Anzeige
Anzeige

FC Augsburg - Eintracht Frankfurt - Liveticker

30. Spieltag
So. 20.04.2025 • 15:30 Uhr
FC Augsburg
Eintracht Frankfurt
Augsburg
E. Frankfurt
Stadion
WWK ARENA
Schiedsrichter
Florian Badstübner
Anzeige
Anzeige
Fakten zum Spiel

Der FC Augsburg gewann nur eines der letzten 10 Bundesliga-Spiele gegen Eintracht Frankfurt – mit 2-1 im Dezember 2023 (dazu 4U 5N), zugleich das letzte Heimspiel gegen die SGE. Nun könnte der FCA erst zum zweiten Mal zwei BL-Heimspiele in Serie gegen die Eintracht gewinnen (zuvor von 2013 bis 2014).

Mit 23 Punkten ist der FC Augsburg das drittstärkste Team dieser Bundesliga-Rückrunde nach dem FC Bayern München (27) und Bayer 04 Leverkusen (25) und hat bereits vier Punkte mehr gesammelt als in der gesamten Hinrunde 2024/25 (19). Zudem bedeuten 23 Punkte und nur sieben Gegentore nach 12 Rückrundenspielen einen neuen BL-Rekord für den FCA.

Der FC Augsburg spielt mit 42 Punkten nach 29 Partien seine geteilt beste Bundesliga-Saison, nur 2013/14 und 2014/15 waren es ebenso viele Zähler. Überhaupt waren es nur 2013/14 (52) und 2014/15 (49) am Saisonende mehr Punkte als aktuell.

Dino Toppmöllers Eintracht Frankfurt steht nach 29 Spieltagen auf Platz Drei in der Bundesliga-Tabelle – zu einem solch späten Zeitpunkt stand die SGE zuletzt 1993/94 unter Klaus Toppmöller unter den Top 3 (Platz 2, am Ende Platz 5). Die SGE hat fünf Punkte Vorsprung auf Platz Fünf – in der Drei-Punkte-Ära verspielte nur der VfB Stuttgart 2004/05 so spät noch solch einen großen Vorsprung (fünf Punkte nach 32 Spielen).

Eintracht Frankfurt feierte zuletzt gegen Heidenheim seinen 15. Sieg in dieser Bundesliga-Saison – eingestellter Vereinsrekord nach 29 Partien einer BL-Saison. In diesem Jahrtausend hatte die SGE sonst nur 2018/19 bereits 15 Siege nach 29 Spielen. Die Hessen gewannen drei der letzten vier BL-Partien (1N) – seit Beginn des 26. Spieltags sammelte nur Bayer 04 Leverkusen mehr Punkte (10) als die Eintracht (9).

Eintracht Frankfurt verlor zwei der letzten drei Bundesliga-Auswärtsspiele (1S) – in den ersten 11 Gastspielen der Saison kassierte die SGE insgesamt nur eine Niederlage mehr (3). Die Eintracht gewann zudem nur eins der letzten fünf BL-Gastspiele (2U 2N) und holte in dieser Rückrunde die geteilt wenigsten Auswärtspunkte (5, wie auch Heidenheim, Bochum und Kiel).

Der FC Augsburg kommt in dieser Bundesliga-Saison auf den niedrigsten Expected-Goals-Wert (28.1 xG) und trifft mit Eintracht Frankfurt nun auf das Team mit dem zweithöchsten xG-Wert (58.3) nach dem FC Bayern München (72.9).

Frankfurts Hugo Ekitiké erzielte zuletzt sein 14. Bundesliga-Saisontor – nun fehlt dem Franzosen nur noch ein Tor um mit dem abgewanderten Omar Marmoush (15 Tore) als Top-Torjäger der SGE in dieser BL-Saison gleichzuziehen. Gegen den FC Augsburg erzielte Ekitiké im April 2024 sein erstes BL-Tor und traf auch im Hinspiel dieser Saison (2-2).

Eintracht Frankfurts Farès Chaïbi gab zuletzt gegen Heidenheim seine erste Torvorlage in dieser Bundesliga-Saison und steht nun vor seinem 50. Einsatz im Oberhaus. Gegen den kommenden Gegner FC Augsburg erzielte der Algerier in der Rückrunde der Vorsaison den 1-1-Ausgleichstreffer (3-1-Endstand).

Unter allen Torhütern mit mindestens 500 Spielminuten in dieser Bundesliga-Saison kommen Augsburgs Finn Dahmen (86%) und Frankfurts Kauã Santos            (75%) auf die höchste Paradenquoten der Liga. Dahmen verhinderte laut dem Expected-Goals-On-Target-Conceded-Modell neun Gegentore – Ligabestwert.