Formel 1 Motorsport
Fangio-Mercedes für Rekordsumme versteigert
Ein Formel-1-Rennwagen des legendären Argentiniers Juan Manuel Fangio hat für eine Rekordsumme den Besitzer gewechselt. Ein Mercedes W196 Streamliner von 1954 wurde bei einer Auktion im Mercedes-Benz-Museum in Stuttgart für umgerechnet 51,155 Millionen Euro (inklusive Gebühren und Steuern) verkauft.
Der fünfmalige Weltmeister Fangio steuerte den Silberpfeil bei seinem Sieg beim Großen Preis von Argentinien 1955, während sein britischer Teamkollege Stirling Moss beim Großen Preis von Italien in derselben Saison am Steuer saß und die schnellste Rundenzeit erzielte.
Mit diesem Verkauf ist der W196 das teuerste jemals verkaufte Formel-1-Auto. Bislang wurde der Rekord durch den Vorgänger, den Mercedes W196R, gehalten, der 2013 für 23,35 Millionen Euro unter den Hammer gekommen war.
Der Verkaufspreis des W196 liegt aber noch immer deutlich unter dem Allzeitrekord für ein Auto: 2022 erreichte ein seltenes Mercedes-Benz SLR-Coupé von 1955 aus der Sammlung des Herstellers bei einer Auktion 135 Millionen Euro.