Anzeige
Biathlon-WM 2025 in Lenzerheide

Biathlon-WM 2025: Franziska Preuß gewinnt Silber im Sprint

Biathletin Franziska Preuß hat bei den Weltmeisterschaften in Lenzerheide Silber im Sprint gewonnen.

Im Rennen über 7,5 km lag die 30-jährige Franziska Preuß bei der Biathlon-Weltmeisterschaft 2025 in Lenzerheide nach einer Strafrunde 9,8 Sekunden hinter der Siegerin Justine Braisaz-Bouchet aus Frankreich (1 Strafrunde), Bronze ging an die Finnin Suvi Minkkinen (0/+10,0).

Für Preuß, die in diesem Winter im Weltcup sowohl in der Gesamt- als auch der Sprintwertung führt, war es nach Silber im Massenstart von Kontiolahti bei der WM 2015 die zweite Medaille in einem Einzelrennen.

"Es war schon mein Ziel, hier eine Einzelmedaille zu gewinnen. Es wäre schon eine Enttäuschung gewesen, wenn ich es nicht geschafft hätte", sagte Preuß am "ZDF"-Mikrofon: "Ich freue mich total." Zum Auftakt am Mittwoch hatte das Aufgebot des Deutschen Skiverbandes (DSV) mit Preuß in der Mixed-Staffel Bronze gewonnen.

Anzeige
Anzeige

WM-Debütantin Tannheimer unter den Top 20

Im Sprint zeigte hinter der deutschen Nummer eins auch Sophia Schneider als Elfte (1/+55,7 Sekunden) einen starken Auftritt und brachte sich damit wie Preuß in eine gute Ausgangslage für die Verfolgung am Sonntag (12.05 Uhr).

WM-Debütantin Julia Tannheimer (1/+59,1) wurde knapp dahinter 17., DSV-Teamkollegin Selina Grotian haderte derweil wie bereits im Mixed am Schießstand, mit drei Fehlern gelang der anvisierte Angriff auf die Medaillenränge nicht. Sie verpasste am Ende die ersten 20.

Anzeige
Anzeige

NFL - Cap Space aller 32 Teams im Überblick: Seattle Seahawks auf Platz 2!

1 / 33
<strong>NFL: Cap Space aller 32 Teams</strong><br><em>Die NFL-Saison 2025 steht vor dem Draft. Für die aktuelle Spielzeit hat die NFL den <a target="_blank" href="https://www.ran.de/sports/american-football/nfl/news/salary-cap-cap-space-und-dead-cap-so-funktionieren-vertraege-in-der-nfl-122775">Salary Cap</a>&nbsp;auf 279,2 Millionen US-Dollar festgelegt. Aber wie viel Kohle haben die Franchises nach aktuellem Stand übrig? <strong>ran</strong> gibt einen Überblick. (Quelle: spotrac, Stand: 26. März 2025)</em>
© Getty Images

NFL: Cap Space aller 32 Teams
Die NFL-Saison 2025 steht vor dem Draft. Für die aktuelle Spielzeit hat die NFL den Salary Cap auf 279,2 Millionen US-Dollar festgelegt. Aber wie viel Kohle haben die Franchises nach aktuellem Stand übrig? ran gibt einen Überblick. (Quelle: spotrac, Stand: 26. März 2025)

<strong>Platz 32: Atlanta Falcons</strong><br>Cap Space: -7.214.956 US-Dollar
© 2024 Getty Images

Platz 32: Atlanta Falcons
Cap Space: -7.214.956 US-Dollar

<strong>Platz 31: Los Angeles Rams<br></strong>Cap Space: -3.137.312 US-Dollar
© 2024 Getty Images

Platz 31: Los Angeles Rams
Cap Space: -3.137.312 US-Dollar

<strong>Platz 30: Buffalo Bills<br></strong>Cap Space: 3.002.978 US-Dollar
© USA TODAY Network

Platz 30: Buffalo Bills
Cap Space: 3.002.978 US-Dollar

<strong>Platz 29: Houston Texans<br></strong>Cap Space: 4.212.887 US-Dollar
© ZUMA Wire

Platz 29: Houston Texans
Cap Space: 4.212.887 US-Dollar

<strong>Platz 28: Miami Dolphins<br></strong>Cap Space: 6.974.683 US-Dollar
© USA TODAY Network

Platz 28: Miami Dolphins
Cap Space: 6.974.683 US-Dollar

<strong>Platz 27: Tampa Bay Buccaneers<br></strong>Cap Space: 7.816.809 US-Dollar
© Getty Images

Platz 27: Tampa Bay Buccaneers
Cap Space: 7.816.809 US-Dollar

<strong>Platz 26: Baltimore Ravens</strong><br>Cap Space: 13.057.626 US-Dollar
© 2024 Getty Images

Platz 26: Baltimore Ravens
Cap Space: 13.057.626 US-Dollar

<strong>Platz 25: Carolina Panthers<br></strong>Cap Space: 13.776.411 US-Dollar
© USA TODAY Network

Platz 25: Carolina Panthers
Cap Space: 13.776.411 US-Dollar

<strong>Platz 24: Kansas City Chiefs<br></strong>Cap Space: 15.745.161 US-Dollar
© Getty Images

Platz 24: Kansas City Chiefs
Cap Space: 15.745.161 US-Dollar

<strong>Platz 23: Denver Broncos<br></strong>Cap Space: 17.247.141 Dollar
© Getty Images

Platz 23: Denver Broncos
Cap Space: 17.247.141 Dollar

<strong>Platz 22: Cleveland Browns<br></strong>Cap Space: 17.941.624 US-Dollar
© UPI Photo

Platz 22: Cleveland Browns
Cap Space: 17.941.624 US-Dollar

<strong>Platz 21: New York Giants<br></strong>Cap Space: 18.951.030 US-Dollar
© Getty Images

Platz 21: New York Giants
Cap Space: 18.951.030 US-Dollar

<strong>Platz 20: Indianapolis Colts<br></strong>Cap Space: 21.753.900 US-Dollar
© ZUMA Press Wire

Platz 20: Indianapolis Colts
Cap Space: 21.753.900 US-Dollar

<strong>Platz 19: New York Jets<br></strong>Cap Space: 22.315.786 US-Dollar
© IMAGO/Newscom World

Platz 19: New York Jets
Cap Space: 22.315.786 US-Dollar

<strong>Platz 18: Chicago Bears<br></strong>Cap Space: 22.924.989 US-Dollar
© Getty Images

Platz 18: Chicago Bears
Cap Space: 22.924.989 US-Dollar

<strong>Platz 17: Philadelphia Eagles<br></strong>Cap Space: 23.098.364 US-Dollar
© 2023 Getty Images

Platz 17: Philadelphia Eagles
Cap Space: 23.098.364 US-Dollar

<strong>Platz 16: Cincinnati Bengals</strong><br>Cap Space: 25.537.670 US-Dollar
© USA TODAY Network

Platz 16: Cincinnati Bengals
Cap Space: 25.537.670 US-Dollar

<strong>Platz 15: Jacksonville Jaguars<br></strong>Cap Space: 28.986.604 US-Dollar
© 2023 Getty Images

Platz 15: Jacksonville Jaguars
Cap Space: 28.986.604 US-Dollar

<strong>Platz 14: Washington Commanders<br></strong>Cap Space: 32.289.187 US-Dollar
© Getty Images

Platz 14: Washington Commanders
Cap Space: 32.289.187 US-Dollar

<strong>Platz 13: Minnesota Vikings<br></strong>Cap Space: 32.623.232 US-Dollar
© imago

Platz 13: Minnesota Vikings
Cap Space: 32.623.232 US-Dollar

<strong>Platz 12: Green Bay Packers<br></strong>Cap Space: 33.278.030 US-Dollar
© USA TODAY Network

Platz 12: Green Bay Packers
Cap Space: 33.278.030 US-Dollar

<strong>Platz 11: New Orleans Saints<br></strong>Cap Space: 34.991.599 US-Dollar
© ZUMA Wire

Platz 11: New Orleans Saints
Cap Space: 34.991.599 US-Dollar

<strong>Platz 10: Dallas Cowboys<br></strong>Cap Space: 35.752.208 US-Dollar
© ZUMA Press Wire

Platz 10: Dallas Cowboys
Cap Space: 35.752.208 US-Dollar

<strong>Platz 9: Las Vegas Raiders</strong><br>Cap Space: 36.530.905 US-Dollar
© Getty Images

Platz 9: Las Vegas Raiders
Cap Space: 36.530.905 US-Dollar

<strong>Platz 8: Tennessee Titans<br></strong>Cap Space: 36.583.088 US-Dollar
© USA TODAY Network

Platz 8: Tennessee Titans
Cap Space: 36.583.088 US-Dollar

<strong>Platz 7: Los Angeles Chargers<br></strong>Cap Space: 40.710.883 US-Dollar
© USA TODAY Network

Platz 7: Los Angeles Chargers
Cap Space: 40.710.883 US-Dollar

<strong>Platz 6: San Francisco 49ers<br></strong>Cap Space: 42.232.747 US-Dollar
© USA TODAY Network

Platz 6: San Francisco 49ers
Cap Space: 42.232.747 US-Dollar

<strong>Platz 5: Pittsburgh Steelers<br></strong>Cap Space: 42.936.775 US-Dollar
© USA TODAY Network

Platz 5: Pittsburgh Steelers
Cap Space: 42.936.775 US-Dollar

<strong>Platz 4: Arizona Cardinals<br></strong>Cap Space: 44.602.555 US-Dollar
© USA TODAY Network

Platz 4: Arizona Cardinals
Cap Space: 44.602.555 US-Dollar

<strong>Platz 3: Detroit Lions<br></strong>Cap Space: 44.653.008 US-Dollar
© 2024 Getty Images

Platz 3: Detroit Lions
Cap Space: 44.653.008 US-Dollar

<strong>Platz 2: Seattle Seahawks<br></strong>Cap Space: 65.082.883 US-Dollar
© Imagn Images

Platz 2: Seattle Seahawks
Cap Space: 65.082.883 US-Dollar

<strong>Platz 1: New England Patriots<br></strong>Cap Space: 80.345.463 US-Dollar
© Icon Sportswire

Platz 1: New England Patriots
Cap Space: 80.345.463 US-Dollar

Am Samstag (15.05 Uhr) steigen dann auch die Männer mit ihrem Sprint in die Individualwettbewerbe ein. Für den DSV gehen die beiden Mixed-Bronzemedaillengewinner Philipp Nawrath und Justus Strelow sowie Danilo Riethmüller und Philipp Horn an den Start.

Ein besonderer Fokus wird auch auf dem Norweger Johannes Thingnes Bö liegen, der bei seiner letzten WM mit Goldmedaille Nummer 21 zum alleinigen Rekordweltmeister aufsteigen will.

Neueste Videos

NBA-Highlights: Double-Double-Dennis! Schröder brilliert

  • Video
  • 02:55 Min
  • Ab 0