinien 5:3 n. E.
Nach dem Spiel kommt es auf dem Rasen zu unschönen Szenen: Einige Argentinier lassen sich zu Handgreiflichkeiten hinreißen. Dummerweise wird Torsten Frings nachträglich fürs Halbfinale gegen Italien gesperrt. Das Ergebnis ist bekannt...


                <strong>21.6.2005: Argentinien - Deutschland 2:2</strong><br>
                Umso besser, dass das Gruppenspiel beim Confederations Cup ein Jahr vorher in Nürnberg ohne Sieger endet. Den ersten Treffer erzielt Kevin Kuranyi, der German Lux überwindet und von Deutschlands zweitem Torschützen Gerald Asamoah auf Jubeltour geschickt wird.
© Getty

21.6.2005: Argentinien - Deutschland 2:2
Umso besser, dass das Gruppenspiel beim Confederations Cup ein Jahr vorher in Nürnberg ohne Sieger endet. Den ersten Treffer erzielt Kevin Kuranyi, der German Lux überwindet und von Deutschlands zweitem Torschützen Gerald Asamoah auf Jubeltour geschickt wird.


                <strong>21.6.2005: Argentinien - Deutschland 2:2</strong><br>
                Auch wenn Robert Huth (Nummer vier) hier Pablo Aimar noch rechtzeitig stört, muss auch DFB-Keeper Timo Hildebrand zweimal hinter sich greifen.
© Getty

21.6.2005: Argentinien - Deutschland 2:2
Auch wenn Robert Huth (Nummer vier) hier Pablo Aimar noch rechtzeitig stört, muss auch DFB-Keeper Timo Hildebrand zweimal hinter sich greifen.

Anzeige
Anzeige

                <strong>21.6.2005: Argentinien - Deutschland 2:2</strong><br>
                Deutschlands Hoffnungsträger ist ein Jahr vor der WM im eigenen Land Sebastian Deisler - der hier gegen Lucas Bernardi vollen Einsatz zeigt, die Punkteteilung jedoch nicht verhindern kann.
© Getty

21.6.2005: Argentinien - Deutschland 2:2
Deutschlands Hoffnungsträger ist ein Jahr vor der WM im eigenen Land Sebastian Deisler - der hier gegen Lucas Bernardi vollen Einsatz zeigt, die Punkteteilung jedoch nicht verhindern kann.


                <strong>9.2.2005: Deutschland - Argentinien 2:2</strong><br>
                2:2 ist in diesem Jahr das Standard-Ergebnis zwischen beiden Teams. Auch beim Testspiel in Düsseldorf fallen fair aufgeteilt vier Treffer. Hier stoppen Lehmann und Christian Wörns mit gemeinsamen Kräften Javier Saviola.
© Getty

9.2.2005: Deutschland - Argentinien 2:2
2:2 ist in diesem Jahr das Standard-Ergebnis zwischen beiden Teams. Auch beim Testspiel in Düsseldorf fallen fair aufgeteilt vier Treffer. Hier stoppen Lehmann und Christian Wörns mit gemeinsamen Kräften Javier Saviola.


                <strong>9.2.2005: Deutschland - Argentinien 2:2</strong><br>
                Wieder geht Deutschland zweimal in Führung: Frings verwandelt einen Elfmeter gegen Roberto Abbondanzieri, auch Kuranyi ist gegen die Gauchos erfolgreich. Auf der anderen Seite jubelt Hernan Crespo gleich zweimal.
© Getty

9.2.2005: Deutschland - Argentinien 2:2
Wieder geht Deutschland zweimal in Führung: Frings verwandelt einen Elfmeter gegen Roberto Abbondanzieri, auch Kuranyi ist gegen die Gauchos erfolgreich. Auf der anderen Seite jubelt Hernan Crespo gleich zweimal.

Anzeige
Anzeige

                <strong>17.4.2002: Deutschland - Argentinien 0:1</strong><br>
                In der Vorbereitung auf die WM in Südkorea und Japan treffen Deutschland und Argentinien in Stuttgart aufeinander. Juan Pablo Sorin sorgt für den Erfolg der Gäste. Michael Ballack (hier gegen Walter Samuel) hat dann wenige Wochen später in Asien seinen großen Auftritt...
© Getty

17.4.2002: Deutschland - Argentinien 0:1
In der Vorbereitung auf die WM in Südkorea und Japan treffen Deutschland und Argentinien in Stuttgart aufeinander. Juan Pablo Sorin sorgt für den Erfolg der Gäste. Michael Ballack (hier gegen Walter Samuel) hat dann wenige Wochen später in Asien seinen großen Auftritt...


                <strong>15.12.1993: Deutschland - Argentinien 1:2</strong><br>
                Weil die WM 1994 in den USA steigt, bereiten sich beide Teams im Land der unbegrenzten Möglichkeiten vor. In Miami gehen die Argentinier als Sieger vom Platz. Jürgen Klinsmann (hier gegen Carlos MacAllister) bleibt glücklos.
© Getty

15.12.1993: Deutschland - Argentinien 1:2
Weil die WM 1994 in den USA steigt, bereiten sich beide Teams im Land der unbegrenzten Möglichkeiten vor. In Miami gehen die Argentinier als Sieger vom Platz. Jürgen Klinsmann (hier gegen Carlos MacAllister) bleibt glücklos.


                <strong>8.7.1990: Deutschland - Argentinien 1:0</strong><br>
                Jeder deutsche Fußball-Fan denkt bei Duellen mit Argentinien natürlich zunächst an das WM-Finale 1990 in Rom. Nach einem über weite Strecken einseitigen Spiel jubeln Völler, Brehme, Berthold, Illgner und Klinsmann (v. l.) ausgelassen.
© Getty

8.7.1990: Deutschland - Argentinien 1:0
Jeder deutsche Fußball-Fan denkt bei Duellen mit Argentinien natürlich zunächst an das WM-Finale 1990 in Rom. Nach einem über weite Strecken einseitigen Spiel jubeln Völler, Brehme, Berthold, Illgner und Klinsmann (v. l.) ausgelassen.

Anzeige
Anzeige

                <strong>8.7.1990: Deutschland - Argentinien 1:0</strong><br>
                Eine herausragende Leistung bietet vor allem Guido Buchwald (l.), der Maradona in diesem wichtigen Spiel einfach mal abmeldet.
© Getty

8.7.1990: Deutschland - Argentinien 1:0
Eine herausragende Leistung bietet vor allem Guido Buchwald (l.), der Maradona in diesem wichtigen Spiel einfach mal abmeldet.


                <strong>8.7.1990: Deutschland - Argentinien 1:0</strong><br>
                Der große Held der magischen Nacht ist Andreas Brehme. Fünf Minuten vor dem Schlusspfiff schnappt sich der damalige Profi von Inter Mailand den Ball und versenkt den Elfmeter gegen Sergio Goycochea im linken unteren Eck.
© Getty

8.7.1990: Deutschland - Argentinien 1:0
Der große Held der magischen Nacht ist Andreas Brehme. Fünf Minuten vor dem Schlusspfiff schnappt sich der damalige Profi von Inter Mailand den Ball und versenkt den Elfmeter gegen Sergio Goycochea im linken unteren Eck.


                <strong>8.7.1990: Deutschland - Argentinien 1:0</strong><br>
                So dürfen Kapitän Lothar Matthäus (l.) und Pierre Littbarski den WM-Pokal spazieren führen, während sich die Argentinier aufgrund von zwei Platzverweisen auf den mexikanischen Schiedsrichter Codesal Mendez einschießen.
© Getty

8.7.1990: Deutschland - Argentinien 1:0
So dürfen Kapitän Lothar Matthäus (l.) und Pierre Littbarski den WM-Pokal spazieren führen, während sich die Argentinier aufgrund von zwei Platzverweisen auf den mexikanischen Schiedsrichter Codesal Mendez einschießen.

Anzeige
Anzeige

                <strong>29.6.1986: Argentinien - Deutschland 3:2</strong><br>
                Bei der WM in Mexiko vier Jahre zuvor sind die Rollen genau andersherum verteilt. Während die DFB-Elf geschlagen und gefrustet die Heimreise antreten muss, reckt Maradona den WM-Pokal in die Höhe.
© Getty

29.6.1986: Argentinien - Deutschland 3:2
Bei der WM in Mexiko vier Jahre zuvor sind die Rollen genau andersherum verteilt. Während die DFB-Elf geschlagen und gefrustet die Heimreise antreten muss, reckt Maradona den WM-Pokal in die Höhe.


                <strong>29.6.1986: Argentinien - Deutschland 3:2</strong><br>
                Dem Endspiel von Mexiko City drückt Argentiniens Spielmacher seinen Stempel auf. DFB-Keeper Harald "Toni" Schumacher bremst die Nummer zehn gerade noch aus, auch Karlheinz Förster kommt nicht ungeschoren davon.
© Getty

29.6.1986: Argentinien - Deutschland 3:2
Dem Endspiel von Mexiko City drückt Argentiniens Spielmacher seinen Stempel auf. DFB-Keeper Harald "Toni" Schumacher bremst die Nummer zehn gerade noch aus, auch Karlheinz Förster kommt nicht ungeschoren davon.


                <strong>29.6.1986: Argentinien - Deutschland 3:2</strong><br>
                Den entscheidenden Treffer erzielt Jorge Burruchaga sechs Minuten vor dem Schlusspfiff. Hans-Peter Briegel und Schumacher sind machtlos. Zuvor hatte die DFB-Auswahl einen 0:2-Rückstand aufgeholt und wollte auf den Siegtreffer drängen.
© Getty

29.6.1986: Argentinien - Deutschland 3:2
Den entscheidenden Treffer erzielt Jorge Burruchaga sechs Minuten vor dem Schlusspfiff. Hans-Peter Briegel und Schumacher sind machtlos. Zuvor hatte die DFB-Auswahl einen 0:2-Rückstand aufgeholt und wollte auf den Siegtreffer drängen.

Anzeige
Anzeige

                <strong>29.6.1986: Argentinien - Deutschland 3:2</strong><br>
                Franz Beckenbauer erlebt damit seine wohl größte Niederlage als Teamchef. Nach zwei WM-Endspielen zwischen Deutschland und Argentinien steht es also 1:1. Wer geht am Sonntag in dieser Statistik in Führung?
© Getty

29.6.1986: Argentinien - Deutschland 3:2
Franz Beckenbauer erlebt damit seine wohl größte Niederlage als Teamchef. Nach zwei WM-Endspielen zwischen Deutschland und Argentinien steht es also 1:1. Wer geht am Sonntag in dieser Statistik in Führung?