Anzeige
Anzeige

Max Verstappens Dominanz: Diese Bestmarken der Formel 1 hält der Niederländer bereits

1 / 22
<strong>Die Formel-1-Rekorde von Max Verstappen</strong><br>Hinter Max Verstappen liegt eine weitere Saison der Superlative. Der Niederländer dominierte die Formel 1 nach Belieben und schrieb auf dem Weg zu seinem dritten WM-Titel die Rekordbücher der Formel 1 um. <em><strong>ran</strong></em> schaut auf die Bestmarken, die der Red-Bull-Pilot derzeit hält.
© 2023 Getty Images

Die Formel-1-Rekorde von Max Verstappen
Hinter Max Verstappen liegt eine weitere Saison der Superlative. Der Niederländer dominierte die Formel 1 nach Belieben und schrieb auf dem Weg zu seinem dritten WM-Titel die Rekordbücher der Formel 1 um. ran schaut auf die Bestmarken, die der Red-Bull-Pilot derzeit hält.

<strong>Die Formel-1-Rekorde von Max Verstappen</strong><br>Bereits durch sein Debüt 2015 im Alter von gerade einmal 17 Jahren sicherte sich Verstappen einige Bestmarken - und viele davon wird er für immer haben. Denn als Reaktion auf die damals durchaus heftigen Reaktionen hob die FIA später das Mindestalter in der Formel 1 auf 18 Jahre an.
© PanoramiC

Die Formel-1-Rekorde von Max Verstappen
Bereits durch sein Debüt 2015 im Alter von gerade einmal 17 Jahren sicherte sich Verstappen einige Bestmarken - und viele davon wird er für immer haben. Denn als Reaktion auf die damals durchaus heftigen Reaktionen hob die FIA später das Mindestalter in der Formel 1 auf 18 Jahre an.

<strong>Jüngster Teilnehmer an einem Formel-1-Rennen</strong><br>Selbstverständlich war Verstappen der jüngste Fahrer, der jemals an einem Formel-1-Rennen teilgenommen hat. Beim Saisonauftakt in Australien im Jahr 2015 war der Niederländer 17 Jahre und 166 Tage alt. Ein Debüt in so jungen Jahren und mit vergleichsweise wenig Rennerfahrung kam nicht überall gut an und anfangs schoss der Jungspund durchaus auch mal über das Ziel hinaus.
© HochZwei

Jüngster Teilnehmer an einem Formel-1-Rennen
Selbstverständlich war Verstappen der jüngste Fahrer, der jemals an einem Formel-1-Rennen teilgenommen hat. Beim Saisonauftakt in Australien im Jahr 2015 war der Niederländer 17 Jahre und 166 Tage alt. Ein Debüt in so jungen Jahren und mit vergleichsweise wenig Rennerfahrung kam nicht überall gut an und anfangs schoss der Jungspund durchaus auch mal über das Ziel hinaus.

Anzeige
Anzeige
<strong>Jüngster F1-Fahrer in den Punkten</strong><br>Dass er allerdings über ein außergewöhnliches Talent verfügt, sah man schnell. Und so dauerte es auch nur zwei Rennen bis zu seinem ersten Punkteergebnis - mit 17 Jahren und 180 Tagen. Beim Rennen in Malaysia raste er auf Platz sieben.
© HochZwei

Jüngster F1-Fahrer in den Punkten
Dass er allerdings über ein außergewöhnliches Talent verfügt, sah man schnell. Und so dauerte es auch nur zwei Rennen bis zu seinem ersten Punkteergebnis - mit 17 Jahren und 180 Tagen. Beim Rennen in Malaysia raste er auf Platz sieben.

<strong>Jüngster Sieger eines F1-Rennens</strong><br>Auch der Rekord als jüngster Sieger der Formel-1-Geschichte befindet sich in Verstappens Besitz. Beim Spanien-GP 2016 fuhr er im Alter von 18 Jahren und 228 Tagen zum Sieg. Bemerkenswert: Es war sein erstes Rennen für Red Bull überhaupt. Zuvor hatte er das Cockpit des degradierten Russen Daniil Kvyat übernommen.&nbsp;
© 2016 Getty Images

Jüngster Sieger eines F1-Rennens
Auch der Rekord als jüngster Sieger der Formel-1-Geschichte befindet sich in Verstappens Besitz. Beim Spanien-GP 2016 fuhr er im Alter von 18 Jahren und 228 Tagen zum Sieg. Bemerkenswert: Es war sein erstes Rennen für Red Bull überhaupt. Zuvor hatte er das Cockpit des degradierten Russen Daniil Kvyat übernommen. 

<strong>Jüngster Fahrer auf dem Podium</strong><br>In Barcelona 2016 stellte er durch seinen Premierensieg zugleich auch noch den Rekord für den jüngsten Podestfahrer auf. Außerdem hatte nie zuvor ein jüngerer Fahrer ein Rennen angeführt.
© 2016 Getty Images

Jüngster Fahrer auf dem Podium
In Barcelona 2016 stellte er durch seinen Premierensieg zugleich auch noch den Rekord für den jüngsten Podestfahrer auf. Außerdem hatte nie zuvor ein jüngerer Fahrer ein Rennen angeführt.

Anzeige
Anzeige
<strong>Jüngster Fahrer mit einer schnellsten Rennrunde<br></strong>Diesen Rekord sicherte er sich ebenfalls im Jahr 2016, allerdings erst deutlich später. Beim Rennen in Brasilien war im Rennen niemand schneller als er. Und mit 19 Jahren und 44 Tagen war nie zuvor jemand jünger.
© 2016 Getty Images

Jüngster Fahrer mit einer schnellsten Rennrunde
Diesen Rekord sicherte er sich ebenfalls im Jahr 2016, allerdings erst deutlich später. Beim Rennen in Brasilien war im Rennen niemand schneller als er. Und mit 19 Jahren und 44 Tagen war nie zuvor jemand jünger.

<strong>Jüngster Fahrer mit einem Grand Slam</strong><br>Pole-Position, schnellste Rennrunde und Rennsieger an einem Wochenende - dieses Kunststück nennt sich in der Formel 1 "Grand Slam". Bei Verstappen dauerte es bis zum Österreich-GP 2021, ehe ihm das gelang. Mit damals 23 Jahren und 277 Tagen ist er dennoch bis heute der jüngste Fahrer mit diesem perfekten Wochenende.
© 2021 Getty Images

Jüngster Fahrer mit einem Grand Slam
Pole-Position, schnellste Rennrunde und Rennsieger an einem Wochenende - dieses Kunststück nennt sich in der Formel 1 "Grand Slam". Bei Verstappen dauerte es bis zum Österreich-GP 2021, ehe ihm das gelang. Mit damals 23 Jahren und 277 Tagen ist er dennoch bis heute der jüngste Fahrer mit diesem perfekten Wochenende.

<strong>Meiste Podien in einer Saison</strong><br>Ein Rekord, der ausnahmsweise nichts mit dem Alter zu tun hat. In jener Saison 2021, die mit dem epischen Finale in Abu Dhabi und seinem ersten WM-Titel endete, fuhr Verstappen in 22 Rennen sagenhafte 18-mal auf das Podium. So viele Podestplätze in einer Saison hatte zuvor noch niemand geschafft. Allerdings: 2023 konnte der Niederländer seinen eigenen Rekord nahezu pulverisieren und in 21 Rennen aufs Podium fahren.
© 2021 Getty Images

Meiste Podien in einer Saison
Ein Rekord, der ausnahmsweise nichts mit dem Alter zu tun hat. In jener Saison 2021, die mit dem epischen Finale in Abu Dhabi und seinem ersten WM-Titel endete, fuhr Verstappen in 22 Rennen sagenhafte 18-mal auf das Podium. So viele Podestplätze in einer Saison hatte zuvor noch niemand geschafft. Allerdings: 2023 konnte der Niederländer seinen eigenen Rekord nahezu pulverisieren und in 21 Rennen aufs Podium fahren.

Anzeige
Anzeige
<strong>Meiste Punkte in einer Saison</strong><br>So wirklich fair sind die Rekorde, die sich um die erzielten Punkte drehen, nicht mehr. 2010 wurde das System komplett reformiert, seither erhält der Sieger eines Rennens 25 statt jahrzehntelang zuvor zehn Punkte. In dieser Saison konnte Verstappen sagenhafte 575 Punkte einfahren.
© 2022 Getty Images

Meiste Punkte in einer Saison
So wirklich fair sind die Rekorde, die sich um die erzielten Punkte drehen, nicht mehr. 2010 wurde das System komplett reformiert, seither erhält der Sieger eines Rennens 25 statt jahrzehntelang zuvor zehn Punkte. In dieser Saison konnte Verstappen sagenhafte 575 Punkte einfahren.

<strong>Meiste Siege in einer Saison<br></strong>Auch diesen Rekord stellte Verstappen erst in der abgelaufenen Saison auf, seine 15 Siege aus 2022 toppte er erneut mit 19 Saisonsiegen 2023.
© 2022 Getty Images

Meiste Siege in einer Saison
Auch diesen Rekord stellte Verstappen erst in der abgelaufenen Saison auf, seine 15 Siege aus 2022 toppte er erneut mit 19 Saisonsiegen 2023.

<strong>Meiste Überholmanöver in einer Saison<br></strong>Seit der Einführung von DRS sind Überholmanöver in der Formel 1 zwar deutlich einfacher geworden. Die 78 Stück, die Verstappen in der Saison 2016 ausgeführt hat, sind aber dennoch bis heute Bestwert.
© 2016 Getty Images

Meiste Überholmanöver in einer Saison
Seit der Einführung von DRS sind Überholmanöver in der Formel 1 zwar deutlich einfacher geworden. Die 78 Stück, die Verstappen in der Saison 2016 ausgeführt hat, sind aber dennoch bis heute Bestwert.

Anzeige
Anzeige
<strong>Höchste Sieg-Quote in einer Saison<br></strong>Da zählt auch der große Rennkalender nicht mehr als Ausrede. Denn auch die Siegquote von 86,36% ist neuer Rekord.
© ZUMA Wire

Höchste Sieg-Quote in einer Saison
Da zählt auch der große Rennkalender nicht mehr als Ausrede. Denn auch die Siegquote von 86,36% ist neuer Rekord.

<strong>Meiste Führungsrunden in einer Saison<br></strong>Kurz vor Rennende in Abu Dhabi 2023 knackte Verstappen sogar die 1000 Führungsrunden (insgesamt 1003), auch das ist selbstverständlich Rekord.
© Motorsport Images

Meiste Führungsrunden in einer Saison
Kurz vor Rennende in Abu Dhabi 2023 knackte Verstappen sogar die 1000 Führungsrunden (insgesamt 1003), auch das ist selbstverständlich Rekord.

<strong>Größter Vorsprung auf Platz 2 in der WM</strong><br>Auf Teamkollege Sergio Perez (2. in der WM) konnte Verstappen bis Saisonende 289 Punkte herausfahren.
© 2023 Getty Images

Größter Vorsprung auf Platz 2 in der WM
Auf Teamkollege Sergio Perez (2. in der WM) konnte Verstappen bis Saisonende 289 Punkte herausfahren.

Anzeige
Anzeige
<strong>Meiste verbleibende Rennen beim Titelgewinn<br></strong>Beim GP von Katar konnte Verstappen ganze sechs Rennen vor Saisonende die WM für sich entscheiden.
© 2023 Getty Images

Meiste verbleibende Rennen beim Titelgewinn
Beim GP von Katar konnte Verstappen ganze sechs Rennen vor Saisonende die WM für sich entscheiden.

<strong>Längste WM-Führung am Stück<br></strong>Zuletzt 2022 in Monaco war Verstappen nicht in Führung in der WM-Wertung, ganze 39 Rennen am Stück!
© ZUMA Wire

Längste WM-Führung am Stück
Zuletzt 2022 in Monaco war Verstappen nicht in Führung in der WM-Wertung, ganze 39 Rennen am Stück!