Rekorde, Quoten & Co.: Die wichtigsten Zahlen zur WM 2018
Die Zahlen zur WM 2018
Die 21. Fußball-Weltmeisterschaft ist Geschichte - und mit ihr landen neue Quoten und Rekorde in den Geschichtsbüchern. Während es Frankreichs "Equipe Tricolore" an die Spitze des Weltfußballs geschafft hat, sind aber nicht alle Top-Rankings für Spieler und Teams Grund zur Freude. ran.de nennt die wichtigsten Zahlen rund um die WM in Russland.
Belgien stellt Torschützen-Rekord ein
Mit dem 1:0 im Spiel um Platz drei gegen England stellte Thomas Meunier mit Belgien einen WM-Rekord ein - er war der zehnte Torschütze für das Team von Coach Roberto Martinez bei dieser WM. So viele verschiedene Torschützen hatten zuvor nur Italien 2006 und Frankreich 1982. Neben Meunier trafen auch seine Teamkollegen Nacer Chadli, Kevin de Bruyne, Dries Mertens, Marouane Fellaini, Jan Vertonghen, Michy Batshuayi, Adnan Januzaj (alle ein Treffer), Eden Hazard (drei Treffer) und Romelu Lukaku (vier Treffer). (Quelle: Opta)
Beste Passquote
Frankreichs Steven N'Zonzi hat mit 98,75 Prozent angekommene Pässe die beste Passquote - lediglich einer seiner 80 Pässe kam nicht an. Auf den Plätzen zwei und drei im Passquoten-Ranking folgen Dedryck Boyata (98,31 Prozent/Belgien) und Nacho (97,62 Prozent/Spanien).
DFB-Ineffektivität
Die deutschen Profis bewiesen sich bei diesem Turnier als die Ineffektivität in Person: In drei Spielen schoss das Team insgesamt 67-mal aufs gegnerische Tor - erzielte dabei aber nur zwei Treffer. (Quelle: FIFA)
Meiste Torschüsse
Auch wenn es für Brasilien wieder einmal nicht für den Titel gereicht hat, so ist Neymar vermutlich nicht nur der Spieler, der am längsten am Boden lag, sondern eben auch der WM-Spieler 2018 mit den meisten Torschüssen. In fünf Partien schoss er 27-mal auf den gegnerischen Kasten. Ivan Perisic gab in sieben Einsätzen 24 Torschüsse ab, Brasiliens Coutinho in fünf Spielen immerhin 23.
Tore in der 90. Min oder Nachspielzeit
Spannung bis zur letzten Sekunde: Neun Siegtreffer wurden erst in der 90. Minute oder in der Nachspielzeit erzielt - wie beispielsweise Toni Kroos' Tor zum 2:1 der deutschen Elf in der Vorrunde gegen Schweden. (Quelle: Opta)
Kroatien teilte aus und steckte ein
Platz zwei bei der WM, zweimal Rang eins im Foul-Ranking: Wenn es darum geht, welches Team die meisten Fouls begangen hat, ist Kroatien mit 109 an der Spitze. Das Team von Zlatko Dalic führt aber auch die Statistik an, welches Team am meisten gefoult wurde - 113-mal wurden die Kroaten unfair vom Gegner gestoppt.
Meiste Elfermeter
Neuer Elfmeter-Rekord: Insgesamt 29-mal wurde auf Strafstoß entschieden - so oft wie nie zuvor bei einer WM. Zuvor lag der Bestwert bei 18. (Quelle: FIFA)
Die meisten gespielten Fouls
Mit 22 gespielten Fouls in sechs Partien ist Ante Rebic bei diesem Turnier als besonders unfair aufgefallen. Der Kroate setzt sich klar ab von seinen Verfolgern Marcus Berg (15 Fouls, fünf Spiele mit Schweden) und Artem Dzyuba (15 Fouls, fünf Spiele mit Russland).
Tore nach Standards
Standards waren nie so wichtig wie bei dieser Endrunde in Russland. 73 der erzielten 169 Treffer und damit 43 Prozent der Tore fielen nach einem ruhenden Ball. (Quelle: Opta, seit Start der Datenerfassung 1966)
Meiste Sprints
Ivan Perisic erwies sich bei dieser WM als Top-Sprinter. Insgesamt 357-mal (!) trat der Kroate zum Sprint an und gewinnt damit das Ranking klar vor Belgiens Thomas Meunier (287) und Nationalef-Kollege Ante Rebic (282). (Quelle: Daily Mail)
Tore nach Klubs
Belgien hat bei dieser WM die meisten Tore geschossen (16 Treffer) - geht es nach Vereinen hat Paris Saint-Germain mit 13 Toren die Nase vorne. Allein Kylian Mbappe traf viermal. Zwölf Treffer gelangen Spielern von Tottenham Hotspur, elf Tore schossen Barcelona-Profis. (Quelle: Daily Mail)
VAR
Nach offiziellen FIFA-Angaben kam der Video-Schiedsrichter bei seiner WM-Premiere allein bis nach den Halbfinal-Partien 19-mal zum Einsatz. (Quelle: FIFA)