Anzeige
Anzeige

2:4-Pleite gegen Brasilien: So lief Deutschlands Olympia-Auftakt

1 / 18

                <strong>Deutschland gegen Brasilien in Bildern</strong><br>
                Die deutsche Olympia-Auswahl hat das Auftaktspiel gegen Brasilien mit 2:4 verloren. Lange sah es nach einer heftigen Klatsche für das DFB-Team aus, doch in Unterzahl zeigte die Mannschaft von Stefan Kuntz Moral. Auf brasilianischer Seite überragte Richarlison. ran zeigt den Olympia-Auftakt im Daumenkino.
© Imago Images

Deutschland gegen Brasilien in Bildern
Die deutsche Olympia-Auswahl hat das Auftaktspiel gegen Brasilien mit 2:4 verloren. Lange sah es nach einer heftigen Klatsche für das DFB-Team aus, doch in Unterzahl zeigte die Mannschaft von Stefan Kuntz Moral. Auf brasilianischer Seite überragte Richarlison. ran zeigt den Olympia-Auftakt im Daumenkino.


                <strong>Der besondere Spielort: Nissan Stadium in Yokohama</strong><br>
                Das Auftaktspiel fand nicht etwa in Tokio, sondern im 35 Kilometer entfernten Yokohama statt. Im Nissan Stadium tragen normalerweise die Yokohama F. Marinos ihre Heimspiele aus. Genau in diesem Stadion verlor Deutschland das legendäre WM-Finale von 2002 - gegen Brasilien. Es war also eine Revanche im doppelten Sinne.
© Imago Images

Der besondere Spielort: Nissan Stadium in Yokohama
Das Auftaktspiel fand nicht etwa in Tokio, sondern im 35 Kilometer entfernten Yokohama statt. Im Nissan Stadium tragen normalerweise die Yokohama F. Marinos ihre Heimspiele aus. Genau in diesem Stadion verlor Deutschland das legendäre WM-Finale von 2002 - gegen Brasilien. Es war also eine Revanche im doppelten Sinne.


                <strong>Die deutsche Aufstellung</strong><br>
                Stefan Kuntz vertraute auf ein 4-4-2-System mit Raute. Angeführt wurde das deutsche Teams von den erfahrenen Profis Max Kruse und Maximilian Arnold. Amos Pieper und Felix Uduokhai setzten sich im Abwehrzentrum durch. Wirkliche Überraschung gab es in der Startelf nicht, außer das Marco Richter im Angriff begann. Cedric Teuchert musste vorerst auf der Bank Platz nehmen.
© Getty Images

Die deutsche Aufstellung
Stefan Kuntz vertraute auf ein 4-4-2-System mit Raute. Angeführt wurde das deutsche Teams von den erfahrenen Profis Max Kruse und Maximilian Arnold. Amos Pieper und Felix Uduokhai setzten sich im Abwehrzentrum durch. Wirkliche Überraschung gab es in der Startelf nicht, außer das Marco Richter im Angriff begann. Cedric Teuchert musste vorerst auf der Bank Platz nehmen.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Die brasilianische Aufstellung</strong><br>
                Brasilien kommt mit einer Menge Talent im Gepäck. Neben Sturmstar Richarlison vom FC Everton ging Hertha-Profi Matheus Cunha in die Spur. Mit Bruno Guimaraes und Douglas Luiz war auch das zentrale Mittelfeld hochklassig besetzt. Ansonsten profitierte kam die brasilianische Mannschaft vor allem mit einer Menge Eingespieltheit und individuelle Klasse daher.
© Getty Images

Die brasilianische Aufstellung
Brasilien kommt mit einer Menge Talent im Gepäck. Neben Sturmstar Richarlison vom FC Everton ging Hertha-Profi Matheus Cunha in die Spur. Mit Bruno Guimaraes und Douglas Luiz war auch das zentrale Mittelfeld hochklassig besetzt. Ansonsten profitierte kam die brasilianische Mannschaft vor allem mit einer Menge Eingespieltheit und individuelle Klasse daher.


                <strong>Brasilien von Beginn an mit Oberwasser</strong><br>
                Von Beginn an übernimmt Brasilien das Kommando. Der Zweikampf zwischen Luiz Douglas und Nadiem Amiri ist sinnbildlich dafür. Schon in der fünften Spielminute die erste ganz dicke Chance für die Südamerikaner: Matheus Cunha nutzt einen Aufbaufehler des DFB-Teams und schließt etwas eigensinnig halblinks im Strafraum ab, Florian Müller kann diesen Ball aber gerade noch parieren. Der Druck für die deutsche Mannschaft ist schon jetzt viel zu hoch.
© Getty Images

Brasilien von Beginn an mit Oberwasser
Von Beginn an übernimmt Brasilien das Kommando. Der Zweikampf zwischen Luiz Douglas und Nadiem Amiri ist sinnbildlich dafür. Schon in der fünften Spielminute die erste ganz dicke Chance für die Südamerikaner: Matheus Cunha nutzt einen Aufbaufehler des DFB-Teams und schließt etwas eigensinnig halblinks im Strafraum ab, Florian Müller kann diesen Ball aber gerade noch parieren. Der Druck für die deutsche Mannschaft ist schon jetzt viel zu hoch.


                <strong>Richarlison ganz früh mit dem ersten Streich</strong><br>
                Kurz später ist es dann soweit. Richarlison setzt sich nach einem langen Pass gegen Amos Pieper durch, scheitert mit seinem ersten Versuch aus halbrechter Position aber noch an Müller. Doch der Everton-Stürmer setzt nach und wuchtet den Ball ins Tor - 1:0 Brasilien.
© Getty Images

Richarlison ganz früh mit dem ersten Streich
Kurz später ist es dann soweit. Richarlison setzt sich nach einem langen Pass gegen Amos Pieper durch, scheitert mit seinem ersten Versuch aus halbrechter Position aber noch an Müller. Doch der Everton-Stürmer setzt nach und wuchtet den Ball ins Tor - 1:0 Brasilien.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Brasilianischer Jubel an der Eckfahne</strong><br>
                Spätestens der Jubel nach dem Führungstreffer zeigt: Die Brasilianer spielen nicht erst seit gestern zusammen. Das Team harmoniert von Beginn an und hat Spaß miteinander - bei der DFB-Elf sieht das ein bisschen anders aus.
© Getty Images

Brasilianischer Jubel an der Eckfahne
Spätestens der Jubel nach dem Führungstreffer zeigt: Die Brasilianer spielen nicht erst seit gestern zusammen. Das Team harmoniert von Beginn an und hat Spaß miteinander - bei der DFB-Elf sieht das ein bisschen anders aus.


                <strong>Müller pariert nach krassem Fehler von Pieper</strong><br>
                Die erste Chance zum Doppelpack lässt Richarlison in der 15. Minute aus. Nach einer verunglückten Kopfballrückgabe von Pieper schnappt sich der Stürmer der Ball, versucht Müller zu umdribbeln. Doch der deutsche Keeper verhindert den schnellen 0:2-Rückstand.
© Imago Images

Müller pariert nach krassem Fehler von Pieper
Die erste Chance zum Doppelpack lässt Richarlison in der 15. Minute aus. Nach einer verunglückten Kopfballrückgabe von Pieper schnappt sich der Stürmer der Ball, versucht Müller zu umdribbeln. Doch der deutsche Keeper verhindert den schnellen 0:2-Rückstand.


                <strong>Der zweite Streich folgt zugleich</strong><br>
                Dann muss er in der 22. Minute aber erneut hinter sich greifen. Arana hat auf der linken brasilianischen Seite viel zu viel Platz. Seine scharfe Flanke nickt Richarlison freistehend vor dem Tor ein - 2:0. 
© Getty Images

Der zweite Streich folgt zugleich
Dann muss er in der 22. Minute aber erneut hinter sich greifen. Arana hat auf der linken brasilianischen Seite viel zu viel Platz. Seine scharfe Flanke nickt Richarlison freistehend vor dem Tor ein - 2:0. 

Anzeige
Anzeige

                <strong>Richarlison macht den Hattrick perfekt</strong><br>
                In der 30. Minute klingelt es schon wieder. Richarlison setzt sich auf halblinks durch, dringt in den Strafraum ein und schlenzt den Ball aus rund 15 Metern ins rechte Eck - ein schönes Tor zum Hattrick. Die deutsche Mannschaft ohne Chance, Brasilien macht immer weiter und weiter.
© Imago Images

Richarlison macht den Hattrick perfekt
In der 30. Minute klingelt es schon wieder. Richarlison setzt sich auf halblinks durch, dringt in den Strafraum ein und schlenzt den Ball aus rund 15 Metern ins rechte Eck - ein schönes Tor zum Hattrick. Die deutsche Mannschaft ohne Chance, Brasilien macht immer weiter und weiter.


                <strong>Cunha vergibt Elfmeter kurz vor der Pause</strong><br>
                Die erste Halbzeit trudelt aus. Es gibt viele Zweikämpfe, Fouls und Nickligkeiten. Doch nach einer brasilianischen Freistoßflanke springt Benjamin Henrichs der Ball an die Hand - Schiedsrichter Barton aus El Salvador zeigt auf den Punkt. Cunha schnappt sich den Ball, scheitert aber mit seinem halbhohen Schuss an Müller. Für Deutschland geht es - glücklicherweise - nur mit einem 0:3-Rückstand in die Pause.
© Imago Images

Cunha vergibt Elfmeter kurz vor der Pause
Die erste Halbzeit trudelt aus. Es gibt viele Zweikämpfe, Fouls und Nickligkeiten. Doch nach einer brasilianischen Freistoßflanke springt Benjamin Henrichs der Ball an die Hand - Schiedsrichter Barton aus El Salvador zeigt auf den Punkt. Cunha schnappt sich den Ball, scheitert aber mit seinem halbhohen Schuss an Müller. Für Deutschland geht es - glücklicherweise - nur mit einem 0:3-Rückstand in die Pause.


                <strong>Amiri bringt Deutschland überraschend zurück</strong><br>
                Deutschland traut sich nach der Pause mal nach vorne. Marco Richters Schuss wird abgeblockt und springt gerade nach oben. Amiri bringt sich zentral vor dem Strafraum in Schussposition, trifft den Ball aber nicht voll. Dennoch bekommt der Holperball eine so unangenehmen Drall, dass der brasilianische Keeper Santos die Situation unterschätzt. Das Leder geht unten rechts über die Linie - ein klarer Torwartfehler und nur noch 1:3 aus deutscher Sicht.
© Imago Images

Amiri bringt Deutschland überraschend zurück
Deutschland traut sich nach der Pause mal nach vorne. Marco Richters Schuss wird abgeblockt und springt gerade nach oben. Amiri bringt sich zentral vor dem Strafraum in Schussposition, trifft den Ball aber nicht voll. Dennoch bekommt der Holperball eine so unangenehmen Drall, dass der brasilianische Keeper Santos die Situation unterschätzt. Das Leder geht unten rechts über die Linie - ein klarer Torwartfehler und nur noch 1:3 aus deutscher Sicht.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Arnold sieht die Ampelkarte</strong><br>
                Kurz später kommt es in der deutschen Hälfte zu einem Zweikampf zwischen Dani Alves und Maximilian Arnold. Der Brasilianer will an Arnold vorbei, fädelt geschickt ein und fällt. Noch während beide mit schmerzverzerrtem Gesicht am Boden liegen, zeigt der Schiedsrichter dem Deutschen, der schon in der ersten Halbzeit verwarnt wurde, die Gelb-Rote Karte.
© not available

Arnold sieht die Ampelkarte
Kurz später kommt es in der deutschen Hälfte zu einem Zweikampf zwischen Dani Alves und Maximilian Arnold. Der Brasilianer will an Arnold vorbei, fädelt geschickt ein und fällt. Noch während beide mit schmerzverzerrtem Gesicht am Boden liegen, zeigt der Schiedsrichter dem Deutschen, der schon in der ersten Halbzeit verwarnt wurde, die Gelb-Rote Karte.


                <strong>Leverkusener Paulinho macht den Deckel drauf</strong><br>
© Getty Images

Leverkusener Paulinho macht den Deckel drauf