Leichtathletik-EM 2024
Leichtathletik-EM 2024: Deutschland rutscht im Medaillenspiegel ab
- Aktualisiert: 14.06.2024
- 10:28 Uhr
- ran.de
Vor Olympia 2024 stand für die Leichtathleten ein weiteres Highlight an: die Leichtathletik-EM 2024 in Rom. So lief es für die deutschen Stars in der ewigen Stadt!
Die Leichtathletik-Europameisterschaften 2024 ist vorbei. Am letzten Wettkampftag sorgten die deutschen Stars nochmals für Aufsehen. Höhepunkt dabei war die Goldmedaille von Weitspringerin Malaika Mihambo.
Trotzdem hüllt sich die EM aus deutscher Sicht in Licht und Schatten.
"Die sechs Tage von Rom insgesamt haben uns Stärken und Schwächen aufgezeigt. Wir haben in bestimmten Bereichen einen Schritt nach vorn gemacht, in einigen Disziplinen jedoch nicht performt. Anhand der EM als Standort-Bestimmung können wir ablesen, woran es in Richtung Olympia in Paris noch zu arbeiten gilt. Die Erfolge vom Mittwoch geben uns für diese Aufgaben Rückenwind", erklärte DLV-Sportvorstand Jörg Bügner.
Bei der letzten EM - 2022 in München - hatte Deutschland den Medaillenspielgel nach Abschluss der Wettbewerbe noch angeführt. In diesem Jahr reichte es für den DLV nur für Rang 12. Zuletzt gab es bei einer EM vor zehn Jahren weniger Podestplätze für Deutschland.
Leichtathletik-EM 2024: Der Medaillenspiegel zum Abschluss
Der Medaillenspiegel (Gold-Silber-Bronze):
- 1. Italien (11-9-4)
- 2. Frankreich (4-5-7)
- 3. Großbritannien (4-4-5)
- 4. Norwegen ( 4-2-1)
- 5. Schweiz (4-1-4)
- 6. Niederlande (3-4-5)
- 7. Belgien (3-1-2)
- 8. Spanien (2-3-3)
- 9. Polen (2-2-2)
- 10. Irland (2-2-0)
- 11. Schweden (2-0-1)
- 12. Deutschland (1-3-7)
Wann und wo fand die Leichtathletik-EM 2024 statt?
Die Leichtathletik-Europameisterschaften 2024 wurde vom 7. bis 12. Juni im Olympiastadion in Rom ausgetragen. Das historische Stadion, bekannt für seine beeindruckende Architektur und reiche Sportgeschichte, bot die perfekte Kulisse für dieses sportliche Großereignis.
Externer Inhalt
Die Höhepunkte der Leichtathletik-EM 2024
Der Zeitplan der Leichtathletik-EM 2024 umfasste zahlreiche Disziplinen von 100-Meter-Läufen bis hin zu Marathon- und Staffelwettbewerben. Einige der Highlights waren:
- 7. Juni: Eröffnungszeremonie und erste Vorrundenwettkämpfe
- 9. Juni: Finale im 100-Meter-Lauf der Männer und Frauen
- 12. Juni: Finale im Weitsprung und Stabhochsprung
- 12. Juni: Staffelfinale Sprint und Abschlusszeremonie
Deutsche Athleten bei der Leichtathletik-EM 2024
Auch die deutschen Athleten hatten bei der EM in Rom große Chancen auf Medaillen. Namen wie Malaika Mihambo (Weitsprung), Johannes Vetter (Speerwurf) und Konstanze Klosterhalfen (Mittelstrecke) waren fest mit Medaillenhoffnungen verbunden. Gleiches galt für die amtierende Europameisterin über 100 Meter Gina Lückenkemper. Nicht alle konnten jedoch an vergangene Leistungen anknüpfen.