Anzeige
Anzeige

WM 2018: So viele Spieler stellen die deutschen Profi-Klubs ab

1 / 29

                <strong>So viele Profis stellen die deutschen Klubs für die WM ab</strong><br>
                Die Kader der 32 WM-Teilnehmer sind bekannt. ran.de zeigt, wie viele Profis die deutschen Klubs für das Turnier in Russland abstellen. Mit dem SC Freiburg und dem 1. FC Nürnberg sind nur zwei Bundesligisten gar nicht vertreten, dafür sind Spieler von gleich fünf Zweitligisten dabei.
© 2017 Getty Images

So viele Profis stellen die deutschen Klubs für die WM ab
Die Kader der 32 WM-Teilnehmer sind bekannt. ran.de zeigt, wie viele Profis die deutschen Klubs für das Turnier in Russland abstellen. Mit dem SC Freiburg und dem 1. FC Nürnberg sind nur zwei Bundesligisten gar nicht vertreten, dafür sind Spieler von gleich fünf Zweitligisten dabei.


                <strong>FC St. Pauli: ein WM-Spieler</strong><br>
                Aziz Bouhaddouz (Marokko)
© imago/kolbert-press

FC St. Pauli: ein WM-Spieler
Aziz Bouhaddouz (Marokko)


                <strong>SV Sandhausen: ein WM-Spieler</strong><br>
                Rurik Gislason (Island/ausgeliehen vom 1. FC Nürnberg)
© imago/pmk

SV Sandhausen: ein WM-Spieler
Rurik Gislason (Island/ausgeliehen vom 1. FC Nürnberg)

Anzeige
Anzeige

                <strong>VfL Bochum: ein WM-Spieler</strong><br>
                Robbie Kruse (Australien)
© imago/Revierfoto

VfL Bochum: ein WM-Spieler
Robbie Kruse (Australien)


                <strong>Hannover 96: ein WM-Spieler</strong><br>
                Salif Sane (Senegal)
© imago/Jan Huebner

Hannover 96: ein WM-Spieler
Salif Sane (Senegal)


                <strong>Fortuna Düsseldorf: zwei WM-Spieler</strong><br>
                Genki Haraguchi (ausgeliehen von Hertha BSC), Takashi Usami (beide Japan)
© imago/Sven Simon

Fortuna Düsseldorf: zwei WM-Spieler
Genki Haraguchi (ausgeliehen von Hertha BSC), Takashi Usami (beide Japan)

Anzeige
Anzeige

                <strong>1. FC Köln: zwei WM-Spieler</strong><br>
                Jonas Hector (Deutschland), Yuya Osako (Japan)
© imago/Sven Simon

1. FC Köln: zwei WM-Spieler
Jonas Hector (Deutschland), Yuya Osako (Japan)


                <strong>VfL Wolfsburg: zwei WM-Spieler</strong><br>
                Koen Casteels (Belgien), Jakub Blaszczykowski (Polen)
© imago/Kirchner-Media

VfL Wolfsburg: zwei WM-Spieler
Koen Casteels (Belgien), Jakub Blaszczykowski (Polen)


                <strong>1. FSV Mainz 05: zwei WM-Spieler</strong><br>
                Yoshinori Muto (Japan), Leon Balogun (Nigeria)
© imago/Contrast

1. FSV Mainz 05: zwei WM-Spieler
Yoshinori Muto (Japan), Leon Balogun (Nigeria)

Anzeige
Anzeige

                <strong>FC Augsburg: zwei WM-Spieler</strong><br>
                Alfred Finnbogason (Island), Ja-Cheol Koo (Südkorea)
© imago/Krieger

FC Augsburg: zwei WM-Spieler
Alfred Finnbogason (Island), Ja-Cheol Koo (Südkorea)


                <strong>Hertha BSC: zwei WM-Spieler</strong><br>
                Mathew Leckie (Australien), Marvin Plattenhardt (Deutschland)
© imago/Bernd König

Hertha BSC: zwei WM-Spieler
Mathew Leckie (Australien), Marvin Plattenhardt (Deutschland)


                <strong>VfB Stuttgart: zwei WM-Spieler</strong><br>
                Mario Gomez (Deutschland), Benjamin Pavard (Frankreich)
© imago/Christian Schroedter

VfB Stuttgart: zwei WM-Spieler
Mario Gomez (Deutschland), Benjamin Pavard (Frankreich)

Anzeige
Anzeige

                <strong>Bayer Leverkusen: zwei WM-Spieler</strong><br>
                Julian Brandt (Deutschland), Tin Jedvaj (Kroatien)
© imago/Laci Perenyi

Bayer Leverkusen: zwei WM-Spieler
Julian Brandt (Deutschland), Tin Jedvaj (Kroatien)


                <strong>1899 Hoffenheim: zwei WM-Spieler</strong><br>
                Andrej Kramaric (Kroatien), Steven Zuber (Schweiz)
© imago/Buzzi

1899 Hoffenheim: zwei WM-Spieler
Andrej Kramaric (Kroatien), Steven Zuber (Schweiz)


                <strong>Hamburger SV: drei WM-Spieler</strong><br>
                Gotoku Sakai (Japan), Albin Ekdal (Schweden), Filip Kostic (Serbien)
© imago/MIS

Hamburger SV: drei WM-Spieler
Gotoku Sakai (Japan), Albin Ekdal (Schweden), Filip Kostic (Serbien)

Anzeige
Anzeige

                <strong>Werder Bremen: drei WM-Spieler</strong><br>
                Thomas Delaney (Dänemark), Ludwig Augustinsson (Schweden), Milos Veljkovic (Serbien)
© imago/Nordphoto

Werder Bremen: drei WM-Spieler
Thomas Delaney (Dänemark), Ludwig Augustinsson (Schweden), Milos Veljkovic (Serbien)


                <strong>RB Leipzig: vier WM-Spieler</strong><br>
                Yussuf Poulsen (Dänemark), Timo Werner (Deutschland), Emil Forsberg (Schweden), Yvon Mvogo (Schweiz)
© imago/Nordphoto

RB Leipzig: vier WM-Spieler
Yussuf Poulsen (Dänemark), Timo Werner (Deutschland), Emil Forsberg (Schweden), Yvon Mvogo (Schweiz)


                <strong>Schalke 04: vier WM-Spieler</strong><br>
                Leon Goretzka (Deutschland), Marko Pjaca (Kroatien/ausgeliehen von Juventus Turin), Amine Harit (Marokko), Breel Embolo (Schweiz)
© imago/Jan Huebner

Schalke 04: vier WM-Spieler
Leon Goretzka (Deutschland), Marko Pjaca (Kroatien/ausgeliehen von Juventus Turin), Amine Harit (Marokko), Breel Embolo (Schweiz)

Anzeige
Anzeige

                <strong>Eintracht Frankfurt: sechs WM-Spieler</strong><br>
                Makoto Hasebe (Japan), Ante Rebic (Kroatien), Carlos Salcedo, Marco Fabian (beide Mexiko), Gelson Fernandes (Schweiz), Luka Jovic (Serbien)
© imago/Jan Huebner

Eintracht Frankfurt: sechs WM-Spieler
Makoto Hasebe (Japan), Ante Rebic (Kroatien), Carlos Salcedo, Marco Fabian (beide Mexiko), Gelson Fernandes (Schweiz), Luka Jovic (Serbien)


                <strong>Borussia Mönchengladbach: sieben WM-Spieler</strong><br>
                Yann Sommer, Nico Elvedi, Josip Drmic, Denis Zakaria (alle Schweiz), Thorgan Hazard (Belgien), Jannik Vestergaard (Dänemark), Matthias Ginter (Deutschland)
© imago/Horstmüller

Borussia Mönchengladbach: sieben WM-Spieler
Yann Sommer, Nico Elvedi, Josip Drmic, Denis Zakaria (alle Schweiz), Thorgan Hazard (Belgien), Jannik Vestergaard (Dänemark), Matthias Ginter (Deutschland)


                <strong>Borussia Dortmund: sieben WM-Spieler</strong><br>
                Roman Bürki, Manuel Akanji (beide Schweiz), Michy Batshuayi (Belgien/ausgeliehen vom FC Chelsea), Marco Reus (Deutschland), Shinji Kagawa (Japan), Lukasz Piszczek (Polen), Raphael Guerreiro (Portugal)
© imago/Thomas Bielefeld

Borussia Dortmund: sieben WM-Spieler
Roman Bürki, Manuel Akanji (beide Schweiz), Michy Batshuayi (Belgien/ausgeliehen vom FC Chelsea), Marco Reus (Deutschland), Shinji Kagawa (Japan), Lukasz Piszczek (Polen), Raphael Guerreiro (Portugal)

Anzeige
Anzeige

                <strong>Bayern München: elf WM-Spieler</strong><br>
                Manuel Neuer, Jerome Boateng, Mats Hummels, Joshua Kimmich, Niklas Süle, Thomas Müller, Sebastian Rudy (alle Deutschland), Corentin Tolisso (Frankreich), James Rodriguez (Kolumbien/ausgeliehen von Real Madrid), Robert Lewandowski (Polen), Thiago (Spanien)
© imago/Team 2

Bayern München: elf WM-Spieler
Manuel Neuer, Jerome Boateng, Mats Hummels, Joshua Kimmich, Niklas Süle, Thomas Müller, Sebastian Rudy (alle Deutschland), Corentin Tolisso (Frankreich), James Rodriguez (Kolumbien/ausgeliehen von Real Madrid), Robert Lewandowski (Polen), Thiago (Spanien)