Die Formel E live auf ProSieben, ran.de und in der ran-App
Formel E in Rom: Fahrerlager-Themen - Jake Hughes verpasst Rennen nach Quali-Crash
- Aktualisiert: 15.07.2023
- 13:55 Uhr
- e-Formel.de
Es wird heiß! Am Samstag und Sonntag lädt die Formel E zur Hitzeschlacht in Italiens Hauptstadt Rom ein. Doch schon vor den Rennen spielen sich wieder einige interessante, kuriose und lustige Geschichten im Fahrerlager ab.
Die Formel E bestreitet an diesem Wochenende in Italien mit dem Rom E-Prix das vorletzte Event der Saison 2023 (live auf ProSieben, ran.de und in der ran-App). Was das Fahrerlager in der Hauptstadt Rom neben dem Streckengeschehen sonst noch so beschäftigt, erfährst du wie immer in der aktuellen Ausgabe unserer beliebten Serie "Paddock-Geflüster".
>>> Nach Hughes-Crash: Kein Start trotz Porsche-Ersatzteilen
[15.07. | 12:45] Die Ersatzteilknappheit bei den Gen3-Boliden scheint auch am vorletzten Rennwochenende der Saison immer noch nicht vollständig gelöst zu sein. So steht in Rom nur ein Ersatzmonocoque pro Hersteller zur Verfügung. Da Nissan die Überlebenszelle von Norman Nato nach dessen Freitagscrash tauschen musste, stand für den Wiederaufbau des McLaren von Jake Hughes kein Monocoque zur Verfügung. Das Nissan-Kundenteam erhielt somit das Ersatzteil eines anderen Herstellers, der im Losverfahren ermittelt wurde. Nach Informationen der Kollegen von ran racing handelte es sich dabei um das Monocoque von Porsche.
McLaren teilte jedoch offiziell mit, dass Hughes beim Samstagsrennen nicht an den Start gehen könne. Da die Reparaturen nicht rechtzeitig bis zum Rennstart abgeschlossen werden können, bauen die Mechaniker das Fahrzeug nun für das Rennen am Sonntag wieder auf.
>>> Show-Einlage mit Wrestler Claudio Castagnoli
[15.07. | 12:20] Der auch unter dem Namen Cesaro bekannte Schweizer Wrestler Claudio Castagnoli hat beim Hankook Rom E-Prix eine Runde mit Bruno Correia im Safety-Car fahren dürfen. In einem Video für die Social-Media-Kanäle der Formel E ist zu sehen, dass sich Correia dabei darüber lustig macht, dass Castagnoli Angst im Auto hatte. Castagnoli revanchierte sich dafür nach dem Aussteigen berufstypisch mit einer Wrestling-Einlage. Aber ob sein Kampfpartner mit Rennoverall und Helm wirklich Correia war? Wir haben da so unsere Zweifel...
Externer Inhalt
>>> Strategisches Pool-Management hinter der Box
[15.07. | 10:32] Es ist heiß in Rom, sehr heiß. Während wir Lucas di Grassi in Flip-Flops und kurzer Sporthose antrafen und bei seinem Mahindra-Team die Sonnencreme in Fontänen spritzte, hebt ABT den Kampf gegen die Hitze auf ein neues Level: Hinter der Garage hat das Team aus Kempten ein großes Planschbecken aufgebaut.
Eine "Pool-Beauftrage" des Teams geht das Unterfangen höchst strategisch an: Wasserflaschen werden zunächst im Trockeneis gefroren und anschließend in das Becken gelegt, um das Wasser herunterzukühlen. Außerdem ist über dem Becken eine Folie gespannt, um vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen.
Hier und da gibt es jedoch Diskussionen über ein Pool-Verbot in Rom - wegen Wasserknappheit. Bei den sprudelnden Fontänen vor dem Media-Centre scheint die Stadt das allerdings auch nicht zu stören…
>>> Nissan-Pilot Nato crasht im 1. Freien Training
[14.07. | 19:30] Nissan-Pilot Norman Nato ist am Ende des 1. Freien Trainings gecrasht. Wie Bilder unseres Foto-Partners Spacesuit Media zeigen, verbremste sich der Franzose in der Schikane und schlug anschließend in die TecPro-Barriere ein. Nato konnte das Fahrzeug aus eigener Kraft verlassen und verließ die Unfallstelle zu Fuß.
>>> Teamkollegen-Kulinarik-Diss bei Porsche
[14.07. | 17:30] Porsche ist auch beim Rom-Wochenende wieder mit witzigen Sprüchen auf dem Halo-System unterwegs. Dieses Mal necken sich die beiden Piloten mit kulinarischen Vorlieben, die in Italien hingegen als Sünde angesehen werden: So steht auf Pascal Wehrleins Schutzbügel geschrieben, dass sein Teamkollege seine Spaghetti schneidet. Bei Antonio Felix da Costa ist hingegen zu lesen, Wehrlein würde Ananas-Pizza mögen.
>>> ABT Cupra: Martin Tomczyk erstmals vor Ort
[14.07. | 09:45] ABT-Motorsport-Direktor und Ex-Rennfahrer Martin Tomczyk ist zum ersten Mal für das Team aus Kempten bei einem Formel-E-Rennen vor Ort. Der 41-Jährige ist seit März diesen Jahres in leitender Funktion bei dem Team tätig, mit dem er von 2001 bis 2010 in der DTM antrat.
Ebenfalls in Rom dabei ist ABT-Reservefahrer Kelvin van der Linde. Er wird für das englische Fernsehen die Rennen kommentieren. Sein Bruder und DTM-Meister der Saison 2022, Sheldon, fährt an diesem Wochenende beim "Rookie-Training" für Jaguar.
>>> Cassidy-Wechsel zu Jaguar fix?
[14.07. | 09:00] Und weiter dreht sich das Fahrerkarussell: Wie die Kollegen von 'The Race' berichten, soll Envision-Pilot Nick Cassidy nach seinem Sieg beim Portland E-Prix einen Vertrag beim Jaguar-Werksteam unterschrieben haben und Nachfolger von Sam Bird werden.
>>> Nyck de Vries 2024 statt Max Günther bei Maserati?
[14.07. | 08:15] Max Günther mag in dieser Saison mit großem Abstand die meisten Punkte für Maserati MSG Racing geholt haben, könnte aber dennoch seinen Platz am Saisonende verlieren: Nyck de Vries, Formel-E-Weltmeister 2022 und anschließend Wunschkandidat des monegassischen Teams, könnte nach seinem frühen Formel-1-Aus dort im kommenden Jahr nun doch andocken. Da Edo Mortara im Gegensatz zu Günther bereits einen Vertrag für 2024 besitzt, könnte das das Aus des Jakarta-Rennsiegers bedeuten.
>>> Nissan-Fahrer machen Kirschblüten-Eis & verteilen es im Paddock
[13.07. | 19:00] Der Rom E-Prix wird eines der heißesten Rennen in des Jahres. Die Nissan-Piloten Sacha Fenestraz und Norman Nato haben daher in Italien Kirschblüten-Eiscreme hergestellt. Kirschblüten dienten als Inspiration für die Lackierung der Nissan-Gen3-Boliden.
Zur Freude der anderen Formel-E-Piloten verteilten die beiden das Eis anschließend in der Boxengasse an ihre Kollegen. Offenbar waren die beiden selbst überrascht vom großen Andrang. So sind in einem Video des Nissan-Kundenteams McLaren neben Jake Hughes auch Robin Frijns und Max Günther am Eisstand der Nissan-Fahrer zu sehen und Sacha Fenestraz sagt: "You see, we have a lot of friends now!"
>>> "Frag Lucas": Neues Format und mehr Leistung für eSkootr-Championship
[13.07. | 18:10] Nachdem es im Anschluss an die Debütsaison der eSkootr Championship (eSC) sehr still um die Rennserie wurde, gibt es nun neue Infos. eSC-Mitbegründer und -Nachhaltigkeitsbotschafter Lucas di Grassi antwortete in einem inzwischen gelöschten Tweet auf die Frage eines polnischen Kollegen, dass der Weltcup in diesem Jahr als Einzelveranstaltung ausgetragen werden soll. Die E-Scooter sollen dabei die doppelte Leistung aus der ersten Saison haben, kündigte di Grassi an.
>>> "ABB Driver of Progress": Wehrlein in Führung
[13.07. | 14:40] Er mag in Portland zwar die Führung in der Gesamtwertung verloren haben, aber in der 2023 neu eingeführten "ABB Driver of Progress"-Wertung hat Pascal Wehrlein dank zehn gewonnenen Positionen in den USA wieder die Führung übernommen. Der Porsche-Fahrer kommt somit auf 58 gewonnene Plätze über die gesamte Saison. Lucas di Grassi ist Zweiter mit 55 Positionen, Antonio Felix da Costa liegt mit 52 Plätzen auf dem dritten Platz.