Anzeige
Anzeige

Deutschland gegen Argentinien: Darum drückt uns Brasilien die Daumen

1 / 12

                <strong>Argentinien steht im Finale </strong><br>
                Argentinien bezwingt die Niederlande im WM-Halbfinale mit 4:2 nach Elfmeterschießen und zieht ins WM-Endspiel ein - anders als Brasilien.
© getty

Argentinien steht im Finale
Argentinien bezwingt die Niederlande im WM-Halbfinale mit 4:2 nach Elfmeterschießen und zieht ins WM-Endspiel ein - anders als Brasilien.


                <strong>Höhnischer Gesang</strong><br>
                Nach dem Finaleinzug erklingt auf der Tribüne der argentinischen Fans wieder die Melodie von "Bad Moon Rising" von der amerikanischen Rockgruppe "Creedence Clearwater Revival" aus dem Jahr 1969. Das umgedichtete Lied richtet sich gegen Brasilien. 
© getty

Höhnischer Gesang
Nach dem Finaleinzug erklingt auf der Tribüne der argentinischen Fans wieder die Melodie von "Bad Moon Rising" von der amerikanischen Rockgruppe "Creedence Clearwater Revival" aus dem Jahr 1969. Das umgedichtete Lied richtet sich gegen Brasilien. 


                <strong>Argentinier verhöhnen den Erzfeind</strong><br>
                Das Lied beginnt (frei übersetzt) mit folgenden Worten: "Brasilien, sag mir, wie es sich anfühlt, dass Papa in deinem Haus ist. Ich schwöre, dass wir selbst nach all den Jahren niemals vergessen, ..."
© getty

Argentinier verhöhnen den Erzfeind
Das Lied beginnt (frei übersetzt) mit folgenden Worten: "Brasilien, sag mir, wie es sich anfühlt, dass Papa in deinem Haus ist. Ich schwöre, dass wir selbst nach all den Jahren niemals vergessen, ..."

Anzeige
Anzeige

                <strong>Argentinier verhöhnen den Erzfeind</strong><br>
                "... wie Diego dich umdribbelte und Cani (Caniggia, d. Red.) dich abschoss. Ihr weint seit Italien bis heute. Ihr werdet Messi sehen, wie er uns den Pokal zurückbringt. Maradona ist größer als Pele." Das Lied hat seine Wurzeln in der WM-Historie
© getty

Argentinier verhöhnen den Erzfeind
"... wie Diego dich umdribbelte und Cani (Caniggia, d. Red.) dich abschoss. Ihr weint seit Italien bis heute. Ihr werdet Messi sehen, wie er uns den Pokal zurückbringt. Maradona ist größer als Pele." Das Lied hat seine Wurzeln in der WM-Historie


                <strong>Brasilien vs. Argentinien 1990</strong><br>
                Der Hohngesang bezieht sich auf das Duell der beiden Fußballmächte bei der WM 1990 in Italien. Im Achtelfinale traf man aufeinander. Der argentinische Nationalspieler Claudio Caniggia tanzt Torwart Claudio Taffarel aus und erzielt das entscheidende 1:0. Brasiliens WM-Traum zerplatzte.
© imago

Brasilien vs. Argentinien 1990
Der Hohngesang bezieht sich auf das Duell der beiden Fußballmächte bei der WM 1990 in Italien. Im Achtelfinale traf man aufeinander. Der argentinische Nationalspieler Claudio Caniggia tanzt Torwart Claudio Taffarel aus und erzielt das entscheidende 1:0. Brasiliens WM-Traum zerplatzte.


                <strong>Brasilien vs. Argentinien 1990</strong><br>
                Viele Gerüchte ranken sich um dieses Spiel, so habe Argentiniens Masseur Di Lorenzo während einer Behandlungspause dem brasilianischen Mittelfeldspieler Branco eine Trinkflasche gereicht, das wohl ein Beruhigungsmittel enthielt.
© imago

Brasilien vs. Argentinien 1990
Viele Gerüchte ranken sich um dieses Spiel, so habe Argentiniens Masseur Di Lorenzo während einer Behandlungspause dem brasilianischen Mittelfeldspieler Branco eine Trinkflasche gereicht, das wohl ein Beruhigungsmittel enthielt.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Brasilien vs. Argentinien 1990</strong><br>
                2005 schlug die "Wasser-Affäre" neue Wellen, als der damalige argentinische Trainer Bilardo im Interview mit der Zeitschrift "Ventitres" über die Behauptungen sagte: "Ich kann nicht behaupten, dass sich das so nicht abgespielt hat." 
© imago

Brasilien vs. Argentinien 1990
2005 schlug die "Wasser-Affäre" neue Wellen, als der damalige argentinische Trainer Bilardo im Interview mit der Zeitschrift "Ventitres" über die Behauptungen sagte: "Ich kann nicht behaupten, dass sich das so nicht abgespielt hat." 


                <strong>Die Legenden </strong><br>
                Das Lied spiegelt die große südamerikanische Fußballfeindschaft zwischen Brasilien und Argentinien wider. Das eine Land hat fünf WM-Titel und das andere nur zwei. Brasilien verehrt seine Legende Pele und Argentinien hat in Diego Maradona seinen großen Helden. 
© imago

Die Legenden
Das Lied spiegelt die große südamerikanische Fußballfeindschaft zwischen Brasilien und Argentinien wider. Das eine Land hat fünf WM-Titel und das andere nur zwei. Brasilien verehrt seine Legende Pele und Argentinien hat in Diego Maradona seinen großen Helden. 


                <strong>200 Millionen "deutsche" Fans </strong><br>
                Wegen dieser Feindschaft zu Argentinien dürften die Sympathien der brasilianischen Fans im WM-Finale klar zugunsten von Deutschland verteilt sein. 
© getty

200 Millionen "deutsche" Fans
Wegen dieser Feindschaft zu Argentinien dürften die Sympathien der brasilianischen Fans im WM-Finale klar zugunsten von Deutschland verteilt sein. 

Anzeige
Anzeige