Anzeige
Anzeige

Goretzka, Gnabry und Co.: Diese Spieler schafften den Sprung von Olympia in die A-Nationalmannschaft

1 / 10

                <strong>Diese Spieler schafften es vom Olympia-Team 2016 in die A-Nationalmannschaft</strong><br>
                Der Kader für die Olympischen Spiele in Tokio steht fest! Trainer Stefan Kuntz hat viele U21-Helden für das Turnier nominiert, die Hoffnung auf eine erfolgreiche Zukunft der deutschen Nationalmannschaft machen. Auch bei den Spielen in Rio de Janeiro 2016 waren einige Talente dabei, die mittlerweile wichtige Rollen im DFB-Team inne haben. ran.de zeigt euch, welche Talente nach der Silbermedaille 2016 den Sprung in die A-Nationalmannschaft geschafft haben.
© imago/Eibner

Diese Spieler schafften es vom Olympia-Team 2016 in die A-Nationalmannschaft
Der Kader für die Olympischen Spiele in Tokio steht fest! Trainer Stefan Kuntz hat viele U21-Helden für das Turnier nominiert, die Hoffnung auf eine erfolgreiche Zukunft der deutschen Nationalmannschaft machen. Auch bei den Spielen in Rio de Janeiro 2016 waren einige Talente dabei, die mittlerweile wichtige Rollen im DFB-Team inne haben. ran.de zeigt euch, welche Talente nach der Silbermedaille 2016 den Sprung in die A-Nationalmannschaft geschafft haben.


                <strong>Matthias Ginter</strong><br>
                Mit 44 Spielen für die Nationalmannschaft könnte man Matthias Ginter schon fast als alten Hasen im DFB-Team bezeichnen. Sein Debüt gab der 27-Jährige 2014 im Freundschaftsspiel gegen Chile. Beim WM-Sieg wenig später durfte der Innenverteidiger nur zuschauen und entwickelte sich erst 2017 langsam zum Stammspieler in Joachim Löws Kader. In den vergangenen Monaten war Ginter ein fester Bestandteil der Dreierkette im deutschen Team.
© imago/Eibner

Matthias Ginter
Mit 44 Spielen für die Nationalmannschaft könnte man Matthias Ginter schon fast als alten Hasen im DFB-Team bezeichnen. Sein Debüt gab der 27-Jährige 2014 im Freundschaftsspiel gegen Chile. Beim WM-Sieg wenig später durfte der Innenverteidiger nur zuschauen und entwickelte sich erst 2017 langsam zum Stammspieler in Joachim Löws Kader. In den vergangenen Monaten war Ginter ein fester Bestandteil der Dreierkette im deutschen Team.


                <strong>Lukas Klostermann</strong><br>
                Der Außenverteidiger von RB Leipzig schoss im olympischen Halbfinale 2016 das wichtige 1:0 beim Sieg gegen Nigeria und brachte Deutschland damit ins Endspiel. Sein Debüt in der A-Nationalmannschaft gab Lukas Klostermann 2019 gegen Serbien und kam seitdem auf 13 Einsätze. Bei der Europameisterschaft gehörte er dem Aufgebot an, musste wegen eines Muskelfaserrisses jedoch unfreiwillig pausieren. 
© imago/Eibner

Lukas Klostermann
Der Außenverteidiger von RB Leipzig schoss im olympischen Halbfinale 2016 das wichtige 1:0 beim Sieg gegen Nigeria und brachte Deutschland damit ins Endspiel. Sein Debüt in der A-Nationalmannschaft gab Lukas Klostermann 2019 gegen Serbien und kam seitdem auf 13 Einsätze. Bei der Europameisterschaft gehörte er dem Aufgebot an, musste wegen eines Muskelfaserrisses jedoch unfreiwillig pausieren. 

Anzeige
Anzeige

                <strong>Julian Brandt</strong><br>
                Zwar hat Julian Brandt schon 35 Länderspiele auf dem Buckel, nachhaltig überzeugen konnte der offensive Mittelfeldspieler von Borussia Dortmund aber nicht. Bei den großen Turnieren spielte er keine große Rolle und durfte meist in Qualifikations- und Freundschaftsspielen ran. So fehlte er in Löws Aufgebot bei der EM 2021. Es bleibt abzuwarten, ob sich seine Situation in der DFB-Elf unter Hansi Flick verbessern wird. Das liegt natürlich in erster Linie an ihm selbst, denn die Fähigkeiten bringt der gebürtige Bremer allemal mit.
© imago/Eibner

Julian Brandt
Zwar hat Julian Brandt schon 35 Länderspiele auf dem Buckel, nachhaltig überzeugen konnte der offensive Mittelfeldspieler von Borussia Dortmund aber nicht. Bei den großen Turnieren spielte er keine große Rolle und durfte meist in Qualifikations- und Freundschaftsspielen ran. So fehlte er in Löws Aufgebot bei der EM 2021. Es bleibt abzuwarten, ob sich seine Situation in der DFB-Elf unter Hansi Flick verbessern wird. Das liegt natürlich in erster Linie an ihm selbst, denn die Fähigkeiten bringt der gebürtige Bremer allemal mit.


                <strong>Max Meyer</strong><br>
                Der Kapitän des Olympia-Teams schaffte nach den Spielen 2016 nie so richtig den Durchbruch in Richtung A-Team. Zwar lief er unter Löw noch viermal im DFB-Trikot auf, konnte sich aber nie richtig durchsetzen. Zuletzt stand Meyer beim 1. FC Köln unter Vertrag, ist derzeit allerdings noch vereinslos. 
© imago/Sven Simon

Max Meyer
Der Kapitän des Olympia-Teams schaffte nach den Spielen 2016 nie so richtig den Durchbruch in Richtung A-Team. Zwar lief er unter Löw noch viermal im DFB-Trikot auf, konnte sich aber nie richtig durchsetzen. Zuletzt stand Meyer beim 1. FC Köln unter Vertrag, ist derzeit allerdings noch vereinslos. 


                <strong>Leon Goretzka</strong><br>
                Leon Goretzka musste bereits früh im olympischen Turnier wieder abreisen. Im Auftaktspiel gegen Mexiko zog sich der damalige Schalker eine Verstauchung des Schultergelenks zu und konnte nicht mehr mitmischen. Mittlerweile ist Goretzka zu einem echten Führungsspieler im zentralen Mittelfeld gereift und ist weder beim FC Bayern München noch in der Nationalmannschaft wegzudenken. 
© imago/Fotoarena

Leon Goretzka
Leon Goretzka musste bereits früh im olympischen Turnier wieder abreisen. Im Auftaktspiel gegen Mexiko zog sich der damalige Schalker eine Verstauchung des Schultergelenks zu und konnte nicht mehr mitmischen. Mittlerweile ist Goretzka zu einem echten Führungsspieler im zentralen Mittelfeld gereift und ist weder beim FC Bayern München noch in der Nationalmannschaft wegzudenken. 

Anzeige
Anzeige

                <strong>Niklas Süle</strong><br>
                Mit 32 Länderspielen für die DFB-Auswahl ist Niklas Süle ebenfalls einer der Erfahrenen im deutschen Team. Zwar kam der Abwehrrecke bei der EM 2021 in der Dreierkette nur zu einem Kurzeinsatz gegen Portugal, dürfte aber mit Flick als zukünftigem Trainer wieder mehr Spielzeit sehen. 
© imago/Sven Simon

Niklas Süle
Mit 32 Länderspielen für die DFB-Auswahl ist Niklas Süle ebenfalls einer der Erfahrenen im deutschen Team. Zwar kam der Abwehrrecke bei der EM 2021 in der Dreierkette nur zu einem Kurzeinsatz gegen Portugal, dürfte aber mit Flick als zukünftigem Trainer wieder mehr Spielzeit sehen. 


                <strong>Serge Gnabry</strong><br>
                Der Top-Scorer der Olympia-Mannschaft von 2016: Insgesamt sechsmal traf der einstige Arsenal-Akteur im olympischen Turnier und schnürte gegen Südkorea (3:3) und Fidschi (10:0) jeweils einen Doppelpack. In der A-Nationalmannschaft ist der Angreifer mittlerweile zu einem festen Bestandteil der Offensive geworden, auch wenn der Bayern-Profi bei der Europameisterschaft ein wenig glücklos agierte.
© imago/Fotoarena

Serge Gnabry
Der Top-Scorer der Olympia-Mannschaft von 2016: Insgesamt sechsmal traf der einstige Arsenal-Akteur im olympischen Turnier und schnürte gegen Südkorea (3:3) und Fidschi (10:0) jeweils einen Doppelpack. In der A-Nationalmannschaft ist der Angreifer mittlerweile zu einem festen Bestandteil der Offensive geworden, auch wenn der Bayern-Profi bei der Europameisterschaft ein wenig glücklos agierte.