Anzeige
Ecuador schlägt Gastgeber Katar zum Auftakt

WM 2022: Fan-Gesänge - Disziplinarverfahren gegen Ecuador eröffnet

  • Aktualisiert: 23.11.2022
  • 00:43 Uhr
  • SID
Article Image Media
© IMAGO/NurPhoto

Die FIFA hat wegen beleidigender Fan-Gesänge ein Disziplinarverfahren gegen den ecuadorianischen Fußball-Verband eröffnet. Ecuador hatte im Eröffnungsspiel der Weltmeisterschaft Gastgeber Katar mit 2:0 geschlagen. 

München / Doha - Die FIFA hat wegen beleidigender Fan-Gesänge ein Disziplinarverfahren gegen den ecuadorianischen Fußball-Verband eröffnet. Das teilte der Weltverband am Dienstag mit.

Fans der Südamerikaner waren während des WM-Eröffnungsspiels gegen Gastgeber Katar (2:0) am Sonntag mit offenbar homophoben Liedern über Chile negativ aufgefallen.

Zwar nennt die FIFA die genauen Gesänge nicht, gibt aber an, sich auf Artikel 13 seines Disziplinargesetzes zu stützen, der die "Beleidigung der Würde oder Integrität eines Landes, einer Person oder einer Gruppe durch verächtliche, diskriminierende oder beleidigende Worte" unter Strafe stellt.

Anzeige
Anzeige
Ecuador gegen Katar
News

Katar kassiert gleich erste Pleite - Ecuador feiert Valencia

Feuerwerk zischte glühend in den nachtschwarzen Wüstenhimmel - doch dann folgte die ganz große Ernüchterung. Katar hat sein erstes WM-Spiel beim Heimturnier sang- und klanglos gegen Ecuador verloren.

  • 21.11.2022
  • 02:39 Uhr
Anzeige
Anzeige

WM 2022: Ecuador gewinnt Eröffnungsspiel gegen Katar mit 2:0 

Ecuador könnte damit eine Geldstrafe und ein Spiel unter Ausschluss der Öffentlichkeit drohen.

Chile und auch Peru hatten im Vorfeld der WM wegen Zweifeln an der Staatszugehörigkeit Byron Castillos gegen Ecuadors WM-Teilnahme geklagt. Sie scheiterten jedoch damit vor dem Internationalen Sportgerichtshof CAS.

Castillo wurde letztlich nicht nominiert, die Angelegenheit war nun aber Anlass für die Gesänge.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.