Anzeige
Anzeige

HS 128 Einzel - Liveticker

  • 1
    Nika Prevc
    Nika Prevc
    Prevc
    Slowenien
    Slowenien
    295.70
  • 2
    Eirin Kvandal
    Eirin Kvandal
    Kvandal
    Norwegen
    Norwegen
    283.60
  • 3
    Alexandria Loutitt
    Alexandria Loutitt
    Loutitt
    Kanada
    Kanada
    273.20
  • 1
    Slowenien
    Nika Prevc
  • 2
    Norwegen
    Eirin Kvandal
  • 3
    Kanada
    Alexandria Loutitt
  • 4
    Deutschland
    Selina Freitag
  • 5
    Deutschland
    Agnes Reisch
  • 6
    Norwegen
    Ingvild Midtskogen
  • 7
    Norwegen
    Thea Minyan Bjørseth
  • 8
    Österreich
    Eva Pinkelnig
  • 9
    Slowenien
    Ema Klinec
  • 10
    Österreich
    Lisa Eder
  • 11
    Deutschland
    Katharina Schmid
  • 12
    Norwegen
    Anna Odine Strøm
  • 13
    Finnland
    Jenny Rautionaho
  • 14
    Kanada
    Abigail Strate
  • 15
    Norwegen
    Heidi Dyhre Traaserud
  • 16
    Frankreich
    Josephine Pagnier
  • 17
    Italien
    Lara Malsiner
  • 18
    Deutschland
    Juliane Seyfarth
  • 19
    USA
    Annika Belshaw
  • 20
    Polen
    Anna Twardosz
  • 21
    Slowenien
    Tina Erzar
  • 22
    Österreich
    Jacqueline Seifriedsberger
  • 23
    Japan
    Yuzuki Sato
  • 24
    Frankreich
    Emma Chervet
  • 25
    Slowenien
    Taja Bodlaj
  • 26
    Finnland
    Julia Kykkänen
  • 27
    USA
    Josie Johnson
  • 28
    Polen
    Pola Beltowska
  • 29
    Österreich
    Julia Mühlbacher
  • 30
    Schweiz
    Sina Arnet
Austragungsort
Olympic Jumping Complex
Anzeige
Anzeige
Das war es für heute
02:11
Das war es also von diesem ungeplanten Nachtskispringen. Um 16 Uhr geht es mit dem Springen der Männer weiter, ehe dann wieder die Frauen ran dürfen. Abschließen wird den Tag dann ein Mixed-Team-Wettbewerb. Wir sind dann natürlich wieder dabei.
Bis dahin und eine gute Nacht!
Arnet sichert sich einen Punkt
02:08
Aus Schweizer Sicht kann sich Sina Arnet immerhin über einen Weltcuppunkt freuen. Sie sprang der Konkurrenz heute zwar ziemlich hinterher, schaffte aber immerhin die Qualifikation für den zweiten Durchgang und beendet den dann als 30.
Gemischtes Ergebnis bei Österreicherinnen
02:07
Das Mannschaftsergebnis der Österreicherinnen sieht nicht ganz so gut aus. Zwar haben es mit Eva Pinkelnig (8.) und Lisa Eder (10.) zwei Sportlerinnen in die TopTen geschafft, vor allem Pinkelnig hing im zweiten Durchgang aber noch der erste nach und so reichte es nicht für noch weiter vorne. Jacqueline Seifriedsberger konnte sich noch ordentlich steigern und steht am Ende auf Platz 22, Julia Mühlbacher allerdings findet sich auf dem 29. Rang wieder.
Guter zweiter Durchgang für DSV-Quartett
02:04
Selina Freitag und Agnes Reisch verpassen mit den Plätzen vier und fünf das Podest zwar knapp, können aber vor allem mit ihren zweiten Sprüngen sehr zufrieden sein. Agnes Reisch stellte mit 130,5 Metern sogar den Schanzenrekord auf. Und auch Katharina Schmid sprang im zweiten Versuch viel lockerer und belohnte sich direkt mit einem besseren Ergebnis. So wird es am Ende noch der elfte Rang. Einzig Juliane Seyfarth (18.) hatte mehr Probleme und rutschte sieben Plätze nach hinten.
Deutliche Angelegenheit auf dem Podest
02:01
Nika Prevc gewinnt also das erste Springen der Frauen auf dieser Schanze vor Eirin Maria Kvandal und Alexandria Loutitt. Und das war auch eine recht deutliche Sache, denn Prevc hat am Ende 12 Punkte Vorsprung, zwischen Kvandal und Loutitt liegen nochmal zehn.
Nika Prevc (SLO)
01:59
Nika Prevc hat es jetzt in der Hand und lässt absolut nichts anbrennen! Sie setzt bei 124,5 Metern den Telemark und gewinnt damit souverän diesen Wettbewerb!
Alexandria Loutitt (CAN)
01:57
Was macht jetzt Loutitt? Die liegt ruhig in der Luft, macht bei 121 Metern aber keine optimale Landung. Aber es reicht, um sich auf Platz zwei und damit vor Freitag und Reisch auf den zweiten Platz zu setzen!
Eirin Maria Kvandal (NOR)
01:56
Mit verkürztem Anlauf geht jetzt Eirin Maria Kvandal in ihren Sprung. Die Entscheidung kam von ihrem Trainer. Und sie zieht ihren Sprun gebenfalls auf 125 Meter runter. Das sah oben noch nicht danach aus, denn da war sie wirklich unruhig in der Luft. Und es reicht dann auch für die Führung.
Selina Freitag (GER)
01:54
Selina Freitag sitzt auf dem Balken und braucht jetzt einen starken Sprung, um noch auf das Podest zu kommen. Gut ist der Wind nicht, aber Freitag macht das Beste draus und streckt gleich nach der Landung die Faust gen Himmel. 125 Meter sind. Es und weil sie den Telemark setzt, geht sie in Führung!
Ingvild Midtskogen (NOR)
01:53
Es geht zu den letzten fünf Starterinnen und Ingvild Midtskogen macht den Auftakt. Da sie aber auch schon bei 117 Metern landet, bleibt auch die Norwegerin hinter Agnes Reisch, die noch führt.
Ema Klinec (SLO)
01:51
Bei Ema Klinec hat einiges an Höhe gefehlt. Dann kommt noch ein bisschen der Rückenwind dazu und schon ist der Sprung nach 109 Metern beendet.
Thea Minyan Bjørseth (NOR)
01:50
So weit schafft es Thea Minyan Bjørseth nicht. Sie will es etwas zu sehr und kann die guten Bedingungen so nicht nutzen. 116,5 Meter reichen trotzdem noch für den zweiten Platz.
Agnes Reisch (GER)
01:48
Der Wind spricht jetzt etwas für Reisch, die ganz ganz hoch ist und bei 130,5 Metern landet! Das war ein Wahnsinssprung, den sie bei der Landung retten muss. Das kostet natürlich viele Punkte, aber da kann sie sich richtig über die Führung und diesen klasse Sprung freuen!
Lisa Eder (AUT)
01:47
Lisa Eder kommt gut weg und muss nur minimal korrigieren. Damit kommt sie gut durch ihren Sprung und bringt ihn auf 119 Meter.
Anna Odine Strøm (NOR)
01:46
Anna Odine Strøm läutet jetzt die TopTen ein. Und das macht die Norwegerin mit einem guten Sprung. Richtig grandios war er aber nicht, denn da war sie etwas zu spät. 115,5 Meter und Platz drei sind das Ergebnis für sie.
Juliane Seyfarth (GER)
01:42
Und schon kommt mit Juliane Seyfarth die nächste Deutsche. Der Wind ist in Ordnung, aber Seyfarth kommt nicht gut weg und es passt auch vom Timing nicht. Da kommt sie mit 102,5 Metern gerade auf den achten Platz.
Eva Pinkelnig (AUT)
01:41
Eva Pinkelnig kommt jetzt auch gut zurecht, landet aber ein bisschen früher. Mit 120,5 Metern braucht sie sich aber nicht verstecken. Im Gegenteil: Der Sprung reicht für die Führung!
Katharina Schmid (GER)
01:40
Für ihren Geschmack ist Katharina Schmid jettz natürlich viel zu früh dran. Aber der Sprung ist ihr jetzt viel besser gelungen als der erste und sie kommt auf 124,5 Meter. Da war sie jetzt viel ruhiger und das wird direkt mit der Führung belohnt!
Jenny Rautionaho (FIN)
01:38
Jenny Rautionaho stößt sich jetzt vom Balken ab und zieht einen tollen Sprung nach unten. Da freut sie sich zu Recht über ihre 116 Meter!
Josephine Pagnier (FRA)
01:37
Der Wind ist jetzt gerade richtig gut und das merkt auch Josephine Pagnier, die vor allem im unteren Teil richtig Luft unter den Ski bekommt. Da sie aber oben zu unruhig dabei war, geht es letztendlich nur auf 110 Meter.
Heidi Dyhre Traaserud (NOR)
01:36
Die Norwegerin geht ihren Sprung sehr aktiv an und schafft es damit auf den zweiten Platz. Wenn sie nicht zu viel Ski gehabt hätte, wäre es sicher noch weiter gegangen.
Tina Erzar (SLO)
01:35
Mit Tina Erzar ist die nächste Slowenin auf der Schanze. Und sie muss ziemlich korrigieren und landet den unruhigen Sprung dann auf 110 Metern.
Abigail Strate (CAN)
01:34
Abigail Strate kommt viel besser weg und bleibt auch danach ruhig und unaufgeregt. Mit 117 Metern geht es für sie damit erstmal an die Spitze.
Yuzuki Sato (JPN)
01:33
Yuzuki Sato war vorhin sehr stark unterwegs und bringt ihren Sprung jetzt auf 104 Meter. Damit geht sie zunächst auch den fünften Platz.
Julia Kykkänen (FIN)
01:32
Julia Kykkänen fällt nach dem Absprung etwas nach unten durch, verliert damit Höhe und landet leider schon bei 94,5 Metern.
Anna Twardosz (POL)
01:30
Anna Twardosz wackelt nach dem Tisch ziemlich, fängt sich dann aber und bringt den Sprung noch vernünftig nach unten. Aber da lässt sie natürlich Weite liegen und bringt es nur auf 112,5 Meter.
Annika Belshaw (USA)
01:29
Für Annika Belshaw geht es nicht ganz so weit und sie landet bei 109 Metern. Das ist für sie schon ein ordentliches Ergebnis.
Lara Malsiner (ITA)
01:28
Lara Malsiner ist ruhig unterwegs und kann so weit nach unten segeln. Mit 112,5 Metern und ordentlichen Noten bedeutet das die Führung für die Italienerin.
Pola Beltowska (POL)
01:27
Pola Beltowska hat jetzt etwas Pech und muss bei Rückenwind starten. Das schlägt sich in der Weite wieder und auch die Landung war nicht sauber. Schade, denn damit geht es auf den fünften Platz.
Julia Mühlbacher (AUT)
01:25
Jetzt darf Julia Mühlbacher los. Und sie kommt nicht weit. Denn schon nach 82 Metern stellt sie ihre Ski in den Schnee. Da war auch sie nach dem Schanzentisch ziemlich verdreht.
Josie Johnson (USA)
01:24
Ganz windstill ist es in Lake Placid lange nicht. Aber alles noch in einem vernünftigen Rahmen. Josie Johnson verdreht es jetzt nach dem Absprung etwas und so landet sie bei 94,5 Metern und auf dem vierten Rang.
Emma Chervet (FRA)
01:23
Für Emma Chervet geht es direkt danach los und sie hatte wohl etwas Aufwind. Gut nutzen konnte sie den aber nicht, denn bei 103 Metern ist Schluss.
Taja Bodlaj (SLO)
01:22
Viel weiter geht es für Taja Bodlaj auch nicht. Sie ist hoch unterwegs, fällt dann aber schon fast nach unten durch auf 100 Meter.
Jacqueline Seifriedsberger (AUT)
01:21
Jacqueline Seifriedsberger musste ganz kurz warten, zeigt dann aber immerhin einen etwas besseren Sprung als eben im ersten Durchgang. Zufrieden ist sie mit 114 Metern aber definitv auch nicht.
Sina Arnet (SUI)
01:19
Sina Arnet macht jetzt den Auftakt, landet aber nach einem schwachen Sprung bei 86 Metern. Aber immerhin gibt es für sie einen Weltcup-Punkt.
Weiter gehts
01:16
Gleich geht es weiter mit dem zweiten Durchgang in Lake Placid. Erfreulich ist auf jeden Fall, dass den auch alle Athletinnen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz erreicht haben.
Kurze Pause
01:04
In Lake Placid schneit es jetzt fröhlich vor sich hin, während sich die Springerinnen auf den zweiten Durchgang vorbereiten. Bis gleich!
Nika Prevc (SLO)
01:03
Nika Prevc beendet jetzt den ersten Durchgang und macht das aber mal ganz souverän! Denn sie kommt ganz hoch raus und setzt bei 130 Metern noch den Telemark! Das ist Schanzenrekord und natürlich die Führung!
Katharina Schmid (GER)
01:02
Oh nein! Das hat nach dem Absprung überhaupt nicht gestimmt. Sie ist zu spät und geht dann auch noch zu aggressiv auf den Ski. 110,5 Meter passen ihr dann natürlich nicht.
Eirin Maria Kvandal (NOR)
01:01
Für Kvandal geht es jetzt wieder eine Luke nach unten. Bei 123 Meter setzt die Norwegerin keinen Telemark mehr. Aber das reicht immerhin noch für den zweiten Platz hinter Loutitt.
Selina Freitag (GER)
00:59
Vor Selina Freitag geht es mit der Luke wieder nach oben. Und der Sprung gelingt ihr gut! Zwar hat sie leichten Rückenwind, aber sie zieht ihn auf 123,5 Meter nach unten. Und das reicht für den zweiten Platz. Aber da ist sie sauer.
Jaqueline Seifriedsberger (AUT)
00:56
Das ist bitter! Es hat nicht zusammengepasst bei Seifriedsberger. Und wahrscheinlich hat sie da auch eine Rückenwind-Böe erwischt. Denn mit einer Landung bei 98,5 Meter wird sie nicht gerechnet haben.
Anna Odine Strøm (NOR)
00:56
Auch die Norwegerin kommt nicht an die Bestweite ran. 115 Meter reichen nur für Rang sieben.
Eva Pinkelnig (AUT)
00:55
Eva Pinkelnig springt auf die gleiche Weite und landet so auf Rang acht.
Thea Minyan Bjørseth (NOR)
00:54
Thea Minyan Bjørseth war im Anlauf zu langsam und das zog sich dann durch den ganzen Sprung. Und so geht der dann auch nur auf 117 Meter.
Lisa Eder (AUT)
00:53
Langsam aber sicher nähern wir uns den besten Springerinnen. Lisa Eder ist jetzt zwar sehr hoch in der Luft, fällt dann aber fast etwas runter und stellt den Sprung bei 118,5 Metern in den Schnee. Rang fünf gibt das zwischenzeitlich.
Alexandria Loutitt (CAN)
00:51
Die Jury geht jetzt noch etwas runter mit der Luke und wird deshalb natürlich Bonuspunkte bekommen. Und sie springt weit! Durch ihre hohe Geschwindigkeit im Anlauf kommt sie auf starke 125,5 Meter!
Ema Klinec (SLO)
00:49
Für Ema Klinec geht es auf 124 Meter und damit auf den zweiten Platz. Für ganz vorne hat es nicht ganz gereicht.
Agnes Reisch (GER)
00:48
Am letzten Wochenende in Willingen hat Agnes Reisch starke Sprünge abgeliefert. Und das macht sie jetzt gleich wieder. Das war ein starker Sprung, nur die Landung ist ihr nicht gut gelungen. Deshalb fallen die Punkte etwas geringer aus, aber sie liegt auf einem guten zweiten Platz.
Ingvild Midtskogen (NOR)
00:46
Der Trainer von Ingvild Midtskogen geht mit der Luke nach unten. Damit muss sie jetzt natürlich ordentlich springen, um die Punkte noch zu kassieren. Mit 123 Metern nach einem sehr guten und hohen Sprung reicht das locker. Und damit setzt sie sich an die Spitze und vor Seyfarth.
Lara Malsiner (ITA)
00:45
Ganz so weit geht es für Lara Malsiner nicht. Sie landet schon bei 111 Metern und springt insgesamt etwas nach rechts. Ganz zufrieden ist sie damit jetzt nicht.
Juliane Seyfarth (GER)
00:43
Mit Juliane Seyfarth sitzt die erste Deutsche oben. Die Bedingungen sind in Ordnung, aber der Sprung von Seyfarth ist viel besser! Sie zieht in ruhig und konstant nach unten durch und geht mit 124,5 Metern in Führung!
Jenny Rautionaho (FIN)
00:42
Jenny Rautionaho zieht ihren Sprung weit runter auf 122 Meter und musste nur bei der Landung ein kleines bisschen korrigieren. Das war aber kein großes Ding und deshalb reicht es für die Führung!
Abigail Strate (CAN)
00:41
Abigail Strate hat einen ruhigen Sprung erwischt, ihr scheint aber etwas die Luft von unten gefehlt zu haben. Damit landet sie  bei 119 Metern, was noch für den vierten Platz reicht.
Julia Mühlbacher (AUT)
00:40
Für Julia Mühlbacher läuft es nicht so gut im Moment und auch jetzt kommt sie nicht optimal in ihren Sprung. Damit geht es nur auf 115,5 Meter und auch die Punkte sind nicht richtig gut.
Heidi Dyhre Traaserud (NOR)
00:39
Traaserud kommt gut vom Tisch weg und steht hoch in der Luft. Damit geht es natürlich weit runter. 123 Meter bedeuten den zweiten Platz für sie.
Josephine Pagnier (FRA)
00:38
Josephine Pagnier landet nach einem starken Sprung bei 118,5 Meter und darf sich zu Recht über die Führung freuen.
Julia Kykkänen (FIN)
00:38
Die Finnin liegt ganz ruhig in der Luft und lässt sich von nichts beeinflussen. Das bringt sie auf 118,5 Meter.
Taja Bodlaj (SLO)
00:37
Maurer hat wohl ein Problem mit der Bindung und wird wahrscheinlich später noch springen dürfen. Taja Bodlaj jetzt ist mit 113,5 Metern gerade noch so schon jetzt qualifiziert für den zweiten Durchgang.
Nicole Maurer (CAN)
00:35
Nicole Maurer musste kurz warten, denn es scheint ein Problem gegeben zu haben. Ob technischer Natur oder aus einem anderen Grund ist gerade nicht ersichtlich. Und dann darf sie erstmal nicht starten und Annika Belshaw geht als erste los. Und die macht das ganz ordentlich und landet bei 115,5 Meter.
Paige Jones (USA)
00:32
Paige Jones allerdings hat deutlich mehr zu tun und wackelt schon sehr in der Luft. Das schlägt sich auch in der Weite nieder, denn es reicht nur für 96,5 Meter und den 14. Platz.
Anna Twardosz (POL)
00:31
Mit einer Polin geht es weiter. Und zwar darf Anna Twardosz jetzt ran. Und sie macht das gut. Ohne große Probleme und flach über dem Ski zieht sie den Sprung auf 117 Meter runter.
Tina Erzar (SLO)
00:30
Jetzt geht es wieder weit, denn die junge Slowenin Tina Erzar kommt richtig gut klar, vertraut auf ihren Sprung und landet ihn bei 120 Meter. Das war richtig gut!
Anezka Indrackova (CZE)
00:30
Ruhig ist der Sprung von Anezka Indrackova bei weitem nicht. Aber sich zieht ihn immerhin noch auf 98,5 Meter runter.
Josie Johnson (USA)
00:29
Auch Josie Johnson kommt weit runter und landet bei 114 Metern. Damit kann sie auch zufrieden sein.
Yuzuki Sato (JPN)
00:28
Aber noch weiter geht es für Yuzuki Sato, die ihre 116,5 Meter fast emotionslos aufnimmt. Dabei wra das ein sehr ruhiger und kompakter Sprung, den sie da gezeigt hat!
Emma Chervet (FRA)
00:27
Die Französin Emma Chervet ist vor allem in der ersten Sprunghälfte gut, die Landung wirkt dann etwas aufwändig. Aber 107,5 Meter sind gut und reichen für den zweiten Platz.
Riko Iwasaki (JPN)
00:26
Riko Iwasaki darf jetzt ran. Nachdem sie gut vom Tisch weg kam, landet sie ihren Sprung auf 100 Metern und reiht sich damit auf Platz drei ein.
Samantha Macuga (USA)
00:25
Und Samantha Macuga? Die liegt ganz ruhig in der Luft, kann aber nicht über eine Weite von 93 Metern hinaus kommen. Damit wird es der sechste Platz für den Moment.
Tamara Mesikova (SVK)
00:23
Weniger weit geht es für Tamara Mesikova. Denn sie kommt nur auf 98 Meter und arbeitet zu sehr mit dem Oberkörper. Platz drei ist das für sie.
Pola Beltowska (POL)
00:23
Pola Beltowska ist wieder stark dabei und zieht den Sprung auf 116 Meter runter! Damit kann sie sehr zufrieden sein.
Nicole Konderla (POL)
00:22
Nicole Konderla hat schon direkt nach dem Absprung Probleme und kommt ordentlich ins Wackeln. Aber mit 98 Metern reicht es für den zweiten Platz.
Sina Arnet (SUI)
00:21
Mit Sina Arnet ist die einzige Schweizerin an der Reihe. Und sie knackt als erste die 100 Meter! Mit einem sauberen Sprung bringt sie sich auf 101 Meter und geht damit in Führung.
Lucija Jurgec (SLO)
00:19
Lucija Jurgec profitiert von diesem Restart, denn sie wurde im ersten Anlauf disqualifiziert und darf jetzt nochmal ran. Zunächst aber geht es wieder runter vom Balken, denn der Wind ist nicht mehr im Korridor. Dann aber geht es los und die Slowenin hat ihre Ski relativ offen. Sie landet bei 85,5 Metern und sortiert sich damit an dritter Stelle ein.
Sandra Sproch (USA)
00:17
Und auch Sandra Sproch landet in einem ähnlichen Gebiet. Sie kommt nur einen halben Meter weiter, liegt aber trotzdem auf dem zweiten Platz.
Kikka Sakamoto (JPN)
00:16
Und Kikka Sakamoto macht jetzt den Auftakt. Die Japanerin steht nach dem Tisch etwas steil und landet bei 93 Metern.
Bessere Bedingungen
00:15
Die Bedingungen haben sich auf jeden Fall deutlich beruhigt und es scheint alles so, als ob das hier jetzt auch ordentlich über die Bühne gehen kann. Wir sind also jetzt gespannt, wie sich dieser Wettbewerb entwickeln wird.
Gleich geht es weiter
00:03
Nach einer Pause von siebeneinhalb Stunden geht es jetzt also gleich von vorne los. Kikka Sakamoto aus Japan wird den Anfang machen.
Wettkampf verschoben
16:45
Die FIS hat bekanntgegeben, dass der Wettkampf verschoben wird. Um 0:15 Uhr wird der Wettbewerb neu gestartet.
Noch keine Informationen
16:41
Die zehnminütige Pause ist längst vorüber, dennoch gibt es noch keine Informationen darüber, ob der Wettbewerb fortgesetzt wird.
Nächste Unterbrechung
16:26
Erneut gibt es eine offizielle Pause von zehn Minuten. Nach dem Absprung weht es derzeit mit rund sechs Metern pro Sekunde.
Ampel wieder rot
16:20
Als nächstes ist Anna Twardosz an der Reihe. Die Polin musste wegen des Windes aber wieder vom Balken runter.
Tina Erzar (SLO)
16:16
Tina Erzar hat Probleme nach dem Absprung und schafft es mit 99,5 Meter auf den fünften Rang. Der Wind ist nun weniger geworden, ist aber immer noch unberechenbar.
Anezka Indrackova (CZE)
16:16
Anezka Indrackova darf nach über 20 Minuten tatsächlich los und hat sogar ganz leichten Aufwind. Die Tschechin kommt dennoch nur auf 87 Meter.
Zehn Minuten Pause
16:04
Soeben hat die FIS bekanntgegeben, dass es eine Windunterbrechung von zehn Minuten gibt. Anschließend wird entschieden, wie es weitergeht.
Noch keine Entscheidung
15:58
Anezka Indrackova wartet nun bereits seit über zehn Minuten, noch gibt es aber keine Informationen darüber wann es weiter geht. Der Wind spielt weiterhin verrückt und an ein sicheres Springen ist momentan eigentlich nicht zu denken.
Nächste Pause
15:53
Anezka Indrackova bekommt eine längere Pause und muss wieder vom Balken runter. Schon seit über fünf Minuten steht die Tschechin nun oben und vor ihr ist noch ein Vorspringer dran.
Josie Johnson (USA)
15:47
Josie Johnson schüttelt mit dem Kopf und ist sichtlich enttäuscht von ihrem Flug auf 82 Meter. Das ist nur Platz neun und damit wird sie den zweiten Durchgang wahrscheinlich verpassen.
Yuzuki Sato (JPN)
15:46
Yuzuki Satos Ski sind in der Luft eigentlich viel zu steil, aber die Japanerin zeigt dennoch einen guten Sprung auf 113,5 Meter schiebt sich auf den zweiten Rang.
Emma Chervet (FRA)
15:45
Die Französin müht sich nach unten und hat kein Glück mit dem Wind. Für Emma Chervet geht es auf 104 Meter und damit übernimmt sie den zweiten Platz.
Riko Iwasaki (JPN)
15:43
Japan ist nur mit einer B-Mannschaft nach Lake Placid und gereist und Riko Iwasaki ist die Zweite im Bunde. Sie hat aber massive Probleme im Flug und kommt auf 92,5 Meter.
Samantha Macuga (USA)
15:42
Samantha Macuga lehnt ihren Oberkörper nach dem Absprung zu weit nach vorne und wackelt mit dem linken Ski. Die US-Amerikanerin schafft 93,5 Meter und übernimmt Rang fünf.
Tamara Mesikova (SVK)
15:42
Für Tamara Mesikova geht es nach dem Fabelsprung von Beltowska nun zwei Luken nach unten. Damit kommt die Slowakin aber nicht zurecht, springt aber auch zu spät ab. Sie bringt es nur auf 63 Meter.
Pola Beltowska (POL)
15:39
Koderlas Teamkollegin Pola Beltowska muss wieder vom Balken runter, weil die Ampel auf rot springt. Sie hat massiven Aufwind und das nutzt sie gnadenlos aus! Sie springt 131 Meter weit und verbessert den Schanzenrekord um drei Meter.
Nicole Konderla (POL)
15:35
Nicole Konderla hat nun den bisher stärksten Rückenwind und das sieht man ihrem Sprung auch an. Die Polin ist sehr vorsichtig und erreicht nur 89,5 Meter.
Sina Arnet (SUI)
15:34
Sina Arnet kommt mit den Bedingungen ebenfalls relativ gut klar und die Schweizerin segelt auf 106,5 Meter und schiebt sich auf Rang zwei.
Lucija Jurgec (SLO)
15:34
Lucija Jurgec kommt sehr flach raus, holt aber das beste raus und kommt auf 109 Meter. Damit setzt sich die Slowenin vorerst an die Spitze.
Kurze Windpause
15:31
Das Wetter ist eigentlich wunderbar und die Sonne scheint, doch der Wind macht den Athletinnen zu schaffen. Nun startet erstmal ein Vorspringer bevor Lucija Jurgec los darf.
Sandra Sproch (USA)
15:27
Mit Sandra Sproch startet die erste US-Amerikanerin in den Wettbewerb, die muss wegen des starken Windes aber erstmal warten. Die erst 17-jährige verdreht sich leicht nach dem Absprung und kommt auf 96 Meter.
Kikka Sakamoto (JPN)
15:24
Kikka Sakamoto eröffnet den Wettkampf aus Luke 36 bei frostigen Temperaturen von -10 Grad und äußerst windigen Bedingungen. Die Japanerin setzt mit 99 Metern die erste Bestmarke des Tages.
Die Schanze
15:12
Der MacKenzie Intervale Ski Jumping Complex liegt im US-Bundestaat New York und die Damen springen heute von der Großen Olympiaschanze, die eine Hillsize von 128 Metern hat. Den Schanzenrekord bei den Frauen halten seit der gestrigen Qualifikation Eirin Maria Kvandal und die Kanadierin Alexandria Loutitt, die beide 128 Meter weit flogen. Nach 32 Jahren Abstinenz im Weltcup ist die Schanze vor zwei Jahren in den Weltcupkalender der Männer zurückgekehrt und nun dürfen auch die besten Skispringerinnen hier zum ersten Mal ihr Können unter Beweis stellen.
Österreichisches Quartett und eine Schweizerin
15:08
Neben Jacqueline Seifriedsberger ist auch Eva Pinkelnig am Start. Die Ergebnisse der Gesamtweltcupsiegerin von 2023 schwanken in diesem Winter allerdings stark. Vervollständigt wird das österreichische Team von Lisa Eder und Julia Mühlbacher. Das Swiss-Team ist mir nur einer Athletin nach Lake Placid gereist und die erst 19-jährige Sina Arnet schaffte es als 36. in den Wettkampf. Für sie ist es in diesem Winter erst der dritte Start im Weltcup.
Das deutsche Team
15:04
Auch die DSV-Adler Selina Freitag und Agnes Reisch dürfen sich Hoffnungen auf einen Podestplatz machen. Freitag wurde in der Qualifikation Dritte und Reisch sprang in Willingen auf Rang fünf. Neben den formstarken Springerinnen Freitag und Reisch sowie der Weltcupzweiten Katharina Schmid, ist auch Juliane Seyfarth mit dabei. Auch die 34-jährige Thüringerin ist in dieser Saison besser in Form als letztes Jahr und schaffte es in diesem Winter nur bei einem Weltcup nicht in den zweiten Durchgang.
Die Favoritinnen
14:58
Nika Prevc, die Führende im Gesamtweltcup, will ihren Vorsprung auf die Oberstdorferin Katharina Schmid weiterausbauen, nachdem es für die Slowenin in Willingen nur für Platz sechs reichte. Zu den formstärksten Athletinnen gehört derzeit aber Eirin Maria Kvandal. Die Norwegerin gewann in Willingen mit 16 Punkten Vorsprung vor ihrer Teamkollegin Anna Odine Strøm. Auch Jacqueline Seifriedsberger überzeugte zuletzt mit guten Ergebnissen und sprang in Willingen aufs Podium und in Yamagata feierte die 34-jährige Österreicherin ihren dritten Weltcupsieg im Einzel.
Herzlich willkommen!
14:49
Hallo und herzlich willkommen zum ersten von zwei Einzelspringen der Frauen in Lake Placid. Der Start ist für 15:20 Uhr angesetzt.