WTA-Championships in Istanbul: Der Formcheck
- Aktualisiert: 20.10.2013
- 14:37 Uhr
- ran.de
Vom 22. bis 27. Oktober finden in Istanbul die WTA-Championships der acht besten Spielerinnen des Jahres statt. ran.de und tennis.de zeigen alle Spiele live. Doch bevor es am Bosporus so richtig losgeht, machen wir den Formcheck.
Serena Williams (Weltranglistenposition 1): Die US-Amerikanerin ist nach wie vor das Maß aller Dinge im Frauen-Tennis. Die Nummer eins der Weltrangliste gewann alleine in diesem Jahr zehn Titel, darunter die Grand-Slam-Turniere in Paris und New York. Ihre Einzel-Bilanz in dieser Saison ist entsprechend beeindruckend: 73 Siegen stehen nur vier Niederlagen gegenüber. Klar, dass die 32-Jährige das Tennis-Jahr 2013 nun auch mit einem Sieg bei den WTA-Championships in Istanbul beenden will. Zur Erinnerung: Im vergangenen Jahr triumphierte Williams am Bosporus, ohne auch nur einen einzigen Satz abzugeben. Prognose: Top-Favoritin / Finale
Victoria Asarenka (2): Die Generalprobe der Weltranglisten-Zweiten aus Weißrussland vor den WTA-Championships ging mächtig in die Hose. Beim WTA-Turnier in Peking unterlag Asarenka schon in der ersten Runde überraschend der Deutschen Andrea Petkovic knapp in drei Sätzen. Danach spielte die 23-Jährige kein Turnier mehr, sondern trainierte stattdessen hart und fokussiert mit ihrem Coach Sam Sumyk, damit sie den Ball in Istanbul wieder besser trifft. Nach einem durchwachsenen Jahr mit nur drei Turniersiegen will Asarenka nun in der Türkei noch einmal voll angreifen – dafür wird sie sich aber mächtig steigern müssen. Prognose: Finale
Agnieszka Radwanska (4): Die Polin erregte in diesem Jahr vor allem mit ihren Nacktfotos im US-Magazin ESPN große Aufmerksamkeit. Sexy Fotos ohne Schmuddelhintergrund – denn die Schambereiche waren natürlich bedeckt. Aber auch auf dem Platz sorgte die 23-Jährige in dieser Saison das eine oder andere Mal für Furore. Insgesamt drei Turniersiege konnte Radwanska feiern – und auch bei den WTA-Championships hat die Polin gute Karten. Denn wenn sie ihre Top-Form abrufen kann, ist die kampfstarke und zähe Radwanska nur ganz schwer zu schlagen. Prognose: Halbfinale
Li Na (5): Die chinesische Ballwand. Li Na ist eine echte Kämpfernatur, gibt auf dem Platz keinen Ball verloren und zeigt immer volles Engagement. Wer die kleine Chinesin schlagen will, muss sie niederkämpfen – und das ist gar nicht so leicht. Dieses Jahr verlief für die French-Open-Siegerin von 2011 allerdings eher durchschnittlich. Li Na konnte nur einen einzigen Turniersieg feiern. Bei ihrer Generalprobe für Istanbul erreichte die 31-Jährige immerhin das Viertelfinale des WTA-Turniers in Peking – dort musste sie sich dann aber Petra Kvitova geschlagen geben, die sich ebenfalls für das WTA-Championship-Turnier am Bosporus qualifiziert hat. Prognose: Vorrunde
Sara Errani (6): Drei Grand-Slam-Titel hat die kleine Italienerin in ihrer Karriere bereits gewonnen – allerdings allesamt im Doppel. Im Einzel ist Errani der große Wurf noch nicht gelungen – dabei war sie in diesem Jahr ganz nah dran. Sie stand im Finale der French Open, unterlag dort aber der US-Amerikanerin Serena Williams deutlich. Und trotzdem hat sich die aktuelle Nummer sechs der Weltrangliste in den Top-Ten etabliert. Schon im vergangenen Jahr konnte sich Errani für das WTA-Championship-Turnier qualifizieren – damals schied sie jedoch schon nach der Vorrunde aus. Ob es dieses Mal besser wird? Es darf zumindest bezweifelt werden. Denn bei den vergangenen sechs Turnieren kam Errani nie über die dritte Runde hinaus. Prognose: Vorrunde
Petra Kvitova (7): Die unscheinbare Tschechin spielte zuletzt einen durchaus ordentlichen Ball. Beim WTA-Turnier in Peking erreichte Kvitova das Halbfinale. Davor feierte sie in Tokio sogar den zweiten Titelgewinn in diesem Jahr. Die 23-Jährige scheint also bereit zu sein für Istanbul. Jedoch kann die Nummer sieben der Weltrangliste in ihren Leistungen auch sehr schwankend sein – man weiß bei ihr nie so richtig, was man auf dem Court bekommt. Der ganz große Erfolg blieb ihr nach ihrem Grand-Slam-Erfolg in Wimbledon 2011 verwehrt. Im vergangenen Jahr konnte Kvitova in Istanbul aufgrund einer Virusinfektion nur ein Match bestreiten. Die Australierin Samantha Stosur rückte damals als Ersatzspielerin nach. Prognose: Vorrunde
Jelena Jankovic (8): Die Serbin ist seit Jahren ein fester Bestandteil der Weltspitze im Frauen-Tennis. In dieser Saison konnte sie allerdings nur das Turnier in Bogota gewinnen – bei zwei weiteren Finalteilnahmen in Charleston und zuletzt in Peking unterlag sie jeweils Serena Williams. Im vergangenen Jahr konnte sich die ehemalige Weltranglisten-Erste nicht für Istanbul qualifizieren – dieses Mal ist sie aber am Bosporus am Start. Prognose: Vorrunde
Angelique Kerber (10): Es war wahrlich kein einfaches Jahr für die deutsche Nummer eins. Kerbers Saison glich einer Achterbahnfahrt mit vielen Höhen und Tiefen. Doch zuletzt hat sich die Kielerin wieder gefangen, spielte starkes Tennis und gewann das WTA-Turnier in Linz. Die Qualifikation für Istanbul schaffte die 25-Jährige auf den letzten Drücker. Doch jetzt will sie es am Bosporus auch wissen. Kerber ist topmotiviert. Im vergangenen Jahr gelang ihr in der türkischen Hauptstadt kein einziger Sieg – das soll sich dieses Jahr ändern. Die Zeichen dafür stehen gut. Prognose: Halbfinale