Anzeige

Fragen und Antworten zum Formel-1-Rennen in Malaysia

  • Aktualisiert: 27.09.2016
  • 12:45 Uhr
  • SID
Article Image Media
© SID-SID-AFPROSLAN RAHMAN

Der Große Preis von Malaysia ist der Tropen-Grand-Prix der Formel 1.

Sepang (SID) - Was liegt an?

Der Große Preis von Malaysia ist der Tropen-Grand-Prix der Formel 1. Extreme Hitze und die hohe Luftfeuchtigkeit von bis zu 90 Prozent machen das Rennen auf dem 5,543 km langen Sepang International Circuit 75 km vor den Toren der Hauptstadt Kuala Lumpur zu einem der anstrengendsten überhaupt. 2015 fand der Grand Prix als zweiter Saisonlauf im März statt, in diesem Jahr stehen anschließend noch fünf Rennen im Kalender. Mercedes kann in Malaysia bereits die Konstrukteurs-WM unter Dach und Fach bringen.

Beeinflusst das Wetter auch das Rennen?

Die tropischen Verhältnisse bringen nicht nur Hitze, sondern auch starke Niederschläge mit sich. Besonders schlimm prasselte der Regen 2009 auf die Strecke. Es goss so heftig, dass das Rennen nach 32 von 56 Runden abgebrochen werden musste. Den Sieg holte sich Jenson Button, der Brite erhielt wegen der Verkürzung jedoch nur die Hälfte der Punkte.

Wer sind dieses Jahr die Favoriten?

Sicher die beiden Mercedes-Fahrer. WM-Spitzenreiter Nico Rosberg und Weltmeister Lewis Hamilton sollten die sein, die es zu schlagen gilt. 2015 landeten Hamilton und Rosberg hinter Sebastian Vettel im Ferrari auf den Plätzen zwei und drei. Auf dem im Vergleich zum Vorjahr leicht veränderten Kurs dürfte auch Red Bull mit Daniel Ricciardo und Max Verstappen schnell unterwegs sein.

Wer war bisher der Schnellste?

Der Rundenrekord hat schon seit 2004 Bestand, gehalten vom Kolumbianer Juan Pablo Montoya in 1:34,223 Minuten. Der BMW-Williams-Pilot beendete das Rennen damals auf Platz zwei hinter Michael Schumacher, der in jener Saison mit Ferrari seinen siebten und letzten WM-Titel gewann. In diesem Jahr ist allerdings kaum ein belastbarer Vergleich möglich, da einige Kurven außen überhöht wurden, um mehr Überholmanöver zu garantieren.

Wer ist Rekordsieger?

In der ewigen Bestenliste des Großen Preises von Malaysia führt Sebastian Vettel, der die Hitzeschlacht bereits viermal gewann. Dreimal hatten Michael Schumacher und Fernando Alonso die Nase vorn.

Wie war die Premiere?

Der erste Auftritt der Formel 1 auf dem Sepang International Circuit im Jahr 1999 hatte es in sich: Ferrari-Pilot Eddie Irvine gewann das Rennen und setzte sich vor dem Saisonfinale an die Spitze der WM-Fahrerwertung. Star des Rennens war aber Michael Schumacher, seinerzeit Teamkollege von Irvine. Nur 97 Tage nach seinem schweren Unfall in Silverstone, bei dem er sich einen Unterschenkelbruch zugezogen hatte, feierte Schumacher ein glänzendes Comeback. und holte sich auf Anhieb die Pole Position. Im Rennen ließ er Irvine freiwillig passieren und hielt Mika Häkkinen zugunsten des Iren spektakulär auf Distanz. Allerdings wurde Häkkinen am Ende doch Weltmeister.

Anzeige
Anzeige