Anzeige
Anzeige

Handball-Nationalmannschaft: Titel, Katastrophe und zurück

1 / 16

                <strong>Handbal </strong><br>
                In den vergangenen zehn Jahren hat die deutsche Handball-Nationalmannschaft einiges geboten: vom WM-Titel bis zum kompletten Desaster. ran.de blickt zurück.
© getty / imago

Handbal
In den vergangenen zehn Jahren hat die deutsche Handball-Nationalmannschaft einiges geboten: vom WM-Titel bis zum kompletten Desaster. ran.de blickt zurück.


                <strong>Weltmeisterschaft 2007</strong><br>
                Weltmeisterschaft 2007: Bundestrainer Heiner Brand führt seine Stars wie Henning Fritz, Michael Kraus und Co. zum WM-Titel. Ein Handball-Boom in Deutschland bricht aus. Doch schon in der Stunde des Erfolgs mahnt Brand, dass die Jugendarbeit der Bundesligisten zu wünschen übrig lässt. Er sollte Recht behalten …
© 2007 Getty Images

Weltmeisterschaft 2007
Weltmeisterschaft 2007: Bundestrainer Heiner Brand führt seine Stars wie Henning Fritz, Michael Kraus und Co. zum WM-Titel. Ein Handball-Boom in Deutschland bricht aus. Doch schon in der Stunde des Erfolgs mahnt Brand, dass die Jugendarbeit der Bundesligisten zu wünschen übrig lässt. Er sollte Recht behalten …


                <strong>Europameisterschaft 2008</strong><br>
                Europameisterschaft 2008: Der erste Dämpfer für die Handballer. Im Spiel um die Bronze-Medaille setzt es gegen Frankreich eine 26:36-Klatsche. Die Stimmen für einen Umbruch werden lauter.
© imago sportfotodienst

Europameisterschaft 2008
Europameisterschaft 2008: Der erste Dämpfer für die Handballer. Im Spiel um die Bronze-Medaille setzt es gegen Frankreich eine 26:36-Klatsche. Die Stimmen für einen Umbruch werden lauter.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Olympia 2008</strong><br>
                Olympia 2008: Kurz nach der EM der nächste Rückschlag. Das DHB-Team scheidet bei Olympia schon in der Vorrunde aus. Am Ende reicht es nur zu Rang neun.
© 2008 Getty Images

Olympia 2008
Olympia 2008: Kurz nach der EM der nächste Rückschlag. Das DHB-Team scheidet bei Olympia schon in der Vorrunde aus. Am Ende reicht es nur zu Rang neun.


                <strong>Europameisterschaft 2010</strong><br>
                Europameisterschaft 2010: In der Hauptrunde ist Schluss, am Ende steht ein enttäuschender 10. Platz. Die Kritik an Nationaltrainer Heiner Brand nimmt zu.
© imago sportfotodienst

Europameisterschaft 2010
Europameisterschaft 2010: In der Hauptrunde ist Schluss, am Ende steht ein enttäuschender 10. Platz. Die Kritik an Nationaltrainer Heiner Brand nimmt zu.


                <strong>Weltmeisterschaft 2011</strong><br>
                Weltmeisterschaft 2011: Mit einem elften Platz verabschiedet sich das DHB-Team aus dem Turnier – die schlechteste Platzierung bei einer EM bis dahin. Heiner Brand nimmt daraufhin seinen Hut, Nachfolger wird sein langjähriger Co-Trainer Martin Heuberger.
© imago sportfotodienst

Weltmeisterschaft 2011
Weltmeisterschaft 2011: Mit einem elften Platz verabschiedet sich das DHB-Team aus dem Turnier – die schlechteste Platzierung bei einer EM bis dahin. Heiner Brand nimmt daraufhin seinen Hut, Nachfolger wird sein langjähriger Co-Trainer Martin Heuberger.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Europameisterschaft 2012</strong><br>
                Europameisterschaft 2012: Das erste Turnier mit dem neuen Bundestrainer endet für die DHB-Auswahl in der Hauptrunde. Das Team befindet sich in einem Umbruch, die Fehler der Vergangenheit holen die Mannschaft ein.  
© imago sportfotodienst

Europameisterschaft 2012
Europameisterschaft 2012: Das erste Turnier mit dem neuen Bundestrainer endet für die DHB-Auswahl in der Hauptrunde. Das Team befindet sich in einem Umbruch, die Fehler der Vergangenheit holen die Mannschaft ein.  


                <strong>Olympia-Qualifikation 2012</strong><br>
                Olympia-Qualifikation 2012: Desaster für die deutsche Nationalmannschaft – sie verpasst das olympische Turnier.
© imago sportfotodienst

Olympia-Qualifikation 2012
Olympia-Qualifikation 2012: Desaster für die deutsche Nationalmannschaft – sie verpasst das olympische Turnier.


                <strong>Weltmeisterschaft 2013</strong><br>
                Weltmeisterschaft 2013: Damit hätte kaum einer gerechnet. Eine junge deutsche Mannschaft kommt bis ins Viertelfinale und unterliegt dem späteren Weltmeister Spanien mit 24:28 – wieder ein erster Lichtblick. 
© imago/Contrast

Weltmeisterschaft 2013
Weltmeisterschaft 2013: Damit hätte kaum einer gerechnet. Eine junge deutsche Mannschaft kommt bis ins Viertelfinale und unterliegt dem späteren Weltmeister Spanien mit 24:28 – wieder ein erster Lichtblick. 

Anzeige
Anzeige

                <strong>EM-Qualifikation 2014</strong><br>
                Europameisterschafts-Qualifikation 2014: Nach dem Hoffnungsschimmer bei der WM folgt der Rückschlag bei der EM-Quali: Deutschland scheitert und nimmt erstmals nicht an der EM teil. Der Vertrag mit Heuberger wird daraufhin nicht verlängert.
© 2014 Getty Images

EM-Qualifikation 2014
Europameisterschafts-Qualifikation 2014: Nach dem Hoffnungsschimmer bei der WM folgt der Rückschlag bei der EM-Quali: Deutschland scheitert und nimmt erstmals nicht an der EM teil. Der Vertrag mit Heuberger wird daraufhin nicht verlängert.


                <strong>Weltmeisterschaft 2015</strong><br>
                Weltmeisterschaft 2015: Auch mit dem neuen Bundestrainer Dagur Sigurdsson gelingt die EM-Qualifikation sportlich nicht. Durch eine umstrittene Wildcard darf Deutschland dabei sein und kommt immerhin bis ins Viertelfinale. 
© imago/Heuberger

Weltmeisterschaft 2015
Weltmeisterschaft 2015: Auch mit dem neuen Bundestrainer Dagur Sigurdsson gelingt die EM-Qualifikation sportlich nicht. Durch eine umstrittene Wildcard darf Deutschland dabei sein und kommt immerhin bis ins Viertelfinale. 


                <strong>Supercup 2015</strong><br>
                Super Cup 2015: Deutschland schafft mit dem Super-Cup-Sieg einen ersten Achtungserfolg. Das Potenzial ist endlich wieder vorhanden, da die Bundesligisten auch wieder auf deutsche Talente setzen. Nicht zuletzt deshalb ist bei der EM plötzlich wieder alles möglich.
© 2015 Getty Images

Supercup 2015
Super Cup 2015: Deutschland schafft mit dem Super-Cup-Sieg einen ersten Achtungserfolg. Das Potenzial ist endlich wieder vorhanden, da die Bundesligisten auch wieder auf deutsche Talente setzen. Nicht zuletzt deshalb ist bei der EM plötzlich wieder alles möglich.

Anzeige
Anzeige