60 Jahre "Wunder von Bern": Gänsehaut pur
- Aktualisiert: 04.07.2014
- 10:20 Uhr
- ran.de
Das "Wunder von Bern" zählt noch heute zu den bewegendsten Momenten der deutschen Fußballgeschichte. Nun jährt sich der erste deutsche WM-Titel zum 60. Mal.
München - "Aus dem Hintergrund müsste Rahn schießen. Rahn schießt! Tor! Tor! Tor! Tor!" Diese legendäre Passage der Radioreportage von Herbert Zimmermann zum WM-Finale 1954 zwischen Deutschland und Ungarn sorgt auch heute noch für Gänsehaut bei deutschen Fußballfans. Auch sechs Jahrzehnte nach dem "Wunder von Bern" hat der Moment, in dem Helmut Rahn den Siegtreffer gegen die als unbezwingbar geltenden Ungarn erzielt, nichts von seiner Magie verloren.
Am 4. Juli 2014 jährt sich der Tag des ersten deutschen WM-Titels nun zum 60. Mal und die Helden von damals leben nach wie vor in der Erinnerung eines jeden deutschen Fußballfans weiter. Selbst diejenigen, die Fritz Walter, Helmut Rahn, Toni Turek und all die anderen nicht mehr miterlebt haben, wissen heute noch ganz genau, was die Nationalspieler bei der Weltmeisterschaft in der Schweiz geleistet haben.
Das Wunder von Bern - ein Moment der kollektiven Freude in der Nachkriegszeit
Viele Historiker sehen in dem WM-Triumph auch als einen der Wendepunkte in der deutschen Nachkriegsgeschichte. Der Erfolg der Fußballer half dem zerstörten Land wieder auf die Beine zu kommen und war für viele Deutsche nach dem zweiten Weltkrieg ein erster, zaghafter Moment der kollektiven Freude.
Die Emotionen, die die Fußball-Weltmeisterschaft 1954 und der unerwartete Sieg der deutschen Mannschaft auslösten, werden jetzt im Musical "Das Wunder von Bern" in einer bewegenden Vater-Sohn-Geschichte dargestellt: Eine Familie findet wieder zusammen, eine Mannschaft wächst über sich hinaus, und die großen Träume eines kleinen Jungen werden wahr. Mehr Informationen zum Musical findet ihr hier.