Anzeige
Anzeige

Polen - Slowenien - Liveticker

Halbfinale
Sa. 18.09.2021 • 17:30 Uhr
Beendet
Polen
Slowenien
Polen
Slowenien
Spielort
Spodek
Anzeige
Anzeige
157'
20:25
Fazit:
Mehr Drama geht kaum. Schon der zweite Satz zog sich ewig in die Länge, doch im vierten Abschnitt begaben sich beide Teams noch einmal in andere Dimensionen. 37:35 hieß es am Ende, nachdem die Slowenen ihren zehnten Matchball endlich verwandelten. Der Finaleinzug ist auf jeden Fall verdient. Polen konnte kaum mehr an den starken ersten Satz mit guter Blockarbeit und einer Aufschlagserie von Wilfredo León anknüpfen. Slowenien hielt die Konzentration hingegen hoch, es schien heute vor allem eine Einstellungssache gewesen zu sein. Der Finalgegner wird gleich zwischen Serbien und Italien ermittelt.
157'
20:22
Spielende
157'
20:21
Kein Übertritt, Slowenien geht in einer unglaublichen Partie als Sieger vom Platz!
157'
20:21
Es geht um einen Übertritt. Auch wenn es dafür eine eigene Kamera gibt, dauert es wieder ewig.
157'
20:20
Tonček Stern kommt durch, doch in Jubelstürme sollten die Slowenen noch nicht ausbrechen. Vital Heynen nimmt natürlich die Challenge.
157'
20:19
Das gibt es doch nicht. Aufschlagfehler auf beiden Seiten, der zu lange Ball von Wilfredo León beschert Slowenien eine zweistellige Anzahl an Matchbällen.
156'
20:18
Tonček Stern kommt am Einerblock von Wilfredo León vorbei und besorgt tatsächlich den neunten Matchball.
155'
20:17
Bartosz Kurek blockt ins Aus. Slowenien darf zum achten Matchball antreten. Jan Kozamernik darf ran, den ersten Aufschlag hatte er noch in das Netz gesetzt.
154'
20:16
Siebter Matchball abgewehrt. Der Aufschlag von Urnaut ist zu lasch, Polen vollendet das erste Tempo.
153'
20:16
Siebter Matchball für Slowenien. Tine Urnaut macht sich zum Aufschlag bereit.
153'
20:15
32 beide. Damit ist dieser Satz definitiv schon einmal länger als der zweite.
152'
20:15
Polen hält den Angriff warm, doch Bartosz Kurek jagt die Kugel dann diagonal ins Aus! Es ist zum Haareraufen.
151'
20:14
Jetzt ist das Bild gefunden. Der Unparteiische entscheidet auf No Touch, was wohl eher mit im Zweifel für den Angeklagten zu begründen ist. Polen bleibt am Leben!
151'
20:12
Findet der Unparteiische etwa kein passendes Bild? Es wäre der Supergau. Rund drei Minuten dauert die Entscheidungsfindung nun schon.
151'
20:10
Da soll sich noch jemand über den VAR im Fußball beschweren. Aber natürlich lässt sich der Unparteiische bei einer solch wichtigen Entscheidung auch besonders viel Zeit.
151'
20:09
Sind die Fingerspitzen von Mateusz Bieniek dran? Davon hängt es ab, ob Slowenien als Sieger vom Platz geht oder nicht. Natürlich dauert es bei der Challenge wieder ewig.
150'
20:09
Wie lange halten sie dem Druck noch stand? Tonček Stern steigt auf rechts hoch und besorgt den fünften Matchball.
149'
20:08
Und auch den wehrt Polen ab. Vor heimischem Publikum werfen die Heynen-Schützlinge alles in die Waagschale.
148'
20:08
Klemen Cebulj behält weiter die Nerven, jagt die Kugel diagonal in das rechte hintere Eck. Nächster Matchball!
147'
20:07
Es ist unglaublich. Tatsächlich liegt die Netzberührung vor, die Partie ist noch nicht zu Ende!
146'
20:06
Und es dauert wieder ewig, bis die Bilder der vermeintlichen Netzberührung eintreffen.
145'
20:05
Wilfredo León wird geblockt. Riesenjubel bei den slowenischen Fans, doch es wird noch einmal die Challenge genommen!
144'
20:04
Klemen Cebulj schafft es irgendwie durch den polnischen Zweierblock, nächster Matchball für die Gäste!
143'
20:04
Zweiter Matchball für Slowenien! Doch Jan Kozamernik geht volles Risiko und bleibt im Netz hängen.
142'
20:03
Satzball abgewehrt. Klemen Cebulj visiert die hintere Feldhälfte an.
141'
20:02
Wieder León, diesmal sieht er es auf Tonček Stern ab. Nächster Satzball für Polen!
140'
20:01
Tine Urnaut mit einem guten Aufschlag. Doch Polen kann das Spielgerät kontrollieren und Wilfredo León sieht es dann mit seinem Schmetterball auf den chancenlosen Urnaut ab.
139'
20:00
Auch eine Challenge darf in einer solch entscheidenden Phase natürlich nicht fehlen. Der Referee will sich die Szene selbst noch einmal ansehen und entdeckt den Touch von Mateusz Bieniek. Matchball Slowenien, Vital Heynen nimmt vorher noch die Auszeit!
138'
19:59
Und auch den wehrt Slowenien ab! Nach dem Hin und Her im zweiten Satz liefern sich beide Teams erneut einen Nervenkrimi.
137'
19:59
Bei Kubiak hat sich so einiges aufgestaut. Kräftiger kann man kaum durchziehen, zweiter Satzball für Polen.
136'
19:58
Michał Kubiak wird von Jan Kozamernik geblockt, erster Satzball abgewehrt!
135'
19:58
Die Antwort lautet Polen, und zwar aufgrund eines Fehlaufschlags Sloweniens.
134'
19:57
Und nutzt sie! Toller Lob in die Feldmitte von Tine Urnaut. 23:23, wer bekommt den ersten Satzball?
133'
19:57
Doch der Aufschlag von Jakub Kochanowski gerät dann tatsächlich ein wenig zu lang, Slowenien hat die Chance auf den Ausgleich.
132'
19:56
23:21. Polen ist den Satzbällen ganz nah, die Zuschauer feiern vorzeitig.
131'
19:55
Zwei Punkte Vorsprung für Polen oder Ausgleich Slowenien? Mal wieder muss der Videobeweis her. Der stramme Ball von Wilfredo León berührt tatsächlich noch mit einem Millimeter den hinteren Rand der hinteren Linie!
130'
19:53
21:19 für Polen, Alberto Giuliani nimmt die nächste Auszeit. Sieg oder fünfter Satz, das sind die Optionen aus slowenischer Sicht.
129'
19:53
Es geht auf die Zielgerade. Klemen Cebulj zieht auf links durch und nimmt die Fingerspitzen mit, berührt allerdings selbst mit den Fingern die Netzkante!
128'
19:52
Dann noch Alen Šket mit einem Ass, bei dem Flatterball hat Michał Kubiak keine Chance. 19 beide!
127'
19:51
Mateusz Bieniek kommt extra für den Aufschlag, doch Slowenien kann den strammen Ball kontrollieren und erzielt durch Jan Kozamernik den erneuten Anschluss!
126'
19:50
Michał Kubiak mit einer guten Rettungstat, Wilfredo León tritt nach längerer Zeit mal wieder in Erscheinung und nimmt die Fingerspitzen mit.
125'
19:49
Angesichts des bis auf einen Punkt geschmolzenen Vorsprungs nimmt Vital Heynen die nächste Auszeit.
124'
19:49
Und schon steigt Kozamernik noch einmal hoch! Zuvor hatten beide Teams den eigenen Ballbesitz leichtfertig hergeschenkt.
123'
19:48
Jan Kozamernik kommt durch den Dreierblock. Slowenien ist bis auf 16:18 dran!
122'
19:47
Wieder liegt der belgische Coach mit seinem Einwand falsch. Die missglückten Challenges könnten hier noch spielentscheidend sein, möglicherweise holt er seine Mannschaft durch die lange Unterbrechung gar aus dem Flow.
121'
19:46
Nächste Challenge, diesmal wieder von Vital Heynen genommen. Bartosz Kurek scheint selbst nicht so richtig an den Block Touch zu glauben.
120'
19:45
Ging es nicht um in/out? Letztlich wird eine Netzberührung reklamiert. Doch alles in Ordnung, Polen geht mit 17:13 in Front.
119'
19:44
Schlecht genutzter Dankeball von Slowenien. Auch Alberto Giuliani bittet noch einmal um die Challenge, um sein Team zu retten.
118'
19:43
Schon ist Michał Kubiak wieder auf 180. Er will da einen Touch gesehen haben und lässt die Szene noch einmal überprüfen. Und tatsächlich, Tine Urnaut ist mit mehreren Fingern dran. Polen zieht wieder auf 16:13 davon, das wäre sonst der Anschluss für Slowenien gewesen.
117'
19:42
Jan Kozamernik hält den Satz mit einem konsequenten Heber rechts am Block vorbei spannend. 13:15 aus slowenischer Sicht.
115'
19:40
Michał Kubiak, der über weite Strecken des dritten Satzes völlig entnervt wirkte, feuert die Fans mit wilden Armbewegungen an. Und die Halle reagiert.
114'
19:39
Doch vor heimischem Publikum dreht Polen jetzt wieder richtig auf. 14:11 durch einen gefühlvollen Chip in die Mitte von Jakub Kochanowski.
113'
19:39
Slowenien steckt nicht auf, hält den Rückstand durch Alen Pajenk bei zwei Punkten.
112'
19:38
Das geht momentan zu einfach. Der slowenische Aufschlag wird aufgrund einer Netzberührung zum Dankeball, und Polen sagt tatsächlich Danke.
111'
19:37
Die Hand ist rechtzeitig auf dem Boden aber neben dem Ball. Der nächste Punkt also für Polen, das jetzt mit 12:9 in Führung liegt.
111'
19:37
Hat der Lob von Wilfredo León nicht schon den Boden berührt? Es sieht so aus, doch der Referee nimmt selbst die Challenge.
110'
19:36
Es ist ein seltsames Spiel. Im ersten Satz und jetzt wirken die Polen tatsächlich wie eine der besten Mannschaften Europas. Doch was war vor allem im dritten Satz los?
109'
19:35
Dann noch ein Urnaut-Aufschlag ins Aus. Und ein Block gegen den 33-Jährigen hinterher. 7:1-Lauf der Polen!
108'
19:33
Wieder Kubiak! Wo war der Mann die ersten hundert Minuten? Sein Team führt mit zwei Punkten.
107'
19:32
Polen ist wieder da! Michał Kubiak steigt auf links hoch und drischt die Kugel mit 100 Km/h zur 7:6-Führung rüber. Alberto Giuliani tut das einzig Richtige und nimmt die Auszeit.
107'
19:31
Was für ein Ballwechsel! Mit dem besseren Ende für Polen, da der Schmetterball von Michał Kubiak die Linie entlang dann doch zu stramm ist. Sechs beide!
106'
19:30
Polen bleibt dran, Piotr Nowakowski gelingt nun immerhin der Block zum Anschluss.
105'
19:28
Dann bleibt Bartosz Kurek auch noch am Doppelblock hängen, Slowenien führt mit 6:3!
104'
19:28
Auch zu Beginn des vierten Satzes macht Slowenien den wacheren Eindruck. Wilfredo León kann einen Flatteraufschlag von Pajenk nur zur Seite lenken.
103'
19:27
Fabian Drzyzga bittet Vital Heynen um die Challenge. Es geht um einen Block Touch von Alen Pajenk. Und tatsächlich, dem Antrag wird stattgegeben. Auf polnischer Seite sollten lieber immer die Spieler die Challenge nehmen und nicht Heynen.
102'
19:25
Bartosz Kurek mit dem nächsten Aufschlagfehler. Der 33-jährige Routinier erwischt heute einen rabenschwarzen Tag.
101'
19:24
Eines muss man den Polen zugutehalten: Die Stimmung in der Halle ist trotz der drohenden Niederlage prächtig.
101'
19:24
Beginn 4. Satz
100'
19:22
Satzfazit:
Die Polen des ersten Satzes sind kaum mehr wiederzuerkennen. Kein einziges Ass gelang ihnen im dritten Durchgang, auch in Block und Annahme war die Leistung dürftig. Slowenien kann das Tempo hingegen hochhalten und hat in Hinblick auf den vierten Satz das Momentum auf seiner Seite.
100'
19:21
Ende 3. Satz
100'
19:20
Der Schmetterball von Alen Pajenk berührt vor der Klärungsaktion des Gegenspielers den Boden. Damit ist der dritte Satz beendet!
99'
19:20
Kamil Semeniuk und Jakub Kochanowski stemmen sich gegen den drohenden Satzverlust.
98'
19:19
Tonček Stern zwingt den Gegenspieler zur Annahme in das Netz. Das bedeutet zehn Satzbälle für Slowenien!
97'
19:17
Erneut Urnaut, diesmal über rechts. Auch da kommt er am Block von Wilfredo León vorbei, der mittlerweile nicht mehr die von ihm erwartete tragende Rolle einnimmt.
96'
19:16
Slowenien nähert sich den Satzbällen an, es steht 22:12. Tine Urnaut hat nach der abgelehnten Challenge wohl noch Wut im Bauch.
95'
19:15
Toller Spielzug der Slowenen! Jan Kozamernik bekommt die Kugel aus kurzer Distanz sofort in die Hand gelegt und hat dementsprechend Platz.
94'
19:14
Doch es war tatsächlich Urnaut als Letzter am Ball! Polen hat Aufschlag und müsste sechs Punkte aufholen.
93'
19:13
Die Slowenier setzen schon zum Jubel an, doch der Punkt wird Polen zugesprochen. Sofort wird Alberto Giuliani von Tine Urnaut darauf hingewiesen, er müsse unbedingt die Challenge nehmen.
92'
19:11
Kamil Semeniuk diagonal ins Aus. Weiter läuft bei den Polen fast alles schief, was schief gehen kann.
91'
19:10
Bei sieben Punkten Vorsprung lässt sich natürlich entspannt eine Auszeit abhalten. Alberto Giuliani wirkt schon deutlich ruhiger als noch zu Spielbeginn.
90'
19:09
Nun ist es soweit, der Belgier nimmt einen Doppelwechsel vor. Klemen Cebulj ist im slowenischen Außenangriff mittlerweile on fire und erzielt das 17:9.
89'
19:08
Dann noch ein misslungener Aufschlag von Kurek, bei dem im Moment überhaupt nichts zusammenläuft. Vital Heynen sollte über eine Auswechslung nachdenken und kann seine Starspieler ohnehin bald für den vierten Satz schonen.
88'
19:07
Bartosz Kurek blockt erneut in das Aus, die slowenische Punktejagd geht munter weiter.
87'
19:06
Und dann noch ein Aufschlag von Łukasz Kaczmarek in das Netz. 14:6 für Slowenien!
86'
19:05
Den Polen fehlen gerade die letzten Prozentpunkte, und das in allen Belangen. Im Block mangelt es an Körperspannung, bei der Annahme an der letzten Genauigkeit. So bekommt Bartosz Kurek die Kugel erst neben der Antenne.
85'
19:04
Tine Urnaut kommt durch den Dreierblock! Und legt sofort noch einen nach. 12:5!
84'
19:03
Immerhin mal wieder ein Punkt für Polen. Wilfredo León mit einer guten Annahme, Bartosz Kurek wird ins Aus geblockt.
83'
19:02
Slowenien zieht auf 10:4 davon! Was Vital Heynen sofort zur nächsten Auszeit veranlasst. Der ehemalige Coach der deutschen Auswahl wirkt angefressen, auch Kapitän Michał Kubiak beschwert sich jetzt immer wieder bei den Unparteiischen.
82'
19:01
Tine Urnaut in die Lücke. So viel Raum gab es im polnischen Feld im ersten Satz zu keinem Moment.
81'
19:00
Tatsächlich ist Kubiak selbst zuletzt am Ball, Alberto Giuliani hat auch mit dieser Challenge Erfolg. 8:3!
81'
18:59
Alberto Giuliani bittet um Revision eines möglichen Block Touch. Michał Kubiak nutzt die lange Unterbrechung, um auf seine Mitspieler einzureden. "Alles Kopfsache" scheint er mit dem Griff an den Schädel sagen zu wollen.
80'
18:57
Das erste Tempo bei den Slowenen stimmt weiterhin. Alen Pajenk besorgt das 7:3.
79'
18:57
Die Aufschläge sind auf beiden Seiten nicht mehr das, was sie zu Beginn der Partie waren. Auch Wilfredo León verbucht jetzt einen Serve Error und bringt Slowenien wieder mit drei Punkten in Führung.
78'
18:55
Nun kann Michał Kubiak den slowenischen Aufschlag nicht annehmen, Slowenien führt mit 5:2 und Vital Heynen nimmt früh die Auszeit!
77'
18:55
Polen agiert weiter nicht so durchschlagskräftig wie im ersten Satz. Bartosz Kwolek setzt den Aufschlag zu weit an.
76'
18:54
Vital Heynen nimmt wieder eine seiner heute schon berühmten Challenges. Keine Netzberührung, auch seine fünfte Klage wird abgeschmettert.
75'
18:53
Nun macht es Cebulj mit Gefühl, hebt die Kugel zwischen den beiden Blockspielern hindurch.
74'
18:52
Klemen Cebulj mit einem frechen Ball links die Linie entlang. Der ist gerade noch drin, Slowenien führt mit 2:1.
73'
18:51
Schon geht es weiter. Über eine längere Pause hätte sich wohl keiner der Protagonisten beschwert.
73'
18:50
Beginn 3. Satz
72'
18:46
Satzfazit:
Was für eine Dramatik, beide Teams schenken die Satzbälle teils leichtfertig her. Letztlich behält Slowenien auch dank einer geglückten Challenge von Alberto Giuliani das bessere Ende für sich und stellt alles wieder auf Null.
72'
18:44
Ende 2. Satz
72'
18:44
Tonček Stern bringt den Ball durch. Der zweite Satz geht mit 32:30 an Slowenien!
71'
18:44
Ist der nicht deutlich im Aus? Alberto Giuliani will es noch einmal genau wissen, scheint auch seine zweite Challenge herzuschenken. Doch von wegen, Klemen Cebulj streift gerade noch die hintere Linie!
71'
18:42
Jakub Kochanowski im Block, besorgt den nächsten Satzball für Polen. Doch der Aufschlag von Wilfredo León gerät zu lang. So langsam lässt sicher auch die Konzentration nach.
70'
18:41
Fabian Drzyzga grätscht den Ball fast an das Arenendach. Doch es bringt alles nichts.
69'
18:40
Auch Wilfredo León kommt durch den Block, wo auch immer. Vierter Satzball für Polen.
68'
18:40
Satzball abgewehrt, Tonček Stern kommt durch den Block. Was für eine Dramatik.
67'
18:39
Und dann besorgt Wilfredo León den nächsten polnischen Satzball! Mateusz Bieniek hatte die Kugel zuvor stark im Spiel gehalten.
66'
18:38
Deutlicher kann es kaum sein. 27 beide.
65'
18:38
Wieder ein Aufschlagfehler? Alberto Giuliani lässt es überprüfen, doch es sieht alles danach aus.
64'
18:38
Doch erstes Tempo können die Slowenen. Tonček Stern besorgt den nächsten Satzball für die Mannen von der Adriaküste.
63'
18:37
Ein Aufschlagfehler nach dem anderen bei Slowenien! Jetzt setzt der erfahrene Tine Urnaut zu weit an.
62'
18:36
Block von Jan Kozamernik gegen Mateusz Bieniek, nun dürfen sich die Slowenen an ihrem ersten Satzball versuchen! Vital Heynen nimmt vorher die Auszeit.
61'
18:35
Prompt der nächste Aufschlagfehler der Slowenen. Gut von den Polen, die den weiten Ball im letzten Moment durchlassen. Doch Slowenien wehrt auch diesen Satzball im ersten Tempo ab.
60'
18:34
Vital Heynen lässt die Szene vorsichtshalber überprüfen, hat mit seinen Challenges heute aber einfach kein Glück.
60'
18:33
Angriffsfehler von Wilfredo León, der wohl auf die Fingerspitzen spekuliert hatte. Slowenien kann beide Satzbälle abwehren!
59'
18:33
Jakub Kochanowski vergibt den ersten und ärgert sich selbst am meisten darüber.
58'
18:32
Zwei Satzbälle für Polen! Was für eine Stimmung in der Bude.
57'
18:32
Das gibt es doch nicht, Klemen Cebulj setzt beim Aufschlag etwas zu weit seitlich an. Sollte Slowenien den Satz verlieren, es wäre zumindest in dieser Form vermeidbar gewesen.
56'
18:31
Und dann darf auch noch Wilfredo León zum Aufschlag. Doch die Slowenen bekommen den strammen Ball in die Mitte in den Griff und gleichen wieder aus!
55'
18:31
Doch dann leisten sich die Slowenen den nächsten Aufschlagfehler, Tonček Stern setzt zu weit an! Viele personelle Wechsel gerade auf beiden Seiten.
54'
18:30
21 beide. Eine spannende Schlussphase steht an!
53'
18:30
Alberto Giuliani nimmt die nächste Auszeit. Zwei Sätze Rückstand wären natürlich schon ein dickes Brett.
52'
18:29
Genau im richtigen Moment bekommt Polen mit Bartosz Kurek jetzt auch noch einen sehr fähigen Aufschlagschützen an die Linie. Prompt ist das Spiel gedreht!
51'
18:28
Das darf beim Stand von 20:18 nicht passieren. Alen Šket kommt extra für den Aufschlag rein, befördert das Spielgerät als erster Akteur am Abend jedoch in das Netz!
50'
18:27
Das ist natürlich auch eine Qualität, dass die Polen hier nicht nervös werden. Beim Dreierblock ist höchste Konzentration zu erkennen, das Team von Vital Heynen ist wieder auf einen Punkt dran.
49'
18:26
Slowenien liegt weiter mit zwei Punkten in Führung. Dann kommt ein Aufschlag noch präzise in das hintere linke Eck und sorgt schon für ein deutliches Ausrufezeichen, 19:16!
48'
18:25
Polen zeigt Schwächen. Wilfredo León geht nicht zwingend genug zur Annahme, den flachen Ball chipt Piotr Nowakowski per Fuß ebenfalls nicht mehr hoch genug.
47'
18:23
Beim Stand von 14:14 macht Jakub Kochanowski Hoffnung auf eine weitere Aufschlagserie. Doch diesmal bekommen den Slowenen den ersten Ball in den Griff und gehen wieder in Führung.
46'
18:21
Tonček Stern hält den Ball mit einem mutigen Hechtsprung im Spiel, Klemen Cebulj wird ins Aus geblockt. Slowenien hat die Partie schon wieder gedreht!
45'
18:20
Slowenien liegt mit 12:13 hinten, was Alberto Giuliani zur Auszeit veranlasst. Aufgrund seiner Tonlage kann man erahnen, dass auch die Wortwahl eher harsch ist.
44'
18:19
Michał Kubiak bleibt im Nervenkrimi cool, schlenzt die Kugel mit der Außenhand rechts am Zweierblock vorbei.
43'
18:19
Zehn beide, elf beide, zwölf beide. Auch Slowenien kann sich nicht absetzen, gerade wieder aufgrund eines Aufschlagfehlers.
42'
18:18
Doch in Führung gehen die Gastgeber im zweiten Satz weiterhin nicht. Auch mental ist es natürlich zermürbend, lange Zeit einem knappen Rückstand hinterherzurennen.
41'
18:16
Das ist jetzt eine entscheidende Phase. Polen lässt sich abreißen und ist wieder bis auf einen Punkt dran. Dann stellt Bartosz Kurek mit einem weiteren schönen Diagonalangriff auf 10 beide.
39'
18:14
Obwohl jetzt auch mal der Zweierblock von Jan Kozamernik und Tonček Stern standhält. Slowenien führt mit 9:6.
38'
18:13
Alen Pajenk vollendet erst souverän das erste Tempo, drischt dann aber den Aufschlag über das Feld hinweg. Slowenien agiert weiter etwas zu unbeständig.
37'
18:12
Nun allerdings Jakub Kochanowski am Aufschlag. Zwei Mann gehen zum Ball, behindern sich aber gegenseitig. Polen ist bis auf 5:6 dran!
36'
18:10
Und jetzt sogar mit drei Punkten! Ausgangspunkt sind die starken Aufschläge von Klemen Cebulj. Allerdings ist bei Polen gerade auch ein wenig der Wurm drin, Heynen bittet daher zur Auszeit.
35'
18:09
Auch die dritte Challenge von Vital Heynen bringt keinen Ertrag, Slowenien führt mit 5:3.
34'
18:09
Die beiden kennen sich natürlich schon. Alen Pajenk bewegt sich nicht zwischen seine Mitspieler in den Block, sondern lauert weiter hinten. Es zahlt sich aus, er kann gegen León abwehren.
33'
18:08
Wilfredo León mal wieder mit einem Hammer aus dem Spiel heraus auf die hintere Linie. 3:3.
32'
18:07
Da hat Tonček Stern keine andere Absicht, als Wilfredo León an der Hüfte zu treffen. Sei es drum, denn es klappt.
31'
18:06
Genau so etwas müssen sich die Slowenen jetzt einfallen lassen. Cebulj revanchiert sich mit einem präzisen Lob über die Fingerkuppen von Bartosz Kurek.
30'
18:05
Schon geht es weiter. Und zwar mit dem ersten Punkt für Polen, Jakub Kochanowski ist mal wieder im Block gegen Klemen Cebulj zur Stelle.
30'
18:05
Beginn 2. Satz
29'
18:03
Satzfazit:
Der erste Satz geht deutlich und verdient an die Polen. Vor allem in Block und Aufschlag zeigten sich die Rot-Weißen bärenstark. Eine zwischenzeitliche Aufschlagserie von Wilfredo León sorgte früh für die Vorentscheidung.
29'
18:01
Ende 1. Satz
29'
18:01
Das geht schnell, per Ass verwerten die Hausherren gleich den ersten Satzball.
28'
18:00
Erneut will Vital Heynen auf Block Touch überprüfen lassen. Erneut ist weit und breit kein Kontakt zu erkennen. Der belgische Coach sollte möglicherweise mal seine Augen und nicht solche Szenen checken lassen.
27'
17:59
Rok Možič trifft den Ball gar nicht so richtig, die Bogenlampe senkt sich zu seinem Glück aber noch irgendwie rein und verhindert die vorzeitigen Satzbälle für Polen.
26'
17:58
Es läuft für Rot-Weiß. Jakub Kochanowski, neben León der stärkste Mann im ersten Durchgang, ist per Block zur Stelle. 23:15.
24'
17:56
Jetzt kann Slowenien die Aufschlagsserie des 28-jährigen Außenangreifers stoppen, doch möglicherweise ist es schon zu spät. Drei Punkte fehlen Polen nur noch zum Satzgewinn, auf den Rängen herrscht eine tolle Stimmung.
23'
17:55
Gleich noch zu sein Ding von León: 136 Km/h stehen diesmal auf der Anzeige! Polen führt mit 20:14!
21'
17:54
134 Km/h zum Glück! Jetzt kommt León auch noch per Aufschlag durch und kratzt am Geschwindigkeitsweltrekord, Alberto Giuliani bittet um die zweite Auszeit.
20'
17:53
So langsam dreht Wilfredo León auf. Der gebürtige Kubaner ist maßgeblich daran beteiligt, dass sich Polen nun wieder ein wenig absetzen kann.
19'
17:52
Dann sind die Polen auch noch im Zweierblock zur Stelle, Jakub Kochanowski besorgt die Vier-Punkte-Führung.
18'
17:51
Nun drischt Tine Urnaut den Aufschlag knapp in das hintere Aus, Polen geht mit 16:13 in Führung.
17'
17:50
Wilfredo León nimmt die gegnerischen Fingerspitzen mit, der Ball prallt dadurch weit hinter das Feld. Rok Možič um ein Haar mit der unglaublichen Rettungsaktion, ganz reicht es dann aber doch nicht, um die Kugel noch einmal hochzuschaufeln.
16'
17:49
Michał Kubiak kommt durch den Block, Polen zieht wieder auf 14:11 davon. Tine Urnaut bekommt da die Arme nicht richtig zu.
15'
17:47
Wenn ja, dann geht sie nicht auf. Slowenien kommt durch eine gute Aufschlagserie wieder auf zwei Punkte ran.
14'
17:47
Vital Heynen nimmt die Challenge aufgrund eines vermeintlichen Block Touch. Doch nichts zu sehen. Ist die Bitte um Videobeweis vielleicht nur eine Taktik, um Slowenien nicht ins Spiel finden zu lassen?
13'
17:45
Endlich wieder ein Punkt für Slowenien. Auch Rok Možič kann Aufschläge.
12'
17:45
Die Aufschläge von Jakub Kochanowski haben es in sich. Jetzt ist der Mittelblocker auch noch am Netz zur Stelle und erhöht auf 12:7.
11'
17:44
Gleich der nächste polnische Punkt! Bartosz Kurek trifft mit etwas Glück durch die Arme von Klemen Cebulj.
10'
17:43
Fünf Punkte am Stück für Polen, das jetzt mit 10:7 in Führung liegt. Alberto Giuliani nimmt die erste Auszeit.
9'
17:42
Erste klare Unaufmerkamkeit der Partie, Tonček Stern pritscht einen Dankeball auf die Tribüne.
7'
17:41
Starker polnischer Block! Zweimal springen sie da zu dicht gestaffelt zu dritt hoch, beim zweiten Mal besorgt Alexander Śliwka den 7:7-Ausgleich.
6'
17:39
Vital Heynen zögert, doch verzichtet letztlich auf die Challenge. Der Aufschlag von Wilfredo León geht schon eindeutig ins Aus, Slowenien liegt wieder mit einem Punkt in Führung.
5'
17:38
Jetzt drehen die Gastgeber langsam auf. Bartosz Kwolek mit Power und Präzision in das hintere Eck, da ist nichts zu machen.
3'
17:37
Den hätte Jani Kovačič sicher haben können, doch der Pfahl zur Netzbefestigung steht ihm genau im Weg. Polen gleicht zum 4:4 aus.
2'
17:36
Starker Beginn der Slowenen, die dem polnischen Block mit einem weiteren strammen Ball keine Chance lassen. 3:1.
1'
17:34
Pajenk mit dem ersten Aufschlag, und was für ein Tempo ist da dahinter. Polen kann vorerst abwehren, doch dann ist Urnaut mit einem weiteren Schmetterball für den ersten Punkt zur Stelle.
1'
17:33
Spielbeginn
17:33
Alen Pajenk, Tonček Stern, Jan Kozamernik, Dejan Vinčić, Tine Urnaut und Klemen Cebulj starten für Slowenien. Für die Gastgeber beginnen Bartosz Kurek, Wilfredo León, Fabian Drzyzga, Michał Kubiak und Jakub Kochanowski und Damian Wojtaszek.
17:26
Peinlicher Fehler, anstatt der slowenischen wird eine andere Hymne gespielt. Schnell kann das Missgeschick jedoch korrigiert werden.
17:12
Trotzdem gilt Polen als Weltmeister 1974, 2014 und 2018 sowie Europameister 2011, aufgrund der tollen Leistung gegen Russland sowie aufgrund des Heimvorteils als Favorit. Katowice ist für die Rot-Weißen bereits der dritte Spielort im eigenen Land: Die Gruppenphase wurde komplett in Krakau absolviert, Achtel- und Viertelfinale in Danzig.
17:08
Im diesjährigen Turnier qualifizierte sich Slowenien als Gruppenzweiter hinter Italien für die K.o.-Runde. Einem 3:1 gegen Kroatien ließ die von Alberto Giuliani trainierte Mannschaft ein 3:0 gegen Russland folgen. Mit Libero Jani Kovačič und Diagonalangreifer Rok Možič verfügen die Slowenen über die beiden besten Annahmespieler des Wettbewerbs.
16:56
2019 kreuzten sich die Wege beider Mannschaften schon einmal im Halbfinale einer Europameisterschaft. Damals setzte sich Slowenien mit 3:1 durch und unterlag dann im Finale mit dem gleichen Resultat Serbien. Polen wurde durch ein 3:0 gegen Frankreich immerhin Dritter.
16:49
Wilfredo León, der gebürtige Kubaner im rot-weißen Dress, könnte mit seiner Aussage Recht behalten: "Wenn wir die nächsten Matches so spielen wie gegen Russland, werden wir diese Europameisterschaft gewinnen." Zum letzten Mal gewann Polen in der Türkei 2009 eine Europameisterschaft.
16:45
Ihre mit Serbien und der Ukraine stark besetzte Gruppe A entschieden die Polen klar mit fünf Siegen aus fünf Spielen für sich. Im Achtelfinale musste Finnland dran glauben, im Viertelfinale gegen Russland gaben die Rot-Weißen ebenfalls keinen einzigen Satz ab.
16:43
Schönen Nachmittag und herzlich willkommen zum ersten Halbfinale der Volleyball-EM 2021! Gastgeber Polen empfängt Außenseiter Slowenien. Um 17:30 Uhr geht es los!