Anzeige

Die besten Bücher zum Thema Nachhaltigkeit

  • Veröffentlicht: 15.02.2022
  • 16:25 Uhr
Lies dich grün: die besten Bücher zum Thema Nachhaltigkeit
Lies dich grün: die besten Bücher zum Thema Nachhaltigkeit© Adobe Stock

Du bist auf der Sucher nach nachhaltigem Lesematerial, das dir dabei hilft, deinen Alltag etwas grüner zu gestalten, dir unterhaltsam wichtige Informationen zum Thema Umweltschutz vermittelt oder dich ermutigt, einen Blick über den Tellerrand zu werfen? Wir haben dir die besten Bücher zu verschiedenen Themen des Nachhaltigkeitsmanagements zusammengesucht:

Einfach nachhaltig leben

Noch ein bisschen praktischer wird es in dem Buch ‚Einfach nachhaltig leben‘ von der Nachhaltigkeitsbloggerin Julia Zohren (subvoyage.de). In dem 2019 veröffentlichten Ratgeber findest du neben kleinen Faktenchecks insgesamt über 100 vielfältige Tipps und Anleitungen, mit denen du dein Leben ganz einfach ein bisschen grüner gestaltest. Gerade für Familien zeigt die Kategorie ‚Baby & Kind‘ außerdem, wie man mit einer nachhaltigen Lebensweise zusätzlich sogar noch ein bisschen Geld sparen kann.

Anzeige
Anzeige

2. Zero Waste

Anzeige
Anzeige

#Einfach plastikfrei leben

Charlotte Schüler, die Betreiberin der Website plastikfreileben.de, gibt dir mit ihrem literarischen Debüt ‚#Einfach plastikfrei leben ‘ einen Leitfaden für den Einstieg in ein kunststoffsparendes Leben an die Hand. In ihrem 4-Schritte-Programm gibt sie dir für verschiedene Lebensbereiche inspirierende Ideen mit auf den Weg, die du ohne große Anstrengungen in deinen Alltag integrieren kannst. Ganz im Sinne des Nachhaltigkeitsgedanken wird das nachhaltige Buch natürlich aus umweltfreundlichem Apfelpapier mithilfe von erneuerbarer Energie hergestellt.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Fünf Hausmittel ersetzen eine Drogerie

Dein Putzschrank quillt praktisch über an Plastik-Sprühflaschen? In dem Ratgeber des smarticular-Verlags erfährst du, wie du mit nur fünf Hausmitteln (Spoiler: Es sind Waschsoda, Natron, Kernseife, Essig und Zitronensäure) alle möglichen und unmöglichen Putz- und Reinigungsmittel selber machen kannst. Egal, ob Deo, Spüle oder Waschmittel – mit den 33 Rezepten und ihren insgesamt mehr als 300 Anwendungsmöglichkeiten bastelst du dir im Handumdrehen eine verpackungsarme, nachhaltige und günstige Privatdrogerie zusammen.

3. Fair Fashion

Anzeige

Fashion Changers

Das richtige Buch für alle fashionbegeisterten Umweltfreunde, die herausfinden wollen, wie sie mit Mode die Welt ein bisschen zum Besseren ändern können. Die drei Autorinnen Nina Lorenzen, Jana Braumüller und Vreni Jäckle haben einen Fair-Fashion-Guide geschrieben, der sich nicht nur mit Mode befasst, sondern auch über Aspekte wie die Klimakrise und Feminismus informiert. Hier erfährst du nicht nur, wie du dich am besten modeaktivistisch engagierst, sondern lernst in spannenden Interviews außerdem darüber, warum das Geschlechterdiktat in der Mode überwunden werden muss und welche Rolle Diversität und Cultural Appropriation spielen. Mehr lesenswerte Beiträge von den Dreien findest du auch auf fashionchangers.de.

Anzeige

4. Fair Reisen

Anzeige

FAIRreisen

FAIRreisen von Frank Herrmann bietet den idealen Mix aus Fachwissen, kompetenten Ratschlägen und praktischen Checklisten für ein nachhaltigeres Verreisen. Von fair und ökologisch produzierter Trekkingkleidung über Tourismussiegel und CO₂-Kompensation bis hin zur umweltfreundlicheren Gestaltung einer Kreuzfahrt bietet der Ratgeber einen informativen Überblick über nachhaltige Urlaubsoptionen.

Anzeige

Mit Fairgnügen reisen von Lisa-Maria Kraft und Maximilian Gierlinger

Auf ihrem Blog zweidiereisen.de geben Lisa-Maria Kraft und Maximilian Gierlinger ihren Lesern nützliche Tipps und Tricks rund ums umweltfreundliche Reisen mit auf den Weg. In ihrem Buch ‚Mit Fairgnügen reisen‘ beantworten sie nun die Frage, wie das nachhaltige Umhergereise in der Praxis aussieht und wie du auch in der Heimat große und kleine Abenteuer erleben kannst.

Anzeige

5. Sachbücher

Es gibt keinen Planet B

Wer statt praktischer Alltagstipps eher aus wissenschaftlicher Perspektive einen Blick auf verschiedene Aspekte der Nachhaltigkeit und des Klimawandels werfen möchte, sollte dem Buch ‚Es gibt keinen Planet B‘ von Mike Berners-Lee eine Chance geben. Dieses beantwortet relevante Fragen und erklärt Fachbegriffe leicht verständlich und nachvollziehbar.

Anzeige
Anzeige

Factfulness

Die Reichen werden reicher unddie Armen ärmer. Kriege, Hungersnöte, Gewaltverbrechen und Naturkatastrophen gehören schon längst zum Alltag – und auch unsere Weltsicht wird immer dramatischer und verleitet uns dazu, lieber die Augen zu verschließen, als uns mit den Missständen in unserer Umgebung auseinanderzusetzen. Genau hier will Factfullness ansetzen und dir einen nüchternen, sicheren und auf Fakten basierenden Überblick über die Welt wie sie ist verschaffen, der dir hilft, bessere Entscheidungen zu treffen, ohne dich dabei gleich in Angst und Schrecken zu versetzen.

6. Über den Tellerrand schauen

Anzeige

Unfuck the Economy von Waldemar Zeiler

„Wenn unzählige Menschen ihre Arbeitsplätze verlieren würden, wenn wir nur noch das kaufen würden, was wir wirklich brauchen – wie sinnvoll ist dann unser Wirtschaftsmodell?“ – mit dieser Frage beschäftigt sich Waldemar Zeiler in seinem Buch ‚Unfuck the Economy‘, in dem er unser fragiles Wirtschaftssystem kritisch betrachtet und erklärt, warum wir ganz dringend eine grundlegende Neujustierung unserer Gesellschaft und ein radikal anderes „Normal“ brauchen.

Anzeige

Die Menschheit schafft sich ab

Du willst direkt richtig tief in die wissenschaftliche Materie eintauchen und erfahren, was es mit dem Welterschöpfungstag oder Klimaflüchtlingen auf sich hat und was du dagegen unternehmen kannst? ‚Die Menschheit schafft sich ab‘ von Harald Lesch ist ein Muss für alle, die mehr als einen reinen Guide zum Thema Nachhaltigkeit lesen wollen. Lesch spricht präzise, aufrüttelnd und faktengestützt über all das, was oft unter den Tisch gekehrt wird und erklärt dabei nachvollziehbar, warum eine Neugestaltung unserer Zivilisation schon längst überfällig ist.

Eine kurze Geschichte der Menschheit von Yuval Noah Harari

Wie haben wir Menschen es geschafft, zum Schrecken des gesamten Ökosystems zu werden? Dieser Frage geht Yuval Noah Harari in dem Buch ‚Eine kurze Geschichte der Menschheit‘ auf den Grund. Beginnend mit unseren Vorfahren zeigt er auf, warum der Mensch wie kein anderes Lebewesen gleichermaßen zu zerstörerischen als auch schöpferischem Handeln fähig ist – keine leichte Kost, aber auf jeden Fall empfehlenswert.

Quellen

https://the-ognc.com/lifestyle/beste-buecher-nachhaltigkeit-zero-waste-faire-mode/

https://endlichgruen.de/nachhaltigkeit/buecher-nachhaltigkeit-2019/

https://www.careelite.de/nachhaltigkeit-buecher/#:~:text=%20Die%2010%20besten%20B%C3%BCcher%20%C3%BCber%20Nachhaltigkeit%20,des%20Nachhaltigkeit%20Buch%27s%20Noch%20besser%20leben...%20More%20 Bild

stock.adobe.com /manusapon