Anzeige
Anzeige
NINERS Chemnitz - MLP Academics Heidelberg - Liveticker
Anzeige
Anzeige
Fazit
40'
20:16
Die Niners Chemnitz feiern mit dem 72:65 gegen die Academics Heidelberg einen wichtigen Heimsieg im Kampf um die direkten Playoff-Ränge. Die Gäste machten nur zu Spielbeginn den Eindruck, hier etwas mitnehmen zu wollen und zu können. Ansonsten zeigten die Gastgeber viel Spielfreude und zogen mit einigen Läufen immer wieder davon. So richtig abschütteln konnten die Sachsen die Neckarstädter zwar nie, doch am Ende machten sich auch die deutlich besseren Wurfquoten bemerkbar. Während Chemnitz immerhin 28/66 (42%) traf, gingen bei Heidelberg nur 24 Würfe bei 68 Anläufen durch die Reuse. Auch von außen ging bei den Academics mit 5/28 viel zu wenig. So ging der Heimsieg für die Karl-Marx-Städter durchaus in Ordnung. Für beide Teams geht es erst nach der nun anstehenden Länderspielpause am 2. März weiter. Chemnitz empfängt hier dann die Bayern zum nächsten Kracher, während Heidelberg Oldenburg zu Gast hat. Vielen Dank für’s Mitlesen und einen schönen Abend!
40'
20:13
Spielende
72:63
39'
20:12
Olivier Nkamhoua übernimmt für die Hausherren und streut fünf Punkte in Folge für seine Farben ein. Das dürften sich die Sachsen nun nicht mehr nehmen lassen!
67:63
38'
20:11
Mikesell zieht in die Zone gegen Christmas und wird beim Wurf gefoult. Die Kugel fällt im Anschluss durch die Reuse und die Punkte zählen. Den folgenden Freiwurf lässt der Heidelberger allerdings liegen.
67:61
38'
20:10
Wird es nochmal hektisch? Zumindest fühlen sich die Fans der Sachsen abermals von den Schiedsrichtern verschaukelt und wollen ein Rückspiel der Gäste erkannt haben. Dem war jedoch ganz klar nicht so. Derweil kann Dibba von der Freiwurflinie verkürzen.
67:59
37'
20:07
Die Academics werfen sich von außen nun warm. So kann Osunniyi den nächsten Dreier verwandeln. Das Problem ist nur, dass seine Mannschaft keine Stops in der Defensive kreieren kann. So behält Chemnitz weiter die Oberhand.
65:56
36'
20:05
Nun ist Rodrigo Pastore unzufrieden mit der aktuellen Darbietung seiner Spieler und erklärt in ruhiger aber bestimmter Tonlage, wie der nächste Angriff aussehen soll.
65:54
35'
20:04
So vielleicht? Alex Barcello wird von Dibba toll halblinks gefunden und der kann für drei Punkte abdrücken. Damit ist Barcello mit 14 Punkten der beste Werfer der Partie.
65:51
34'
20:03
6:51 Minuten vor dem Ende kann Christmas per End-One auf 14 Punkte Führung erhöhen. Noch ist zwar viel Zeit auf der Uhr, aber Heidelberg muss so langsam aufwachen, wenn das noch etwas werden soll.
62:51
34'
20:01
Danny Jansson nimmt seine nächste Auszeit und wird überdeutlich bei der Ansage an seine Mannschaft. Die Körpersprache seiner Spieler sei erschreckend und das müsse sich schnell ändern. Recht hat er, denn so richtig machen seine Akteure nicht den Anschein, als wollen sie die Partie hier noch drehen.
60:51
33'
19:59
Osunniyi schnappt sich nach Nkamhoua-Fehlwurf aus der Halbdistanz erst den defensiven Rebound, dann vorne nach Mikesell-Fehlwurf den am offensiven Brett und vollendet mit Tip-In. Kann man mal so machen!
58:48
32'
19:57
Etwas zerfahren, mit vielen Fehlwürfen und Fehlpässen startet das letzte Viertel. So warten wir nach knapp zwei Minuten noch auf Punkte.
58:48
31'
19:56
Zehn Minuten haben die Heidelberger noch Zeit, um beim Tabellennachbar doch noch etwas mitzunehmen. Dazu müssen die Mannen von Danny Jansson jedoch zehn konstante Minuten nun gehen.
31'
19:54
Beginn 4. Viertel
Viertelfazit
30'
19:53
Auch nach 30 Minuten halten die Niners Chemnitz die Führung gegen Heidelberg in der Hand und gehen mit einem 58:48 ins Schlussviertel. Die Gäste kamen zwar zwischenzeitlich bis auf einen Punkt ran, mussten dann aber mit einem 0:9-Lauf wieder ablassen. Man bekam den Eindruck, als würden die Heidelberger immer wieder Energie vermissen lassen. Das könnte aufgrund der dünnen Personaldecke heute mit nur zehn Spielern (wobei im Grunde nur sieben Akteure wichtige Minuten gehen) durchaus ein Grund sein. Zu oft nahmen die Gäste jedoch auch Würfe, ohne den Mitspieler zu sehen. Dementsprechend nutzte Chemnitz dies eiskalt aus und zog wieder davon.
30'
19:51
Ende 3. Viertel
56:46
29'
19:50
Ein 9:0-Lauf bringt die Niners wieder auf zehn Punkte weg. Heidelberg wartet nun fast schon wieder seit drei Minuten auf einen Punkt. Aktuell gibt es kein Vorbeikommen an der Chemnitzer Defense.
53:46
28'
19:47
Die Gastgeber nutzen die Nachlässigkeiten der Badener und Lansdowne kann nach einem Einwurf an der Baseline viel zu einfach zwei weitere Punkte erzielen. So entrinnt Heidelberg die Partie wieder.
49:46
27'
19:46
Weiter als einen Punkt kommen die Academics bislang nicht ran an die Niners. In der Offensive ist kaum ein richtiger Rhythmus zu erkennen, was es schwierig macht gegen die Chemnitzer Defense.
47:46
26'
19:44
Michael Weathers bekommt nach dem Foul von DeAndre Lansdowne (sein drittes persönliches Foul) in der Wurfaktion zwei Freiwürfe zugesprochen. Erfolgreich ist nur einer. So rennt Heidelberg nur noch einem Punkt hinterher.
47:43
25'
19:42
Die 4.211 Fans in der Chemnitzer Messe sehen aktuell ein Spiel, welches sehr über die individuellen Stärken einzelner Spieler geprägt ist. Wirklich Teamplay ist derzeit nicht zu erkennen. Weder hüben noch drüben.
47:43
24'
19:40
Es ist nun das erwartete Spiel auf Augenhöhe. Heidelberg kann das Spiel ausgeglichener gestalten und stellt die Niners vor eine schwere Aufgabe. Diese finden derzeit aber immer wieder Lösungen, um den Vorsprung knapp zu behalten.
46:41
23'
19:39
Es geht mit vielen Punkten weiter! Auch Jonas Richter ist nun auf der Anzeigetafel und kann völlig frei nach Anspiel von Gilyard durch die Zone marschieren und den Korbleger sauber abschließen.
42:39
22'
19:36
Es geht auf jeden Fall direkt furios weiter. Auf beiden Seiten kann munter gepunktet werden. Die Defensiven scheinen noch nicht wieder bereit zu sein.
38:33
21'
19:35
Das dritte Viertel in Chemnitz ist eröffnet! Kann Heidelberg den Rückstand weiter verkürzen oder schaffen es die Niners, wieder in die Spur zu gelangen?
21'
19:34
Beginn 3. Viertel
Halbzeitfazit
20'
19:20
Nach 20 sehr abwechslungsreichen Minuten führen die Niners Chemnitz mit 38:33 gegen Heidelberg. Nur mit fünf Punkten Vorsprung, ist man geneigt zu sagen. Denn die Hausherren lagen Mitte des zweiten Viertels bereits mit 15 Zählern vorne, ehe eine Schwächephase für das Aufbäumen der Gäste sorgte. Die Mannen aus Baden-Württemberg wiesen dennoch eine unglaubliche schwache Wurfausbeute auf. Aus dem Feld fielen aus 34 Versuchen lediglich elf Treffer, was 32% bedeutet. Eigentlich schon unglaublich, dass man mit solchen Zahlen noch im Spiel sein konnte. Die Sachsen schafften es jedoch nicht, ihre teilweise hohe Überlegenheit in weitere Punkte umzumünzen. So dürfte es in Halbzeit zwei spannend weitergehen!
20'
19:18
Ende 2. Viertel
36:31
19'
19:14
Victor Bailey Jr blockt Osun Osunniyi beim Dunk-Versuch eiskalt weg und sorgt für großen Jubel auf den Rängen. Dennoch geht in der Offense weiter nichts bei Chemnitz in den aktuellen Minuten.
36:31
18'
19:12
Sportlich gesehen kommt Heidelberg von Minute zu Minute wieder besser ins Spiel und kann den Rückstand auf fünf Punkte verkürzen, weil die Niners auf beiden Seiten des Feldes völlig den Faden verloren haben.
36:29
17'
19:11
Die Stimmung wird hitzig in der Messe. Die Zuschauenden fühlen sich von den Referees in vielen Aktionen benachteiligt und lassen das die Unparteiischen auch lautstark wissen. Aber auch die Heidelberger Spieler bekommen ihr Fett in Form von Pfiffen weg.
34:24
16'
19:07
Beim Blick in die Statistik leuchten bei Heidelberg ziemlich viele Zahlen in Rot auf. Weiterhin ist die Quote aus dem Feld mit 8/26 (31%) miserabel, genauso wie die sechs Ballverluste (die haben jedoch beide Teams). Auch die Freiwürfe mit 7/10 sind ausbaufähig.
34:23
15'
19:04
Na, schau mal an! Auch der dritte Stop der Heidelberger in Folge gelingt und selbst kann Dibba den Fastbreak-Korbleger vollenden. Pastore trommelt seine Spieler daraufhin in der Auszeit zusammen.
34:21
14'
19:02
Die Hausherren fangen zwischenzeitlich an, etwas zu sehr zu zaubern unter dem Korb der Heidelberger. So bekommen die Neckarstädter die Chance, sich ins Spiel zurückzuarbeiten. Mikesell kann von der Freiwurflinie zweifach treffen und verkürzen.
34:19
13'
19:00
Es wird nicht unbedingt besser bei den Academics. Weder in der Offensive noch in der Defensive. So schaffen es die Chemnitzer, ihre Führung auf 15 Punkte auszubauen. 11:0 lautet der Stand in diesem zweiten Spielabschnitt.
30:19
12'
18:58
Danny Jansson zieht seine erste Auszeit und reagiert auf den 0:7-Lauf der Niners. Das Wort mit dem Anfangsbuchstaben F fällt in seiner Ansprache zu Beginn des Öfteren. Ob seine Mannen nun wacher auf dem Feld sind?
28:19
12'
18:56
Vom Parkplatz! Jeff Garrett wird abermals von der Defense der Gäste freigelassen und bestraft das mit seinen Punkten acht bis zehn. Heidelberg muss aufpassen, dass die Sachsen nicht davonziehen.
25:19
11'
18:55
Und es geht gut weiter für die Hausherren. Nicholas Tischler kann aus der Halbdistanz gegen Mikesell für seine ersten Punkte am Abend treffen.
11'
18:54
Beginn 2. Viertel
Viertelfazit
10'
18:53
Nach kurzweiligen ersten zehn Minuten führen die Niners Chemnitz gegen die Academics Heidelberg mit 23:19. Nach anfänglichen Schwierigkeiten wachte die Mannschaft von Rodrigo Pastore nach etwas mehr als fünf Minuten auf und schaffte es, die Führung zu erarbeiten. Die Heidelberger hatten dabei ordentliche Probleme, die Niners in der Offensive zu stoppen. Auch selbst lief es in der Offensive gar nicht rund bei den Academics. Mit 6/20 aus dem Feld und einem klaren Nachsehen bei den defensiven Rebounds (5:10), braucht es eine klare Steigerung der Jansson-Mannen.
10'
18:52
Ende 1. Viertel
18:16
9'
18:48
Die Gäste treffen bislang nur magere fünf Würfe aus dem Feld bei 18 Versuchen. Auf der Gegenseite schaffen es die Niners jedoch nicht, sich weiter abzusetzen.
18:16
8'
18:46
Die Hausherren nun mal mit einer besseren Phase! Aus 10:16 macht 18:16. Zwei erfolgreiche Dreier in Folge von Edigin und Gilyard lassen die Messe das erste Mal am Abend beben. Und Heidelberg kann im Moment in der Offensive kaum Lösungen finden.
10:14
7'
18:44
Edigin zieht gegen Osunniyi in die Zone und wird beim Wurfversuch klar an der Hand getroffen. Aus den anschließenden Freiwürfen verwandelt der Niners-Akteur einen.
9:14
6'
18:42
Der Knotenlöser? Jeff Garrett wird von Christmas gefunden und kann aus dem linken Eck mit viel Glück den ersten Drei-Punkte-Wurf für die Sachsen treffen.
4:13
5'
18:40
Die Gastgeber verlieren derzeit zu oft den Ball. Garrett schafft es nach einem erfolglosen Heidelberger Angriff nicht, das Leder zu seinem Mitspieler zu bekommen. Das bestraft DJ Horne mit den nächsten drei Punkten.
2:10
4'
18:38
Heidelberg kommt ins Laufen! Osunniyi legt per Korbleger nach, während die Sachsen im Anschluss erneut die Kugel durch Gilyard verlieren. Im Gegenzug setzt Barcello den nächsten Dreier ins Ziel. Niners-Coach Pastore sieht Gesprächsbedarf und nimmt daraufhin die frühe Auszeit.
2:5
3'
18:36
Die Gäste erzielen durch DJ Horne den ersten Drei-Punkte-Wurf von halblinks. Das ist zudem der erste erfolgreiche Korb aus dem Feld für die Academics.
2:2
2'
18:35
Viel geht bei beiden Teams derzeit noch nicht in der Offensive. Es geht zwar Auf und Ab, jedoch sind die Würfe teilweise noch sehr wild.
0:0
1'
18:32
Rein geht es in dieses Verfolgerduell! Welches Team erwischt den besseren Start? Der erste Ballbesitz geht an die Gäste aus Heidelberg. Dabei nimmt Horne den ersten Dreier, doch der ist zu kurz. Beim Rebounding wird Osunniyi von Garrett gefoult und zweimal an die Freiwurflinie geschickt. Beide Würfe sitzen.
1'
18:31
Spielbeginn
Starting Fives
18:29
Die Gastgeber starten mit Gilyard, Garrett, Bailey Jr, Nkamhoua und Richter. Auf der Gegenseite schickt Jansson Horne, Barcello, Mikesell, Dibba und Osunniyi.
Das erste Aufeinandertreffen in der Liga
18:19
Es ist übrigens das erste Aufeinandertreffen dieser Teams in dieser BBL-Saison. Aufgrund einer Spielverlegung steht das Hinspiel noch aus. Einen Termin für diese Partie gibt es wohl noch nicht. Dennoch standen sich die Kontrahenten bereits im Pokal-Achtelfinale gegenüber. Dieses gewannen die Heidelberger im Oktober mit 78:73 und zogen ins Viertelfinale ein. Dort war dann gegen den MBC Endstation.
Gelingt Heidelberg der nächste Auswärtssieg?
18:15
Ulm, Braunschweig und Ludwigsburg mussten bereits Niederlagen in eigener Halle gegen die Academics über sich ergehen lassen. Chemnitz sollte gewarnt sein. Dass sich die Badener mittlerweile im oberen Feld der Tabelle etabliert haben, zeigte auch der Derbysieg am vergangenen Wochenende zuhause gegen Ludwigsburg. Nach zuvor drei Niederlagen in Serie traten die Baden-Württemberger mit viel Intensität und Physis auf und hielten die Gäste bei 73 Punkten. Auf der Gegenseite trafen die Heidelberger 52,2 Prozent ihrer Feldwürfe und konnten sich so, angeführt von MVP-Anwärter Ryan Mikesell (19 Punkte, fünf Rebounds, vier Assists und zwei Steals), den Heimsieg erarbeiten. Sollten die heutigen Gäste einen ähnlichen Auftritt gleich hinlegen, dürfte die Chance auf einen Sieg wieder groß sein.
Letztes Spiel vor der Länderspielpause
18:11
Noch einmal alles raushauen, ehe der Ball in der BBL bis Anfang März aufgrund der nächsten Länderspielpause ruht. Das wird bei den Niners auch nötig sein, denn die wollen die bittere 83:95-Heimniederlage vom letzten Samstag gegen den nächsten direkten Playoff-Konkurrenten aus Braunschweig vergessen machen. Bei diesem Spiel feierte Point Guard Jacob Gilyard sein Debüt für die Sachsen und zeigte schon gute Ansätze. Jedoch schied der US-Amerikaner mit NBA-Erfahrung bereits nach rund zwölf Minuten Einsatzzeit mit zwei unsportlichen Fouls aus. Heute soll Gilyard im Idealfall länger auf dem Parkett stehen. Nach dem Spiel gegen Braunschweig ging es auf dem Feld noch hoch her und es brach eine Rudelbildung auf dem Parkett zwischen einigen Spielern und Verantwortlichen aus. Ob es hier noch ein Nachspiel für die Niners geben wird, ist noch offen.
Das Verfolger-Duell um die direkten Playoff-Plätze
18:02
Da am kommenden Wochenende das BBL-Top-Four-Turnier ansteht und der Pokalsieger dieser Saison ermittelt wird, müssen die Bundesligisten bereits unter der Woche zur Englischen Woche antanzen. Und dieses Duell hat es in sich! In der Chemnitzer Messe, in welcher es immer hitzig zur Sache geht, gastieren heute die direkten Konkurrenten aus Heidelberg. Beim Blick auf die Tabelle wird klar, dass beide Teams derzeit auf Rang fünf bzw. sechs in den Playoff-Plätzen stehen. Das überrascht vor allem bei den Baden-Württembergern. Das Team, welches seit dieser Saison von Danny Jansson trainiert wird, steckte letzte Saison lange im Abstiegskampf fest und mauserte sich in den letzten Wochen zu einer der Überraschungen der Spielzeit. Ob auch heute in Chemnitz der nächste Sieg gelingen kann?
17:48
Einen schönen guten Abend zum 21. Spieltag der Basketball-Bundesliga! Ab 18:30 Uhr steigt das Spitzenspiel zwischen den Niners Chemnitz und den Academics Heidelberg. Viel Spaß bei diesem Duell aus der Messe Chemnitz!