Anzeige
Anzeige

Wimbledon: Wirbel um die knappen Kleider der Tennis-Ladies

1 / 17

                <strong>Eugenie Bouchard</strong><br>
                Nirgends ist der Dresscode so streng wie in Wimbledon. Die Spielerinnen und Spieler müssen von Kopf bis Fuß weiß gekleidet sein. Erlaubt ist maximal ein Zentimeter breiter Farbrand. Bezüglich des Schnitts ist man in London aber offenbar flexibel. Noch nie zuvor flogen die Kleider so hoch wie in diesem Jahr. Für die größte Aufregung unter den Spielerinnen sorgt das "Nachthemd" von Nike, wie es Eugenie Bouchard trägt.
© imago/BPI

Eugenie Bouchard
Nirgends ist der Dresscode so streng wie in Wimbledon. Die Spielerinnen und Spieler müssen von Kopf bis Fuß weiß gekleidet sein. Erlaubt ist maximal ein Zentimeter breiter Farbrand. Bezüglich des Schnitts ist man in London aber offenbar flexibel. Noch nie zuvor flogen die Kleider so hoch wie in diesem Jahr. Für die größte Aufregung unter den Spielerinnen sorgt das "Nachthemd" von Nike, wie es Eugenie Bouchard trägt.


                <strong>Eugenie Bouchard</strong><br>
                Genie Bouchard ist eine der wenigen Spielerinnen, der das luftige Nike-Dress gefällt. "Ich liebe es. Weil es so leicht und kurz ist, kann ich mich wunderbar bewegen. Ich verstehe die Aufregung überhaupt nicht", sagte die Finalistin von 2014 bei "TSN".
© imago/BPI

Eugenie Bouchard
Genie Bouchard ist eine der wenigen Spielerinnen, der das luftige Nike-Dress gefällt. "Ich liebe es. Weil es so leicht und kurz ist, kann ich mich wunderbar bewegen. Ich verstehe die Aufregung überhaupt nicht", sagte die Finalistin von 2014 bei "TSN".


                <strong>Katie Swan</strong><br>
                Ganz anderer Meinung ist die britische Nachwuchshoffnung Katie Swan. Die 17-Jährige gibt ihrem Kleid sogar die Schuld an ihrer Niederlage gegen Timea Babos in der ersten Runde. Sie habe das Kleid immer an ihrer Unterhose fixiert, damit es nicht so fliegt. Das habe sie aber am Ende aus der Konzentration gebracht, so die Nummer 440 der Welt.
© 2016 Getty Images

Katie Swan
Ganz anderer Meinung ist die britische Nachwuchshoffnung Katie Swan. Die 17-Jährige gibt ihrem Kleid sogar die Schuld an ihrer Niederlage gegen Timea Babos in der ersten Runde. Sie habe das Kleid immer an ihrer Unterhose fixiert, damit es nicht so fliegt. Das habe sie aber am Ende aus der Konzentration gebracht, so die Nummer 440 der Welt.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Lucie Safarova</strong><br>
                Weil sich zu viele Spielerinnen über das Nike-Babydoll beschwerten, änderte der Sportbekleidungshersteller kurzerhand den Schnitt. In die Seiten wurden zwei Schlitze eingearbeitet. Das Kleid solle damit weniger flattern. Bei Lucie Safarova hat es nichts gebracht. 
© Lucie Safarova

Lucie Safarova
Weil sich zu viele Spielerinnen über das Nike-Babydoll beschwerten, änderte der Sportbekleidungshersteller kurzerhand den Schnitt. In die Seiten wurden zwei Schlitze eingearbeitet. Das Kleid solle damit weniger flattern. Bei Lucie Safarova hat es nichts gebracht. 


                <strong>Serena Williams</strong><br>
                Serena Williams soll sich geweigert haben, das umstrittene Nike-Dress zu tragen. Sie bekam eine Spezialanfertigung, die allerdings kaum weniger flattert als das ursprüngliche Modell.
© imago/BPI

Serena Williams
Serena Williams soll sich geweigert haben, das umstrittene Nike-Dress zu tragen. Sie bekam eine Spezialanfertigung, die allerdings kaum weniger flattert als das ursprüngliche Modell.


                <strong>Elina Svitolina</strong><br>
                Elina Svitolina beschwerte sich bei Nike ebenso über das fliegende Outfit wie...
© imago/BPI

Elina Svitolina
Elina Svitolina beschwerte sich bei Nike ebenso über das fliegende Outfit wie...

Anzeige
Anzeige

                <strong>Maria Sakkari</strong><br>
                ... Maria Sakkari. Der Leistung der Griechin schadete das knappe Dress jedoch nicht. Zwar schied Sakkari in der zweiten Runde aus, doch sie lieferte Venus Williams einen harten Kampf über drei Sätze.
© 2016 Getty Images

Maria Sakkari
... Maria Sakkari. Der Leistung der Griechin schadete das knappe Dress jedoch nicht. Zwar schied Sakkari in der zweiten Runde aus, doch sie lieferte Venus Williams einen harten Kampf über drei Sätze.


                <strong>Donna Vekic</strong><br>
                Venus Williams traf bislang nur auf Spielerinnen, die das umstrittene "Nachthemd" trugen. Donna Vekic schob ihre Erstrunden-Niederlage allerdings nicht auf das Kleidungsstück.
© imago/BPI

Donna Vekic
Venus Williams traf bislang nur auf Spielerinnen, die das umstrittene "Nachthemd" trugen. Donna Vekic schob ihre Erstrunden-Niederlage allerdings nicht auf das Kleidungsstück.


                <strong>Sabine Lisicki</strong><br>
                Nike zwingt übrigens keine Spielerin, das Flatterkleid zu tragen. Sabine Lisicki entschied sich nach ihrem Erstrunden-Erfolg für ein alternatives Outfit. "Ich habe es probiert, aber ich fühle mich mit so viel Freizügigkeit nicht wohl", sagte die 26-Jährige.
© 2016 Getty Images

Sabine Lisicki
Nike zwingt übrigens keine Spielerin, das Flatterkleid zu tragen. Sabine Lisicki entschied sich nach ihrem Erstrunden-Erfolg für ein alternatives Outfit. "Ich habe es probiert, aber ich fühle mich mit so viel Freizügigkeit nicht wohl", sagte die 26-Jährige.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Garbine Muguruza</strong><br>
                Nicht nur Nike hat sexy Tenniskleider im Sortiment. French-Open-Siegerin Garbine Muguruza trägt zum Beispiel einen Rock mit Löchern von adidas.
© 2016 Getty Images

Garbine Muguruza
Nicht nur Nike hat sexy Tenniskleider im Sortiment. French-Open-Siegerin Garbine Muguruza trägt zum Beispiel einen Rock mit Löchern von adidas.


                <strong>Maria Sharapova</strong><br>
                Ein bisschen übertrieben scheint der Wirbel um das Nike-"Nachthemd" schon, denn auch in der Vergangenheit zeigten die Tennis-Ladies gerne viel Haut - wie zum Beispiel Maria Sharapova im vergangenen Jahr.
© 2015 Getty Images

Maria Sharapova
Ein bisschen übertrieben scheint der Wirbel um das Nike-"Nachthemd" schon, denn auch in der Vergangenheit zeigten die Tennis-Ladies gerne viel Haut - wie zum Beispiel Maria Sharapova im vergangenen Jahr.


                <strong>Anna Kournikova</strong><br>
                2002 machte Anna Kournikova mit einem ultraknappen Zweiteiler den heiligen Rasen von Wimbledon zum Laufsteg. 
© 2002 Getty Images

Anna Kournikova
2002 machte Anna Kournikova mit einem ultraknappen Zweiteiler den heiligen Rasen von Wimbledon zum Laufsteg. 

Anzeige
Anzeige

                <strong>Daniela Hantuchova</strong><br>
                Auch Daniela Hantuchova gewährte 2002 tiefe Einblicke. Beschwerden gab es damals keine...
© 2002 Getty Images

Daniela Hantuchova
Auch Daniela Hantuchova gewährte 2002 tiefe Einblicke. Beschwerden gab es damals keine...