Anzeige

Elektroautos für Kinder: Von Traktor bis Sportwagen

  • Veröffentlicht: 22.06.2021
  • 13:14 Uhr
Ein Elektroauto für Kinder bietet Fahrspaß schon für die Kleinen
Ein Elektroauto für Kinder bietet Fahrspaß schon für die Kleinen© stock.adobe.com/zhekkka

Fahren wie die Großen – das ist der Traum vieler Kinder. Bobby-Cars sind der Einstieg für alle, die gerne mit Spielfahrzeugen unterwegs sind. Wenn es noch rasanter und sportlicher sein soll, ist ein Kinder-Elektroauto eine gute Wahl. Die Auswahl ist groß, und es gibt viel zu beachten, bevor man sich für ein Modell entscheidet.

Du kannst ein Kinder-Elektroauto als Einsitzer oder auch für zwei Kinder kaufen. Beim Design orientieren sich die Hersteller an den Originalen und es gibt auch Kinderautos im Mädchen- oder Jungendesign, das heißt in rosa und in blau. Nicht nur für Erwachsene ist elektrisch fahren die Zukunft.

Anzeige
Anzeige

Sicherheit und Fahrspaß – so funktioniert ein Elektroauto für Kinder

Die Motoren eines Elektroautos für Kinder bieten eine Leistung von ca. 70 bis 90 Watt, sodass die Fahrzeuge um die 3 bis 6 km/h erreichen können. Um im Notfall rechtzeitig eingreifen zu können, verfügen die Fahrzeuge meist über eine Fernbedienung. Auch Sicherheitsgurte sind in den meisten Kinderautos Standard. Für kleinere Kinder zwischen 2 und 3 Jahren empfiehlt sich ein Elektroauto mit 6 Volt zum Einstieg; für Kinder ab 4 bis 6 Jahren sind Elektroautos mit 12 Volt ausreichend, und ab 6 Jahren sind Kinderautos mit 24 bis 36 Volt eine gute Wahl.

Standardmäßig sollte ein Kinder-Elektroauto einen Vorwärts- und Rückwärtsgang, einen guten Akku und eine Gummibereifung haben. Preislich starten die Fahrzeuge bei etwa 120 Euro, einige Modelle kosten bis zu 500 Euro. Wer Wert auf Qualität und Langlebigkeit legt, sollte nicht unbedingt die günstigste Variante wählen.

Anzeige
Anzeige

Wo dürfen Kinder mit ihrem Elektroauto fahren?

Mit ihrem E-Auto dürfen Kinder natürlich nicht im richtigen Straßenverkehr fahren. Für Parks, Gehwege und Spielstraßen gibt es hingegen rein rechtlich keine Vorgaben oder Verbote für das Fahren mit Kinder-Elektroautos. Dennoch gilt natürlich Vorsicht gegenüber anderen sich dort befindlichen Personen.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Elektroautos für Kinder im Test – welches ist das Beste?

Im Vergleich verschiedener Anbieter von Kinderautos zeigt sich, dass Kinder-Elektroautos mittlerer und höherer Preisklassen durch Qualität und Leistung am besten überzeugen. Besonders gut wurde das Modell Ford Ranger 2018 des Herstellers Action Bike Motors bewertet. Auch der Mercedes-Benz G-TR Flitzer von CROOZA begeistert Kunden. Mit „Sehr gut“ ausgezeichnet wurde auch der Mercedes Benz G63 W463 von Action Bike Motors. Die Preise für diese Kinderautos liegen bei rund 500 Euro für den Ford und 200 Euro für die beiden Mercedes Modelle.

Quellen

https://dadslife.at/mobilitaet/kinder-elektroauto/

https://www.miweba.de/kinderfahrzeuge/kinder-elektroauto/?p=1

https://www.autobild.de/vergleich/elektroauto-kind-test/

https://kinderfahrzeuge.guru/kinderauto/

https://www.vergleich.org/elektroauto-kind/?msclkid=8f4cbfa9e3fc15fe1606df655cab2772&utm_source=bing&utm_medium=cpc&utm_content=search

Bild

stock.adobe.com/zhekkka