Anzeige
Olympia-Qualifikation auf letzten Drücker geglückt

Olympia 2021: Kein Schröder! Rödl nominiert Basketball-Helden von Split für Tokio

  • Aktualisiert: 05.07.2021
  • 13:35 Uhr
  • SID
Article Image Media
© Imago Images

Basketball-Bundestrainer Henrik Rödl hat einen Tag nach der sensationellen Qualifikation für die Olympischen Spiele den Kader für das Großevent in Tokio bekanntgegeben. Er setzt exakt auf die Mannschaft, die sich in Split das Olympia-Ticket sicherte. Somit fehlt auch NBA-Star Dennis Schröder im Aufgebot.

München - Basketball-Bundestrainer Henrik Rödl setzt bei den Olympischen Spielen in Tokio (23. Juli bis 8. August) wie zuvor angekündigt auf die Helden von Split.

Der 52-Jährige nominierte die zwölf Spieler, die beim Qualifikationsturnier in Kroatien das Ticket für Japan lösten. Den Kader veröffentlichte am Montag der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB).

Anzeige
Anzeige
Moritz Wagner Deutschland Brasilien
News

Finalsieg! Basketballer lösen Olympia-Ticket

Mit einer bärenstarken Vorstellung haben sich die deutschen Basketballer ihren Olympia-Traum erfüllt und kehren in Tokio nach 13 Jahren auf die große Bühne zurück.

  • 04.07.2021
  • 21:26 Uhr
Anzeige
Anzeige

NBA-Star Schröder vorerst nicht dabei

"Es ist ja klar, dass diese Zwölf sich das verdient haben. Ich hoffe, alle bleiben gesund, damit wir mit ihnen nach Tokio fahren können", hatte Rödl am Sonntag nach dem Finalsieg gegen Brasilien (75:64) gesagt.

Damit scheint auch festzustehen, dass NBA-Star Dennis Schröder von den Los Angeles Lakers sein Heimatland nicht bei den Olympischen Spielen vertreten kann. In der Qualifikation fehlte der Point Guard bereits aufgrund einer zu hohen Versicherungssumme. Schröder geht als vertragsloser Spieler in die Offseason der NBA und genießt daher einen besonderen Schutz.

"Wenn es eine Möglichkeit gibt, dann wäre das natürlich geil", sagte Schröder nach dem Quali-Erfolg des DBB-Teams. In Split unterstützte er sein Team bei jedem Spiel von der Tribüne. Doch wirklich realistisch ist eine Änderung der Versicherungs-Problematik bis zum Start in Tokio nicht.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Mit dabei sind neben Kapitän Robin Benzing und Leistungsträger Joe Voigtmann aber dennoch zwei Spieler aus der NBA. Moritz Wagner und Isaac Bonga vertreten Deutschland in Tokio, obwohl auch diese beiden Profis als Free Agents in die Sommerpause der NBA gehen.

Das Aufgebot im Überblick:

Danilo Barthel (Fenerbahce Istanbul/Türkei), Robin Benzing (Casademont Saragossa/Spanien), Isaac Bonga (vertragslos/zuletzt Washington Wizards), Niels Giffey (Zalgiris Kaunas/Litauen), Maodo Lo, Johannes Thiemann (beide Alba Berlin), Andreas Obst (vertragslos/zuletzt ratiopharm Ulm), Joshiko Saibou (Champagne Basket Reims/Frankreich), Johannes Voigtmann (ZSKA Moskau/Russland), Jan Niklas Wimberg (Niners Chemnitz), Moritz Wagner (vertragslos/zuletzt Orlando Magic), Lukas Wank (Löwen Braunschweig)

Du willst die wichtigsten Fußball-News, Videos und Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die neue ran-App mit Push-Notifications für Live-Events. Erhältlich im App-Store für Apple und Android.