Anzeige
Anzeige

RB Leipzig - Holstein Kiel - Liveticker

30. Spieltag
Sa. 19.04.2025 • 15:30 Uhr
Beendet
RB Leipzig
Holstein Kiel
RB Leipzig
Holstein Kiel
Stadion
Red Bull Arena
Zuschauer
45.940
Schiedsrichter
Dr. Felix Brych

Aktivste Spieler

Anzeige
Anzeige
90'
17:33
Fazit:
Danach ist die Partie aus und RB Leipzig und Holstein Kiel trennen sich mit einem leistungsgerechten 1:1. Zu Beginn der Partie waren die Leipziger die aktivere Mannschaft, aber nach zehn Minuten wendete sich das Blatt. Die Störche übernahmen das Kommando und spielten attraktiv nach vorne. So kamen sie dann kurz vor der Pause auch zur verdienten Führung. Im zweiten Durchgang übernahm RB dann das Kommando und hatte einige Chancen zum Ausgleich. Aber auch die Mannschaft von Marcel Rapp kam zu gefährlichen Aktionen, und so war es jederzeit ein offenes Spiel. Am Ende war es ein Elfmetertreffer von Benjamin Šeško, der den Ausgleich besorgte. Im Anschluss an den Ausgleich kam keine Mannschaft mehr gefährlich nach vorne, und so geht das Unentschieden absolut in Ordnung. Überschattet wurde die Begegnung durch den schlimmen Zusammenprall von Zec und Gulácsi. Nächste Woche geht es für RB Leipzig nach Frankfurt, während die Gäste zuhause Borussia Mönchengladbach empfangen.
90'
17:26
Spielende
90'
17:26
Jann-Fiete Arp
Holstein Kiel
Gelbe Karte für Jann-Fiete Arp (Holstein Kiel)
Es gibt nochmal Diskussionen, weil Arp sich im Sechzehner fallen lässt und die Spieler von RB sich darüber aufregen. Anschließend kommt es zu einem kleinen Handgemenge, das der Unparteiische aber schnell auflöst.
90'
17:25
Aber auch Kiel hat nochmal eine Aktion. Von der rechten Seite kommt der Ball in die Mitte. Dort verpasst Jann-Fiete Arp per Kopf am Fünfmeterraum und auch Phil Harres kann das Leder nicht mehr gefährlich verarbeiten.
90'
17:25
Yussuf Poulsen! Einen langen Ball verarbeitet Poulsen ganz stark und kommt so aus zehn Metern halblinker Position zum Abschluss. Thomas Dähne ist jedoch auf dem Posten und kann das Leder abwehren.
90'
17:22
RB bringt für die Schlussminuten noch einmal neue Offensivkräfte. Im Moment fehlt jedoch die letzte Konsequenz bei den Roten Bullen.
90'
17:20
Tidiam Gomis
RB Leipzig
Einwechslung bei RB Leipzig: Tidiam Gomis
90'
17:20
Ridle Baku
RB Leipzig
Auswechslung bei RB Leipzig: Ridle Baku
90'
17:20
Yussuf Poulsen
RB Leipzig
Einwechslung bei RB Leipzig: Yussuf Poulsen
90'
17:20
Loïs Openda
RB Leipzig
Auswechslung bei RB Leipzig: Loïs Openda
90'
17:19
Acht Minuten Nachspielzeit gibt es unter anderem wegen der langen Verletzungsunterbrechung von Gulácsi und Zec. Die Kieler hatten in der vergangenen Woche das Spiel in der Nachspielzeit noch aus der Hand gegeben. Was passiert heute?
90'
17:19
Nachspielzeit: Es werden 8 Minuten nachgespielt.
89'
17:18
Sowohl RB als auch die Kieler suchen weiter den Weg nach vorne. Die Gastgeber entwickeln dabei aber die gefährlicheren Aktionen. Kiel kommt in den letzten Minuten zu keinen gefährlichen Abschlüssen mehr.
87'
17:16
Nächster Abschluss der Sachsen. Christoph Baumgartner setzt sich gut durch und schießt dann wieder aus der Distanz. Sein Schussversuch fliegt aber deutlich über den Kasten.
87'
17:14
Jann-Fiete Arp
Holstein Kiel
Einwechslung bei Holstein Kiel: Jann-Fiete Arp
87'
17:14
Alexander Bernhardsson
Holstein Kiel
Auswechslung bei Holstein Kiel: Alexander Bernhardsson
85'
17:13
Gute Chance für RB. Die Gastgeber kombinieren sich gut durchs Mittelfeld. Am Ende kommt Baumgartner an den Ball, behauptet sich stark gegen Porath und kommt dann aus 18 Metern gefährlich zum Abschluss. Allerdings kann Thomas Dähne mit einer klasse Parade das Leder noch um den Pfosten lenken. Der anschließende Eckball bringt dann keine Gefahr.
83'
17:11
Kiel bleibt auch weiterhin offensiv tätig. So wird der eben eingewechselte Phil Harres jetzt auf die Reise geschickt. Seine flache Hereingabe von der rechten Seite kann aber geblockt werden.
82'
17:10
Ridle Baku und Lutsharel Geertruida holen jetzt im Zusammenspiel noch einmal einen Eckball heraus. Die Hereingabe von Seiwald kann allerdings sofort von Kiel geklärt werden.
80'
17:09
Machino und Rosenboom verlassen jetzt das Feld. Beide haben ein sehr gutes Auswärtsspiel gemacht und waren am Führungstreffer beteiligt. Mit Harres und Porath kommen auch Spieler für die Offensivbewegung der Störche.
79'
17:06
Finn Porath
Holstein Kiel
Einwechslung bei Holstein Kiel: Finn Porath
79'
17:06
Lasse Rosenboom
Holstein Kiel
Auswechslung bei Holstein Kiel: Lasse Rosenboom
79'
17:06
Phil Harres
Holstein Kiel
Einwechslung bei Holstein Kiel: Phil Harres
79'
17:06
Shūto Machino
Holstein Kiel
Auswechslung bei Holstein Kiel: Shūto Machino
77'
17:06
Und da liegt der Ball wieder im Kasten der Kieler. Loïs Openda wird in die Tiefe geschickt und trifft dann aus 16 Metern halblinker Position traumhaft in den rechten Winkel. Allerdings geht sofort die Fahne hoch: Abseits!
75'
17:06
Wie reagieren die Störche jetzt? Die Elf von Marcel Rapp macht ein ordentliches Auswärtsspiel, aber RB wird immer stärker. Was passiert noch in der letzten Viertelstunde?
74'
17:01
Benjamin Šeško
RB Leipzig
Tooor für RB Leipzig, 1:1 durch Benjamin Šeško
Šeško tritt an und schiebt den Ball ins rechte Eck. Dähne war in die linke Ecke unterwegs.
73'
17:00
Elfmeter für RB Leipzig Nicolas Seiwald spielt aus dem Mittelfeld heraus einen guten Steckpass auf Loïs Openda. Der Angreifer will links an Thomas Dähne vorbeigehen, fällt dabei jedoch über den rechten Fuß von Dähne, und so gibt es Strafstoß.
70'
17:00
Es ist momentan mehr ein Ball hin- und hergeschiebe bei den Gastgebern. Es fehlt an den zündenden Ideen, was durchaus auch an dem Fehlen von Xavi Simons liegt.
68'
16:59
Etwas mehr als 20 Minuten sind noch zu gehen. Was kommt von RB noch? Die Kieler machen auch in der zweiten Halbzeit eine klasse Auswärtspartie, während die Leipziger nicht wirklich gefährlich vor den Kasten der Gäste kommen. Es bleibt abzuwarten, ob die Gastgeber in den verbleibenden Minuten noch einmal zulegen können.
67'
16:54
Maarten Vandevoordt
RB Leipzig
Einwechslung bei RB Leipzig: Maarten Vandevoordt
67'
16:54
Péter Gulácsi
RB Leipzig
Auswechslung bei RB Leipzig: Péter Gulácsi
66'
16:54
Magnus Knudsen
Holstein Kiel
Einwechslung bei Holstein Kiel: Magnus Knudsen
66'
16:54
Steven Skrzybski
Holstein Kiel
Auswechslung bei Holstein Kiel: Steven Skrzybski
66'
16:54
Carl Johansson
Holstein Kiel
Einwechslung bei Holstein Kiel: Carl Johansson
66'
16:54
David Zec
Holstein Kiel
Auswechslung bei Holstein Kiel: David Zec
65'
16:53
Während David Zec das Spielfeld benommen, aber selbstständig verlassen kann, muss Péter Gulácsi per Trage vom Feld getragen werden. Das war ein ganz unglücklicher Zusammenprall der beiden.
63'
16:53
Das sieht gar nicht gut aus. Péter Gulácsi und David Zec prallen in vollem Sprinttempo ineinander. Beide Spieler bleiben am Boden liegen und sofort kommt ärztliche Hilfe.
61'
16:51
Aber RB jetzt auch mit einer guten Aktion. Benjamin Šeško wird in die Tiefe geschickt und kann auf der rechten Grundlinie in die Mitte flanken. Dort steigt Baumgartner hoch, kann den Ball aber nicht aufs Tor bringen. Im Anschluss entscheidet das Schiedsrichter-Gespann ohnehin auf Abseits.
59'
16:49
Dafür wird es jetzt umso knapper. Alexander Bernhardsson spielt einen tollen Doppelpass mit Armin Gigović. Am Ende kommt der Angreifer aus 22 Metern zentraler Position zum Abschluss und zielt ganz knapp am rechten Pfosten vorbei.
58'
16:48
Da war mehr drin. Die Kieler kontern, und am Ende kommt John Tolkin am rechten Sechzehnerrand an das Leder. Dort lässt er noch einen Gegenspieler stehen und will den Ball dann ins lange Eck schlenzen. Sein Versuch geht aber deutlich vorbei.
56'
16:46
Armin Gigović hat sich scheinbar an der Schulter wehgetan und braucht einen kurzen Moment. Es sollte aber gleich weitergehen für den Kieler.
54'
16:45
RB macht momentan das Spiel und schnürt die Störche um ihren eigenen Sechzehner ein. Bislang fehlt aber noch der letzte Pass und die gefährlichen Abschlüsse.
52'
16:43
Aber Kiel bleibt gefährlich. Shūto Machino schickt über die linke Seite John Tolkin auf die Reise. Dieser spielt dann Skrzybski im Sechzehner an, der per Hacke mit Tolkin einen Doppelpass spielen will. Allerdings ist der Pass von Skrzybski zu kurz, sodass RB klären kann.
50'
16:40
Leipzig übernimmt im zweiten Durchgang sofort die Spielkontrolle und rückt nach vorne. Es ist der Mannschaft von Zsolt Löw deutlich anzumerken, dass sie mit dem ersten Durchgang nicht zufrieden waren.
48'
16:38
Gute Möglichkeit für die Gastgeber: Aus dem linken Halbfeld bringt Seiwald eine Freistoßflanke in die Mitte. Der halbhohe Ball fliegt bis zum Fünfer, wo Baumgartner mit der Fußspitze an den Ball kommt, ihn aber knapp neben den linken Pfosten setzt.
46'
16:35
Weiter geht’s! Zsolt Löw tauscht zur Pause gleich doppelt, während Marcel Rapp seiner Elf aus dem ersten Durchgang vertraut.
46'
16:33
Amadou Haïdara
RB Leipzig
Einwechslung bei RB Leipzig: Amadou Haïdara
46'
16:33
Arthur Vermeeren
RB Leipzig
Auswechslung bei RB Leipzig: Arthur Vermeeren
46'
16:33
Lutsharel Geertruida
RB Leipzig
Einwechslung bei RB Leipzig: Lutsharel Geertruida
46'
16:33
Kosta Nedeljković
RB Leipzig
Auswechslung bei RB Leipzig: Kosta Nedeljković
46'
16:33
Anpfiff 2. Halbzeit
45'
16:20
Halbzeitfazit:
Kurz danach ist Halbzeit in Leipzig. Holstein Kiel führt verdient mit 1:0 bei RB Leipzig. Die Gastgeber übernahmen zu Beginn die Spielkontrolle und kamen direkt zu einer guten Möglichkeit durch Šeško. Nach einer 50-Meter-Chance von Skrzybski waren dann die Gäste auch in der Partie angekommen und waren im weiteren Verlauf des ersten Durchgangs die bessere Mannschaft. Mit schnellem, zielstrebigem Fußball kamen die Gäste immer wieder zu Möglichkeiten, auch wenn ein ums andere Mal der letzte Pass fehlte. So dauerte es bis zur 44. Minute, bis Machino die Führung besorgte. Von RB dagegen kommt ganz wenig. Viele Fehler im Aufbauspiel sowie die eigene Ideenlosigkeit im Angriffsdrittel sorgen für zu wenig Gefahr der Roten Bullen.
45'
16:16
Ende 1. Halbzeit
44'
16:13
Shūto Machino
Holstein Kiel
Tooor für Holstein Kiel, 0:1 durch Shūto Machino
Die verdiente Führung für die Gäste! Über die rechte Seite spielt Rosenboom einen starken Pass in die Tiefe auf Steven Skrzybski. Dieser nimmt das Leder nochmal mit und spielt dann von der rechten Seite eine flache Hereingabe an den Elfmeterpunkt. Dort kommt Shūto Machino angerauscht und schießt den Ball im Fallen ins rechte Eck. Keine Chance für Péter Gulácsi.
43'
16:12
Die Kieler bleiben dran. Jetzt wird Alexander Bernhardsson in die Tiefe geschickt, aber seine flache Hereingabe von der linken Seite erreicht keinen Mitspieler.
42'
16:11
Den anschließenden Freistoß bringt John Tolkin in die Mitte. Dort steigt Marko Ivezić am Fünfmeterraum hoch, setzt seinen Kopfball aber etwas über den Kasten.
41'
16:10
Lukas Klostermann
RB Leipzig
Gelbe Karte für Lukas Klostermann (RB Leipzig)
Es ist wieder ein Fehler im Aufbauspiel. Klostermann spielt einen ungenauen Pass, den Nicolai Remberg abfängt. So muss Klostermann das taktische Foul ziehen und sieht zurecht die gelbe Karte.
38'
16:09
Castello Lukeba setzt sich jetzt über die linke Seite stark durch. Seine Hereingabe fliegt dann jedoch einmal quer durch den gesamten Sechzehner, ohne dass ein Angreifer an das Leder kommt.
36'
16:07
Da wäre mehr drin gewesen. Kiel kombiniert sich von hinten heraus über die rechte Seite zu Lasse Rosenboom. Der Schienenspieler will dann direkt durchstecken auf Bernhardsson, aber sein Pass wird abgefangen.
34'
16:05
Armin Gigović gewinnt in der gegnerischen Hälfte den Ball und dribbelt dann in den Sechzehner. Am rechten Rand legt er noch einmal zu Bernhardsson zurück, der dann an den zweiten Pfosten zu Machino flankt. Die Hereingabe ist jedoch ein Stück zu hoch, sodass der Japaner nicht richtig an den Ball kommt.
32'
16:03
Wieder hat Steven Skrzybski die Abschlussmöglichkeit. Nach einem Ballgewinn in der Leipziger Hälfte kommt der Ball schnell zu Skrzybski. Der Angreifer verzögert jedoch einen Tick zu lange und verpasst so das Abschlussfenster. Sein Schuss wird schließlich zur Ecke geblockt. Diese bringt dann aber keine Gefahr.
30'
16:01
Nächste Aktion der Störche. Shūto Machino bringt das Leder aus zentraler Position in den rechten Sechzehner zu Steven Skrzybski. Der Angreifer nimmt das Leder stark an und schließt dann aus elf Metern ab. Sein Versuch geht jedoch recht deutlich am linken Pfosten vorbei.
29'
15:58
Lasse Rosenboom
Holstein Kiel
Gelbe Karte für Lasse Rosenboom (Holstein Kiel)
28'
15:57
Bei einem Einwurf von Shūto Machino von der rechten Seite muss Péter Gulácsi eingreifen. Seine Faustabwehr landet jedoch wieder bei Machino, dessen zweite Hereingabe mit dem Fuß abgeblockt wird.
26'
15:57
Auch jetzt wieder. Castello Lukeba hat im linken Halbfeld etwas Zeit und kann das Leder in die Mitte bringen. Sein Versuch ist jedoch viel zu weit angesetzt, sodass auch diese Hereingabe im Toraus landet.
24'
15:56
Die Angriffsbemühungen der Leipziger sind noch ausbaufähig. Jetzt setzt sich Kosta Nedeljković über die rechte Seite durch und flankt in die Mitte. Seine Hereingabe rutscht jedoch über seinen Fuß und fliegt ins Toraus.
21'
15:53
Wieder kommt Kiel über die linke Seite. Shūto Machino wird in die Tiefe geschickt und flankt dann in die Mitte. Bei seiner scharfen Hereingabe fehlt jedoch der Abnehmer, sodass die Möglichkeit verpufft.
19'
15:51
Über die linke Seite dringt Machino in den Sechzehner ein. Sein Schussversuch wird jedoch geblockt. Der anschließende Eckball bringt dann keine Gefahr.
17'
15:48
Die Leipziger gehen jetzt mal früh drauf, aber die Störche lassen sich davon nicht aus der Ruhe bringen. Die Gäste spielen es in Ruhe hinten raus.
15'
15:46
Remberg trifft Openda jetzt mit der Hand im Gesicht. Es gibt Freistoß aus dem linken Halbfeld. Die Hereingabe von Seiwald kommt gefährlich in die Mitte, aber kein Spieler kommt entscheidend an das Leder. So kann Dähne am Ende den Ball aufnehmen.
13'
15:44
Beide Mannschaften schenken sich bislang nichts. Jetzt liegt Benjamin Šeško nach einem Zweikampf am Boden, auf der anderen Seite liegt Shūto Machino am Boden.
10'
15:42
Nicolai Remberg hat sich bei einer eigenen Grätsche verletzt und muss behandelt werden. Das wäre ein herber Rückschlag für den KSV, wenn Remberg das Feld verlassen müsste. Es scheint aber erstmal weiterzugehen.
8'
15:40
Es scheint so, als hätte der Versuch von Skrzybski die Störche etwas aufgeweckt. Die Mannschaft von Marcel Rapp hat jetzt auch mal eigene Ballbesitzphasen und lässt das Leder durch die Reihen laufen.
6'
15:39
Das war ganz knapp! Die Kieler in Persona von Steven Skrzybski warten an der Mittellinie. Arthur Vermeeren spielt dann einen Querpass, den Skrzybski kurz vor der Mittellinie abfangen kann und sofort aus knapp 50 Metern versucht, Gulácsi zu überlisten. Der Keeper konnte aber noch einige Meter nach hinten machen und mit einer großartigen Flugeinlage das Leder noch gerade so über den Kasten lenken.
5'
15:37
RB Leipzig übernimmt hier in den ersten Minuten der Partie klar die Spielkontrolle. Die Kieler warten ab und empfangen die Gäste erst an der Mittellinie.
4'
15:36
Die erste große Chance! RB Leipzig spielt sich ganz schnell über die rechte Seite nach vorne. Dort spielt Seiwald dann eine flache Hereingabe auf den ersten Pfosten zu Benjamin Šeško. Der Angreifer will den Ball an Thomas Dähne vorbeispitzeln, aber sein Versuch geht am rechten Pfosten vorbei.
2'
15:33
Erster Abschluss. Eine Ecke von rechts bringt Seiwald an das Fünfeck. Dort kommt Baumgartner zum Abschluss, aber sein Volleyversuch geht deutlich über den Kasten.
1'
15:31
Los geht’s! Die Gäste aus dem hohen Norden, ganz in Blau, stoßen an und spielen im ersten Durchgang von links nach rechts.
1'
15:29
Spielbeginn
15:18
Schauen wir einmal auf die Aufstellungen. Zsolt Löw ist nach dem Sieg gegen Wolfsburg zu einem Tausch gezwungen: Xavi Simons fehlt gelbgesperrt und wird durch Baumgartner vertreten. Marcel Rapp auf Seiten der Gäste wechselt doppelt: Zec und Skrzybski starten für Komenda (verletzt) und Knudsen (Bank).
15:06
Bei den Störchen dagegen gibt es das volle Alternativprogramm. Die Kieler rangieren mit 18 Punkten auf dem letzten Tabellenplatz der Bundesliga. In ihrer ersten Bundesliga-Saison ist die Defensive der Mannschaft von Marcel Rapp das große Problem. Mit 70 Gegentreffern stellen die Nordlichter die schwächste Defensive der Liga. Dazu kommen noch Niederlagen gegen direkte Konkurrenten, wie am vergangenen Wochenende die 1:2-Niederlage gegen den FC St. Pauli. Mit vier Punkten Rückstand auf den Relegationsrang gibt es aber noch Resthoffnungen bei den Störchen. Dafür müssen sie jedoch schnellstmöglich anfangen zu punkten.
14:54
Für RB Leipzig läuft die Saison nicht wie gewünscht. Extreme Leistungsschwankungen, das frühe Champions-League-Aus und die Entlassung von Marco Rose werfen ein dunkles Licht auf die bisherige Saison. Mit dem Trainerwechsel von Rose zu Löw sind die Roten Bullen aber wieder zurück in der Erfolgsspur. Der Niederlage im Pokal folgten zwei Siege in der Bundesliga. So schlugen die Sachsen zuerst die TSG Hoffenheim mit 3:1, bevor letzte Woche ein 3:2-Sieg gegen den VfL Wolfsburg gelang. Damit stehen die Leipziger momentan wieder auf Platz 4 und dürfen sich noch Hoffnungen auf einen direkten Champions-League-Platz machen.
14:42
Bislang sind beide Mannschaften erst siebenmal aufeinandergetroffen. Dabei spricht die Statistik für die Gastgeber. In fünf Partien ging RB als Sieger vom Feld, zweimal dagegen gewannen die Störche. Im Hinspiel setzten sich die Leipziger mit Treffern von Šeško und Silva mit 2:0 durch.
14:30
Herzlich Willkommen zum 30. Spieltag in der Bundesliga zwischen RB Leipzig und Holstein Kiel. Anstoß in der Red Bull Arena ist um 15:30 Uhr.
Fakten zum Spiel

RB Leipzig gewann im Profifußball alle drei Pflichtspiele gegen Holstein Kiel (zweimal 3. Liga und einmal in der Bundesliga). Nur gegen Hannover 96 absolvierten die Sachsen auf Profi-Ebene mehr Ligaspiele (4) ohne jeden Punktverlust.

RB Leipzig ist in insgesamt 35 Bundesliga-Duellen gegen Aufsteiger noch ungeschlagen (31S 4U) – das ist die längste solche Serie eines Teams in der BL-Geschichte. Von den letzten 19 solcher Duelle gewannen die Sachsen 18 – einzige Ausnahme war ein 0-0 beim FC St. Pauli in der Hinrunde der laufenden Spielzeit.

RB Leipzig gewann erstmals seit Mitte Dezember 2024 zwei Bundesliga-Spiele in Folge (damals auch 2). Die Roten Bullen gewannen zudem drei der letzten vier BL-Spiele (1N) – das sind genauso viele Siege wie in den 12 BL-Spielen zuvor zusammen. Seit Beginn des 26. Spieltags sammelte nur Bayer Leverkusen mehr Punkte (10) als Leipzig (9).

Holstein Kiel spielt mit 18 Punkten nach 29 Partien die zweitschwächste Saison eines Bundesliga-Neulings in der Drei-Punkte-Ära, 2012/13 waren es bei der SpVgg Greuther Fürth gar nur 15 Zähler zu diesem Zeitpunkt. Mit maximal 18 Punkten nach 29 Partien hielt noch nie ein Verein in der Bundesliga die Klasse.

Holstein Kiel konnte als einziger Verein in dieser Bundesliga-Saison in jedem Auswärtsspiel treffen (21 Tore in 14 Gastspielen) – in Europas fünf großen Ligen gelang dies sonst nur dem FC Liverpool. Gewonnen haben die Störche allerdings nur eine dieser 14 Partien (Ligatiefstwert) und stehen mit sieben Punkten auf dem letzten Platz der Auswärtstabelle.

RB Leipzig behielt in dieser Bundesliga-Saison die meisten Weißen Westen aller Vereine (13), Holstein Kiel die wenigsten (2). Kiel stellt mit 70 Gegentoren auch die schwächste Defensive dieser BL-Saison - nur fünf Bundesliga-Neulinge kassierten in den ersten 29 Spielen ihrer Premierensaison im Oberhaus mehr Gegentore, zuletzt 1977/78 der FC St. Pauli (71).

Leipzigs Ridle Baku gelangen drei direkte Torbeteiligungen in seinen letzten beiden Bundesliga-Spielen (1T 2A), so viele wie in seinen ersten 27 BL-Spielen der Saison für Leipzig und Wolfsburg. Kein anderer Spieler zog in dieser BL-Saison so viele Sprints an wie Baku (916).

Leipzigs Xavi Simons erzielte zuletzt sein achtes und neuntes BL-Saisontor und stellte damit einen neuen persönlichen Bestwert auf. Mit fünf Toren ist Xavi Simons der beste Torschütze von RB Leipzig in dieser Bundesliga-Rückrunde – fehlt den Sachsen nun aber mit einer Gelbsperre in der Partie gegen Kiel.

Kiels Alexander Bernhardsson traf erstmals in zwei aufeinanderfolgenden Bundesliga-Spielen. Trifft Bernhardsson nun auch in Leipzig, wäre das bereits eingestellter Vereinsrekord im Oberhaus und war zuvor in dieser Saison nur Steven Skrzybski und Phil Harres gelungen.

Zsolt Löw ist nach Julian Nagelsmann erst der zweite Trainer von RB Leipzig, der seine ersten beiden Bundesliga-Partien als Coach der Sachsen gewann– Nagelsmann gewann zum Saisonauftakt 2019/20 gar die ersten drei BL-Partien.