Motorsport DTM
Motorsport-Team Germany: Diese 27 Piloten werden 2025 gefördert
Das Motorsport-Team Germany hat die 27 Motorsportler und Motorsportlerinnen präsentiert, die 2025 Teil des gemeinsamen Förderprogramm der ADAC Stiftung Sport und des DMSB (Deutscher Motor Sport Bund) sind. Insgesamt 16 Vierrad-Sportler, 15 davon aus dem Rundstreckenbereich, haben sich für den Kader qualifiziert. Dazu kommen elf Zweiradsportler.
20 von ihnen gehörten dem Kader bereits im Vorjahr an, sieben wurden neu aufgenommen. Vier Sportler gehören dem Weltkader an und haben sich inzwischen im Spitzenmotorsport etabliert.
Dabei handelt es sich um Ex-DTM-Pilot und Porsche-Vertragsfahrer Laurin Heinrich, der zu den schnellsten Fahrern im Porsche-Kader zählt und die GTD-Pro-Gesamtwertung der IMSA-Serie gewann, BMW-Werkspilot Max Hesse, der die 24 Stunden von Dubai für sich entschied und immer wieder sein Talent zeigt und Formel-3-Hoffnung Tim Tramnitz.
"Deutschen Motorsport wieder zur Weltgeltung bringen"
Und mit Norick Blödorn hat es auch ein Mann aus dem europäischen Motorrad-Bahnrennsport in die Auswahl geschafft. Im zweiten Förderjahr noch nicht Teil des Weltkaders ist Oliver Goethe, der aber den Sprung in die Formel 2 geschafft hat.
"Dem neuen Förderkader des Motorsport-Team Germany gehören die hoffnungsvollsten deutschen Talente in den von uns geförderten Motorsport-Disziplinen an", erklärt ADAC-Motorsportchef Thomas Voss, der auch als stellvertretender Vorsitzender des Vorstands der ADAC Stiftung Sport agiert.
Beim Selektionsverfahren sei es "ein wichtiges Ziel" gewesen, "Ausnahmetalente zu finden, die in Zukunft in der Formel 1, der MotoGP und weiteren international bedeutenden Rennserien den deutschen Motorsport wieder zur Weltgeltung bringen. Dabei helfen uns die deutschen Hersteller Audi, BMW, Mercedes-AMG und Porsche tatkräftig mit umfangreichen Unterstützungsangeboten."
Wie die Förderung aussieht und wer aufgenommen wurde
Wie die Piloten gefördert werden? Neben einer finanziellen Unterstützung durch die ADAC Stiftung Sport erhalten alle Kadersportler, die Erfolge in Europa- oder Weltmeisterschaften anstreben, eine umfassende Ausbildung für eine internationale, professionelle Karriere im Zwei- oder Vierradbereich, heißt es in der Pressemitteilung.
Dabei ist von Schulungen in den Bereichen Fitness, Mentaltraining, Sponsoring, Medien und Fahrzeugtechnik bis hin zu disziplinbezogenen Kadertrainings die Rede.
Wer die Neuzugänge im Formel- und GT-Sport sind? Dabei handelt es sich um Hugo Schwarze (LMP3, Michelin Le Mans Cup), Lenny Ried (Eurocup-3), Janne Stiak (Porsche Carrera-Cup) und GT4-Germany-Champion Finn Zulauf (GT3).
Förderkader 2025: Oliver Goethe (Formelsport) Montego Maassen (Formelsport) Lenny Ried* (Formelsport) Phil Colin Strenge (Formelsport) Tim Tramnitz (Formelsport) Elia Luis Weiss (Formelsport) Valentino Catalano (LMP) Hugo Schwarze* (LMP) Laurin Heinrich (GT-Sport) Max Hesse (GT-Sport) Theo Oeverhaus (GT-Sport) Simon Connor Primm (GT-Sport) Thomas Rackl (GT-Sport) Janne Stiak* (GT-Sport) Finn Zulauf* (GT-Sport) Fabio Schwarz (Rallye) Norick Blödorn (Bahnsport) Patrick Hyjek (Bahnsport) Janek Konzack (Bahnsport) Milan Schmüser (Enduro) Simon Längenfelder (Motocross) Alexandra Massury (Motocross) Luca Nierychlo* (Motocross) Fynn Kratochwil (Motorrad Rundstrecke) Jason Rudolph (Motorrad Rundstrecke) Anina Urlaß (Motorrad Rundstrecke) Marco Laure* (Trial)
*neu dabei