Handball: Der Kampf um die Olympia-Tickets
Handball: Der Kampf um die Olympia-Tickets
18 Europameister, 14 Plätze für Rio. Klar, dass es bei der Olympia-Nominierung für die deutsche Nationalmannschaft zu Härtefällen kommen wird. Denn neben unseren EM-Helden machen sich auch noch einige Rückkehrer wie Kapitän Uwe Gensheimer oder Patrick Groetzki Hoffnungen auf ein Ticket. ran.de gibt einen Überblick über die Ausgangslage.
Wolff
SICHER DABEI: Andreas Wolff: Nicht zuletzt wegen seiner überragenden Leistung bei der EM ist Torhüter Andreas Wolff wohl gesetzt. Auch wenn die Konkurrenz mit Carsten Lichtlein und Silvio Heinevetter groß ist, der Wetzlarer hat sich zur klaren Nummer eins gemausert.
Weinhold
Steffen Weinhold: Als Ersatz-Kapitän für den verletzten Gensheimer führte Weinhold das Team bei der Europameisterschaft an, bis ihn eine Verletzung stoppte. Der Halbrechte gehört im Eins-gegen-Eins zu den besten Spielern Europas auf seiner Position.
Gensheimer
Uwe Gensheimer: Nach langer Verletzung meldete sich Uwe Gensheimer bei den Rhein-Neckar Löwen wieder zurück. Auch wenn er noch nicht wieder die alte Form hat, bis Olympia ist noch ein wenig Zeit. Der Kapitän wird auf jeden Fall dabei sein.
Dissinger
Christian Dissinger: Er ist die Waffe im Rückraum beim deutschen Team. Bei den Kielern hat Dissinger sich spürbar verbessert - davon profitieren auch die "Bad Boys" von Bundestrainer Dagur Sigurdsson.
Reichmann
Tobias Reichmann: Auf Rechtsaußen bei der EM gesetzt. Zudem eiskalt vom Siebenmeterpunkt. Auch in der polnischen Liga bei KS Kielce ein Leistungsträger.
Groetzki
Patrick Groetzki: Das Duo auf Rechtsaußen scheint bereits festzustehen. Neben Reichmann gilt auch Groetzki als gesetzt. Wäre er nicht verletzt gewesen, wäre er auch fester Bestandteil der EM-Mannschaft gewesen.
Wiede
Fabian Wiede: Als Backup für Steffen Weinhold in die EM gestartet, übernahm er nach dessen Verletzung mehr Verantwortung. Sowohl im Angriff als auch in der Abwehr einsetzbar. Für Olympia bleibt es daher wohl bei dem Duo Wiede / Weinhold auf Halbrechts.
Fäth
Steffen Fäth: Ein Mann für Rückraum Mitte und Rückraum links. Der verlängerte Arm des Trainers auf dem Spielfeld. Sein Rio-Ticket sollte sicher sein.
Wiencek
Patrick Wiencek: Im Oktober 2015 riss sich der Kreisläufer des THW Kiel im Ligaspiel gegen Flensburg das Kreuzband. Bis zum Olympia-Start (5. August) sollte der 26-Jährige aber wieder fit sein. Neben seinen Stärken im Angriff ist "Bamm-Bamm" ein zentraler Baustein im Mittelblock der Deutschen.
Strobl
Martin Strobl: Gilt mit seinen 29-Jahren schon zu den Routiniers im DHB-Team. Auch wenn Strobl immer wieder mal in der Kritik steht, der Mittelspieler hat bei großen Turnieren stets seine Leistung gebracht.
Lichtlein
DIE WACKELKANDIDATEN: Carsten Lichtlein: Da nur 14 Olympia-Plätze zur Verfügung stehen, werden wohl auch nur zwei Torhüter mit nach Rio fliegen. Ein Ticket geht an Wolff. Um das zweite streiten sich der 35-jährige Teamplayer Lichtlein und ….
Heinevetter
Silvio Heinevetter: … der extrovertierte Heinevetter. Überraschend war der Berliner nicht bei der EM dabei. In der Liga nach anfangs durchwachsenen Leistungen inzwischen wieder überzeugend. Doch Heinevetter gilt nicht unbedingt als Teamplayer.
Dahmke
Rune Dahmke: Durch die vielen Verletzungen musste der junge Kieler die Europameisterschaft auf Linksaußen quasi durchspielen. Dahmke hat sein Potential angedeutet, doch auch immer wieder Aussetzer in seinem Spiel. Mögliches Szenario: Sigurdsson nominiert mit Gensheimer nur einen gelernten Linksaußen, um mehr Möglichkeiten im Rückraum zu haben.
Drux
Paul Drux: Der 21-Jährige gilt als vielleicht größtes Talent im deutschen Handball. Die EM verpasste der Rückraumspieler verletzungsbedingt. Wenn er gute Leistung bringt, ist er auf jeden Fall ein Kandidat für Olympia.
Schmidt
Erik Schmidt: Am Kreis entbrennt der Kampf um das zweite Ticket. Europameister Erik Schmidt hat vor allem einen Konkurrenten ….
Pekeler
Hendrik Pekeler: … der Rhein-Neckar Löwe ist vor allem ein ganz wichtiger Mann für die Abwehr. Mit seinen 2,03 Metern kann er zudem für jeden Gegner ein unangenehmer Kreisläufer werden.
Kühn
Julius Kühn: Bei der EM nachnominiert und mit wichtigen Toren auf sich Aufmerksam gemacht. Davon könnte Kühn auch in Hinblick auf Olympia profitieren. Dennoch ein Wackelkandidat.
Sellin
WOHL OHNE CHANCE: Johannes Sellin: Auf Rechtsaußen bei der EM Backup für Tobias Reichmann. Mit der Rückkehr von Groetzki wohl Streichkandidat Nummer eins auf dieser Position.
Lemke
Finn Lemke: Zwar sehr stark in der Abwehr, doch im Angriff wirkt der 2,10-Meter-Riese häufig sehr hölzern. Wahrscheinlich wird Sigurdsson eher spielstarke Rückraumspieler bevorzugen.
Pieczkowski
Niclas Pieczkowski: Schon bei der EM mit wenig Einsatzzeit. Wegen der Knappheit an Plätzen wohl ohne Chance auf ein Ticket nach Rio.
Häfner
Kai Häfner: Wie Kühn bei der EM nachnominiert. Ebenfalls mit guten Leistungen, doch Rückraum rechts scheint Deutschland das Duo bereits gefunden zu haben.
Ernst
Simon Ernst: Eine Alternative für die Mitte. Doch der Gummersbacher ist wohl noch nicht auf dem Niveau, um das DHB-Team zu führen.
Kohlbacher
Jannik Kohlbacher: Der Kreisläufer ist ebenfalls Europameister. Doch durch die Rückkehr von Wiencek scheint für Kohlbacher kein Platz mehr zu sein.