Anzeige
Anzeige
Team-Kombination - Liveticker
- 1USA 1USA2:40.89m
- 2Schweiz 1SUI+0.39s
- 3Österreich 3AUT+0.53s
- 1USA 1
- 2Schweiz 1
- 3Österreich 3
- 4USA 2
- 5Österreich 1
- 6Österreich 2
- 7Schweiz 2
- 8Italien 3
- 9Slowenien
- 10USA 4
- 11Frankreich 2
- 12Schweiz 4
- 13Frankreich 1
- 14Italien 2
- 15Schweiz 3
- 16USA 3
- 17Deutschland 1
- 18Andorra
- 19Kanada
- 20Frankreich 3
- 21Österreich 4
- 22Bosnien-Herzegowina
- 23Italien 1
- 23Norwegen
- 23Deutschland 2
- 23Frankreich 4
Austragungsort
Zwölfer-Piste
Anzeige
Anzeige
Schluss für heute!
14:26
Damit verabschieden wir uns für heute von der alpinen Ski-WM. Morgen steht dann um 10 Ihr die Team-Kombinations-Premiere für die Herren an und wir sind natürlich wieder live dabei. Bis dann!
Schweiz zweimal in den Top Ten
14:25
Die vier Duos aus der Schweiz konnten sich nach durchwachsenen Leistungen in der Abfahrt im Slalom allesamt verbessern. Der Silber-Ritt von Wendy Holdener an der Seite von Lara Gut-Behrami überstrahlt natürlich alles, doch auch Camille Rast konnte sich mit Corinne Suter noch von Neun auf Sieben verbessern. Priska Ming-Nufer und Eliane Christen landen auf dem zwölften Rang, Malorie Blanc und Mélanie Meillard auf Rang 15.
Starker ÖSV
14:23
Neben dem Podestplatz von Venier/Truppe können die Österreicher noch weitere gute Leistungen bejubeln. Mirjam Puchner und Katharina Liensberger werden am ende Fünfte, direkt dahinter landen Cornelia Hütter und Katharina Huber auf dem sechsten Rang. Christina Ager und Katharina Gallhuber beenden das Event auf Platz 19.
Drama um DSV-Duos
14:21
Für Deutschland war nach den tollen Abfahrten von Emma Aicher und Kira Weidle-Winkelmann alles drin, doch sowohl Jessica Hilzinger als auch Lena Dürr leisteten sich einen dicken Patzer und schieden aus bzw. fielen weit zurück und verspielten so alle Medaillenchancen.
Premieren-Gold für Shiffrin und Johnson!
14:19
Mikaela Shiffrin hat wieder zugeschlagen! Mit einem starken Slalom springt die US-Amerikanerin im zweiten Durchgang vom vierten noch auf den ersten Platz und beschert sich und Mitstreiterin Breezy Johnson das erste Team-Kombinations-Gold der WM-Geschichte! Für Johnson ist es nach der Abfahrt schon der zweite Titel in Saalbach-Hinterglemm. Dank eines brillanten Slaloms von Wendy Holdener wird das Team Schweiz 1, das nach der Abfahrt von Lara Gut-Behrami nur auf Rang zwölf lag, noch Zweiter vor dem ÖSV-Duo aus Stephanie Venier und Katharina Truppe.
USA 2 (USA)
14:13
Die ersten Team-Kombinations-Champions der WM-Geschichte kommen aus den USA! Aber werden es Breezy Johnson und Mikaela Shiffrin oder springt Paula Molztzan mit Lauren Macuga noch vorbei? Moltzan nimmt eine halbe Sekunde mit auf die Strecke und ist zunächst sehr aktiv zögert dann aber mehrfach leicht und verliert Zeit. Kann sie die im Zielhang nochmal aufholen? Nein! Moltzan geht die Puste aus und sie fällt gar auf rang vier zurück!
Deutschland 1 (GER)
14:13
Jetzt gilt es für Lena Dürr! Gibt es Edelmetall für den DSV? Auch Dürr ist wie Liensberger etwas zu passiv und kriegt keinen Zug rein. Im Mittelteil wird es besser, Dürr meistert die Traverse gut und drückt aufs Tempo. Im Zielhang passiert dann das Unglück! Dürr fährt ein Tor zu aggressiv an, gerät zu sehr auf den Innenski und verpasst das nächste Tor! Dürr dreht noch um und fährt zuende, hat aber natürlich riesigen Rückstand.
Österreich 1 (AUT)
14:09
Jetzt kommt Österreich! Schiebt Katharina Liensberger sich und Mirjam Puchner auf die Eins? Die 27-Jährige hat ihre Probleme, findet die Linie nicht und fährt durchweg zu zaghaft. Liensberger verliert unerwartet viel Zeit und fällt gar auf Rang vier zurück! Keine Medaille für den ÖSV, Shiffrin und Johnson haben derweil nun eine sicher.
USA 1 (USA)
14:06
Was macht Mikaela Shiffrin? nach ihrem Sturz im November war die US-Lady in diesem Winter mit wechselhaften Leistungen unterwegs. Shiffrin nimmt 0,78 Sekunden auf Holdener mit, ist gleich sehr aktiv und baut aus, fällt dann aber im Mittelteil zurück. Die Amerikanerin wirkt ungewohnt unsicher, findet dann aber doch noch ihren Rhythmus und rettet vier Zehntel Vorsprung ins Ziel.
Deutschland 2 (GER)
14:04
Jessica Hilzinger ist von den verbliebenen Namen oben sicherlich die Außenseiterin. Wächst die Deutsche heute über sich hinaus? 0,68 Sekunden auf Holdener hat Hilzinger dank Kira Weidle-Winkelmann im Gepäck, doch die sind leider ganz schnell aufgebraucht. Hilzinger wirkt vorsichtig, ist nicht aktiv genug und verliert stetig Zeit. Dann fädelt sie zu allem Überfluss in der Vertikalen auch noch ein und stützt! Ein bitteres Aus für das Team Deutschland 2!
Österreich 2 (AUT)
14:01
Kann Katharina Huber es besser machen und gemeinsam mit Cornelia Hütter die Führung übernehmen? Die nächste ÖSV-Starterin zeigte zuletzt aufsteigende Form und geht auch hier mit viel Energie zur Sache. Huber gibt die Ski immer schnellstmöglich wieder frei und bleibt lange vorne, ist dann aber einmal zu spät am Tor und es geht hinter den Teamkolleginnen Venier/Truppe auf Rang drei.
Österreich 3 (AUT)
13:59
Ab jetzt können hier alle an die Spitze fahren! Katharina Truppe nimmt nach Stephanie Veniers Abfahrt eine knappe halbe Sekunde Vorsprung auf Wendy Holdener mit auf die Strecke und muss acht Zehntel auf das führende US-Duo gutmachen, um hier zu gewinnen. Die Österreicherin wählt eine elegante und sehr ruhige Linie, wobei sie die Linksschwünge immer etwas direkter fährt und regelmäßig korrigieren muss. Für die Führung reicht es nicht!
Frankreich 1 (FRA)
13:56
Frankreich 1 ist das letzte Team, was nach der Abfahrt vorne nicht innerhalb einer Sekunde zur Spitze liegt. Marie Lamure fädelt gleich zu Beginn fast ein und bliebt mit dem Stock hängen. Dadurch kommt sie lange nicht so richtig auf Zug und lässt ein ums andere Mal den Außenski wegrutschen. Das war nix!
Schweiz 2 (SUI)
13:53
Jetzt kommt Camille Rast! Die Schweizerin hat in dieser Saison schon zwei Slaloms gewonnen und muss heute zaubern, wenn es noch aufs Treppchen gehen soll, denn Corinne Suter hat nicht ihre beste Abfahrt erwischt. Rast fährt etwas direkter auf die Tore zu und das zahlt sich zunächst nicht aus, denn sie hat etwas Rückstand. Es ist kein schlechter Lauf, doch gefühlt verliert Rast bei jedem Tor ein bisschen Zeit. Es reicht nur für den zweiten Platz!
Italien 3 (ITA)
13:51
Marta Rossetti geht die Sache ganz aktiv an, geht rein in die Schwünge und baut ihren Vorsprung auf Holdener oben zunächst aus. Im Mittelteil bleibt sie nach einer Drehung leicht hängen und verliert damit entscheidend an Speed. Rang zwei rettet die Italienerin aber ins Ziel.
Slowenien (SLO)
13:49
Andreja Slokar fährt längst nicht so am Limit wie Holdener zuvor, bringt aber zumindest einen nahezu fehlerfreien Lauf ins Ziel und beschert dem slowenischen Team somit vorerst Rang zwei.
Schweiz 1 (SUI)
13:45
Jetzt wird es erstmals so richtig ernst, denn Wendy Holdener kann auch nach der nicht allzu starken Abfahrt von Lara Gut-Behrami hier noch richtig aufdrehen. Und das macht die Schweizerin auch! Holdener drückt mächtig aufs Gas, hat nur einmal zwei Tore drin, bei denen sie etwas korrigieren muss, und geht mit über einer Sekunde Vorsprung klar in Führung! Daran muss der Rest sich nun messen.
Schweiz 4 (SUI)
13:45
Eliane Christen fährt es taktisch clever und gleitet auf einer engen Linie ganz elegant ins Tal. Lange liegt die Schweizerin in Führung, doch auch sie muss am Ende der schweren Strecke Tribut zollen und fällt noch knapp auf den dritten Rang zurück.
Italien 1 (ITA)
13:42
Giorgia Collomb kriegt überhaupt keinen Rhythmus in ihren Lauf und ist durchweg viel zu passiv. Ala dann auch noch die Kräfte schwinden, verfehlt die Italienerin auch gleich ein Tor und ist raus!
USA 4 (USA)
13:40
Das war knapp! Katie Hensien ist zunächst richtig gut unterwegs und steuert auf eine klare Bestzeit zu, wird dann aber immer müder und stolpert am Ende mit ganzen 0,05 Sekunden Vorsprung gerade noch führend über die Ziellinie.
Norwegen (NOR)
13:37
Kann Mina Fuerst Holtmann die Fehler von Kajsa Vickhoff Lie in der Abfahrt ausbügeln? Die Norwegerin ist zunächst ganz gut dabei, doch ein anspruchsvoller Rhythmuswechsel wirft sie aus der Bahn und wenig später fliegt sie dann ganz ab. Der erste Ausfall in dieser Team-Kombination.
Frankreich 2 (FRA)
13:34
Marion Chevrier meistert die Tücken der Piste am Zwölferkogel sehr gut! Die Französin nutzt die Vorarbeit von Romane Miradoli aus und setzt sich nach einer technisch sauberen Fahrt mit einer halben Sekunde Vorsprung an die Spitze.
Österreich 4 (AUT)
13:32
Das erste von vier ÖSV-Teams wird von Katharina Gallhuber komplettiert. Nur eine Hundertstel hat sie vor dem Start auf Peterlini und die ist ganz schnell weg, denn die Österreicherin kommt nicht gut rein. Als die dann im Mittelteil Tempo aufnehmen will, wird ihr die Traverse mit einem abhängenden blauen Tor zum Verhältnis und Gallhuber muss stehen bleiben, um nicht rauszufliegen. dadurch kommt sie mit riesigem Rückstand an.
Italien 2 (ITA)
13:30
Martina Peterlini folgt im Team Italien 2 auf Elena Curtoni und startet mit 12 Hundertsteln Vorsprung auf Meillard im Gepäck. Die Italienerin legt stark los, bricht aber auf diesem extrem langen Kurs mit 74 Toren hinten raus ganz schön ein und rettet genau eine einzige Hundertstel Vorsprung über die Linie!
Schweiz 3 (SUI)
13:27
Was kann Mélanie Meillard noch bewegen? Die Schweizerin ist in diesem Winter gut drauf, findet auch gleich ihren Rhythmus und ist schneller als A.J. Hurt. Meillard fährt sehr kontrolliert, aber trotzdem enorm schnell. Einmal rutscht sie nach einem Schwung zu weit ab, bleibt aber vorne und rettet über acht Zehntel Vorsprung ins Ziel.
USA 3 (USA)
13:25
A.J. Hurt hätte sicher gerne eine bessere Ausgangsposition gehabt, doch Lindsey Vonn hatte in der Abfahrt keinen guten Tag. Hurt fährt wie immer extrem aggressiv und attackiert jede Stange. Fast wäre ihr das Risiko zum Verhängnis geworden, doch Hurt hält sich auf den Brettern, nimmt wieder Fahrt auf und setzt sich klar an die Spitze.
Andorra (AND)
13:23
Jetzt hat Carla Mijares Ruf ihren Auftritt. Die Dame aus Andorra hat noch kein Weltcupergebnis vorzuweisen, legt hier aber einen durchaus beachtlichen Lauf hin. Hinten raus kommt dann die Müdigkeit durch und es wird etwas langsamer, doch es reicht für die Führung.
Kanada (CAN)
13:20
Die erste ernstzunehmende Slalom-Fahrerin ist die Weltmeisterin von 2023 Laurence St. Germain aus Kanada. Auch sie hat in der kniffligen Traverse vor der Einfahrt in den Zielhang arge Probleme, bleibt aber halbwegs auf Zug und meistert die folgenden Rhythmuswechsel gut. Kanada geht in Führung.
Frankreich 3 (FRA)
13:18
Frankreich 4 muss verzichten, da Caitlin McFarlane erkrankt ist. So ist nun Frankreich 3 mit Clarisse Brèche an der Reihe, die einige üble Fahrfehler einbaut und einmal gar stehen bleiben muss. Trotzdem liefert die Französin eine klare neue Bestzeit.
Bosnien-Herzegowina (BIH)
13:17
Los geht's! Bosnien-Herzegowina eröffnet den zweiten Teil dieser Team-Kombination. Esma Alic muss ganz schön kämpfen, um hier sauber durchzukommen und stürzt dann mit letzter Kraft und einer Gesamtzeit von 2:54,64 Minuten über die Ziellinie.
Was kann Shiffrin leisten?
13:10
In Führung liegt nach der Abfahrt das Team USA 2, für das Paula Moltzan den Slalom absolvieren wird. Auf Rang vier rangiert das zweite US-Team, für das sich gleich die große Mikaela Shiffrin aufmacht. Eine halbe Sekunde nach vorne aufzuholen ist der Slalom-Queen natürlich zuzutrauen. Zwischen den beiden Duos aus Deutschland und den Vereinigten Staaten rangiert noch das ÖSV-Duo aus Mirjam Puchner und der gleich startenden Katharina Liensberger.
Deutsche Duos mit guten Chancen
13:04
Die beiden deutschen Abfahrerinnen haben am Morgen stark vorgelegt und ihren Teamkolleginnen eine sehr gute Ausgangsposition verschafft. Emma Aicher fuhr die zweitbeste Zeit ins Ziel und schickt nun Lena Dürr in den Stangenwald. Jessica Hilzinger startet derweil von Rang fünf, den ihr Kira Weidle-Winkelmann besorgt hat.
Willkommen zurück
13:00
Herzlich willkommen zum zweiten Teil der Team-Kombination bei der Alpin-WM in Saalbach-Hinterglemm! Ab 13:15 Uhr fällt in einem einzigen Slalom-Durchgang die Entscheidung über Bronze, Silber und Gold.
Finale um 13:15 Uhr
11:12
Für den Moment soll es das erstmal gewesen sein aus Saalbach-Hinterglemm! Der entscheidende Slalom-Durchgang, in dem dann in umgekehrter Reihenfolge des Abfahrtsergebnisses gestartet wird, startet um 13:15 Uhr. Wir sind natürlich rechtzeitig wieder live dabei. Bis später!
Starke ÖSV-Teams, schwache Schweiz
11:10
Nicht nur Puchner und Liensberger haben noch Chancen aufs Treppchen. Auch Cornelia Hütter und Stephanie Venier auf den Plätzen sechs und sieben konnten den Rückstand unter einer Sekunde halten. Da ist für Katharina Huber und Katharina Truppe später noch alles drin. Im Team der Schweiz hatte man sich hingegen mehr ausgerechnet. Das beste Duo liegt nach der Abfahrt von Corinne Suter mit über einer Sekunde Rückstand auf Rang neun und da muss Camille Rats nachher schon zaubern, um noch Edelmetall zu ergattern.
USA, Deutschland und Österreich kämpfen um die Medaillen!
11:08
Der erste Durchgang der Team-Kombination bei der WM in Saalbach-Hinterglemm ist beendet! Zwei ganz starke deutsche Duos sind im Kampf um die Medaillen voll dabei. Emma Aicher war nur 23 Hundertstel langsamer als die Abfahrtsschnellste Lauren Macuga, die damit Paula Moltzan die beste Ausgangsposition für den Slalom erarbeitet hat. Für Deutschland folgt Lena Dürr auf Aicher, während Kira Wedile-Winkelmann als Fünfte für Jessica Hilzinger vorbereitet hat. Dazwischen rangiert Österreich dank Mirjam Puchner auf Rang drei, da folgt dann Katharina Liensberger. Und auch Mikaela Shiffrin hat noch Chancen auf Gold, da Breezy Johnson als Vierte nur eine halbe Sekunde Rückstand auf die Spitze hat.
Kanada (CAN)
11:03
Den Abschluss dieses ersten Teils der team-Kombination bildet das Duo aus Kanada. Cassidy Gray ist noch ganz neu auf den langen Brettern und hat so ihre Probleme mit dieser Abfahrt, kommt letztlich aber zumindest sicher durch. Dreieinhalb Sekunden fehlen nach vorne.
Frankreich 3 (FRA)
11:02
Karen Clement macht es insgesamt ganz ordentlich, fährt aber viel zu vorsichtig, um vorne etwas zu bewegen. Nur zwei Damen waren am Ende langsamer als die Französin.
Bosnien-Herzegowina (BIH)
11:00
Für das bosnische Team eröffnet Elvedina Muzaferija und die reiht hier leider heute einen kleinen Fehler an den anderen. Die 25-Jährige kommt aktuell einfach überhaupt nicht zurecht und verbucht die bisher langsamste Rennzeit.
Frankreich 2 (FRA)
10:57
Romane Miradoli macht es etwas besser als ihre Landsfrau zuvor, hat aber auch nicht den nötigen Speed, um die Top Ten zu attackieren. Auf Rang 17 fehlen am Ende über zwei Sekunden nach vorne.
Frankreich 4 (FRA)
10:56
Camille Cerutti sollte eigentlich nicht starten, weil ihre Partnerin Caitlin McFarlane erkrankt ist und kurzfristig abgesagt hat. Die Französin fährt die Abfahrt aber dennoch, vermutlich allein zu Trainingszwecken.
Andorra (AND)
10:54
An der Spitze wird sich jetzt wohl nichts mehr tun, denn nun kommen die Teams, deren Fahrerinnen im Weltcup weiter hinten platziert sind. Cande Moreno bringt für Andorra fast dreieinhalb Sekunden Rückstand ins Ziel.
Schweiz 4 (SUI)
10:52
Nochmal die Schweiz! Priska Ming-Nufer liefert einen ganz ordentlichen Lauf ab, baut hinten raus aber noch ein paar technische Ungenauigkeiten ein. Im Ziel fehlen gute anderthalb Sekunden zur Spitze, womit Ming-Nufer ganz zufrieden zu sein scheint.
USA 3 (USA)
10:49
Linsey Vonn wäre gerne mit Mikalea Shiffrin gefahren, muss aber mit A.J. Hurt Vorlieb nehmen. Und Shiffrin wird das nicht ganz unrecht sein, denn Vonn hat überhaupt keinen guten tag erwischt. Die 40-Jährige fährt viel zu sehr auf den Kanten und kriegt überhaupt keinen Speed rein. Am Ende wird es sogar die bis dato langsamste Zeit des Tages für die ehemalige Speed-Königin.
USA 4 (USA)
10:48
Jacqueline Wiles hat auch ihre Probleme mit der Piste und wird mehrfach von Wellen und Wendungen überrascht. Die US-Amerikanerin kommt nie so richtig in den Flow und checkt letztlich auf Rang 14 ein.
Österreich 4 (AUT)
10:45
Das vierte und letzte ÖSV-Duo des Tages bilden Christian Ager und Katharina Gallhuber. Ager wurde nachnominiert und ist noch nicht so richtig warm mit der Piste. Immer wieder verlässt die Österreicherin die Ideallinie und verliert wichtige Zehntel. Im letzten Abschnitt schleichen sich dann auch noch technische Fehler ein und im Ziel fehlen über zwei Sekunden nach vorne.
Frankreich 1 (FRA)
10:43
Laura Gauche eröffnet für Frankreich 1! Im Gegensatz zu den meisten anderen Fahrerinnen legt Gauche oben stark los, wird dafür dann aber hinten raus immer langsamer. Auf Rang acht fehlt am Ende eine ganze Sekunde nach vorne, die Marie Lamure nachher aufholen müsste.
USA 2 (USA)
10:39
Das Duo aus Lauren Macuga und Paula Moltzan wurde hier im Vorfeld auch ganz hoch gehandelt. Und das nicht zu Unrecht! Macuga prescht gewohnt offensiv die Piste herunter und ist zur Halbzeit dran an der Bestzeit von Aicher. Die US-Amerikanerin ist dermaßen schnell, dass ihr auch ein kleiner Wackler bei der Landung nach dem letzten Sprung nichts ausmacht und wir eine neue Führende haben!
Österreich 3 (AUT)
10:37
Was kann Super-G-Weltmeisterin Stephanie Venier zeigen? Auch die Österreicherin beginnt langsam und wird dann immer schneller als sie ihren Rhythmus findet. Auf weiterhin sehr guter Piste leistet Venier sich nur einen kleinen technischen Fehler und checkt auf Rang sechs ein. Da ist für Katharina Truppe in Richtung Treppchen später aber noch alles drin.
USA 1 (USA)
10:34
Jetzt kommt die neue Weltmeisterin! Breezy Johnson ist am Anfang deutlich langsamer als die führende Emma Aicher, kommt dann aber besser rein und drückt aggressiv aufs Gas. Reicht das noch für die Top drei? Ja! Mit einem ganz starken Finish springt Johnson auf Rang drei, verdrängt Kira Weidle-Winkelmann und verschafft Mikaela Shiffrin eine richtig gute Ausgangsposition.
Schweiz 2 (SUI)
10:32
Was kann Corinne Suter hier für Camille Rast vorbereiten? Die Schweizerin greift voll an, nimmt die Stöcke schon im Sprung unter die Arme und hat ordentlich Tempo drauf. zwei falsch eingeschätzte Wellen kosten ein wenig Zeit, hinten raus wird Suter sogar nochmal überrascht und fährt zu unsauber. Auf Rang fünf geht noch was nach vorne, doch Rast muss mindestens eine halbe Sekunde aufholen, um noch aufs Treppchen zu kommen.
Slowenien (SLO)
10:29
Für Slowenien stürzt sich Ilka Štuhec in den Hang. Die zweimalige Abfahrtsweltmeisterin kann ihr Potenzial in diesem Jahr nicht so richtig abrufen, lässt die Ski einfach nicht gehen und kämpft gefühlt mit jedem Schwung. Fast eine Sekunde fehlt am Ende auf die Spitze.
Österreich 1 (AUT)
10:26
Abfahrts-Vizeweltmeisterin Mirjam Puchner eröffnet für das Team Österreich 1! Genau wie in der Spezialabfahrt hat Puchner oben ein paar Probleme, wird dann aber immer schneller und kommt immer näher an die Bestzeit heran. Ein blitzsauberer langer Sprung in den Zielhang beschert ihr einen Topspeed und Emma Aicher muss um ihre Führung zittern. Fünf Hundertstel hinter der Deutschen geht es für Puchner auf den zweiten Platz!
Schweiz 1 (SUI)
10:23
Was können Lara Gut-Behrami und Wendy Holdener hier reißen? Gut-Behrami eröffnet für das zweite Schweizer Team sehr verhalten und liegt gleich eine halbe Sekunde zurück. Da passt die Linie einfach nicht und die 33-Jährige fährt viel zu viele Extrameter, um die Topzeit zu gefährden. Imme wieder muss Gut-Behrami lange nachsteuern und viel zu hart arbeiten. Über eine Sekunde fehlt am Ende auf die Spitze.
Österreich 2 (AUT)
10:21
Nun geht der Wettbewerb auch für Österreich los! Cornelia Hütter legt für Katharina Huber vor und macht das richtig gut. Die 32-Jährige lässt die Ski schön gehen, hat satte 136 km/h drauf als es in den Zielhang geht und liegt phasenweise nur zwei Zehntel zurück. Am Ende lässt sie aber noch ein bisschen was liegen und checkt hinter den DSV-Duos auf Rang drei ein.
Norwegen (NOR)
10:18
Jetzt könnte die deutsche Führung wackeln! Kajsa Vickhoff Lie verpasste das Podest im Super-G nur haarscharf und kann ganz schnell sein, verfährt sich heute aber schon auf den ersten Metern und muss neu Tempo aufnehmen. Das gelingt aber kaum und eine sehr fehlerbehaftete Fahrt endet mit über zwei Sekunden Rückstand.
Italien 1 (ITA)
10:16
Für Italien ist der Wettkampf gleich schon wieder beendet, denn auch das dritte Team ist ganz früh dran. Laura Pirovano macht sich ganz klein und drückt aufs Tempo, fährt aber den einen oder anderen kleinen Umweg und verliert kontinuierlich Zeit. Am Ende setzt sie sich nach dem finalen Sprung noch fast in den Schnee und braucht letztlich fast eine Sekunde länger ihre Teamkollegin zuvor.
Italien 3 (ITA)
10:13
Das zweite italienische Duo bilden Nicol Delago und Marta Rossetti. Delago lässt es in der Abfahrt zunächst ruhig angehen, findet dann aber immer besser rein und attackiert die Tore konsequent. Beim Sprung in den Zielhang fliegt die fast rechts von der Strecke ab, rettet sich aber und bringt Rang drei über die Linie.
Deutschland 1 (GER)
10:10
Schon ist das zweite deutsche Team an der Reihe! Emma Aicher will ihren starken sechsten Platz in der WM-Abafhrt bestätigen und legt auch gleich wieder furios los. Oben ist die 21-Jährige sogar noch eine halbe Sekunde schneller als Weidle-Winkelmann und fährt wie aus einem Guss. Auch die beiden kniffligen Sprünge im Mittelteil meistert Aicher gut und bringt fast vier Zehntel Vorsprung ins Ziel. Doppelführung für Deutschland!
Italien 2 (ITA)
10:08
Als erste Italienerin geht Elena Curtoni auf die Piste. Die 34-Jährige kennt die Piste bestens, hat aber nicht annähernd so viel Zug drauf wie Weidle-Winkelmann zuvor. Auf einer deutlich zu vorsichtigen Linie trudelt Curtoni den Hang hinab und checkt nur ganz knapp vor Blanc ein.
Deutschland 2 (GER)
10:05
Jetzt gilt es schon für das erste deutsche Duo! Kira Weidle-Winkelmann findet gut rein und fährt im oberen Teil schon eine halbe Sekunde auf Blanc heraus. Heute sieht die Deutsche endlich mal locker aus auf der Zwölfer-Piste, fährt ganz weich und wird von Teilstück zu Teilstück schneller. Voller Selbstvertrauen lässt Weidle-Winkelmann die Bretter laufen, springt perfekt durch das letzte Einzeltor und nimmt Blanc am Ende fast zwei Sekunden ab!
Schweiz 3 (SUI)
10:02
Los geht's! Die junge Schweizerin Malorie Blanc hat 2024 Team-Kombi-WM-Gold bei den Juniorinnen gewonnen und darf nun diese erste Team-Kombination im WM-Rahmen eröffnen. Die 21-Jährige fährt unheimlich abgeklärt und cool, macht kaum Fehler und hält gut die Position. Mit bis zu 135 km/h brettert die Schweizerin ins Tal und setzt mit 1:44,10 Minuten die erste Richtzeit.
Shiffrin und Vonn dabei, andere Stars fehlen
09:56
Während Slalom-Queen Mikaela Shiffrin nach ihrer Absage für den Riesenslalom in der Kombi überraschend doch startet und gemeinsam mit der neuen Abfahrtsweltmeisterin Breezy Johnson zu den ganz heißen Goldfavoritinnen gehört, lassen auch einige Stars diesen neuen Wettbewerb aus. So muss das italienische Team z.B. ohne die Gesamtweltcupführende Federica Brignone und Speed-Expertin Sofia Goggia auskommen und auch die Abfahrts-WM-Dritte Ester Ledecká aus Tschechien fehlt. Altmeisterin Lindsey Vonn startet mit A.J. Hurt.
Vier Teams aus der Schweiz
09:42
Während Franjo von Allmen den Schweizer Männern in der Abfahrt schon eine Goldmedaille beschert hat, ist der Knoten bei den Damen noch nicht geplatzt. Corinne Suter wurde in der Abfahrt als beste Schweizerin Siebte und will heute an der Seite der in diesem Winter bereits zweimal im Slalom erfolgreichen Camille Rast angreifen. Auch Lara Gut-Behrami und Wendy Holdener rechnen sich Podestchancen aus. Priska Nufer-Ming geht mit Eliane Christen an den Start, Malorie Blanc tritt mit Mélanie Meillard an.
Österreich will Edelmetall
09:42
Der ÖSV schickt gleich vier Duos ins Rennen und drei davon darf man ganz vorne erwarten. Cornelia Hütter geht mit Katharina Huber an den Start, während die frischgebackene Super-G-Weltmeisterin Stephanie Venier sich mit Katharina Truppe zusammentut. Auch Abfahrts-Vizeweltmeisterin Mirjam Puchner und Katharina Liensberger schielen aufs Treppchen. Zudem starten Christina Ager und Katharina für Österreich.
Zwei deutsche Duos am Start
09:38
Der DSV schickt zwei Teams in diese Kombination. Das erste Duo bilden Abfahrerin Kira Weidle-Winkelmann und Slalom-Expertin Jessica Hilzinger. Im zweiten DSV-Team geht Emma Aicher auf die schnelle Piste und Lena Dürr arbeitet sich durch den Stangenwald.
Premiere für neuen Modus
09:32
Die Team-Kombination ist in diesem Jahr erstmals im WM-Programm. Dieser neue Wettbewerb wird auch bei den Olympischen Spielen 2026 die traditionsreiche Einzel-Kombination aus Abfahrt und Slalom ersetzen. Im Weltcup wurde der Wettbewerb bislang nicht durchgeführt. Jede Nation darf bis zu vier Teams bestehend aus einer Abfahrerin und einer Slalom-Läuferin melden, deren Laufzeiten dann zu einem Gesamtergebnis addiert werden. Die Strecke für die Kombinationsabfahrt wird nicht wie früher üblich verkürzt, sondern es muss die komplette Spezialabfahrt gemeistert werden. Im Slalom wird nur ein Lauf absolviert.
Herzlich willkommen
09:30
Hallo und herzlich willkommen zum nächsten Event der alpinen Ski-WM 2025 in Saalbach-Hinterglemm! Los geht das Spektakel auf der Zwölfer-Piste heute um 10 Uhr mit der erstmals ausgetragenen Team-Kombination der Damen.