Anzeige
Medienrunde mit Benjamin Henrichs

"Olympia ist das Größte": Deutsche Fußballer trotzen der Quarantäne

  • Aktualisiert: 16.07.2021
  • 15:06 Uhr
  • ran.de / Kai Esser
Article Image Media
© Imago

Die deutsche Olympia-Auswahl befindet sich mitten in den Vorbereitungen zum Auftaktspiel am 22. Juli gegen Brasilien. Aber kann in Quarantäne und ohne Fans überhaupt Turnier-Euphorie aufkommen? Ja, sagt Benjamin Henrichs.

München/Tokio - Die Olympischen Spiele 2021 sind keine normalen Spiele.

Corona, Quarantäne und Fan-Auschluss machen den Athleten zu schaffen.

Auch den deutschen Fußballern. Das bestätigte Benjamin Henrichs bei einer Medienrunde am Freitag.

Anzeige
Anzeige

Henrichs: "Es ist eine spezielle Situation"

"Wir sind schon ein bisschen eingegrenzt, wir wissen, dass es eine spezielle Situation ist. Wir haben in unserem Hotel einen eigenen Bereich und sind mit niemandem sonst in Kontakt. Wir haben zwei Einheiten, dazwischen und danach gibt es Essen und Behandlungen. Raus dürfen wir nicht", berichtet der Verteidiger von RB Leipzig.

Ob sich der A-Nationalspieler gar eingesperrt fühle? "Nein, aber frei auch nicht wirklich. Im Gegensatz zu Einzelsportlern haben wir wenigstens Kontakt zu unseren Mannschaftskollegen und dem Staff, Langeweile kommt da jedenfalls nicht auf."

Die deutschen Fußballer sind dementsprechend auch nicht im olympischen Dorf untergebracht, dort dürfen sie erst nach der Gruppenphase hinziehen.

Olympia-Stimmung kommt dennoch im Team auf: "Wir spielen in einer Woche gegen Brasilien, das ist ja auch kein Testspiel, ne? Das ist für alle ein großes Spiel", so Henrichs. Das Erreichen der K.o.-Phase und der Einzug ins olympische Dorf sind eine große Motivation - und "unser Ziel", stellt Henrichs klar.

Anzeige
Anzeige

Olympia "ist das Größte"

Für den 24-Jährigen ist es nicht das erste Turnier, bereits beim Confederations Cup 2017 und bei der U21-EM 2019 war der Abwehrspieler dabei.

Olympia sei aber eine Kategorie darüber - ja: "das Größte. Es ist ein besonderes Turnier, deswegen wollte ich unbedingt hierhin und will vor allem so weit wie möglich kommen."

Gerade bei seinem Teamkollegen Max Kruse merkt Henrichs, "dass er Bock auf das Turnier hat. Er will voran gehen, er ist heiß auf dieses Turnier. Das gibt den jüngeren Spielern auch nochmal einen Push."

Zudem outete sich Henrichs als Fan der Olympiade: "Wenn ich die Chance bekommen würde, eine Disziplin live mitzuverfolgen, egal was, wäre das toll. Egal ob Tennis oder Turmspringen, ich würde mir alles sehr gerne anschauen. Sagen zu können, dass man selbst als Athlet dabei war, macht mich sehr froh."

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Absage an Kuntz? "Es gab Überlegungen"

Olympia-Coach Stefan Kuntz musste mit Dutzenden Absagen zurechtkommen, beinahe wäre auch Henrichs dazugekommen. Auf ran-Nachfrage erklärte der Leipziger: "Es gab Überlegungen, da muss man schon abwägen."

bach
News

Nach Bach-Appell an Tokio: Doch Fans bei Olympia?

Die japanische Regierung hat entschieden, die Olympischen Spiele in Tokio ohne Zuschauer auszutragen. Für IOC-Präsident Thomas Bach ist das letzte Wort aber offenbar noch nicht gesprochen.

  • 16.07.2021
  • 11:54 Uhr

Nachdem er in der vergangenen Saison auch verletzungsbedingt nur sechsmal in der Startelf stand und Leipzig mit Jesse Marsch einen neuen Trainer hat, wäre eine Absage nur allzu verständlich gewesen.

"Ich habe mit dem Trainer sehr viel gesprochen, ich hatte eine Woche Zeit mit ihm zu arbeiten und es war eine intensive Woche. Ich weiß also, was mich erwartet, wenn ich zurückkomme. Deshalb habe ich mich für Olympia entschieden", erklärte Henrichs.

Corona, Quarantäne und Fan-Ausschluss. Olympia ist eben immer noch etwas Besonderes.

Du willst die wichtigsten Olympia-News, Videos und Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die neue ran-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple und Android.