Anzeige
olympia

Olympia 2024: Kantersieg! DHB-Stars deklassieren Japan

Tempo, Tore, Kempa-Tricks: Mit einem Gala-Auftritt zur Frühstückszeit haben Deutschlands Handballer ihre olympischen Medaillenambitionen eindrucksvoll untermauert.

Die Mannschaft von Bundestrainer Alfred Gislason ließ Japan beim 37:26 (21:10) nicht den Hauch einer Chance und darf nach ihrem zweiten Sieg im zweiten Spiel getrost für das Viertelfinale planen.

Das deutsche Team sprühte trotz der ungewöhnlichen Anwurfzeit um 9 Uhr vor Spielwitz und begeisterte die 5765 Zuschauer in der Arena Paris Süd mit Tempo-Handball und reichlich tollen Toren. Zudem überzeugte wie schon beim Auftaktsieg gegen Schweden (30:27) die Abwehr um den erneut glänzend aufgelegten Andreas Wolff im Tor.

Den Grundstein für den nie gefährdeten Sieg legte die Auswahl des Deutschen Handballbundes (DHB) mit einer bärenstarken ersten Halbzeit.

Beste deutsche Werfer waren Youngster Renars Uscins mit sieben und Spielmacher Juri Knorr mit sechs Treffern. In den verbleibenden drei Vorrundenspielen geht es nun um den Gruppensieg, nächster Gegner ist am Mittwoch (11.00 Uhr/ARD und Eurosport) Kroatien. Danach warten Duelle gegen den WM-Dritten Spanien (Freitag/16.00 Uhr) und Slowenien (4. August/14.00 Uhr). Die besten vier von den sechs Teams erreichen die K.o.-Runde.

Anzeige
Anzeige

Uscins und Knorr überragen

Die deutsche Mannschaft präsentierte sich am Montagmorgen von Beginn an hellwach und zeigte im ersten Durchgang eine nahezu perfekte Vorstellung.

Vor allem der 22 Jahre alte Uscins, der schon gegen Schweden zum besten Werfer avanciert war, und Knorr wirbelten die japanische Abwehr kräftig durcheinander. Bis zum 7:2 (8.) waren die beiden für sämtliche deutsche Treffer verantwortlich.

Auch in der Abwehr packten die deutsche Riesen beherzt zu und ließen die Japaner, die zum Start gegen das hoch gehandelte Kroatien (29:30) hauchdünn unterlegen waren, nie wirklich zur Entfaltung kommen. Spätestens beim glänzend parierenden Wolff war meist Endstation. Beim Stand von 13:5 kreiste La Ola durch die Arena - am deutschen Erfolg zweifelte keiner mehr.

Anzeige
Anzeige

Olympia 2024: Diese Prämien bekommen die Athleten von ihrem Land pro Medaille

1 / 17
Seit der Eröffnungszeremonie am Freitag sind die Olympischen Spiele 2024 in vollem Gange - auch erste Medaillenentscheidungen sind bereits gefallen. Der für viele wahrscheinlich größte Erfolg im Athletenleben ist olympisches Edelmetall - aber wie viel ist eine Medaille neben der sportlichen Bedeutung eigentlich wert?&nbsp;<strong><em>ran</em></strong> verrät es euch (Quelle: usatoday.com/swimswam.com)
© 2024 Getty Images

Seit der Eröffnungszeremonie am Freitag sind die Olympischen Spiele 2024 in vollem Gange - auch erste Medaillenentscheidungen sind bereits gefallen. Der für viele wahrscheinlich größte Erfolg im Athletenleben ist olympisches Edelmetall - aber wie viel ist eine Medaille neben der sportlichen Bedeutung eigentlich wert? ran verrät es euch (Quelle: usatoday.com/swimswam.com)

<strong>Norwegen&nbsp;</strong>(Quelle, 2021)<br>Bronze: 0 US-Dollar<br>Silber: 0 US-Dollar<br>Gold: 0 US-Dollar
© Middle East Images

Norwegen (Quelle, 2021)
Bronze: 0 US-Dollar
Silber: 0 US-Dollar
Gold: 0 US-Dollar

<strong>Großbritannien&nbsp;</strong>(Quelle, 2021)<br>Bronze: 0 US-Dollar<br>Silber: 0 US-Dollar<br>Gold: 0 US-Dollar
© 2024 Getty Images

Großbritannien (Quelle, 2021)
Bronze: 0 US-Dollar
Silber: 0 US-Dollar
Gold: 0 US-Dollar

<strong>Australien</strong> (Quelle, 2021)<br>Bronze: 7.600 US-Dollar <br>Silber: 11.400 US-Dollar<br>Gold: 15.100 US-Dollar
© AAP

Australien (Quelle, 2021)
Bronze: 7.600 US-Dollar
Silber: 11.400 US-Dollar
Gold: 15.100 US-Dollar

<strong>Kanada</strong> (Quelle, 2021)<br>Bronze: 8.000 US-Dollar<br>Silber: 12.000 US-Dollar<br>Gold: 16.000 US-Dollar
© AAP

Kanada (Quelle, 2021)
Bronze: 8.000 US-Dollar
Silber: 12.000 US-Dollar
Gold: 16.000 US-Dollar

<strong>Deutschland</strong> (Quelle, 2024)<br>Bronze: 16.200 US-Dollar (in Raten)<br>Silber: 16.200 US-Dollar<br>Gold: 21.500 US-Dollar
© camera4+

Deutschland (Quelle, 2024)
Bronze: 16.200 US-Dollar (in Raten)
Silber: 16.200 US-Dollar
Gold: 21.500 US-Dollar

<b>Südafrika&nbsp;</b>(Quelle, 2019)<br>Bronze: 7.000 US-Dollar<br>Silber: 19.000 US-Dollar<br>Gold: 37.000 US-Dollar
© 2016 Getty Images

Südafrika (Quelle, 2019)
Bronze: 7.000 US-Dollar
Silber: 19.000 US-Dollar
Gold: 37.000 US-Dollar

<b>USA&nbsp;</b>(Quelle, 2016)<br>Bronze: 15.000 US-Dollar<br>Silber: 22.500 US-Dollar<br>Gold: 37.500 US-Dollar
© 2024 Getty Images

USA (Quelle, 2016)
Bronze: 15.000 US-Dollar
Silber: 22.500 US-Dollar
Gold: 37.500 US-Dollar

<b>Japan&nbsp;</b>(Quelle, 2021)<br>Bronze: 9.045 US-Dollar<br>Silber: 18.100 US-Dollar<br>Gold: 45.200 US-Dollar
© AFLOSPORT

Japan (Quelle, 2021)
Bronze: 9.045 US-Dollar
Silber: 18.100 US-Dollar
Gold: 45.200 US-Dollar

<b>Frankreich&nbsp;</b>(Quelle, 2021)<br>Bronze: 15.000 US-Dollar<br>Silber: 25.00 US-Dollar<br>Gold: 65.000 US-Dollar
© 2024 Getty Images

Frankreich (Quelle, 2021)
Bronze: 15.000 US-Dollar
Silber: 25.00 US-Dollar
Gold: 65.000 US-Dollar

<strong>Kosovo&nbsp;</strong>(Quelle, 2021)<br>Bronze: 47.473 US-Dollar<br>Silber: 71.210 US-Dollar<br>Gold: 118.683 US-Dollar
© Vitalii Kliuiev

Kosovo (Quelle, 2021)
Bronze: 47.473 US-Dollar
Silber: 71.210 US-Dollar
Gold: 118.683 US-Dollar

<b>Ungarn&nbsp;</b>(Quelle, 2020)<br>Bronze: 95.500 US-Dollar<br>Silber: 125.600 US-Dollar<br>Gold: 167.500 US-Dollar
© ZUMA Press Wire

Ungarn (Quelle, 2020)
Bronze: 95.500 US-Dollar
Silber: 125.600 US-Dollar
Gold: 167.500 US-Dollar

<b>Philippinen&nbsp;</b>(Quelle, 2021)<br>Bronze: 40.000 US-Dollar<br>Silber: 100.000 US-Dollar<br>Gold: 200.000 US-Dollar
© 2024 Getty Images

Philippinen (Quelle, 2021)
Bronze: 40.000 US-Dollar
Silber: 100.000 US-Dollar
Gold: 200.000 US-Dollar

<b>Italien&nbsp;</b>(Quelle, 2021)<br>Bronze: 70.800 US-Dollar<br>Silber: 106.200 US-Dollar<br>Gold: 212.400 US-Dollar
© 2024 Getty Images

Italien (Quelle, 2021)
Bronze: 70.800 US-Dollar
Silber: 106.200 US-Dollar
Gold: 212.400 US-Dollar

<strong>Marokko&nbsp;</strong>(Quelle, 2021)<br>Bronze: 84.400 US-Dollar<br>Silber: 140.667 US-Dollar<br>Gold: 225.067 US-Dollar
© Bildbyran

Marokko (Quelle, 2021)
Bronze: 84.400 US-Dollar
Silber: 140.667 US-Dollar
Gold: 225.067 US-Dollar

<b>Malaysia&nbsp;</b>(Quelle, 2021)<br>Bronze: 24.100 US-Dollar<br>Silber: 72.200 US-Dollar<br>Gold: 241.000 US-Dollar
© 2024 Getty Images

Malaysia (Quelle, 2021)
Bronze: 24.100 US-Dollar
Silber: 72.200 US-Dollar
Gold: 241.000 US-Dollar

<b>Singapur&nbsp;</b>(Quelle, 2021)<br>Bronze: 186.000 US-Dollar<br>Silber: 372.000 US-Dollar<br>Gold: 744.000 US-Dollar
© 2023 Getty Images

Singapur (Quelle, 2021)
Bronze: 186.000 US-Dollar
Silber: 372.000 US-Dollar
Gold: 744.000 US-Dollar

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Gislason gönnt Stars eine Pause

Das deutsche Team ließ aber auch in der Folge nicht locker. Ein verwandelter Kempa-Trick von Uscins nach Pass von Lukas Mertens zum 16:7 (21.) sorgte für Begeisterungsstürme auf den Tribünen. Und als Sebastian Heymann mit dem Pausenpfiff auch noch einen Freiwurf direkt verwandelte, setzte das dem deutschen Auftritt die Krone auf.

Im zweiten Abschnitt nutzte Gislason die beruhigende Führung, um Spielanteile zu verteilen. So konnten etwa Wolff, Uscins und Mertens verschnaufen - Keeper David Späth, Marko Grgic und der für den verletzten Tim Hornke nachnominierte Linksaußen Rune Dahmke durften sich nun beweisen.

Mehr News
Der Venice Beach in Los Angeles
News

Venice Beach, Universal Studios: Austragungsorte für LA28 fix

  • 15.04.2025
  • 22:25 Uhr