"Meine Reise nach Tatabanya": Mit Joachim Deckarm in die Vergangenheit
- Aktualisiert: 23.03.2014
- 23:03 Uhr
- SID
Er galt als einer der besten Handballer der Welt, als er am 30. März 1979 in Tatabanya jäh aus seinem ersten Leben gerissen wurde.
Köln (SID) - Er galt als einer der besten Handballer der Welt, als er am 30. März 1979 in Tatabanya jäh aus seinem ersten Leben gerissen wurde. Fast auf den Tag genau 35 Jahre danach kehrte Joachim Deckarm in Begleitung seines Weggefährten Heiner Brand und eines ARD-Teams an den Ort des Geschehens zurück. "Meine Reise nach Tatabanya" wird am 29. März um 15.30 Uhr im Ersten und um 18.45 im SR-Fernsehen ausgestrahlt.
An jenem 30. März 1979 war Deckarm im Europapokalspiel des VfL Gummersbach bei Banyasz Tatabanya nach einem Pass von Heiner Brand mit dem Ungarn Lajos Panovics zusammengeprallt und ungebremst mit dem Kopf auf den nur mit einer dünnen PVC-Schicht belegten Betonboden geprallt. Nach 131 Tagen wachte der damals 25-Jährige aus dem Koma auf, seither ist er auf fremde Hilfe angewiesen.
Bei der Reise in die Vergangenheit traf Deckarm in der Sporthalle von Tatabanya auch auf Lajos Panovics, den er seit dem Unfall schon öfter getroffen und dem er längst verziehen hat. Zuletzt haben sich die beiden wenige Tage vor Weihnachten gesehen.