Anzeige
Anzeige
Team-Parallel - Liveticker
- 1ItalienItalien
- 2SchweizSchweiz
- 3SchwedenSchweden
- 1Italien
- 2Schweiz
- 3Schweden
- 4USA
- 5Deutschland
- 6Österreich
- 7Norwegen
- 8Frankreich
- 9Argentinien
- 10Polen
- 11Tschechien
- 12Slowenien
- 13Ukraine
- 14Großbritannien
Austragungsort
Zwölfer-Piste
Anzeige
Anzeige
Das war das Team-Event
17:56
Damit ist das Team-Event dieser Weltmeisterschaft also beendet und der Auftakt für die nächsten Tage gemacht. Morgen ist kein Wettkampf, aber dafür geht es ab Donnerstag rund. Dann machen die Frauen mit ihrem Super G weiter. Um 11:30 Uhr geht es dann los und wir sind natürlich wieder dabei. Bis dahin und einen schönen Abend!
Auch Österreich früher raus als gehofft
17:53
Genau so war es bei den Österreichern. Gegen die Schweden war es am Ende ebenfalls ein 2:2. Da die Zeit da dann auch nicht ganz gereicht hat, war die allergrößte Party im Stadion schon nach dem Viertelfinale wieder vorbei.
Deutschland trotz gutem Kampf früh raus
17:51
Das Quartett aus Deutschland hat das Achtelfinale noch ganz souverän gewonnen und im Viertelfinale ebenso gut mitgehalten. Gegen die Schweizer hat letztendlich die Zeit entschieden und die war beim Deutschen Team etwas zu langsam. Damit war im Viertelfinale leider Schluss.
Die ersten Medaillen sind vergeben
17:49
Italien feiert also die erste Goldmedaille dieser Weltmeisterschaften und nach dem ersten kurzen Frust freuen sich die Schweizer jetzt über die Silbermedaille! Auf dem dritten Platz landen die Schweden, die ebenfalls ganz stark unterwegs waren.
Schweiz vs. Italien
17:47
Thomas Tumler und Alex Vinatzer haben jetzt die Medaillenvergabe in der Hand. Und dann ist es Vinatzer, der seinen Lauf ohne große Fehler nach unten bringt und seiner Mannschaft den zweiten Punkt einbringt. Und dann ist es schon wieder die Zeit, die die Entscheidung fällt und Italien ist Weltmeister! Da liegen sich die vier jetzt natürlich in den Armen und genießen diesen Moment im Ziel, umringt von vielen, vielen Zuschauern.
Schweiz vs. Italien
17:44
Delphine Darbellay und Lara Della Mea fahren jetzt gegeneinander. Und die Schweizerin ist gut dabei, Della Mea rutscht weg und bleibt gerade noch so im Kurs! Damit holt Darbellay den nächsten Punkt für die Schweiz und der letzte Lauf wird jetzt entscheiden!
Schweiz vs. Italien
17:42
Luca Aerni startet gegen Filippo Della Vite jetzt also den nächsten Versuch für den ersten schweizer Punkt. Die beiden sind gut zusammen und schenken sich nichts. In den letzten Toren zieht Aerni dann nochmal durch und gewinnt seinen Lauf!
Schweiz vs. Italien
17:40
Jetzt geht es also um die Goldmedaille. Wendy Holdener geht das Rennen im roten Kurs an, Giorgia Collomb startet in den blauen Toren. Und dann macht es tatsächlich die Italienerin! Holdener war erst vorne, da Collomb aber flüssiger fährt und dadurch mehr Tempo aufbaut, geht der Lauf sehr deutlich an Italien!
Die Eröffnungsfeier geht weiter
17:34
Bevor es jetzt sportlich zum absoluten Höhepunkt kommt, geht es nochmal in eine Runde Eröffnungsfeier.
USA vs. Schweden
17:32
Isaiah Nelson gegen Fanian Ax Swartz heißt jetzt das letzte und entscheidenden Duell. Mehr Spannung geht also nicht. Und dann entscheidet Nelson das Ding, weil er ausscheidet! Damit hat Schweden die Medaille! Für Nelson ist das natürlich bitter, denn bis dahin hatte sich sein Risiko ausgezahlt und er war noch gut dabei.
USA vs. Schweden
17:30
Die Frauen sind wieder dran und damit wird es ernst für Nina O'Brien und Estelle Alphand. Die Amerikanerin muss jetzt gewinnen und legt auch einen guten Start hin. Den Rest des Laufes liegt O'Brien auch vorne und zieht das bis nach unten durch. Damit holt sie den ersten Punkt für die USA. Es hängt jetzt also am letzten Duell.
USA vs. Schweden
17:29
River Radamus darf jetzt gegen Kristoffer Jakobsen ran und auch das ist wieder eine enge Sache. Sie gehen beide nicht ins volle Risiko und unten ist es dann Jakobsen, der sich etwas nach vorne schiebt und auch den zweiten Punkt sichert!
USA vs. Schweden
17:27
Auf also ins kleine Finale. Wer holt sich die erste Bronzemedaille dieser WM? Paula Moltzan und Sara Hector machen den Auftakt. Und was ist das denn für ein Beginn? Es ist nicht alles sauber gelaufen, aber dann sind sie beide gleichschnell! In den letzten Toren schiebt sich Sara Hector vorbei und sichert Schweden den ersten Punkt.
Die Finalpaarungen stehen
17:15
Im Kampf um Gold tritt also die Schweiz gegen Italien an. Im kleinen Finale um den dritten Platz stehen sich die USA und Schweden gegenüber.
Italien vs. Schweden
17:13
2:1 steht es jetzt zwischen Italien und Schweden und Filippo Della Vite und Fabian Ax Swartz haben es jetzt in der Hand. Bringt es der Italiener nach Hause? Es ist schon wieder unglaublich eng und der Norweger gewinnt das Ding. Aber die Zeit! Denn bei Punktgleichheit entscheidet ja eine Zusammengerechnete Zeit und da waren die Schweden um eine Hundertstel langsamer! Damit geht es für Italien ins Finale.
Italien vs. Schweden
17:10
Wer sorgt jetzt für eine kleine Vorentscheidung? Giorgia Collomb steht Estelle Alphand gegenüber und beide haben ähnliche Probleme. Sie sind lange gleich auf, dann aber zieht Collomb etwas nach vorne und gewinnt wieder sehr knapp!
Italien vs. Schweden
17:09
Jetzt will Alex Vinatzer gegen Kristoffer Jakobsen den nächsten Punkt holen. Und das ist eine richtig, richtig enge Kiste! Denn sie sind praktisch zeitgleich unterwegs und geben sich überhaupt nichts! Am Ende ist Jakobsen eine Hundertstel schneller und das Punktekonto ist ausgeglichen!
Italien vs. Schweden
17:07
Wer folgt der Schweiz ins Finale? Italien tritt gegen Schweden an und Lara Della Mea startet gegen Sara Hector. Beiden steht die Motivation am Startgate ins Gesicht geschrieben, Della Mea kommt aber besser weg. Weil Hector immer wieder Probleme hat, geht Italien nach einem deutlichen Sieg von Della Mea mit dem ersten Punkt in Führung!
Schweiz vs. USA
17:04
Thomas Tumler muss jetzt richtig abliefern, um gegen River Radamus zu gewinnen und noch ins große Finale zu ziehen. Da beide fast gleichzeitig ausrutschen, geht es danach Kopf an Kopf weiter. Am Ende ist Tumler der, der als erstes über die Ziellinie kommt! Und weil die Schweizer auf die bessere Zeit kommen, sind sie im großen Finale und haben Silber sicher!
Schweiz vs. USA
17:02
Delphine Darbellay und Paula Moltzan haben sich jetzt aus dem Start rausgezogen und die Schweizerin beginnt gut. Beide bauen in ihre Fahrt Fehler ein, Moltzan ist dann aber einen Tick schneller und sichert den nächsten Punkt für ihr Team.
Schweiz vs. USA
17:00
Luca Aerni ist jetzt gegen Isaiah Nelson an der Reihe. Und Aerni macht das jetzt zumindest etwas besser als Holdener eben. Denn Nelson war lange deutlich vorne, lässt dann aber etwas nach und gibt dem Schweizer damit die Chance, nach vorne zu ziehen. 1:1 steht es jetzt also.
Schweiz vs. USA
16:58
Auf geht es mit dem Duell zwischen Wendy Holdener und Nina O'Brien. Das ist eines dieser Duelle, von denen man vorher nicht weiß, wie sie ausgehen werden. Wendy Holdener im roten Kurs bliebt am Start ein kleines bisschen hängen und muss aufholen. Da O'Brien auch einen kleinen Fehler macht sind beide zwischendurch gleich auf, die Amerikanerin zieht in den letzten Toren aber durch und sichert sich den ersten Punkt!
Die Halbfinal-Paarungen
16:54
Zwei Duelle stehen jetzt gleich noch an. Die Schweiz trifft auf die USA und Italien fordert Schweden heraus. Eines ist jetzt schon sicher: Drei von ihnen dürfen sich am Ende über eine Medaille freuen.
Das waren die Viertelfinals
16:33
Das waren jetzt also die Viertelfinals, bei denen wir uns schon von einigen Favoriten verabschieden mussten. Deutschland ist raus, ebenso wie Österreich, Norwegen und Frankreich. Jetzt läuft in Saalbach Hinterglemm wieder ein Teil der Eröffnungsfeier.
Schweden vs. Österreich
16:31
Dominik Raschner muss jetzt seinen Lauf gegen Kristoffer Jakobsen gewinnen und dabei auch so schnell fahren, wie bisher noch keiner. Nur dann kann Österreich noch weiter kommen. Und dann ist es tatsächlich Dominik Raschner, der als Einziger im Ziel ankommt, denn Jakobsen scheidet aus. Aber der Österreicher war zu langsam und deshalb ist der Tag für ihn und sein Team schon wieder vorbei.
Schweden vs. Österreich
16:29
Sara Hector steht jetzt Stephanie Brunner gegenüber. Und da ist Hector die Favoritin. Brunner beginnt sehr gut und nimmt auch die erste Kant gut mit. Brunner liegt vorne, scheidet dann aber kurz vor dem Ziel aus! Das war schon eine kleine Vorentscheidung für Schweden.
Schweden vs. Österreich
16:27
Fabian Ax Swartz fährt im blauen Kurs gegen Stefan Brennsteiner. Nach einem guten Start von beiden Fahren sind sie lange sehr dicht beieinander, es entscheidet sich erst am Zielstrich! Weil Brennsteiner acht Hundertstel schneller ist, darf sich Österreich und das ganze Publikum jetzt über ein 1:1 freuen.
Schweden vs. Österreich
16:25
Jetzt ist richtig Alarm auf den Tribünen, denn endlich dürfen die österreichischen Fans ihr Team anfeuern. ÖSterrecih war für das Viertelfinale gesetzt und startet jetzt gegen Schweden. Estelle Alphand beginnt gegen Julia Scheib stark und Scheib hat ein paar Probleme! Damit geht der Punkt an Schweden.
Italien vs. Frankreich
16:23
Alles sieht gut aus für Italien, aber Filippo Della Vite muss es gegen Leo Anguenot erstmal nach unten bringen. Aber das schafft er und damit steht Italien im Halbfinale.
Italien vs. Frankreich
16:22
Giorgia Collomb trifft auf Marie Lamure und die macht es nochmal spannend! Denn Lamure liegt zunächst zurück, kommt dann aber nochmal ran und kann sich in den letzten Toren noch an Collomb vorbei schieben. Damit steht es 2:1 und alles entscheidet sich jetzt im vierten Lauf.
Italien vs. Frankreich
16:20
Alex Vinatzer trifft jetzt auf Thibaut Favrot. Wer macht das Rennen? Vinatzer macht es! Aber das war wirklich ein Krimi, denn beide Fahrer geben sich nichts und sind gleichauf unterwegs. Am Ende sind es dann drei Hundertstel, die Italien den zweiten Punkt einbringen!
Italien vs. Frankreich
16:18
Zwei Viertelfinals stehen noch an und das erste eröffnen jetzt Lara Della Mea und Clara Direz. Della Mea fährt im roten Kurs und kommt viel schneller und flinker durch die Tore. Damit geht sie deutlich in Führung und sichert Italien den ersten Punkt.
USA vs. Norwegen
16:17
Isaiah Nelson verliert seinen Lauf jetzt knapp gegen Timon Haugan. Der kommt jetzt besser klar als noch im Achtelfinale, ins Halbfinale geht es aber natürlich trotzdem für die USA.
USA vs. Norwegen
16:15
Nina O'Brien will jetzt Thea Louise Stjernesund besiegen und damit das Halbfinale sicher machen. Und auch dieser Lauf ist eine ganz enge ache! Der erste Übergang passt nicht optimal bei Stjernesund und deshalb liegt sie ein ganz kleines bisschen zurück. Damit steht es 3:0 und die Entscheidung ist schon zu Gunsten der USA gefallen.
USA vs. Norwegen
16:13
River Radamus und Atle Lie McGrath wollen es jetzt wissen. Das ist definitv ein ganz, ganz starkes Duell. Aber das entscheidet Radamus für sich. McGrath lag zwar lange etwas vorne, weil er unten aber einen kleinen Fehler hat, kommt Radamus zuerst über die Linie.
USA vs. Norwegen
16:11
Während das Publikum mit guter Laune feiert, messen sich jetzt Paula Motzan und Madeleine Sylvester-Davik. Moltzan ist da souverän unterwegs und kommt gut um die engen Tore. Damit geht der erste Punkt an die USA.
Schweiz vs. Deutschland
16:10
Das Duell zwischen Thomas Tumler und Linus Straßer entscheidet es jetzt. Mit einem Sieg von Straßer ist alles klar, wenn Tumler gewinnt ist die Zeit entscheidend. Nach einem guten Start liegen beide dicht beieinander, Straßer fällt dann aber ein kleines bisschen zurück, Thumler gewinnt und wegen der schnelleren Zeit ist dann auch die Schweiz weiter! Deutschland ist also raus und hat keine Chance mehr auf eine Medaille.
Schweiz vs. Deutschland
16:08
Delphine Darbellay geht sicher als Underdog in das Duell mit Lena Dürr. Aber wir haben ja eben auch schon gesehen, dass das nichts heißen muss. Aber deutlich ist das nicht! Am Start bleibt Dürr hängen und muss etwas Rückstand aufholen. Sie tut sich sehr schwer, kann in den letzten Toren aber noch einen ganz knappen Vorsprung heraus holen!
Schweiz vs. Deutschland
16:06
Luca Aerni steht jetzt Fabian Gratz gegenüber. Es wäre jetzt natürlich aus deutscher Sicht von Vorteil, wenn Gratz den Lauf jetzt für sich entscheiden könnte. Und das macht er! Beide sind stark unterwegs und liegen dicht beieinander, Gratz bleibt aber etwas mehr auf Zug und holt den Punkt für das 1:1.
Schweiz vs. Deutschland
16:04
Weiter gehts und Wendy Holdener startet gegehn Fabiana Dorigo. Zwar kommen beide nicht optimal rein, Holdener gewinnt aber dann doch mit einer Sekunde Vorsprung.
Spannende Duelle im Viertelfinale
15:56
Im ersten Viertelfinale stehen sich gleich die Schweiz und Deutschland gegenüber. Das wird auf jeden Fall eine spannende Sache. Österreich trifft im letzten Viertelfinale auf Schweden.
Kurze Pause zwischen den Finalläufen
15:51
Die Achtelfinals sind jetzt durch und im Stadion geht es jetzt für ein paar Minuten mit der Eröffnungsfeier weiter.
Schweden vs. Tschechien
15:49
Kristoffer Jakobsen kann seinen Lauf gegen Marek Muller jetzt entspannt angehen. Dann hat er aber einen dicken Fehler und schwingt entspannt durch die letzten Tore. Der Punkt geht also an die Tschechen.
Schweden vs. Tschechien
15:48
Sara Hector trifft auf Barbora Novakova und auch dieses Duell ist leider entscheiden, bevor es zu Ende ist. Denn Novakova rutscht ebenfalls weg und bringt den Schwedinnen damit den nächsten und damit auch entscheidenden Punkt ein. Österreich bekommt es gleich also mit Schweden zu tun.
Schweden vs. Tschechien
15:46
Und schon ist der nächste große schwedische Name unterwegs. Fabian Ax Swartz steht jetzt Aldo Tomasek gegenüber. Der hält erst gut mit, dann aber hebt es ihn aus, er stürzt und rutscht auch wieder weit nach unten. Der zweite Punkt also für Schweden.
Schweden vs. Tschechien
15:45
Nachdem Frankreich also mit 4:0 ins Viertelfinale eingezogen ist, fahren jetzt Schweden und Tschechien den Gegner für Österreich im Viertelfinale aus. Estelle Alphand jedenfalls gibt alles für ihre Schweden und kommt deutlich vor Tereza Koutna ins Ziel.
Frankreich vs. Großbritannien
15:43
Thibaut Favrot legt gegen Calum Langmuir los, der seinen Lauf aber auch nicht nach unten bringt. Denn er stürzt und rutscht durch vier oder fünf Werbebanden durch! Da ist zum Glück augenscheinlich nichts passiert.
Frankreich vs. Großbritannien
15:41
Marie Lamure startet jetzt gegen Lois Jackson. Und das macht sie gut, denn Lamure führt früh deutlich und leistet sich auch sonst keine Fehler. Damit ist Frankreich jetzt schon weiter.
Frankreich vs. Großbritannien
15:40
Leo Anguenot gegen Owen Vinter. Dieses Duell entscheidet reicht früh Anguenot für sich. Denn Vinter rutscht weg, verliert seinen Ski und rutscht noch lange neben der Piste herunter. Punkt Nummer zwei also für Frankreich.
Frankreich vs. Großbritannien
15:39
Das vorletzte Achtelfinale steht an und Frankreich trifft auf Großbritannien. Clara Direz geht es jettz also gegen Giselle Gorringe an und das ist definitv kleine klare Sache. Denn die Britin ist gut dabei und kann Direz unter Druck setzen. Die hält dem aber Stand und bringt einen Punkt nach unten.
Italien vs. Ukraine
15:37
Filippo Della Vite und Roman Tsybelenko haben jetzt wieder die Kurse getauscht. Aber es läuft nicht für die Ukraine, denn auch ihr vierter Läufer scheidet aus und nimmt sogar noch die Torfahne mit.
Italien vs. Ukraine
15:36
Giorgia Collomb ist dran gegen Kateryna Shepilenko. Letztere fährt aber schon nach wenigen Toren am Tor vorbei und damit ist Italien sicher im Viertelfinale!
Italien vs. Ukraine
15:35
Alex Vinatzer ist im blauen Kurs jetzt gegen Maksym Mariichyn gefordert. Und Vinatzer spielt da seine ganze Erfahrtung aus, geht die Tore aktiv und eng an und liegt schlussendlich über drei Sekunden vorne. Wenn der nächste Punkt auch nach Italien geht, ist das Weiterkommen schon sicher.
Italien vs. Ukraine
15:33
Im Duell zwischen Italien und der Ukraine starten jetzt Lara Della Mea und Anastasiia Shepilenko. Und die Italienerin ist deutlich schneller im Schwung, während die Ukrainerin ein paar Probleme hat. Damit geht der Punkt an das italienische Team.
Norwegern vs. Argentinien
15:32
Atle Lie McGrath muss jetzt gegen Tiziano Gravier gewinnen, damit Norwegen noch weiter kommt. Denn sonst hätte Argentinen die schnellere Zeit. Und die beiden machen es nochmal spannend, denn am Ende gewinnt McGrath nur mit 19 Hundertsteln Vorsprung. Da haben sich die Argentinier teuer verkauft!
Norwegern vs. Argentinien
15:30
Es ist also noch alles offen und Madeleine Sylvester-Davik ist im blauen Kurs unterwegs gegen Nicole Begue. Und die ist deutlich langsamer als die Norwegerin. Mehr als zwei Sekunden später kommt sie unten an. Damit geht der Punkt an Norwegen.
Norwegern vs. Argentinien
15:29
Timon Haugan gegen Sebastiano Gastaldi heißt das nächste Duell und Haugan kommt deutlich besser los. Er liegt in der Mitte ein Tor vorne, rutscht dann aber weg und fährt vorbei! Damit geht der Punkt an Argentinien.
Norwegern vs. Argentinien
15:28
Mit dem Duell zwischen Norwegen und Argentinen geht es jetzt weiter. Dass die Norweger da favorisiert sind, ist klar. Thea Louise Stjernesund geht jetzt gegen Francesca Baruzzi Farriol auf den Kurs. Beide haben am Start ein paar Probleme, kommen dann aber wieder gut rein. Stjernesund entscheidet den Lauf dann aber für sich und holt den ersten Punkt für Norwegen.
USA vs. Polen
15:26
Isaiah Nelson muss gegen Stanislaw Sarzynski ran und der muss den Lauf gewinnen, um Polen noch die Chance auf ein Weiterkommen zu waren. Aber Nelson kommt schneller runter und bringt damit die USA ins Viertelfinale!
USA vs. Polen
15:25
Nina O'Brien gegen Magdalena Luczak heißt das nächste Duell und die US-Amerikanerin kommt nach dem Start richtig gut weg. Da sie auch weiterhin direkt unterwegs ist kommt sie als Erste unten an. 2:1 steht es jetzt also.
USA vs. Polen
15:23
River Radamus geht natürlich als Favorit gegen Piotr Habdas in das nächste Duell. Aber Radamus hat ein paar kleine Fehler und Habdas ist super flüssig dabei! Damit holt er den ersten Sieg für Polen!
USA vs. Polen
15:22
Paula Moltzan und Maryna Gasienica-Daniel eröffnen jetzt das nächste Duell. Moltzan im roten Kurs kommt besser rein und nimmt das steile Mittelstück sehr gut mit. Damit geht sie deutlich in Führung und bringt den Lauf als Siegerin nach unten.
Deutschland vs. Slowenien
15:20
Fabian Gratz kann es jetzt also gegen Martin Cater genießen. Und auch er bringt seinen Lauf sehr gut runter und sorgt damit für das 4:0 für Deutschland. Damit geht es im Viertelfinale gegen die Schweiz, die schon vorher dafür gesetzt war.
Deutschland vs. Slowenien
15:19
Fabiana Dorigo ist jetzt dran und startet gegen Taja Presern. Die junge Slowenin liegt von Anfang an hinten und Dorigo fährt den Vorsprung im blauen kurs zunächst souverän runter, bevor sie kurz vor dem Ziel noch einen dicken Fehler hat und beinahe ausscheidet! Aber sie schafft es noch als Erste ins Ziel. Damit ist das Viertelfinale für Deutschland sicher.
Deutschland vs. Slowenien
15:18
Die Männer sind dran und Linus Straßer darf gegen Anze Gartner ran. Und der favorisierte deutsche ist nach ein paar Toren ordentlich drin und kommt über eine Sekunde vor Gartner an. Punkt zwei für Deutschland!
Deutschland vs. Slowenien
15:17
Auf geht es mit dem ersten Achtelfinale und damit der Begegnung zwischen Lena Dürr und Nika Tomsic. Dürr. fährt jetzt im roten Kurs. Und Dürr kommt besser klar als die Slowenin, so geht Dürr etwas in Führung. Und die nimmt sie mit ins Ziel und sichert Deutschland den ersten Punkt.
Sportliche Eröffnungsfeier
15:11
Das Mixed Team-Event ist heute Teil der Eröffnungsfeier in Saalbach Hinterglemm. Das heißt, zwischen die Finalabschnitten werden immer wieder Showelemente eingebaut. In fünf Minuten geht es aber erstmal mit dem ersten sportlichen Teil los.
Ergebnis nicht vorhersehbar
15:08
Die USA, Norwegen und Kanada standen bei der letzten Weltmeisterschaft auf dem Podest. Norwegen und die USA werden auch in diesem Jahr wieder mitmischen wollen und sind in starken Besetzungen am Start. Kanada allerdings hat für den heutigen Wettkampf kein Team gemeldet. Da das Format aufgrund verschiedenster Faktoren aber nicht einfach mit den normalen Weltcuprennen zu vergleichen ist, ist es auch sehr schwierig vorauszusehen, wer heute das Rennen machen wird. Wir werden uns also überraschen lassen.
Auch die Schweiz will es wissen
15:06
Die Schweiz hat nur vier Athleten genannt und kann somit zwischen den Runden nicht tauschen. Delphine Dearbellay, Wendy Holdener, Luca Aerni und Thomas Tumler dürfen heute ran. Damit hat man auch im schweizer Team eine Mischung aus Erfahrung und Jugendlichkeit.
Olympiasieger Österreich will angreifen
15:03
Mit Stephanie Brunner, Julia Scheib, Katharina Truppe, Stefan Brennsteiner, Fabio Gstrein und Dominik Raschner geht Österreich ins Rennen. In Peking gab es für das österreichische Team sogar den Olympiasieg zu feiern und auch danach folgten noch ein paar Podestplätze.
Deutschland mit guten Erfahrungen
14:58
Für Deutschland sind Lena Dürr, Fabiana Dorigo, Jessica Hilzinger, Anton Grammel, Fabian Gratz und Linus Straßer dabei. Bei der WM 2021 in Cortina d’Ampezzo schaffte es das DSV-Team auf den dritten Platz, bei den Olympischen Winterspielen in Peking wurde es sogar die Silbermedaille. Allerdings sind von der Mannschaft von damals heute nur Dürr und Straßer dabei. Bei der bisher letzten Austragung im März 2023 in Soldeu verpasste das DSV-Team das Podest mit Platz vier knapp.
So funktioniert's
14:53
Und weil dieses Format eben nicht so häufig ausgetragen wird, werfen wir auch nochmal einen Blick auf den Modus. Gestartet wird mit den Achtelfinals, in denen je zwei Teams gegeneinander fahren. Jedes Team besteht aus bis zu sechs Fahrerinnen und Fahrern, von denen pro Durchgang vier starten dürfen. Diese vier fahren dann einzeln gegen je einen Sportler aus der anderen Mannschaft. Die Mannschaft mit den meisten Einzelsiege pro Runde ist weiter.
Nicht jeder ist Fan der Parallel-Events
14:50
Lange war nicht klar, ob der Parallel-Wettkampf Teil der Ski-WM sein wird. Denn vor allem viele Athleten sind nicht zu 100 Prozent überzeugt vom Format. Das deutsche Team aber dürfte sich freuen, denn in den vergangenen Jahren konnte die DSV-Mannschaft immer wieder überzeugen.
Herzlich willkommen
14:46
Herzlich willkommen zum Team-Parallel Event und damit der Eröffnung der Alpinen Skiweltmeisterschaften in Saalbach. Um 15:15 Uhr geht es mit den Achtelfinals los.