WM 2026
WM 2026: Finale im MetLife-Stadium - Eröffnungsspiel im Aztekenstadion
Das Finale der Fußball-WM 2026 wird in New York stattfinden, das Eröffnungsspiel im altehrwürdigen Aztekenstadion von Mexiko City.
Das gab der Weltverband FIFA im Rahmen einer großen Live-Show in Miami am Sonntag bekannt. Diese Entscheidung war im Vorfeld erwartet worden. Gastgeber der WM sind neben Mexiko auch die USA und Kanada.
Das legendäre Stadion in Mexikos Hauptstadt wird damit zur ersten Arena der WM-Geschichte, in der bei drei Endrunden Spiele ausgetragen werden.
Sowohl die WM 1986 mit der berühmten "Hand Gottes" von Argentiniens Legende Diego Maradona im Viertelfinale gegen England als auch die Endrunde 1970 mit dem deutschen "Jahrhundertspiel" im Halbfinale gegen Italien fanden dort statt.
Das Finale findet dafür auf amerikanischem Boden statt - im MetLife-Stadium in New Jersey/New York.
Das Stadion, das bei der WM 82.500 Zuschauern Platz bieten soll, ist normalerweise die Heimstätte der beiden NFL-Teams New York Giants und New York Jets.
WM 2026: Das sind die Stadien in Kanada, Mexiko und den USA
Als mögliche Finalorte wurde zuletzt auch das AT&T Stadium in Dallas und das SoFi Stadium in Los Angeles gehandelt, die Entscheidung fiel nun aber auf das MetLife-Stadium.