Anzeige
Anzeige
Staffel 4x6km - Liveticker
- 1SchwedenSchweden1:07:26.00h
- 2NorwegenNorwegen+13.40s
- 3FrankreichFrankreich+23.60s
- 1Schweden
- 2Norwegen
- 3Frankreich
- 4Schweiz
- 5Italien
- 6Ukraine
- 7Estland
- 8Deutschland
- 9Slowenien
- 10Kanada
- 11Tschechien
- 12Polen
- 13Slowakei
- 14Österreich
- 15Finnland
- 16Litauen
- 17Kasachstan
- 18Lettland
- 19USA
- 20Bulgarien
Austragungsort
Südtirol Arena
Anzeige
Anzeige
Auf Wiedersehen
13:28
Um 14:45 Uhr steht noch das Verfolgungsrennen der Männer an. Wir sind rechtzeitig mit dem Liveticker zurück und begleiten auch den letzten Biathlonwettbewerb vor den Weltmeisterschaften. Auf Wiedersehen und bis gleich!
Schweizerinnen überzeugen
13:24
Trotz Strafrunde bringen die Swiss-Frauen ein weiteres Topresultat nach Hause. Auf Rang vier verpassen sie zwar das Podest, der Aufwärtstrend zeigt aber weiterhin steil nach oben. Das Team aus der Schweiz wird auch bei der Weltmeisterschaft eine Außenseiterrolle auf die Plätze ganz vorne spielen.
Abgeschlagenes ÖSV-Team
13:22
Mit zwei Strafrunden und 12 Nachladern ging heute rein gar nichts für das Team aus Österreich. Am Ende können sie froh sein, nicht überrundet worden zu sein. Als 14. waren nur noch Finnland und Litauen hinter dem ÖSV-Quartett zu finden.
Solide Leistung der DSV-Frauen
13:16
Der B-Kader des deutschen DSV-Teams hat sich gut geschlagen. Ohne die Topathletinnen bringen sie einen achten Platz nach Hause. Dazu bleibt die Hoffnung für jede Einzelne doch noch eine Nominierung für die kurz bevorstehende Weltmeisterschaft zu erhalten.
Schweiz mit starker Verbesserung
13:14
Amy Baserga bringt die Schweiz zurück auf die Erfolgsspur. Sie überholt die Ukrainerin und bringt ihre Staffel auf einen beachtlichen vierten Rang. Italien läuft auf Rang fünf ein und liefert sich einen Zielsprint mit der Ukraine. Johanna Puff bringt die deutsche Staffel auf Rang acht nach Hause.
Podest ist durch
13:14
Julia Simon war zu weit weg, sodass Ingrid Landmark Tandrevold zumindest den zweiten Rang nach Hause bringt. Frankreich wird unangefochten Dritte.
Attacke kommt
13:11
Kurz vor dem letzten kleinen Anstieg kommt die Attacke von Hanna Öberg. Aber dann passiert es! Öberg tritt Ingrid Landmark Tandrevold auf die Ski und die Norwegerin kommt zu Fall. Absicht war das nicht, aber damit ist die Entscheidung durch. Ob das als Rennunfall gewertet wird oder es nachträglich noch Einspruch geben wird, bleibt abzuwarten. Die Entschuldigung gibt es sofort im Zieleinlauf.
Puff riskiert es
13:10
Johanna Puff benötigt noch einmal eine Zusatzpatrone und zeigt, dass sie durchaus viel riskieren kann. Das Team aus Deutschland wird voraussichtlich auf Rang acht über die Ziellinie kommen.
Italien verliert - Schweiz kommt
13:08
Michela Carrara schießt dagegen eine Strafrunde und verliert die gute vierte Position. Ukraine ist nach vorne gekommen und auch das Quartett aus der Schweiz ist an Italien vorbeigezogen. Amy Baserga hat den vierten Platz fest im Blick.
Die Entscheidung naht
13:07
Hanna Öberg sowie Ingrid Landmark Tandrevold lassen eine Scheibe stehen. Kann Julia Simon mit einer Schnellschusseinlage alles durcheinander bringen? Nein! Auch sie trifft nur vier der fünf Ziele. Das Duo aus Öberg/Tandrevold geht gemeinsam vom Schießstand weg. Die Französin folgt mit elf Sekunden. Das dürfte etwas zu viel sein.
Kein guter Tag für die deutschprachigen Nationen
13:04
Amy Baserga holt einen Platz auf, indem sie alle Fünf Ziele umlegt. Johanna Puff geht mutig ran, aber auch sie benötigt den nächsten Nachlader. Sie ist 18 Sekunden hinter der Läuferin aus Estland zurück auf die Strecke gekehrt. Für das Team aus Österreich gibt es mittlerweile schon eine zweite Strafrunde.
Podest nicht mehr in Reichweite
13:02
Hinter den Top Drei kommt lange nichts. Michela Carrara sichert Rang vier für Italien ab, ist aber 1:35 Minute hinter der Führunden zu finden. Nach vorne geht da nichts mehr. Sie muss eher nach hinten schauen, dann dort kommen die Ukrainerinnen angeflogen.
Frankreich holt auf
12:59
Ingrid Landmark Tandrevold läuft zu ihrem ersten Schießen ein. Hanna Öberg folgt ihr wenige Sekunden später. Erneut will eine Scheibe nicht fallen. Aber sowohl Tandrevold als auch Öberg benötigen nur den einen Nachlader und gehen gemeinsam zurück in die Loipe. Was macht Julia Simon? Sie trifft alles und macht 15 Sekunden gut. Damit ist sie nur noch 11.8 Sekunden hinter dem Führungsduo. Da sieht man sofort, was eine fehlerfreie Schießleistung ausmachen kann.
Schlussläuferinnen sind auf der Runde
12:57
Die Schweizerinnen sind 2:11 Minuten zurück und wechseln an Position sieben. Johanna Puff will Deutschland mindestens auf dem neunten Rang halten. Mit zweieinhalb Minuten zurück könnte es auch noch 1-2 Plätze nach vorne gehen.
Spannung wird erwartet
12:55
Für Norwegen soll es Ingrid Landmark Tandrevold richten. Schweden schickt Hanna Öberg in die Loipe und für Frankreich geht Julia Simon als Schlussläuferin heraus. Auf der Strecke sind alle ähnlich einzuschätzen. Der Unterschied wird wahrscheinlich am Schießstand gemacht.
Der letzte Wechsel
12:54
Der letzte Wechsel steht kurz bevor. Maren Kirkeeide ist 300 Meter vor dem Wechsel fast zehn Sekunden in Front. Ihr ist Anna Magnusson auf den Fersen. Oceane Michelon ist weitere zehn Sekunden dahinter.
Strafrunde für die Schweiz
12:51
Aita Gasparin erlebt das Schlimmste für eine Staffelläuferin und muss in die Strafrunde. Damit gibt sie die tolle fünfte Position ab. Auf Rang sieben fädelt sie sich kurz vor der Deutschen wieder ein. Julia Kink riskiert viel, aber die letzte Scheibe will nicht fallen. Sie verhindert die Strafrunde und bleibt auf dem neunten Rang.
Alle lassen etwas liegen
12:49
Alle drei lassen nun etwas liegen. Oceane Michelon und Maren Kirkeeide versenken vier Schüsse, Anna Magnusson trifft sogar nur drei Ziele. Alle kommen aber mit ihren Nachladern aus und so brennt vorne nichts an. Michelon übernimmt die Führung. Samuela Comola legt alle Ziele um und hält die Lokalmatadorinnen auf dem vierten Rang.
Kirkeeide setzt sich leicht ab
12:47
Maren Kirkeeide setzt sich wieder von ihren Konkurrentinnen ab. Michelon und Magnusson bleiben zusammen, müssen Kirkeeide aber um fünf Sekunden ziehen lassen.
Kink hält die Position
12:46
Julia Kink kann die neunte Position halten, braucht aber insgesamt sieben Patronen für ihre fünf Ziele. Der Abstand nähert sich den zwei Minuten an, aber zu Tuuli Tomingas auf Rang acht sind es nur wenige Sekunden.
Wieder Dreiergruppe an der Spitze
12:43
Beide lassen jeweils eine Scheibe stehen. Maren Kirkeeide benötigt nur eine Zusatzpatrone, bei Michelon sind es zwei. Das ist gut für Anna Magnusson, die ihre Schüsse voll durchziehen kann und ihren Abstand verkürzt. Als Dreiergespann gehen sie auf die nächste Runde. Mit einem deutlichen Abstand von 46 Sekunden folgt die Italienerin Comola. Dicht hinter ihr hält Aita Gasparin den fünften Rang.
Kirkeeide will Schießbahn eins
12:40
Kurz vor der nächsten Zwischenzeit laufen Norwegen und Frankreich nebeneinander. Maren Kirkeeide geht am leichten Anstieg an der Französin vorbei und will die Startbahn eins haben. Es geht nur noch einmal um die Kurve und schon steht das erste Liegenschießen für die ersten Biathletinnen an.
Dritte Reihe beginnt
12:38
Sie läuft in die Wechselzone ein und übergibt an Oceane Michelon. Für Norweger geht Maren Kirkeeide auf die Runde. Lena Häcki-Groß gibt 55 Sekunden später an Aita Gasparin ab, die jetzt weiter den Fokus nach vorne richtet. Sophia Schneider macht noch Plätze gut und schickt Julia Kink als Neunte in die Runde. Auf geht es!
Jeanmonnot erneut ohne Fehler
12:36
Kurz vor dem zweiten Wechsel ist Lou Jeanmonnot genau da, wo sie in jedem einzelnen Rennen an diesem Wochenende war, nämlich ganz vorne. Ragnhild Femsteinevik hält aber den Anschluss und ist nur 7.8 Sekunden zurück. Ella Halvarsson ist weitere fünf Sekunden dahinter. Vorne ist noch lange nichts entschieden.
Schweizerinnen auf dem Vormarsch
12:34
Lena Häcki-Groß versenkt ihre fünf Patronen und bringt die Schweizerinnen weiter nach vorne. Auf Rang fünf kehrt sie auf ihre letzte Runde zurück. Sophia Schneider verlegt eine Patrone rechts hoch. Auch der erste Nachlader schlägt etwas zu weit rechts ein, aber dann passt es.
Frankreich wieder vorn
12:32
Ragnhild Femsteinevik und Lou Jeanmonnot ziehen das Tempo kurz vorm Schießen noch einmal an. Ragnhild Femsteinevik setzt den ersten Schuss, aber bereits der zweite und dritte Schuss verfehlen das Ziel. Anders ist es bei Jeanmonnot, die ihre gute Serie durchzieht und ohne Nachlader auf die Strecke zurückkehrt. Ihr folgt Ella Halvarsson und wenig später Ragnhild Femsteinevik, die ihre Ersatzpatronen nutzen konnte.
Dreiergruppe an der Spitze
12:30
Vorne hat sich eine Dreiergruppe zusammen getan. Ella Halvarsson, Ragnhild Femsteinevik und Lou Jeanmonnot trennen lediglich drei Sekunden voneinander und laufen gemeinsam zum zweiten Schießen ein. Dahinter klafft eine kleine Lücke zu Dorothea Wierer.
Gandler ohne Druck
12:30
Anna Gandler ist für das österreichische Team unterwegs und trifft alle Ziele. Durch die Strafrunde von Steiner sind die Österreicherinnen jedoch auf Rang 15 weit abgeschlagen.
Schweiz und Deutschland souverän
12:28
Lena Häcki-Groß lässt eine Scheibe stehen, profitiert aber von nur einem Nachlader und hält den achten Rang. Sophia Schneider hält dem Druck stand und legt alle fünf Scheiben im ersten Versuch um.
Wieder Führungswechsel
12:26
Bei Schneeregen geht es nun auch für die zweiten Athletinnen an den Schießstand. Wer kommt am besten durch? Lou Jeanmonnot setzt den ersten Schuss, aber der vierte Schuss trifft das Ziel nicht. Die Französin benötigt zwei Nachlader und muss die Führung vorerst wieder abgeben. Ella Halvarsson macht es besser und holt sich die Führung mit fünf Liegentreffern zurück. Auch Ragnhild Femsteinevik bleibt fehlerfrei und ist neue Zweite.
Frankreich in Führung
12:25
Lou Jeanmonnot hat auf die Schwedin aufgeschlossen und sie, ohne mit der Wimper zu zucken, überholt. An ihr führt in Antholz einfach kein Weg vorbei.
Schweizerinnen mit Möglichkeiten
12:23
Lena Häcki-Groß wird auf Rang neun ins Rennen geschickt. 56 Sekunden und zwei Nachlader stellen noch keinen unmöglichen Abstand nach vorne da.
Jeanmonnot soll es richten
12:22
Skottheim übergibt an Ella Halvarsson. Für Italien geht Dorothea Wierer auf die Strecke und Jeanne Richard schickt die Weltcupzweite Lou Jeanmonnot ins Rennen. Auf Rang 15 wechselt das Team aus Deutschland. Sophia Schneider begibt sich auf den Weg.
Erster Wechsel
12:19
Skottheim kann ihren Vorsprung zur Zwischenzeit sogar ausbauen. Sie bringt die Schwedinnen kurz vor dem ersten Wechsel in eine richtig gute Ausgangsposition. 8.3 Sekunden zurück hat sich Hannah Auchentaller an die zweite Position gesetzt.
Skottheim behauptet sich
12:18
Johanna Skottheim hält sich knapp vor Lena Repinc, die für die Slowakei am Start ist. Dahinter folgt Karoline Offigstad Knotten. Jeanne Richard muss knapp zehn Sekunden nach vorne gutmachen.
Schweden wieder vor - Strafrunde für Österreich
12:16
Skottheim setzt den ersten Treffer und lässt vier weitere folgen. Jeanne Richard verbucht einen Fehler und benötigt gleich zwei Nachlader, um alle Scheiben zu treffen. Marlene Fichtner benötigt ebenfalls einen Nachlader sowie auch Elisa Gasparin. Tamara Steiner steht noch am Schießstand und schießt die erste Strafrunde.
Vorbereitung auf das 2. Schießen
12:15
Vor dem zweiten Schießen ist es wieder Skottheim, die sich an die erste Position setzt. Karoline Offigstad Knotten fällt auf Rang fünf zurück.
Gasparin hält den Anschluss
12:14
Elisa Gasparin muss einmal nachladen, kann sich aber in der vorderen Gruppe halten. Auch die deutsche Startläuferin bleibt fehlerfrei, auf der Strecke kann sie das Tempo jedoch nicht ganz mitgehen.
Norwegen übernimmt die Spitze
12:11
Beim ersten Schießen meistert es Karoline Offigstad Knotten für Norwegen am besten. Sie schießt einen schnellen Rhythmus und bringt ihr Land in Front. Ihr Abstand auf Jeanne Richard beträgt aber nur 3.5 Sekunden. Die Französin kommt ebenfalls ohne Nachlader durch.
Sturz von Irwin
12:08
Deedra Irwin, die für die USA läuft, wählt in der Abfahrt die Außenbahn und kommt ins Straucheln. Sie tritt dazu in den Neuschnee und fällt zu Boden. Ihr ist aber nichts passiert und sie kann das Rennen am Ende des Feldes wieder aufnehmen.
Schweden macht die Führungsarbeit
12:07
Nach 700 Metern hat sich die schwedische Startläuferin in Führung gesetzt. Johanna Skottheim läuft vorne weg und hat Elisa Gasparin und Jeanne Richard im Schlepptau. Generell ist das Teilnehmerfeld noch sehr dicht beisammen.
Los geht es!
12:05
Es ist angerichtet! Pünktlich um 12:05 Uhr ertönt das Startsignal und die Startläuferinnen sprinten aus dem Starthaus hinaus.
Topfavoritinnen kommen aus Frankreich
11:56
Die heutigen Topfavoritinnen kommen aber einmal mehr aus Frankreich. Im Gegensatz zu der deutschen Staffel läuft hier alles auf, was Rang und Namen hat. Jeanne Richard läuft vorne weg, ehe sie die Doppelsiegerin von Antholz, Lou Jeanmonnot, auf die Strecke schicken wird. Oceane Michelon und Julia Simon komplettieren das starke Aufgebot.
Schweizerin stark aufgestellt
11:50
Anders gestaltet sich das Bild bei den Schweizerinnen, die in derzeitiger Bestbesetzung an den Start gehen. Am Start steht die vermeintlich Formschwächste mit Elisa Gasparin. Sie übergibt den obligatorischen Staffelstab an Lena Häcki-Groß, die beim gestrigen Verfolger ein bärenstarkes Rennen zeigte. An Position drei startet Aita Gasparin. In der Hoffnung, dass bis dahin alles optimal läuft, soll Amy Baserga eine gute Platzierung absichern.
Österreich ohne Hauser
11:44
Auch die Österreicherinnen verzichten auf ihre beste Biathletin. Lisa Theresa Hauser bekommt heute einen Tag Pause und wird ihre Teamkolleginnen anfeuern. Tamara Steiner ist als Startläuferin eingesetzt. Ihr folgen die der Annas. Erst geht Anna Gandler auf die Strecke, die anschließend an Anna Juppe übergeben wird. Anna Andexer vervollständigt das Quartett. Bis auf Tamara Steiner konnte keiner der drei übrigen Sportlerinnen an diesem Wochenende überzeugen.
B-Kader des DSV-Teams
11:37
In diesem Winter können die DSV-Frauen auf ganzer Strecke überzeugen. Daher wundert es nicht, dass sie mit der Startnummer eins in das Rennen gehen. Dennoch ist die Aufstellung, auch im Hinblick auf die bevorstehende Weltmeisterschaft, eher zurückhaltend gewählt. Die Top-Athletinnen rund um die Weltcupführende Franziska Preuß dürfen sich schonen. Marlene Fichtner wird beginnen und im Anschluss an Sophia Schneider übergeben. An Position drei will Julia Kink überzeugen, ehe Johanna Puff als Schlussläuferin die Staffel beenden wird.
Herzlich willkommen
11:32
Hallo und herzlich willkommen zu einem weiteren ereignisreichen Biathlontag. Erst legen die Frauen mit ihrem Staffelrennen über die 4 x 6 Kilometer los, ehe die Männer den Tag mit dem Verfolgungsrennen abschließen.