90'
17:28
Fazit:
Bayern München gewinnt glanzlos, aber hochverdient mit 3:0 gegen Mainz und macht damit einen weiteren großen Schritt in Richtung Meisterschaft. Da Leverkusen im Parallelspiel auch gewinnen konnte, ist der offizielle Titelgewinn aber noch einmal vertagt. Die Gäste hielten über weite Strecken gut dagegen und zeigten phasenweise, dass sie es auch mit dem Spitzenreiter aufnehmen können. Im Angriff entwickelten die Nullfünfer aber einfach zu wenig Gefahr. Dadurch war der souveräne FCB-Sieg zu keinem Zeitpunkt wirklich gefährdet. Mit dem 500. Bundesliga-Einsatz von Thomas Müller gab es für die Münchner trotzdem noch mehr als nur den Dreier zu bejubeln. Am kommenden Wochenende wollen Vincent Kompany und sein Team die 34. Meisterschaft dann auch offiziell machen. Für den FSV wartet mit Frankfurt ein weiterer harter Brocken auf dem Weg in Richtung Europa.
90'
17:23
Mainz spielt weiter nach vorne und versucht zumindest noch zu einem Ehrentreffer zu kommen. Mehr als ein Weiper-Abschluss, den Urbig sicher parieren konnte, springt dabei aber nicht heraus.
90'
17:22
Vier Minuten kommen im zweiten Durchgang oben drauf. Das geht vor allem aufgrund des VAR-Checks im Zuge der möglichen Roten Karte von Danny da Costa in Ordnung.
90'
17:21
Nachspielzeit: Es werden 4 Minuten nachgespielt.
89'
17:18
Gelbe Karte für Nadiem Amiri (1. FSV Mainz 05)
Nadiem Amiri erwischt bei einer Grätsche knapp innerhalb der FCB-Hälfte nur seinen Gegenspieler und wird dafür verwarnt.
88'
17:17
Vincent Kompany nimmt Harry Kane vorzeitig vom Feld und schenkt Jonah Kusi-Asare noch ein paar Minuten Einsatzzeit. Der Schwede feiert damit sein Debüt in der Bundesliga.
88'
17:17
Einwechslung bei Bayern München: Jonah Kusi-Asare
88'
17:17
Auswechslung bei Bayern München: Harry Kane
87'
17:17
Bo Henriksen tauscht gleich dreifach und bringt Silvan Widmer, Arnaud Nordin und mit Armindo Sieb sogar eine FCB-Leihgabe.
87'
17:16
Einwechslung bei 1. FSV Mainz 05: Silvan Widmer
87'
17:16
Auswechslung bei 1. FSV Mainz 05: Paul Nebel
87'
17:16
Einwechslung bei 1. FSV Mainz 05: Arnaud Nordin
87'
17:16
Auswechslung bei 1. FSV Mainz 05: Jae-sung Lee
86'
17:16
Einwechslung bei 1. FSV Mainz 05: Armindo Sieb
86'
17:16
Auswechslung bei 1. FSV Mainz 05: Jonathan Burkardt
86'
17:15
Gelbe Karte für Konrad Laimer (Bayern München)
Konrad Laimer kommt auf seiner linken Defensivseite gegen Nikolas Veratschnig zu spät. Immerhin verhindert er mit seinem Foul aber, dass der Österreicher in den Strafraum eindringt. Deshalb gibt es allerdings auch berechtigterweise die Gelbe Karte.
84'
17:13
Tooor für Bayern München, 3:0 durch Eric Dier
Jetzt ist der Deckel drauf! Olise zirkelt einen Eckstoß von der rechten Seite mit Schnitt zum Tor an den ersten Pfosten. Dort steigt Dier hoch und köpft den Ball aus kürzester Distanz rechts oben in den Knick.
84'
17:13
Das Stadion erhebt sich und feiert eine der größten FCB-Klublegenden überhaupt. Thomas Müller steht jetzt bei 500 Spielen in der Bundesliga und ist erst der vierte Spieler, dem das bei ausschließlich einem Verein gelingt.
84'
17:13
Einwechslung bei Bayern München: Thomas Müller
84'
17:13
Auswechslung bei Bayern München: Leroy Sané
84'
17:13
Einwechslung bei Bayern München: Leon Goretzka
84'
17:13
Auswechslung bei Bayern München: Aleksandar Pavlović
82'
17:11
Thomas Müller steht bereits seit einiger Zeit an der Seitenlinie und wartet auf seinen Einsatz. Das dürfte ein ganz besonderer Moment werden.
80'
17:10
Sané scheitert zum zweiten Mal am Aluminium! Links vor dem Strafraum erhält der 29-Jährige den Ball und fackelt nicht lange. Mit voller Wucht zieht der 1:0-Torschütze ab und drischt den Ball an den linken Innenpfosten. Von dort fliegt der Ball weit weg vom Tor und die Mainzer haben Glück, dass es weiterhin nur 2:0 steht.
78'
17:10
Viel los ist aktuell nicht auf dem Rasen. Mainz probiert viel, aber kommt nicht durch. Die Bayern haben durchaus in en Verwaltungsmodus geschaltet.
76'
17:08
Kingsley Coman agiert seit seiner Einwechselung als Linksaußen. Leroy Sané ist dafür auf die rechte Seite gewechselt und Michael Olise hat jetzt die Position auf der Zehn hinter Harry Kane inne.
74'
17:05
Der vorbelastete Phillipp Mwene macht Platz für Nelson Weiper. Dadurch wird es nominell offensiver, obwohl Paul Nebel die Position des Österreichers auf der linken Bahn übernimmt.
74'
17:03
Einwechslung bei 1. FSV Mainz 05: Nelson Weiper
74'
17:03
Auswechslung bei 1. FSV Mainz 05: Phillipp Mwene
72'
17:01
Kingsley Coman ersetzt den umtriebigen Serge Gnabry. Thomas Müller macht sich weiterhin nur warm und wartet weiter auf sein großes Jubiläum.
72'
17:01
Einwechslung bei Bayern München: Kingsley Coman
72'
17:01
Auswechslung bei Bayern München: Serge Gnabry
68'
17:00
VAR: Es gibt keinen Platzverweis.
Anstatt der Roten Karte und einer guten Freistoßposition für den FCB geht es jetzt sogar mit einem indirekten Freistoß für die Mainzer weiter, weil Sané beim Anspiel von Olise knapp im Abseits stand.
68'
16:57
Der VAR überprüft einen möglichen Platzverweis. Da Danny da Costa sogar der letzte Mann war, wird die Szene vom VAR überprüft, ob es nicht sogar eine Notbremse war und damit eine Rote Karte.
68'
16:57
Olise tanzt sich spielerisch leicht durch das Mittelfeld und steckt kurz vor dem Strafraum perfekt für Sané durch. Der kreuzt den Laufweg von da Costa, wird an der Hacke getroffen und kommt dadurch zu Fall. Dadurch ergibt sich eine richtig gute Freistoßposition für die Münchner und da Costa sieht Gelb.
65'
16:57
Da Leverkusen im Parallelspiel ebenfalls mit 2:0 führt, deutet wenig auf den heutigen FCB-Gewinn der Meisterschaft hin. Damit ist es dann vermutlich am kommenden Wochenende in Leipzig der Fall. Ausgerechnet dort wird Harry Kane gelbgesperrt fehlen und bei seinem ersten Titel dann nicht auf dem Feld stehen.
62'
16:54
Der Pfosten verhindert die Entscheidung! Olise behauptet den Ball rechts im Mittelfeld stark, hat den Kopf oben und bedient den in der linken Halbspur startenden Sané perfekt. Der 29-Jährige läuft daraufhin alleine auf das Tor zu und wählt gegen den herauslaufenden Zentner den Chip. Damit macht er sogar eigentlich alles richtig, aber zielt nur minimal nicht gut genug. Der Ball tickt nämlich nur an den linken Pfosten und im Anschluss können die Mainzer die Situation klären.
59'
16:51
Leroy Sané wird halbrechts vor dem Strafraum von Serge Gnabry in Szene gesetzt und ist alleine auf weiter Flur. Deshalb sucht der 29-Jährige den Abschluss. Der Schuss wird noch leicht abgefälscht und senkt sich nur knapp links neben dem Tor ins Aus.
58'
16:49
Da Costa probiert es einfach mal aus der Distanz. Der Schuss wird noch abgefälscht und wird dadurch zu einer richtigen Aufgabe für Urbig, der den ball nur nach vorne klatschen lassen kann. Veratschnig lauert auf den Abpraller. Dier zeigt sich aber reaktionsschnell und ist noch mit der Fußspitze dazwischen.
56'
16:48
Mainz schnuppert am Anschlusstreffer! Bayern agiert recht passiv und läuft aktuell vermehret hinterher. Dadurch befeuern sie natürlich die FSV-Hoffnungen. Nadiem Amiri kommt aus gut 20 Metern recht freistehend zum Abschluss und visiert das linke Eck an. Urbig kann den Ball mit einer guten Parade aber noch um den Pfosten lenken.
53'
16:45
Da Costa tunnelt Laimer an der rechten Eckfahne und setzt dadurch Veratschnig rechts im Strafraum in Szene. Der junge Österreicher probiert es aus spitzem Winkel mit dem Schuss auf das lange Eck. Der Ball rauscht aber ein gutes Stück am Kasten vorbei.
52'
16:43
Die Mainzer zeigen sich nach dem Wiederanpfiff wieder deutlich aktiver und beschäftigen die Münchner vermehrt in der FCB-Hälfte. Wirklich gefährlich vor das Tor kommen die Rheinhessen jedoch nicht. Jonas Urbig musste sogar noch gar nicht eingreifen.
49'
16:40
Nach einer Veratschnig-Flanke von der rechten Seite köpft Kimmich den Ball nur knapp über das eigene Tor hinweg. Der anschließende Eckstoß sorgt aber für keine Gefahr.
46'
16:37
Weiter geht's! Min-jae Kim, der schon lange mit Problemen an der Achillessehne zu kämpfen hat, bleibt angesichts der Führung draußen und wird durch Sacha Boey ersetzt. Der Franzose sortiert sich hinten rechts ein. Dafür geht Konrad Laimer nach links und Josip Stanišić agiert nun als Innenverteidiger. Die Mainzer kehren personell unverändert aus der Kabine zurück.
46'
16:35
Einwechslung bei Bayern München: Sacha Boey
46'
16:35
Auswechslung bei Bayern München: Min-jae Kim
46'
16:35
Anpfiff 2. Halbzeit
45'
16:24
Halbzeitfazit:
Der FC Bayern führt zur Pause verdient mit 2:0 gegen Mainz. Zu Beginn zeigten sich die Gäste enorm giftig und mutig. Damit bereiteten sie dem Rekordmeister durchaus Probleme und kamen durch Burkardt sogar zur ersten großen Chance des Spiels. Mit zunehmender Spielzeit wurden die Münchner aber immer sicherer und belohnten sich in einer kurzen Überzahlsituation, da Caci verletzungsbedingt raus musste, mit dem 1:0 durch Sané. Der Treffer zeigte Wirkung, da die FSV-Entlastungsangriffe im Anschluss deutlich weniger wurden. Der Spitzenreiter machte bis zum Schluss konzentriert weiter und konnte sogar noch einen zweiten Treffer nachlegen. Dadurch wird es für die Mainzer natürlich enorm schwer noch etwas Zählbares aus München mitzunehmen. Bo Henriksen und sein Team werden aber sicherlich alles probieren.
45'
16:16
Gelbe Karte für Harry Kane (Bayern München)
Harry Kane gibt nach einem eigenen Foul im Mittelfeld den Ball nicht frei. Dadurch verhindert der Stürmer die schnelle Ausführung des Freistoßes und sieht seine fünfte Gelbe Karte. Damit fehlt der Engländer am kommenden Wochenende gegen Leipzig.
45'
16:16
Nachspielzeit: Es werden 2 Minuten nachgespielt.
45'
16:16
Mit der Zwei-Tore-Führung im Rücken haben die Hausherren hier wirklich alles im Griff und zeigen sich enorm spielfreudig. Zum wiederholten Mal leitet Urbig einen Angriff mit einem langen Schlag ein. Den kriegen die Gäste zunächst verteidigt, aber der zweite Ball landet bei Gnabry, der nach einem Doppelpass mit Sané von rechts in der Box zum Abschluss kommt. Zentner ist im kurzen Eck aber auf dem Posten und kann parieren.
42'
16:15
Michael Olise ist eine absolute Konstante im Angriff der Bayern und steht nun bei neun Toren und zwölf Assists in seiner Debütsaison für den FCB.
40'
16:09
Tooor für Bayern München, 2:0 durch Michael Olise
Die Bayern stellen noch vor der Pause auf 2:0. Nach einem Ballgewinn links im Mittelfeld geht es ganz schnell. Der Ball wandert bis vor den Strafraum zu Laimer. Der Österreicher leitet noch eine Station weiter nach rechts in den Sechzehner zu Olise und der Franzose zeigt sich dann eiskalt. Im Eins-gegen-eins wird er von Mwene nur gestellt und nutzt das direkt aus. Der 23-Jährige zieht ein paar Schritte in die Mitte und haut den Ball flach in das kurze Eck. Zentner kommt nicht mehr an den Ball, weil er wohl auf die andere Seite spekuliert hatte und dadurch zu spät unten ist.
38'
16:07
Das Hinspiel konnte Mainz mit 2:1 für sich entscheiden. Zuletzt glückten es Dortmund und Borussia Mönchengladbach vor 13 Jahren beide Duelle einer Saison gegen den FC Bayern zu gewinnen. Davon ist der FSV angesichts des Rückstandes aktuell jedoch weit entfernt.
36'
16:06
Gelbe Karte für Phillipp Mwene (1. FSV Mainz 05)
Phillipp Mwene kommt links in der eigenen Hälfte einen Schritt zu spät gegen den davonziehenden Michael Olise und sieht für das Einsteigen die erste Gelbe der Partie.
34'
16:06
Stanišić wechselt von seiner linken Defensivseite unter Gegnerdruck stark die Seite zu Laimer, der den Ball stark behauptet und zu Gnabry weiter nach vorne spielt. Dadurch ergibt sich eine extrem aussichtsreiche Kontersituation, die allerdings direkt verpufft, weil Gnabry den Ball verstolpert.
31'
16:04
Jonas Urbig lässt sich rechts neben seinem Fünfer etwas zu viel Zeit, um den Ball wegzubefördern. Deshalb kann Jae-sung Lee den Befreiungsschlag blocken. Der Ball landet aber direkt im Toraus.
29'
16:02
Leroy Sané, der sich auch immer noch für eine Vertragsverlängerung empfehlen möchte, macht mit dem Treffer weiter auf sich aufmerksam und steht jetzt bei starken zehn Saisontoren. Zudem ist es sein 50. Tor in der Bundesliga.
28'
16:01
Jetzt ist die Gleichzahl wiederhergestellt. Der verletzte Anthony Caci wird auf der rechten Schiene von Nikolas Veratschnig ersetzt.
28'
15:57
Einwechslung bei 1. FSV Mainz 05: Nikolas Veratschnig
28'
15:57
Auswechslung bei 1. FSV Mainz 05: Anthony Caci
27'
15:57
Tooor für Bayern München, 1:0 durch Leroy Sané
Kurz in Überzahl und schon sind die Bayern in Front! Gnabry tunnelt Sano halbrechts an der Strafraumgrenze und bedient dadurch Laimer. Der Österreicher hat die Übersicht und setzt nochmal Sané in Szene. Der 29-Jährige bleibt zunächst noch gegen da Costa hängen, aber bleibt in der Aktion. In einem kleinen Durcheinander behält er im Anschluss die Übersicht und haut den Ball von rechts in der Box mit seinem schwächeren rechten Fuß flach in das lange Eck.
25'
15:56
Anthony Caci liegt auf der linken Defensivseite auf dem Rasen und muss behandelt werden. Deshalb ist die Partie aktuell unterbrochen. Womöglich geht es für den Franzosen nicht mehr weiter.
22'
15:53
Jonas Urbig spielt einen ganz langen Ball von der eigenen Strafraumkante bis an den FSV-Sechzehner und schickt damit Serge Gnabry auf die Reise. Der 29-Jährige läuft aber noch einen kleinen Schlenker und ist dadurch minimal zu spät, da Robin Zentner gut aufpasst.
20'
15:51
Den Mainzern ist es gelungen den zwischenzeitlichen FCB-Druck zu brechen und sich wieder mehr zu befreien. Dadurch kommen sie auch wieder vermehrt zu guten Pressingsituationen mit denen sie den Münchnern durchaus Probleme bereiten.
18'
15:49
Leverkusen führt im Parallelspiel bereits gegen Augsburg. Der Verfolger scheint seine Hausaufgaben also zu machen und die FCB-Meisterschaft noch einmal zu vertagen. Es ist aber natürlich auch noch lange zu spielen.
17'
15:48
Nadiem Amiri übernimmt den Standard aus dem rechten Halbfeld. Mit seiner Hereingabe bleibt er allerdings direkt an Konrad Laimer hängen.
16'
15:47
Kaishu Sano wird auf der rechten Offensivseite im Laufduell von Min-jae Kim gefoult. Daraus resultiert eine vielversprechende Freistoßposition und mal wieder Entlastung für die Mainzer.
13'
15:45
Der Druck der Münchner nimmt zu! Sané wird links vor dem Sechzehner bedient. Der deutsche Nationalspieler dribbelt in die Box und legt nochmal quer für Kane. Der Engländer bleibt zwar hängen, aber der Abpraller landet beim weit aufgerückten Stanišić. Bei seiner Direktabnahme erwischt der 25-Jährige den Ball allerdings nicht optimal und verfehlt das kurze Eck dadurch knapp.
11'
15:43
Gnabry stibitzt Amiri den Ball zentral in der FSV-Hälfte und daraufhin geht es ganz schnell. Sané kommt an das Spielgerät, lässt noch Hanche-Olsen aussteigen und zieht aus der zweiten Reihe ab. Sein wuchtiger Linksschuss aus halblinken 25 Metern ist etwas zu unplatziert. Dadurch kann Zentner den Ball noch gerade eben mit einer Hand über die Latte lenken.
9'
15:41
Zum ersten Mal können sich die Bayern jetzt richtig in der gegnerischen Hälfte festsetzen und die Mainzer in ihren Strafraum drängen. Dabei fehlt ihnen aber noch der Zug zum Tor.
6'
15:39
Burkardt mit der ersten Großchance! Amiri schickt Burkardt mit einem perfekten langen Pass aus dem Mittelfeld hinter die letzte FCB-Kette. Der 24-Jährige nimmt den Ball im Strafraum stark mit der rechten Schulter an und legt ihn sich mit einem eleganten zweiten Kontakt nicht nur gut vor, sondern lässt Kim gleichzeitig ins Leere laufen. Fast vom Elfmeterpunkt gerät der FSV-Stürmer dann aber minimal zu sehr in Rücklage und schießt den Ball knapp über das Tor.
3'
15:35
In den ersten Aktionen geht es direkt hin und her. Die Mainzer verstecken sich gar nicht und setzen den FCB ganz früh unter Druck. Dadurch bieten sie aber natürlich auch Räume gegnerische Konter. Einen solchen stoppt Andreas Hanche-Olsen auf der linken Defensivseite aber stark gegen Michael Olise.
1'
15:31
Los geht's! Die Gäste stoßen an und spielen komplett in Weiß. Die Bayern halten in den roten Heimtrikots dagegen.
15:14
Der Ausgang des direkten Vergleichs zwischen dem FSV und Bayern ist extrem abhängig vom Spielort. In Mainz konnten die Nullfünfer vier der letzten fünf Aufeinandertreffen für sich entscheiden. In München ist die Situation allerdings komplett umgekehrt. Der FCB konnte sogar die letzten sieben Heimspiele gegen die Rheinhessen allesamt gewinnen. Dabei erzielte der Rekordmeister überragende 37 Treffer. In der letzten Spielzeit gab es in der Allianz Arena ein 8:1-Schützenfest bei dem Harry Kane unter anderem einen Dreierpack schnürte.
14:55
Nach dem 25. Spieltag belegten die Mainzer den dritten Platz und schienen angesichts der starken Form von vier Siegen in Serie fast schon fest mit dem internationalen Geschäft planen zu können. Danach kam allerdings ein Bruch. In den letzten fünf Begegnungen blieben die Nullfünfer sieglos und konnten nur drei Zähler einfahren. Es ist die längste Serie unter der Leitung von Bo Henriksen. Durch den Negativlauf steht der FSV nur noch auf dem sechsten Rang und der Vorsprung auf die Verfolger aus Dortmund und Bremen beträgt nur zwei Pünktchen. Angesichts des schweren Restprogramms mit Duellen gegen die Top-Drei der Liga gerät der Traum von Europa im Saisonendspurt also doch noch gewaltig ins Wanken.
14:50
Mit 72 Punkten hat der FC Bayern bereits die Ausbeute der gesamten Vorsaison auf dem Konto. Damit sind die Münchner auf dem besten Weg den 34. Meistertitel einzufahren und könnten den möglicherweise sogar bereits heute bejubeln. Dafür ist ein eigener Dreier Pflicht und Leverkusen darf im Parallelspiel gegen Augsburg maximal Remis spielen. Dass die Bayern die Meisterschaft schnellstmöglich einfahren wollen und das Champions-League-Aus für keinen Bruch gesorgt hat, konnte der FCB zuletzt eindrucksvoll gegen Heidenheim unter Beweis stellen. An die gezeigte Leistung wollen sie natürlich auch heute anknüpfen.
14:43
Mainz kam im Heimspiel gegen Wolfsburg zuletzt nicht über ein 2:2-Unentschieden hinaus. Im Vergleich dazu nimmt Bo Henriksen drei Wechsel vor. Andreas Hanche-Olsen, Phillipp Mwene und Paul Nebel rücken für Moritz Jenz, Nikolas Veratschnig und Nelson Weiper in die Startelf.
14:38
Vincent Kompany tauscht nach dem überzeugenden 4:0-Erfolg gegen Heidenheim doppelt. Min-jae Kim beginnt für den verletzten Raphaël Guerreiro und Leroy Sané ersetzt Kingsley Coman. Dort nimmt der Franzose neben Thomas Müller Platz, der heute sein 500. Bundesliga-Spiel bestreiten könnte.
14:29
Hallo und herzlich willkommen zum 31. Spieltag der Bundesliga. Der FC Bayern München hat den 1. FSV Mainz 05 zu Gast. Anstoß der Partie ist um 15:30 Uhr in der Allianz Arena.
Fakten zum Spiel
Beim 1-2 in der Hinrunde beim FSV Mainz 05 kassierte der FC Bayern München eine von nur zwei Niederlagen in dieser Bundesliga-Saison. Zu Hause gewann der FCB aber seine letzten sieben BL-Spiele gegen den FSV -unter den aktuellen Bundesligisten haben die Bayern gegen keinen Verein eine längere Heimsieges-Serie (gegen Wolfsburg auch 7). Das letzte BL-Heimspiel gegen Mainz gewann der FCB mit 8-1.
Der FC Bayern München verlor nur zwei der ersten 30 Spiele in dieser Bundesliga-Saison (22S 6U) – das war den Münchnern zuvor letztmals 2016/17 unter Carlo Ancelotti gelungen. Mit 72 Punkten holte der FCB bereits genauso viele wie in der gesamten Vorsaison.
Der 1. FSV Mainz 05 blieb zuletzt erstmals unter Bo Henriksen in fünf Bundesliga-Spielen in Folge sieglos (3U 2N), zuvor hatte es noch vier Siege in Folge gegeben. Zugleich blieb der FSV erstmals unter Bo Henriksen in sieben BL-Spielen in Folge ohne Weiße Weste.
Der FC Bayern München kassierte in dieser Bundesliga-Saison die wenigsten Gegentore in der ersten Halbzeit (11), der FSV Mainz 05 die wenigsten in der zweiten Halbzeit (17). Mainz stellt insgesamt die drittbeste Abwehr (36 Gegentore, wie der FC St. Pauli) nach dem FCB (29) und Bayer 04 Leverkusen (35).
Der FC Bayern München kommt in dieser Bundesliga-Saison auf die beste Zweikampfquote (53.6%), der FSV Mainz 05 auf die schwächste (48.1%). Der FSV bestreitet aber ligaweit auch die zweitmeisten Zweikämpfe pro Spiel (106, Bochum: 108), der FCB die zweitwenigsten (91, Leverkusen: 86).
Der FC Bayern München kommt in dieser Bundesliga-Saison auf die meisten hohen Ballgewinne (291), der FSV Mainz 05 auf die geteilt zweitmeisten (258, wie Leverkusen). Der FCB kommt auch auf den geringsten PPDA-Wert (9.6, zugelassene Pässe außerhalb des eigenen Defensivdrittels, ehe eine Abwehraktion erfolgt), der FSV auf den zweitniedrigsten (11.1).
Bayern Münchens Harry Kane schoss 60 Tore in seinen ersten 60 Bundesliga-Spielen, nie zuvor benötigte ein Spieler so wenige Spiele für seine ersten 60 BL-Tore. Kane könnte der erste Spieler werden, der in seinen ersten beiden Saisons in der Bundesliga jeweils Torschützenkönig wird.
Bayern Münchens Michael Olise gelang zuletzt sein 11. Assist in dieser Bundesliga-Saison, das ist alleiniger Ligabestwert. Seit det. Datenerfassung 2004/05 kam nur einmal zuvor ein Neuzugang des FC Bayern auf so viele Assists wie Olise in dieser Spielzeit: bei James waren es 2017/18 auch 11 Assists.
Thomas Müller steht vor seinem 500. Bundesliga-Spiel, alle Spiele bestritt er für den FC Bayern München. Er würde als vierter Spieler diese Marke für einen Verein knacken, nach Charly Körbel (602 für Eintracht Frankfurt), Manfred Kaltz (581 für den Hamburger SV) und Michael Lameck (518 für den VfL Bochum).
Jae-Sung Lee vom 1. FSV Mainz 05 erzielte zuletzt sein siebtes Tor in dieser Bundesliga-Saison und stellte damit seinen persönlichen Rekord aus der Saison 2022/23 ein. Seinen einzigen Doppelpack in dieser BL-Saison erzielte er beim 2-1 in der Hinrunde gegen den FC Bayern.