Anzeige
Anzeige

Niederlande: Die große Krise im Nationalteam

1 / 9

                <strong>Krise in den Niederlanden</strong><br>
                Die WM-Qualifikation hat für die niederländische Nationalmannschaft noch gar nicht begonnen. Doch schon herrscht mal wieder großes Chaos bei der einst so stolzen Fußballnation. Seit der verpassten EM-Qualifikation scheinen die Verantwortlichen nichts dazugelernt zu haben. ran.de blickt vor dem Spiel gegen Schweden auf die Probleme in den Niederlanden.
© Imago

Krise in den Niederlanden
Die WM-Qualifikation hat für die niederländische Nationalmannschaft noch gar nicht begonnen. Doch schon herrscht mal wieder großes Chaos bei der einst so stolzen Fußballnation. Seit der verpassten EM-Qualifikation scheinen die Verantwortlichen nichts dazugelernt zu haben. ran.de blickt vor dem Spiel gegen Schweden auf die Probleme in den Niederlanden.


                <strong>Ergebniskrise</strong><br>
                Mit einer 1:2-Heimniederlage gegen Griechenland verabschiedete sich die Nationalmannschaft auf die Reise nach Schweden, wo die erste Begegnung in der Gruppe A der Qualifikation zum WM-Turnier 2018 in Russland stattfindet. Die Testspielpleite gegen die von Michael Skibbe trainierten Griechen zeigte zahlreiche Schwachstellen auf: Abschlussschwäche, keine Leidenschaft und auch Konteranfälligkeit.
© imago/VI Images

Ergebniskrise
Mit einer 1:2-Heimniederlage gegen Griechenland verabschiedete sich die Nationalmannschaft auf die Reise nach Schweden, wo die erste Begegnung in der Gruppe A der Qualifikation zum WM-Turnier 2018 in Russland stattfindet. Die Testspielpleite gegen die von Michael Skibbe trainierten Griechen zeigte zahlreiche Schwachstellen auf: Abschlussschwäche, keine Leidenschaft und auch Konteranfälligkeit.


                <strong>Danny Blind</strong><br>
                Bondscoach Danny Blind wurde für das Verpassen der EM 2016 (fünf von elf Quali-Spielen gingen unter ihm verloren) mitverantwortlich gemacht. Die Zeitung "De Telegraaf" erklärte martialisch, dass sein Kopf schon "auf der Schlachtbank" liege. Sein Spielsystem sei veraltet und er würde auf die falschen Akteure setzen. Dass er kaum noch Rückendeckung genießt, zeigt sich an vielen Punkten ...
© imago/VI Images

Danny Blind
Bondscoach Danny Blind wurde für das Verpassen der EM 2016 (fünf von elf Quali-Spielen gingen unter ihm verloren) mitverantwortlich gemacht. Die Zeitung "De Telegraaf" erklärte martialisch, dass sein Kopf schon "auf der Schlachtbank" liege. Sein Spielsystem sei veraltet und er würde auf die falschen Akteure setzen. Dass er kaum noch Rückendeckung genießt, zeigt sich an vielen Punkten ...

Anzeige
Anzeige

                <strong>Hans Jorritsma</strong><br>
                ... Der langjährige Teambetreuer Hans Jorritsma sollte auf Druck des Verbands gehen - gegen den Willen von Blind. Am Ende schrieb die Mannschaft Medienberichten zufolge einen Brandbrief, indem sie die Weiterbeschäftigung des 67-Jährigen forderte. Informationen von "Voetbal International" zufolge, könnte Jorritsma bald wieder zurückkehren. Aktuell ist er aber nicht beim Team. Doch damit nicht genug ...
© imago sportfotodienst

Hans Jorritsma
... Der langjährige Teambetreuer Hans Jorritsma sollte auf Druck des Verbands gehen - gegen den Willen von Blind. Am Ende schrieb die Mannschaft Medienberichten zufolge einen Brandbrief, indem sie die Weiterbeschäftigung des 67-Jährigen forderte. Informationen von "Voetbal International" zufolge, könnte Jorritsma bald wieder zurückkehren. Aktuell ist er aber nicht beim Team. Doch damit nicht genug ...


                <strong>"C-Land"</strong><br>
                ... Denn Dick Advocaat, einer von Blinds Assistenten, zog es vor, bei Fenerbahce Istanbul als Coach zu unterschreiben, als weiterhin für die Nationalmannschaft zu arbeiten. Auch Marco van Basten erklärte unlängst, einen Job bei der FIFA annehmen zu wollen. Der frühere Trainer Aad de Mos fasste zusammen: "Wir sind inzwischen wirklich ein C-Land geworden."
© imago/Pius Koller

"C-Land"
... Denn Dick Advocaat, einer von Blinds Assistenten, zog es vor, bei Fenerbahce Istanbul als Coach zu unterschreiben, als weiterhin für die Nationalmannschaft zu arbeiten. Auch Marco van Basten erklärte unlängst, einen Job bei der FIFA annehmen zu wollen. Der frühere Trainer Aad de Mos fasste zusammen: "Wir sind inzwischen wirklich ein C-Land geworden."


                <strong>Ruud Gullit</strong><br>
                Als Nachfolger brachte sich Ruud Gullit schon ins Gespräch. Der TV-Experte und ehemalige Profi aber forderte wohl zu viel Macht und Geld. Eine Einigung konnte dementsprechend nicht erzielt werden. Die nationalen Sportzeitungen zerrissen Verband und Nationalteam. "Oranje im Griff des Chaos", fasste "Voetbal International" zusammen. Ex-Nationalspieler Willem van Hanegem sagte: "Wenn es nicht so traurig wäre, müsste man eigentlich darüber lachen."
© imago/VI Images

Ruud Gullit
Als Nachfolger brachte sich Ruud Gullit schon ins Gespräch. Der TV-Experte und ehemalige Profi aber forderte wohl zu viel Macht und Geld. Eine Einigung konnte dementsprechend nicht erzielt werden. Die nationalen Sportzeitungen zerrissen Verband und Nationalteam. "Oranje im Griff des Chaos", fasste "Voetbal International" zusammen. Ex-Nationalspieler Willem van Hanegem sagte: "Wenn es nicht so traurig wäre, müsste man eigentlich darüber lachen."

Anzeige
Anzeige

                <strong>Wesley Sneijder</strong><br>
                Und die Mannschaft? Die steht nun in Schweden vor einer immens schweren Aufgabe. Wesley Sneijder wollte sich mit seinen Kameraden keinesfalls verstecken und gab sich ebenso wie Bondscoach Blind (noch) kämpferisch. Doch am Ende weiß auch der so erfahrene Mittelfeldmann und Kapitän: "Wir wollen nicht gewinnen, wir müssen. Mit der Partie in Schweden steht und fällt alles." Nur der Erste der Gruppe qualifiziert sich für die Weltmeisterschaft direkt. Und neben Schweden wartet übrigens der EM-Finalist Frankreich auf das Chaosteam Oranje.
© imago/VI Images

Wesley Sneijder
Und die Mannschaft? Die steht nun in Schweden vor einer immens schweren Aufgabe. Wesley Sneijder wollte sich mit seinen Kameraden keinesfalls verstecken und gab sich ebenso wie Bondscoach Blind (noch) kämpferisch. Doch am Ende weiß auch der so erfahrene Mittelfeldmann und Kapitän: "Wir wollen nicht gewinnen, wir müssen. Mit der Partie in Schweden steht und fällt alles." Nur der Erste der Gruppe qualifiziert sich für die Weltmeisterschaft direkt. Und neben Schweden wartet übrigens der EM-Finalist Frankreich auf das Chaosteam Oranje.