Anzeige
Anzeige

WM 2018: So viel Geld können die Nationalspieler ihren Klubs bringen

1 / 24

                <strong>WM: So viel Geld können die Nationalspieler ihren Klubs bringen</strong><br>
                WM-Geldsegen für die Vereine, die Spieler abstellen: 2018 gibt es von der Fifa dreimal so viel Geld wie sonst. Für den Abstellungszeitraum zahlt der Weltverband pro Tag und Kicker 8400 Dollar, also umgerechnet rund 7200 Euro. Der Abstellungszeitraum läuft ab dem 31. Mai bis zum Ausscheiden. ran.de zeigt, was die deutschen Nationalspieler bei einem WM-Sieg ihren Klubs maximal einbringen würden.
© imago/Revierfoto

WM: So viel Geld können die Nationalspieler ihren Klubs bringen
WM-Geldsegen für die Vereine, die Spieler abstellen: 2018 gibt es von der Fifa dreimal so viel Geld wie sonst. Für den Abstellungszeitraum zahlt der Weltverband pro Tag und Kicker 8400 Dollar, also umgerechnet rund 7200 Euro. Der Abstellungszeitraum läuft ab dem 31. Mai bis zum Ausscheiden. ran.de zeigt, was die deutschen Nationalspieler bei einem WM-Sieg ihren Klubs maximal einbringen würden.


                <strong>FC Bayern München (7/1)</strong><br>
                Spieler: Manuel Neuer, Jerome Boateng, Mats Hummels, Joshua Kimmich, Niklas Süle, Thomas Müller, Sebastian Rudy, Leon Goretzka (ab 1. Juli)Maximale Einnahmen: 2,369 Millionen Euro plus 115.500 Euro für Goretzka
© imago/Laci Perenyi

FC Bayern München (7/1)
Spieler: Manuel Neuer, Jerome Boateng, Mats Hummels, Joshua Kimmich, Niklas Süle, Thomas Müller, Sebastian Rudy, Leon Goretzka (ab 1. Juli)Maximale Einnahmen: 2,369 Millionen Euro plus 115.500 Euro für Goretzka


                <strong>Bayer Leverkusen (3)</strong><br>
                Spieler: Bernd Leno, Jonathan Tah, Julian BrandtMaximale Einnahmen: 1,015 Millionen Euro
© imago/Sch¸ler

Bayer Leverkusen (3)
Spieler: Bernd Leno, Jonathan Tah, Julian BrandtMaximale Einnahmen: 1,015 Millionen Euro

Anzeige
Anzeige

                <strong>Paris St-Germain (2)</strong><br>
                Spieler: Kevin Trapp, Julian DraxlerMaximale Einnahmen: 677.000 Euro
© imago/DeFodi

Paris St-Germain (2)
Spieler: Kevin Trapp, Julian DraxlerMaximale Einnahmen: 677.000 Euro


                <strong>Manchester City (2)</strong><br>
                Spieler: Leroy Sane, Ilkay GündoganMaximale Einnahmen: 677.000 Euro
© imago/Annegret Hilse

Manchester City (2)
Spieler: Leroy Sane, Ilkay GündoganMaximale Einnahmen: 677.000 Euro


                <strong>FC Arsenal (1)</strong><br>
                Spieler: Mesut ÖzilMaximale Einnahmen: 338.500 Euro
© imago/Revierfoto

FC Arsenal (1)
Spieler: Mesut ÖzilMaximale Einnahmen: 338.500 Euro

Anzeige
Anzeige

                <strong>SC Freiburg (1)</strong><br>
                Spieler: Nils PetersenMaximale Einnahmen: 338.500 Euro
© imago/Revierfoto

SC Freiburg (1)
Spieler: Nils PetersenMaximale Einnahmen: 338.500 Euro


                <strong>FC Schalke 04 (1)</strong><br>
                Spieler: Leon Goretzka (bis 30. Juni)Maximale Einnahmen: 223.300 Euro
© imago/DeFodi

FC Schalke 04 (1)
Spieler: Leon Goretzka (bis 30. Juni)Maximale Einnahmen: 223.300 Euro


                <strong>Borussia Dortmund (1)</strong><br>
                Spieler: Marco ReusMaximale Einnahmen: 338.500 Euro
© imago/MIS

Borussia Dortmund (1)
Spieler: Marco ReusMaximale Einnahmen: 338.500 Euro

Anzeige
Anzeige

                <strong>RB Leipzig (1)</strong><br>
                Spieler: Timo WernerMaximale Einnahmen: 338.500 Euro
© imago/DeFodi

RB Leipzig (1)
Spieler: Timo WernerMaximale Einnahmen: 338.500 Euro


                <strong>1. FC Köln (1)</strong><br>
                Spieler: Jonas HectorMaximale Einnahmen: 338.500 Euro
© imago/DeFodi

1. FC Köln (1)
Spieler: Jonas HectorMaximale Einnahmen: 338.500 Euro


                <strong>Juventus Turin (1)</strong><br>
                Spieler: Sami KhediraMaximale Einnahmen: 338.500 Euro
© imago/Sch¸ler

Juventus Turin (1)
Spieler: Sami KhediraMaximale Einnahmen: 338.500 Euro

Anzeige
Anzeige

                <strong>Real Madrid (1)</strong><br>
                Spieler: Toni KroosMaximale Einnahmen: 338.500 Euro
© imago/Sven Simon

Real Madrid (1)
Spieler: Toni KroosMaximale Einnahmen: 338.500 Euro


                <strong>VfB Stuttgart (1)</strong><br>
                Spieler: Mario GomezMaximale Einnahmen: 338.500 Euro
© imago/MIS

VfB Stuttgart (1)
Spieler: Mario GomezMaximale Einnahmen: 338.500 Euro


                <strong>Borussia Mönchengladbach (1)</strong><br>
                Spieler: Matthias GinterMaximale Einnahmen: 338.500 Euro
© imago/Sch¸ler

Borussia Mönchengladbach (1)
Spieler: Matthias GinterMaximale Einnahmen: 338.500 Euro

Anzeige
Anzeige

                <strong>Hertha BSC (1)</strong><br>
                Spieler: Marvin PlattenhardtMaximale Einnahmen: 338.500 Euro
© imago/Sch¸ler

Hertha BSC (1)
Spieler: Marvin PlattenhardtMaximale Einnahmen: 338.500 Euro


                <strong>FC Barcelona (1)</strong><br>
                Spieler: Marc-Andre ter StegenMaximale Einnahmen: 338.500 Euro
© imago/Sch¸ler

FC Barcelona (1)
Spieler: Marc-Andre ter StegenMaximale Einnahmen: 338.500 Euro


                <strong>FC Chelsea (1)</strong><br>
                Spieler: Antonio RüdigerMaximale Einnahmen: 338.500 Euro
© imago/Sch¸ler

FC Chelsea (1)
Spieler: Antonio RüdigerMaximale Einnahmen: 338.500 Euro

Anzeige
Anzeige