Anzeige
Anzeige

Riesenslalom - Liveticker

  • 1
    Federica Brignone
    Federica Brignone
    Brignone
    Italien
    Italien
    2:22.71m
  • 2
    Alice Robinson
    Alice Robinson
    Robinson
    Neuseeland
    Neuseeland
    +0.90s
  • 3
    Paula Moltzan
    Paula Moltzan
    Moltzan
    USA
    USA
    +2.62s
  • 1
    Italien
    Federica Brignone
  • 2
    Neuseeland
    Alice Robinson
  • 3
    USA
    Paula Moltzan
  • 4
    Norwegen
    Thea Louise Stjernesund
  • 5
    Schweiz
    Lara Gut-Behrami
  • 6
    Schweden
    Sara Hector
  • 7
    Albanien
    Lara Colturi
  • 8
    Kroatien
    Zrinka Ljutic
  • 9
    Deutschland
    Lena Dürr
  • 10
    Kanada
    Britt Richardson
  • 11
    Schweiz
    Camille Rast
  • 12
    Österreich
    Katharina Liensberger
  • 13
    USA
    A.J. Hurt
  • 14
    Kanada
    Valérie Grenier
  • 15
    Polen
    Maryna Gasienica Daniel
  • 16
    Norwegen
    Kajsa Vickhoff Lie
  • 17
    Norwegen
    Mina Fuerst Holtmann
  • 18
    Österreich
    Stephanie Brunner
  • 19
    USA
    Nina O'Brien
  • 20
    Schweden
    Estelle Alphand
  • 21
    Slowenien
    Neja Dvornik
  • 22
    USA
    Katie Hensien
  • 23
    Deutschland
    Emma Aicher
  • 24
    Slowenien
    Ana Bucik Jogan
  • 25
    Schweiz
    Wendy Holdener
  • 26
    Schweiz
    Michelle Gisin
  • 27
    Polen
    Magdalena Luczak
  • 28
    Österreich
    Katharina Truppe
  • 29
    Schweden
    Lisa Nyberg
  • 30
    Schweden
    Hanna Aronsson Elfman
  • 31
    Deutschland
    Fabiana Dorigo
  • 32
    Slowakei
    Rebeka Jancova
  • 33
    Bulgarien
    Anina Zurbriggen
  • 34
    Großbritannien
    Molly Butler
  • 35
    Belgien
    Kim Vanreusel
  • 36
    Luxemburg
    Gwyneth Ten Raa
  • 37
    Mexiko
    Sarah Schleper
  • 38
    Großbritannien
    Giselle Gorringe
  • 39
    Großbritannien
    Lois Jackson
  • 40
    Großbritannien
    Abi Bruce
  • 41
    Ungarn
    Zita Tóth
  • 42
    Malaysia
    Aruwin Salehhuddin
  • 43
    Bosnien-Herzegowina
    Esma Alic
  • 44
    Kroatien
    Dora Ljutic
  • 45
    Dänemark
    Nuunu Chemnitz Berthelsen
  • 46
    Madagaskar
    Mialitiana Clerc
  • 47
    Luxemburg
    Joyce Ten Raa
  • 48
    Bosnien-Herzegowina
    Nikolina Dragoljevic
  • 49
    Rumänien
    Bernadett Balogh Lorinc
  • 50
    Island
    Hofi Dora Fridgeirsdottir
  • 50
    Frankreich
    Clara Direz
  • 50
    Italien
    Lara Della Mea
  • 50
    Ungarn
    Lili Polanyi
  • 50
    Österreich
    Julia Scheib
  • 50
    Liechtenstein
    Charlotte Lingg
  • 50
    Ungarn
    Hanna Majtényi
  • 50
    Ukraine
    Anastasiya Shepilenko
  • 50
    Israel
    Noa Szollos
  • 50
    Argentinien
    Francesca Baruzzi Farriol
  • 50
    Dänemark
    Clara-Marie Holmer Vorre
Austragungsort
Zwölfer-Piste
Anzeige
Anzeige
Morgen geht es weiter
14:27
Damit verabschieden wir uns für heute von der Ski-WM. Morgen geht es mit dem Riesenslalom der Männer weiter. Der Start ist ebenfalls für 9:45 Uhr geplant. Bis dahin und einen schönen Nachmittag!
Gut-Behrami beste Scheizerin
14:26
Lara Gut-Behrami hat nochmal alles versucht, um an das Podest heran zu kommen. Letztendlich reichte es mit dem fünften Platz nicht ganz. Camille Rast konnte sich nach ihrem etwas verkorksten ersten Lauf noch ein bisschen verbessern und beendet das Rennen auf Platz elf. Deutlich weiter hinten stehen dann noch Wendy Holdener (25.) und Michelle Gisin (26.)
Österreich ohne Top-Ergebnis
14:23
Für die österreichischen Starterinnen lief der Tag nicht wie gewünscht. Katharina Liensberger wird als beste ÖSV-Athletin zwölfte. Stephanie Brunner landet auf Rang 18. Julia Scheib ist leider ausgeschieden. Jenseits der schnellsten 30 aus dem ersten Durchgang ist eben noch Katharina Truppe gefahren, die aktuell auf dem 28. Platz liegt.
Dürr mit zwei guten Läufen
14:21
Lena Dürr zeigte einen zweiten, starken Lauf und konnte sich selbst und allen anderen beweisen, dass sie auch im Riesenslalom mithalten kann. Am Ende reicht es für den neunten Platz. Emma Aicher kam auch im zweiten Lauf nicht viel besser klar und beendet ihren Tag auf dem 23. Platz. Nach den besten 30 ist eben noch Fabiana Dorigo gestartet, die direkt nach ihrem Lauf auf Platz 31 stand.
Die Medaillen sind verteilt
14:16
Damit sind die Medaillen also verteilt. Federica Brignone gewinnt die Goldmedaille und ist neue Weltmeisterin im Riesenslalom! Neun Zehntel dahinter landet Alice Robinson auf dem Silberrang, Paula Moltzan wird dritte und darf sich über Bronze freuen. Damit hat sich der Zwischenstand nach dem ersten Durchgang also genau so bestätigt.
Federica Brignone (ITA)
14:13
Jetzt geht es um Gold. Der Vorsprung ist groß, aber Alice Robinson war richtig, richtig stark. Nach den ersten Toren gewinnt Brignone etwas Zeit und kommt auch danach noch richtig gut durch. Etwas schmilzt der Vorsprung, aber im unteren Teil wächst er wieder an. Durch noch eine richtig gute Fahrt sichert sie sich souverän den Sieg und damit die Goldmedaille im Riesenslalom!
Alice Robinson (NZL)
14:11
Ab jetzt geht es um die Farben der Medaillen. Alice Robinson hatte über eine halbe Sekunde Vorsprung und hat schon oben ein paar kleine Probleme. Dann aber zündet sie den Turbo und lässt absolut nichts anbrennen! Sie baut ihren Vorsprung immer weiter aus, kommt gut in den Zielhang und landet letztendlich 1.72 Sekunden vor Moltzan! Das war eine ganz, ganz starke Fahrt, die Brignone jetzt erstmal knacken muss.
Paula Moltzan (USA)
14:09
Sichert sich Paula Moltzan jetzt eine Medaille? Sie beginnt auf jeden Fall gut und sicher und hält ihren Vorspurng fast komplett. Aber weiter unten schmilzt der auf sieben Hundertstel zurück und im Übergang bremst sie nochmal. Und wie knapp kann das denn sein?! Eine Hundertstel liegt sie letztendlich vor Stjernesund und hat damit die Medaille sicher!
Lara Gut-Behrami (SUI)
14:06
Und schon geht es weiter mit der nächsten starken Fahrerin. Lara Gut-Behrami lässt ihren Vorsprung schnell auf eine Zehntel einschmelzen. Im Mittelteil bleibt sie aber dran und verliert erstmal noch nichts. Danach aber kann sie nicht mit der Fahrt von Stjernesund mithalten und fällt etwas zurück. Sie lässt unten laufen und bleibt fünf Hundertstel hinter der Norwegerin zurück! Und die hüpft in der Leadersbox schon hin und her.
Sara Hector (SWE)
14:04
Mit Sara Hector hat sich jetzt eine der großen Favoritinnen aus dem Starthaus geschoben. Sie wählt oben einen weiten weg und verliert auch danach etwas. Aber darauf folgen gute und schnelle Tore. Im Endeffekt fällt sie aber trotzdem zurück und muss dann im Zielhang alles retten. Klappt das? Nein! 25 Hundertstel reichen nur für den zweiten Platz!
Thea Louise Stjernesund (NOR)
14:02
So gut wie Dürr eben gelingt Thea Louise Stjernesund die Anfangspassage nicht. Si ist danach gut unterwegs und wird nur einmal kurz nach hinten gedrückt. Und weil sie auch dien Übergang vernünftig erwischt, geht sie mit fast neun Zehnteln Vorsprung in Führung! Und das kann die Norwegerin im Ziel nicht glauben.
Lena Dürr (GER)
14:00
Jetzt also Lena Dürr, die über eine halbe Sekunde Vorsprung mitbringt. Sie wählt am ANfang eine enge lieni und kommt gut durch. Dadurch baut sie den Vorsprung auf Colturi aus. Ab und an bekommt sie nach den Wellen etwas Luft unter die Ski und scheint etwas zurückzuziehen. Der Vorsprung schmilzt deshalb etwas, vor dem Zielhang ist sie aber noch vorne. Den letzten Übergang nimmt den letzten Übergang richtig gut, kommt gut durch die letzten Tore und landet dann doch sechs Hundertstel hinter Colturi. Ist das ärgerlich!
Zrinka Ljutic (CRO)
13:58
Zrink Ljutic eröffnet jetzt die Gruppe der besten acht aus dem ersten Durchgang. Den Vorsprung aus Lauf eins hat sie zur Hälfte des Laufs halbiert und ist auch nicht mit der letzten Überzeugung unterwegs. DAnn macht sie aber einiges gut, baut den Vorsprung wieder raus und verliert in den letzten Toren doch noch so viel, dass sie um vier Hundertstel den ersten Platz verpasst.
Lara Colturi (ALB)
13:54
Lara Colturi hatte ebenfalls einen Vorsprung von über einer Sekunde, verspielt den aber kontinuierlich. Es sind Kleinigkeiten, die nicht zusammen passen. Da sie aber die letzten Tore viel, viel besser nimmt, darf sie sich im Ziel für den ersten Platz feiern lassen!
Julia Scheib (AUT)
13:53
Julia Scheib ist die letzte Österreicherin, kommt aber nicht richtig gut raus. Den Vorsprung kann sie dann aber gut halten und fährt viel besser runter, als vorhin. Und das merkt man, denn auch wenn sie noch leicht verliert, bleibt sie deutlich in Führung. Dann nimmt sie den Übergang noch gut, es verdreht sie und sie stürzt! Ist das ärgerlich!
Nina O'Brien (USA)
13:50
Nina O'Brien wird schon bei der ersten Welle etwas ausgehoben, lässt sich davon aber nicht aus der Fassung bringen. Im Mittelteil stimmt allerdings das Timing nicht immer und der letzte Übergang läuft auch nicht perfekt. Mit über einer Sekunde Rückstand reicht es dann nur für den zehnten Platz.
Katharina Liensberger (AUT)
13:49
Katharina Liensberger startet gut und wählt in den ersten Toren eine gute Linie. Weil sie dann aber immer wieder etwas die Spannung verliert, rutscht sie doch noch weiter nach hinten. Ein guter Steilhang hilft ihr dann auch nicht mehr und so wird sie nur dritte.
Mina Fuerst Holtmann (NOR)
13:47
Ah schade. Bei Mina Fuerst Holtmann läuft es nicht so gut. Sie kommt nicht richtieg rein und kann nicht gut auf Zug bleiben. Deshalb geht es mit Platz sieben dann doch noch recht weit nach hinten.
Camille Rast (SUI)
13:45
Früher als gehofft ist jetzt Camille Rast an der Reihe. Sie fängt jetzt aber deutlich besser an, als vorhin im ersten Durchgang. Aber es reicht nicht ganz für die Führung. Den Übergang in den Steilhang trifft sie vernünftig und kommt noch mal ran. Für den ersten Platz reicht es aber nicht! 21 Hundertstel Rückstand und Platz zwei können sich da schon sehen lassen.
A. J. Hurt (USA)
13:43
A.J. Hurt kommt sehr gut durch die ersten Tore und macht das clever. So geht sie zwischendurch in Führung und kann danach mit Zug weiter fahren. Die Schwünge bekommt sie dann nicht ganz pünktlich zu Ende und einmal greift der Innenski. Damit wird sie aber noch zweite.
Kajsa Vickhoff Lie (NOR)
13:39
Die Norwegerin ist vernünftig unterwegs, zwischendurch geht ihr aber immer mal wieder der Außenski weg. Insgesamt kommt sie aber gut durch und hält den Rückstand so beieinander. Das wird Platz vier für den Moment.
Wendy Holdener (SUI)
13:38
Wendy Holdener geht die ersten Tore vorsichtig und fast zu langsam an. Weiter nach unten bekommt sie keinen richtigen Zug auf die Ski und rutscht oft. Den Übergang nimmt sie zwar gut, aber es hat jetzt einfach nicht mehr gepasst. Denn Platz zehn ist doch weit unter ihren Erwartungen.
Britt Richardson (CAN)
13:36
Britt Richardson zeigt uns jetzt mal wieder, wie man schnell nach unten kommt! Sie nimmt das Gelände an, sucht den engen Weg und bringt die Schwünge richtig gut durch. Damit fährt sie sich schon über eine Sekunde nach vorne. Der entscheidende Übergang kostet sie dann zwar noch etwas Zeit, geht aber noch mit 77 Hundertsteln in Führung.
Clara Direz (FRA)
13:34
Schade! Clara Direz lässt sich etwas von der Hanglage beeinflussen, steht nicht mehr optimal auf dem Ski und scheidet schon nach den ersten Toren aus.
Valérie Grenier (CAN)
13:33
Auch Valérie Grenier baut schon oben gleich einen dicken Fehler ein und war ebenfalls zu direkt unterwegs. Sie fällt dadurch zwar etwas zurück, kann sich durch einen guten und aktiven Mittelteil wieder in Führung bringen. Ein Fehler kurz vor Schluss kostet dann noch etwas Zeit, aber es reicht für die Führung.
Neja Dvornik (SLO)
13:31
Neja Dvornik versucht, schon den ersten Schwung schnell zu machen. Das gelingt ihr aber nicht optimal und so rutscht sie eher durch das Tor. Und trotz einiger guter Tore danach fällt sie etwas zurück. Schlussendlich reicht es auch für sie nur für den vierten Platz.
Ana Bucik Jogan (SLO)
13:30
Ana Bucik Jogan verliert immer wieder ihren Außenski und kommt so nicht ganz einwandfrei durch die Schwünge. Und auch sie fährt den letzten Übergang zu direkt an, muss rausnehmen und landet auf Platz sechs.
Katie Hensien (USA)
13:28
Katie Hensien ist an der Reihe, sitzt aber die ganze Zeit über etwas zu weit hinten. Dadurch bringt sie den Schwung nicht schnell zu Ende und fällt etwas zurück. An sich ist der Lauf nicht schlecht, aber dann gelingt ihr der letzte Übergang auch nicht und sie fällt zurück bis auf den vierten Platz.
Mayna Gasienica-Daniel (POL)
13:26
Die Polin beginnt stark, kann das Tempo aber nicht ganz halten und fällt zur Hälfte des Laufes dann doch erstmal zurück. Der Zielhang war aber richtig gut und so geht sie doch noch in Führung.
Stephanie Brunner (AUT)
13:25
Da ist mit Stephanie Brunner die erste Österreicherin und sie geht den Beginn des Laufes clever an. Das macht sich bezahlt, denn sie geht in Führung und kann die auch lange halten. Zwar funktionieren die Schwünge noch nicht einwandfrei und kurz vor dem Ziel muss sie querstellen, um ein Tor noch zu bekommen! Da sie aber weit genug vorne war, schwingt sie dann auch in Führung liegend ab und darf sich zumindest kurz über Rang eins freuen.
Michelle Gisin (SUI)
13:23
Und auch bei Gisin wid es in den ersten Toren schwierig. Die Körpersprache passt nicht wirklich zum Rennen und so kommt sie auch nicht auf das optimale Tempo. Der letzte Übergang klappt auch nicht einwandfrei und damit geht es leider auf den dritten Platz.
Emma Aicher (GER)
13:21
Aicher geht die ersten Tore zwar nicht besonders schön an, aber sie ist zunächst schneller. Vor dem Mittelteil fällt sie dann aber zurück und man merkt, dass sie die Tore nicht mit dem vollen Selbstbewusstsein angeht. Das bedeutet dann einen Rückstand von 79 Hundertsteln.
Estelle Alphand (SWE)
13:20
Estelle Alphand nimmt die ersten Tore viel souveräner und hat offensichtlich besser besichtigt. Denn die Linie ist gut und so kommt sie nach einer Minute und 12 Sekunden ins Ziel. Das ist jetzt mal unsere Richtzeit.
Francesca Baruzzi Farriol (ARG)
13:18
Und da war es das gleiche Tor wie bei Lingg eben, aber sie kann es ganz knapp noch erreichen! Das Tempo ist aber komplett raus und so war es das schon früh. Etwas weiter unten fährt sie dann das Außentor an und kommt nicht mehr schnell genug zurück auf die richtige Linie. Damit ist auch sie raus.
Charlotte Lingg (LIE)
13:16
Auf gehts für Charlotte Ling. Und das war schnell vorbei! Schon am dritten Tor kommt sie nicht schnell aus dem Schwung raus und fährt am Tor vorbei. Da boxt sie im runterfahren noch wütend gegen ein Tor, aber das ändert dann ja auch nichts mehr.
Es geht gleich weiter
13:08
Die Pause ist beendet und alles bereit für den zweiten Durchgang. Der wird auf jeden Fall spannend werden. Die Liechtensteinerin Charlotte Lingg wird ihn in wenigen Minuten eröffnen.
Der zweite Lauf startet um 13:15 Uhr
11:21
Gerade wird die Bergung von Kiana Kryeziu aus dem Kosovo vorbereitet, die sich bei einem Sturz verletzt hat. Da hoffen wir natürlich sehr, dass es nicht allzu schlimm ist und drücken die Daumen. Danach stehen noch viele Athleten oben, die aber alle nichts mehr mit dem Ausgang des Rennens zu tun haben werden. Damit werden wir uns jetzt zunächst in die Pause zwischen den Durchgängen verabschieden. Um 13:15 Uhr soll es mit dem zweiten Lauf und dem Kampf um die Medaillen weiter gehen. Bis dahin!
Gut-Behrami mit Medaillenchance
11:12
Richtig gute Chancen auf eine Medaille hat aus schweizer Sicht Lara Gut-Behrami. Sie liegt auf dem vierten Platz und es fehlen ihr nur 16 Hundertstel auf den dritten Rang. Und auch ganz nach vorne sind es "nur" eine Sekunde und vierzig Hundertstel. Camille Rast hatte dann aber schon viel mehr zu kämpfen und landet mit über drei Sekunden Vorsprung auf Platz 13. Kurz danach liegt dann Wendy Holdener auf dem 17. Platz. Da Michelle Gisin 26. wird, landen auch alle Schweizerinnen unter den ersten 30 und dürfen sich noch Hoffnungen machen, weiter nach vorne zu kommen.
Scheib beste Österreicherin
11:05
Mit Julia Scheib und Katharina Liensberger auf den Plätzen zehn und zwölf haben zwei Österreicherinnen zumindest noch theoretische Chancen auf einen Platz weit vorne. Das dürfte aber wirklich sehr schwierig werden. Stephanie Brunner hat mit Rang 25 schon deutlich mehr Probleme gehabt, darf aber immerhin noch unter den ersten 30 ran, Katharina Truppe hat diese Marke knapp verpasst. Sie ist aktuell 34.
Dürr mit überzeugender Leistung
10:59
Es sind jetzt noch sehr, sehr viele Starterinnen oben, aber das sind zum Großteil eben die vorhin schon erwähnten Außenseiter.  Damit können wir schon mal ein Zwischenfazit ziehen.
Aus deutscher Sicht hat Lena Dürr einen absolut starken Lauf gezeigt. Zu einem Zeitpunkt, an dem die meisten Fahrerinnen schon rund um den 20. Platz gelandet sind, hat die Deutsche absolut abgeliefert und ist auf den siebten Platz vorgefahren. Emma Aicher konnte ihr gutes Gefühl aus den Speed-Wettbewerben nicht mitnehmen und liegt aktuell noch auf dem 27. Rang. Fabian Dorigo ist im Moment 36. und darf damit nochmal ran. Denn bei den Weltmeisterschaften starten die ersten 30 wie im Weltcup auch in umgekehrter Reihenfolge. Die Nummern 31-60 dürfen dann aber auch nochmal ran. Allerdings erst, wenn die besten Fahrerinnen schon durch sind.
Brignone geht als Führende in den zweiten Durchgang
10:50
Nach einer absolut starken Fahrt geht Federica Brignone mit 67 Hundertsteln Vorsprung vor Alice Robinson in den zweiten Durchgang. Sie kann sich also eigentlich nur noch selbst schlagen. Dass hat sie in dieser Saison allerdings auch schon gemacht. Die Zeichen für einen Weltmeistertitel stehen aber natürlich sehr, sehr gut. Paula Moltzan liegt nochmal 67 Hundertstel dahinter auf dem dritten Platz.
Katharina Truppe (AUT)
10:46
Schafft es Katharina Truppe jetzt noch in die Top30? Nein! Schade, denn sie war lange gut dabei, rutscht dann aber einmal deutlich weg und verpasst beinahe das nächste Tor. Das kostet natürlich massiv Zeit und bringt sie letztendlich nur auf den 24. Platz.
Fabiana Dorigo (GER)
10:42
Fabiana Dorigo macht jetzt den Abschluss des deutschen Trios. Und auch sie ist schon oben ein ziemliches Stück zurück. Da sie im unteren Teil auch nicht mehr viel rausholen kann und vor dem Zielhang Probleme hat, wird es der 34. Platz.
Emma Aicher (GER)
10:39
Kann es Emma Aicher jetzt besser machen, als die Frauen vor ihr? Das sieht erstmal noch in Ordnung aus, aber auch sie sammelt dann viel Zeit ein. Insgesamt wirkt auch Aicher zu passiv und abwartend und landet mit deutlich über vier Sekunden nur auf dem 27. Platz.
Lara Della Mea (ITA)
10:34
Lara Della Mea hat jetzt sogar die Marke von fünf Sekunden Rückstand geknackt. Da war zu wenig Risiko und zu viele Rutschphasen im Lauf, um weiter vor zu kommen. Die Bodenwellen allerdings hat die Italienerin ganz gut mitgenommen.
Estelle Alphand (SWE)
10:33
Estelle Alphand zeigt uns, es ist wirklich immer das gleiche. Auch, wenn die Athletinnen keine großen Fehler einbauen, reichen Kleinigkeiten, um wirklich weit zurück zu fallen. So reicht es für Alphand auch nur für den 27. Platz.
Michelle Gisin (SUI)
10:31
Mit Michelle Gisin ist die letzte Schweizerin dran, kann es aber ebenfalls nicht besser machen. Ihr fehlt ebenfalls die Aggressivität, um hier schneller zu werden. Aber 4.70 Sekunden Rückstand sind für eine Michelle Gisin einfach zu viel.
Katie Hensien (USA)
10:30
Auch Katie Hensien ist in einem ähnlichen Bereich unterwegs. Sie bleibt den Toren zu weit fern und traut sich nicht, richtig direkt draufzuhalten. Dadurch ist sie insgesamt zu vorsichtig dabei und kommt auf Platz 23 dran.
Ana Bucik Jogan (SLO)
10:28
Es ist jetzt immer wieder das gleiche, was den Athletinnen zu schaffen macht: Der Außenski rutscht immer wieder weg und so kommt man nicht mehr auf Tempo. So geht es also auch für die Slowenin auf den 22. Platz.
Britt Richardson (CAN)
10:27
Britt Richardson ist unterwegs und verhältnismäßig gut dabei! Zwischendurch liegt sie auf dem zehnten Platz, aber vor allem in der unteren Hälfte passt es einfach nicht. So geht sie mit Platz 18 ebenfalls weit hinten raus.
Maryna Gasienica-Daniel (POL)
10:26
Als nächstes ist jetzt also die Polin dran, die ebenfalls zu defensiv fährt. Ihr fehlt wohl das richtige Selbstbewusstsein, um vor den Toren nicht zurück zu ziehen. Denn das macht sie immer wieder und landet jenseits der 20.
Neja Dvornik (SLO)
10:25
Kurze Pause und schon geht es weiter mit Neja Dvornik. Sie nimmt die oberen Wellen fehlerfrei mit, gerät aber immer weiter in Rückstand. Da wirkt sie etwas zu passiv im Mittelteil. Und dann geht es dahin. Denn auch, wenn sie keinen großen Fehler einbaut, landet sie letztendlich auf dem 20. Rang. heute ist wirklich eine blitzsaubere Fahrt nötig.
Clara Direz (FRA)
10:21
Auch Clara Direz sucht nach dem richtigen Weg und ist deshalb etwas zu langsam. Denn durch das anrutschen der Tore verliert sie zu viel Zeit und landet ebenfalls nur auf dem 18. Platz.
Stephanie Brunner (AUT)
10:20
Stephanie Brunner kann da nicht so gut mithalten. Sie schafft es nicht, die Tore im richtigen Timing anzusteuern und fällt so immer weiter zurück. Platz 19 dürfte ihr da nicht passen.
Lena Dürr (GER)
10:19
Jetzt also Lena Dürr. Sie ist in den ersten Toren zwar nicht perfekt schnell, steht aber gut auf dem Außenski und ist deshalb noch gut dabei. Der Zielhang gelingt ihr trotz kurzer Rutscher sehr ugt und so kann sie über den siebten Platz und einen Rückstand von unter zwei Sekunden jubeln! Das war jetzt mal wieder ein richtig starker Lauf.
Kajsa Vickhoff Lie (NOR)
10:17
Da hat Kajsa Vickhoff Lie schon früh einen Fehler und sie scheint, kurz darüber nachzudenken, ob sie noch weiter fahren soll. Macht sie aber und so geht es noch auf den 15. Platz.
Katharina Liensberger (AUT)
10:16
Ein ähnliches Bild haben wir jetzt bei Katharina Liensberger. Sie will offensichtlich schneller nach vorne, aber sie rutscht zu viel an. Knapp drei Sekunden Rückstand bringen sie auf den elften Platz. Das Publikum feiert sie aber natürlich, als hätte sie die Führung übernommen.
Wendy Holdener (SUI)
10:15
Wendy Holdener hat im Mittelteil deutliche Probleme und findet nicht das richtige Maß, um in einer guten Zeit nach unten zu kommen. So wird sie nur 14.
Valérie Grenier (CAN)
10:12
Valérie Grenier ist von oben weg insgesamt zu vorsichtig unterwegs und kann das den gesamten Kurs über nicht verpassen. Kurz vor dem Ziel verpasst sie zwei Schwünge komplett und kann am Ende froh sein, dass sie überhaupt im Ziel angekommen ist. Aber mit über vier Sekunden Rückstand ist der Tag natürlich gelaufen.
Mina Fuerst Holtmann (NOR)
10:10
Mit Mina Fuerst Holtmann ist die nächste Norwegerin unterwegs und sie verpasst auch die erste, deutliche Welle. Damit fällt sie früh zurück und steht dann auch nicht ganz perfekt über dem Ski. Deshalb rutscht auch ihr immer wieder der Außenski weg und so kommt sie auf Platz elf ins Ziel.
A. J. Hurt (USA)
10:08
Die Verantwortlichen drücken ordentlich aufs Tempo und deshalb ist schon A.J. Hurt unterwegs. Sie macht das oben nicht schlecht und kann gut mit der schnellen Zeit von Brignone mithalten. Dann aber rutscht ihr immer wieder der Außenski weg und sie kann nicht mehr schnell genug um die Tore fahren. Rang zwölf ist das für sie.
Marta Bassino (ITA)
10:06
Marta Bassino hat schon oben etwas Probleme damit, die Ski gleichmäßig um die Tore zu bringen, sitzt dann etwas zu weit hinten und die Ski fahren geradeaus aus dem Kurs raus. Damit wird sie vom Netz gebremst und scheidet leider aus.
Camille Rast (SUI)
10:05
Mit Camille Rast ist die nächste Schweizerin am Start und sie kann die ersten Tore sehr gut mitnehmen. Danach aber verdreht es sie im Steilstück und sie kommt mit dem Oberkörper lange nicht wieder in die richtige Position. Danach passt es bei Rast nicht mehr richtig zusammen und auch, wenn sie in den letzten Toren nochmal besser rein kommt, fällt sie auf deutlich über drei Sekunden Rückstand zurück. Das ist natürlich enttäuschend für Rast.
Lara Colturi (ALB)
10:03
Etwas ähnlich sieht es bei Lara Colturi aus. Sie geht zwischendurch nicht volles Risiko und zieht die Schwünge nicht konsequent durch. Am Ende reicht es dann auch für sie nur für einen achten Platz.
Nina O'Brien (USA)
10:01
Da hat sich Nina O'Brien gerade noch gerettet! Nach wenigen Toren sitzt sie zu weit hinten, wird ausgehoben und kann den Sturz gerade noch vermeiden. Damit fällt sie aber weit zurück und kann sich auch im weiteren Verlauf durch zu viele Ungenauigkeiten nicht mehr weiter nach vorne schieben. Damit geht es auf den neunten Platz dahin.
Julia Scheib (AUT)
10:00
Direkt danach darf jetzt Julia Scheib auf die Piste. Aber sie kann die Tore nicht so flüssig und schnell nehmen, rutscht deshalb zu oft und verliert an Tempo. Man sieht ihr an, dass sie schnell werden will. Aber es passt einfach nicht zusammen und so kassiert sie am Ende zweieinhalb Sekunden Rückstand. Da ist ihr die Enttäuschung ins Gesicht geschrieben.
Sofia Goggia (ITA)
09:58
Die Italienerin bleibt gleich an den ersten Toren hängen und ist wieder einmal in ihrem sehr risikoreichen Stil unterwegs. Der wird dann auch bestraft. Denn sie rutscht auf dem Innenski weg, bleibt mit dem Stock noch im Schnee hängen und stürzt daraufhin. Das ist jetzt natürlich ein sehr ärgerliches Ende der WM für Goggia.
Paula Moltzan (USA)
09:56
Paula Moltzan startet offensiv und geht damit erstmal knapp in Führung. Auch das Timing stimmt, aber es fehlt das letzte Bisschen, um mit Brignone mithalten zu können. Ein kurzer Fehler n der Mitte des Kurses und zögerliche letzte Tore bringen sie auf den dritten Platz. Da wäre sicher noch mehr drin gewesen.
Lara Gut-Behrami (SUI)
09:55
SChon ist Lara Gut-Behrami an der Reihe, die aber auch nicht ganz so flott durch die ersten Tore kommt. Die Schweizerin rutscht die Tore manchmal zu sehr an und fällt damit immer weiter zurück. Da Brignone im letzten Hang so unglaublich stark war, kann sie da auch absolut nichts mehr gutmachen. Im Gegenteil. Sie fällt sogar noch auf den dritten Platz zurück.
Alice Robinson (NZL)
09:53
Kann Alice Robinson da jetzt mithalten? Das sieht erstmal gut aus! Denn oben ist Robinson schneller und lässt sich von nichts aus der Ruhe bringen. Im Mittelteil verliert sie allerdings etwas, weil die Schwünge teilweise zu lange dauern. Und der Rückstand wächst dann auch noch etwas an, womit es nur auf den zweiten Platz geht.
Federica Brignone (ITA)
09:51
Federica Brognone nimmt die ersten Tore gut, bekomt an einer Bodenwelle dann aber Luft und legt einen kleinen Sprung ein. Weil sie aber eng an den Toren ist und den Übergang zum Zielhang gut nimmt, geht sie dann mit eineinhalb Sekunden Vorsprung in Führung! Den Schrei, den sie da rauslässt, kann man nach dieser Fahrt auf jeden Fall nachvollziehen.
Zrinka Ljutic (CRO)
09:50
Und was macht jetzt Zrinka Ljutic? Sie ist nicht ganz so flüssig dabei und konnte bisher die Bodengegebenheiten nicht optimal mitnehmen. Im Mittelteil rutscht sie auf dem Außenski etwas weg und verliert deshalb ihren knappen Vorsprung aus den Zwischenzeiten. Damit geht es acht Zehntel nach hinten und ärgert sie natürlich immens.
Sara Hector (SWE)
09:48
Sara Hector folgt direkt danach, ist aber ein ganz kleines bisschen hinter Stjernesund. Und das, obwohl sie recht aggressiv auf dem Ski steht. Im Mittelteil holt sie wieder etwas raus, kommt aber nicht bis ganz nach vorne. Dann ist es aber der Zielhang, der ihr richtig gut gelingt und sie dann doch noch recht deutlich in Führung bringt.
Thea Louise Stjernesund (NOR)
09:46
Auf geht es mit Thea Louise Stjernesund. Die Norwegerin kommt mit den ersten, schon etwas entscheidenden Toren gut klar und kann den drehenden Mittelteil ebenfalls gut mitnehmen. Im steilen Zielhang leistet sie sich ebenfalls keine großen Fehler und kommt nach einer Minute und zwölf Sekunden im Ziel an.
Die Bedingungen
09:43
Der Kurs ist wohl unrhythmisch gesetz, das Wetter passt aber wieder und die Wolken haben sich noch nicht gezeigt. Wenn im zweiten Lauf die Sonne intensiver wird, könnte der Schnee aber natürlich weicher und damit langsamer werden. In wenigen Minuten geht es los.
Viele Außenseiter
09:39
Das Besondere an einer Weltmeisterschaft ist immer auch das große Feld derer, die man im Weltcup sonst nicht zu Gesicht bekommt. So sind heute insgesamt 109 Athletinnen am Start. Viele von ihnen aus Nationen, in denen man den Wintersport nicht erwarten würde. Fahrerinnen aus dem Libanon, Hongkong, Indien oder Nepal sind dabei, um nur ein paar zu nennen.
Ein großer Favoritenkreis
09:36
Im Riesenslalom gibt es eine Reihe von Fahrerinnen, die sich eine Medaille sichern könnten. Allen voran Alice Robinson, die in dieser Saison schon vier Mal auf dem Podest stand und das mit dem Sieg am Kronplatz krönte. Nicht minder erfolgreich war Sara Hector bisher unterwegs. Bisher stehen für sie im Riesenslalom zwei erste und ein zweiter Platz zu Buche. Auch Federica Brignone konnte schon zwei Siege feiern, schied allerdings auch drei Mal aus. Und dann sind da auch noch Lara Colturi, Zrinka Ljutic und Thea Louise Stjernesund, die wir auf jeden Fall auf dem Zettel haben sollten.
Das Aufgebot der Schweizerinnen
09:33
Auch die Schweiz ist namhaft besetzt. Lara Gut-Behrami wird sich mit der Nummer sechs als erste Schweizerin dem Kurs am Zwölferkogel stellen. Sie bringt schon eine Silbermedaille aus der Team Kombination mit, ist da allerdings die Abfahrt gefahren. Ihre Riesenslalom-Form ist in dieser Saison aber stetig aufsteigend und gipfelte am Kronplatz in einem zweiten Platz. Wenn man jetzt stur der Logik folgen würde, stünde die Siegerin von heute also schon fest… Aber der alpine Skisport folgt normalerweise keiner Logik und deshalb muss auch Lara Gut-Behrami erstmal zwei schnelle und fehlerfreie Läufe nach unten bringen. Konkurrenz bekommt sie dabei auch aus den eigenen Reihen. Denn Camille Rast (12) zum Beispiel stand in Killington schon auf dem Podest und konnte zuletzt zwei TopTen-Ergebnisse einfahren. Dann ist da noch Wendy Holdener, die schon zwei Medaillen zu verbuchen hat. Ihr Fokus wird aber sicher auf dem Slalom am Freitag liegen. Michelle Gisin (28) vervollständigt das schweizer Aufgebot.
Was geht für Julia Scheib und Co.?
09:26
Bei den Österreicherinnen macht Julia Scheib mit Nummer neun den Auftakt. Sie stand in dieser Saison schon auf dem Riesenslalom-Podest, ist allerdings auch schon zwei Mal ausgeschieden. Aber sie wird heute sicher wieder einen Platz weit oben ins Auge fassen. Bei Katharina Liensberger sieht das ein bisschen anders aus. Denn sie konnte beim Weltcup-Auftakt in Sölden mit dem achten Platz ein gutes Ergebnis erzielen, schaffte es danach aber nicht nochmal in den zweiten Durchgang. Stephanie Brunner folgt mit der Nummer 21. Ihre besten Ergebnisse im Riesenslalom sind in dieser Saison bisher zwei 14. Plätze. Die vierte im Bunde ist Katharina Truppe, die mit der Bronzemedaille in der Team Kombination schon feiern durfte. Da ist sie allerdings Slalom gefahren. Aber vielleicht gibt das ja auch Rückenwind für heute.
Nimmt Aicher das gute Gefühl mit?
09:24
Drei deutsche Fahrerinnen gehen heute an den Start. Lena Dürr macht mit Startnummer 20 den Anfang. Nachdem sie schon beim Team-Parallel-Wettbewerb und bei der Team Kombination eine gute Platzierung verpasst hat, will sie heute natürlich gut abschneiden. Ihr Fokus liegt aber selbstverständlich auf dem Slalom am Freitag. Emma Aicher (35) wird ebenfalls einen hohen Anspruch an sich haben. Sie konnte mit dem sechsten Rang in der Abfahrt und dem zweiten Platz zur Hälfte der Team Kombination bei dieser Weltmeisterschaft schon mächtig überzeugen. Jetzt gilt es auch in den technischen Disziplinen, dieses gute Gefühl mitzunehmen. Fabiana Dorigo (40) war auch beim Parallel-Event dabei und machte sich danach bei zwei Europacup-Rennen am Oberjoch fit für diesen Riesenslalom. Einmal wurde sie dabei dritte.
Herzlich willkommen
09:15
Herzlich willkommen zum Riesenslalom der Frauen bei der Ski-WM in Saalbach. Um 9:45 Uhr soll der erste Durchgang losgehen.